Diskussion Frühlingsfest Hannover 2025

Ich war am Freitag während des Feuerwerks vor Ort und es war gut voll, die Fahrgeschäfte hingegen weniger. Ich glaube, die lange Spielzeit lässt uns vergessen, dass sich die Besucher auf die gesamten 4 Wochen verteilen. Das Wetter heute war leider auch nicht so rosig. Nächste Woche wird es laut Wetter-App nicht wirklich besser.
 
Mr. Gravity war heute noch immer außer Betrieb!

heute war mäßig was los, aber Geschäfte nicht so gut besucht. keine Ahnung, liegt bestimmt an den Ferien. ich schätze mal, dass es Mittwoch, sowie Samstag, Sonntag und Montag nochmal guten Zuspruch geben wird.
Der war gestern auch schon außer Betrieb.
Laut Warteschlangenbereich war gestern vor dem Ausfall dort ordentlich was los. Das war optisch erkennbar.

Wie ich gestern mehrfach hörte ist man mit dieser Ausgabe des Frühlingsfestes eher mäßig zufrieden.

Stark zu bemängeln war der Hannover Marathon.
Warum die Stadt Hannover den immer zur Festzeit ausführen muss bleibt ein Rätsel. Ich vermute das wird in der Nachbesprechung ein Thema werden.
 
Wie ich gestern mehrfach hörte ist man mit dieser Ausgabe des Frühlingsfestes eher mäßig zufrieden.

Es stehen einfach viel zu viele Fahrgeschäfte zu dicht beieinander. Hupferl + Big Spin direkt gegenüber. Heiße Räder und RUDT nur einige Meter voneinander entfernt. Der große Kettenflieger steht direkt zwischen Crazy Island und Trampolin-Springen. Dasselbe auf der Westhälfte mit Speedy, Dschungel-Camp, Rio Rapidos und Musik Express. Es ist teilweise eine komplette Überladung. Break Dance zieht im Rundlauf die komplette Kundschaft auf sich zuungunsten Steamer.

Ich sehe allerdings auch einige Fahrgeschäfte voll wie die XXL-Schaukel, Jekyll&Hyde, Break Dance oder Big Spin trotz des negativen Fahrpreises.
 
Es stehen einfach viel zu viele Fahrgeschäfte zu dicht beieinander. Hupferl + Big Spin direkt gegenüber. Heiße Räder und RUDT nur einige Meter voneinander entfernt. Der große Kettenflieger steht direkt zwischen Crazy Island und Trampolin-Springen. Dasselbe auf der Westhälfte mit Speedy, Dschungel-Camp, Rio Rapidos und Musik Express. Es ist teilweise eine komplette Überladung. Break Dance zieht im Rundlauf die komplette Kundschaft auf sich zuungunsten Steamer.

Ich sehe allerdings auch einige Fahrgeschäfte voll wie die XXL-Schaukel, Jekyll&Hyde, Break Dance oder Big Spin trotz des negativen Fahrpreises.
Und dabei könnte man davon ausgehen dass die AgV Ahnung hat wie man was und wo man stellen muss damit ein Platz wirkt und alle Geschäfte gut dastehen.

Gestern Abend (21:30-23:45) waren die temporären Gewinner der Break Dance,Hupferl,Big Spin und der XXL Höhenrausch. Auch die Biergärten waren gut besucht wie ich hörte.

Nach Abpfiff im Stadion nebenan war die Stimmung auf dem Platz gut bis sehr gut.
 
Ab wann ist der gravity ausgefallen?weißt du das?


Wo hast du das gehört, wenn ich fragen darf?verschiedene schausteller?
Was genau defekt ist weiß ich nicht. Ich frage da auch nicht nach da das für mich nicht relevant ist.
.........

Jupp,das kam über den Platz-Buschfunk.. ;)
 
Gestern Abend (21:30-23:45) waren die temporären Gewinner der Break Dance,Hupferl,Big Spin und der XXL Höhenrausch. Auch die Biergärten waren gut besucht wie ich hörte.

Nach Abpfiff im Stadion nebenan war die Stimmung auf dem Platz gut bis sehr gut.
Wie es nachmittags war,weiß ich natürlich nicht.
War um 20:30 Uhe aufm Platz und hab ab 21:30 Uhr meine Runde gedreht,nachdem ich auch im Biergarten saß.
Wie weiter oben geschrieben,fand ich die Stimmung für nen Samstag Abend mit angenehmen Wetter leider echt mau.
Sehr schade drum!

So gehen die Ansichten wohl auseinander :D
Jupp,das kam über den Platz-Buschfunk.. ;)
Habe ich mir ehrlich gesagt schon fast gedacht.
Es kam mir letztes Jahr,jedenfalls am Wochenende Abends, schon voller vor.
Ob es nun an den Platzierungen, der Auswahl an Fahrgeschäften, der Länge der Veranstaltung oder an den Preisen liegt, ist mir natürlich schleierhaft.

Ich hoffe, dass die letzte Woche wenigstens noch einigermaßen gut läuft und das Wetter mitspielt
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob es nun an den Platzierungen, der Auswahl an Fahrgeschäften, der Länge der Veranstaltung oder an den Preisen liegt, ist mir natürlich schleierhaft.
Man wird es nie erfahren. In Recklinghausen standen nicht mehr Geschäfte,wie sonst auch. die standen auch nicht zu dicht beieinander. Die Mischung war gut. Ds Wetter auch . Ebenso in Münster .Und übverall <ist/war viel Luft nach Oben von den Ausalstungen haer . Die Menschen haben gerade einfach andere Prioritäten als Kirmes . Will sagen : Hannover ist Überall !

Stark zu bemängeln war der Hannover Marathon.
Warum die Stadt Hannover den immer zur Festzeit ausführen muss bleibt ein Rätsel. Ich vermute das wird in der Nachbesprechung ein Thema werden.
Natürlich ist das doof für die Beschicker und die Besucher,die sich auf den Weg machen,ohne davon zu wissen . Aber sollte man nicht meinen,daß es genug andere Tage gibt,um die Kirmes zu besuchen ? Gerade jetzt ,wo auf 4 Wochen erhöhrt wurde . Ist doch logisch daß sich bei so langer Spielzeit in ner Großsstadt die Termine mal beissen . Und mir als Aussenstehnden kommt es so vor,als ob die Stadt den Schaustellern echt entgegenkommt und jeglichen Wunsch erfüllt. In Corona sofort den PUF,jetzt die Verlängerung .
Ist der Maratzon in Hannover nicht immer zur gleichen Zeit ? Das sit dioch eigentlich überall in Deutschland so üblich,damit Städte und Sportler planen können . Li<est sich hier,als ob der mit der Kirmes zusammen um Wochen verschoben worden sist. . . . :unsure:
 
Der war gestern auch schon außer Betrieb.
Laut Warteschlangenbereich war gestern vor dem Ausfall dort ordentlich was los. Das war optisch erkennbar.

Wie ich gestern mehrfach hörte ist man mit dieser Ausgabe des Frühlingsfestes eher mäßig zufrieden.

Stark zu bemängeln war der Hannover Marathon.
Warum die Stadt Hannover den immer zur Festzeit ausführen muss bleibt ein Rätsel. Ich vermute das wird in der Nachbesprechung ein Thema werden.
der Marathon würde sich ja nicht mit dem Frühlingsfest überschneiden, wenn das Frühlingsfest wie sonst zum Ostersamstag gestartet wäre.
 
der Marathon würde sich ja nicht mit dem Frühlingsfest überschneiden, wenn das Frühlingsfest wie sonst zum Ostersamstag gestartet wäre.
Letztes Jahr war dieser auch während der Spielzeit.
Ich wusste von nichts und bin vor dem Festplatz verssckt und bin wieder nach Hause gefahren. Das wurde mir da zu blöd.
 
Man wird es nie erfahren. In Recklinghausen standen nicht mehr Geschäfte,wie sonst auch. die standen auch nicht zu dicht beieinander. Die Mischung war gut. Ds Wetter auch . Ebenso in Münster .Und übverall <ist/war viel Luft nach Oben von den Ausalstungen haer . Die Menschen haben gerade einfach andere Prioritäten als Kirmes . Will sagen : Hannover ist Überall !


Natürlich ist das doof für die Beschicker und die Besucher,die sich auf den Weg machen,ohne davon zu wissen . Aber sollte man nicht meinen,daß es genug andere Tage gibt,um die Kirmes zu besuchen ? Gerade jetzt ,wo auf 4 Wochen erhöhrt wurde . Ist doch logisch daß sich bei so langer Spielzeit in ner Großsstadt die Termine mal beissen . Und mir als Aussenstehnden kommt es so vor,als ob die Stadt den Schaustellern echt entgegenkommt und jeglichen Wunsch erfüllt. In Corona sofort den PUF,jetzt die Verlängerung .
Ist der Maratzon in Hannover nicht immer zur gleichen Zeit ? Das sit dioch eigentlich überall in Deutschland so üblich,damit Städte und Sportler planen können . Li<est sich hier,als ob der mit der Kirmes zusammen um Wochen verschoben worden sist. . . . :unsure:
naja hier bekommt man es doch auch hin, bis Ostermontag die hier große Veranstaltung auf dem Heiligengeistfeld, der darauf folgende Sonntag ohne Kirmes ist dann Marathon und 1-2 Wochen später Hafengeburtstag. Früher das Alstervergnügen war auch meistens 1 Woche später als die Veranstaltung der Schausteller im Sommer. Habe jetzt extra den Namen der Veranstaltung hier nicht genannt um nicht später wieder lesen zu müssen , ich würde aus jedem Thema.......ein D......bla....bla...machen.So und wie auch hier ein zuviel an Kirmes, gute 10,5 Wochen später hier nach dem Frühlingsfest schon wieder Kerb, diesesmal Schützenfest. So und gut 75 Tage später nach dem Schützenfest dann Oktoberfest, plus ich vermute unzählige Stadteilfeste in und um Hannover rum, die ja auch noch besucht werden sollen. wo soll das ganze Geld denn herkommen????
 
Hannover läuft in diesem Jahr in der Tat sehr sehr schlecht. Gründe gibt es viele, die sich dann zusammensetzen zum aktuellen Ergebnis:

  • Neue und verlängerte Spielzeit
  • Inflation
  • politische Situation
  • parallel Veranstaltungen

Aber vielleicht sind auch die Sekundärkosten mit Parkgebühren und Toiletten zu hoch? Bzw. Führen dazu, dass die Leute es dann lieber gleich lassen… Ich bin gespannt, wo die Reise hingeht. Wiederholt sich das Desaster muss reagiert werden - auch bei den Kosten.
 
Ist vielleicht ne dumme Frage,sorry dann dafür, aber wird der Parkplatz vom Veranstalter selbst vermietet oder macht das eine externe Firma?
Von 3 zu 5€ merkt man auch,besonders wenn man öfters hin möchte. Jedenfalls wenn die Leute direkt Platznah parken wollen,gibt's ja nicht allzu viele Möglichkeiten, besonders für Besucher,die es nicht anders wissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hannover läuft in diesem Jahr in der Tat sehr sehr schlecht. Gründe gibt es viele, die sich dann zusammensetzen zum aktuellen Ergebnis:

  • Neue und verlängerte Spielzeit
  • Inflation
  • politische Situation
  • parallel Veranstaltungen

Aber vielleicht sind auch die Sekundärkosten mit Parkgebühren und Toiletten zu hoch? Bzw. Führen dazu, dass die Leute es dann lieber gleich lassen… Ich bin gespannt, wo die Reise hingeht. Wiederholt sich das Desaster muss reagiert werden - auch bei den Kosten.

Läuft es denn wirklich echt so mies? Ich finde auch, dass das Fest den letzten beiden Jahren deutlich mehr gestürmt wurde, allerdings war bei meinen bisherigen Besuchen der Platz einigermaßen gut gefüllt, mehrere Fahrgeschäfte ebenfalls und einige halt weniger. In Hamburg habe ich letzte Woche genau dasselbe zum Familientag beobachtet, dass reichlich Besucher da waren, hingegen auf den Attraktionen weniger. Ich kann mir aber auch vorstellen, dass die aktuelle wirtschaftliche und generelle Situation ein Grund dafür sein kann, dass eventuell dieses Mal weniger Besucher als zuvor da sind. Bereits letztes Jahr zum Oktoberfest standen viele Leute vor Evolution, als sie den Fahrpreis gesehen haben, sind einige wieder zurück.

Ich war z.B. am Samstag in Bielefeld und war positiv überrascht, wie viel die Kirmes im Schnitt günstiger ist als in Hannover. Bratwurst 4,50€ (in H 6€), Break Dance 4,50€ (in H 5€) und Blumenkohl/Champignons 6€ (in H seit 2 Jahren bereits unverschämte 8€). Zum letzten Preis nimmt nicht einmal Hamburg soviel, was läuft da falsch?
 
Läuft es denn wirklich echt so mies? Ich finde auch, dass das Fest den letzten beiden Jahren deutlich mehr gestürmt wurde, allerdings war bei meinen bisherigen Besuchen der Platz einigermaßen gut gefüllt, mehrere Fahrgeschäfte ebenfalls und einige halt weniger. In Hamburg habe ich letzte Woche genau dasselbe zum Familientag beobachtet, dass reichlich Besucher da waren, hingegen auf den Attraktionen weniger. Ich kann mir aber auch vorstellen, dass die aktuelle wirtschaftliche und generelle Situation ein Grund dafür sein kann, dass eventuell dieses Mal weniger Besucher als zuvor da sind. Bereits letztes Jahr zum Oktoberfest standen viele Leute vor Evolution, als sie den Fahrpreis gesehen haben, sind einige wieder zurück.

Ich war z.B. am Samstag in Bielefeld und war positiv überrascht, wie viel die Kirmes im Schnitt günstiger ist als in Hannover. Bratwurst 4,50€ (in H 6€), Break Dance 4,50€ (in H 5€) und Blumenkohl/Champignons 6€ (in H seit 2 Jahren bereits unverschämte 8€). Zum letzten Preis nimmt nicht einmal Hamburg soviel, was läuft da falsch?

Es gibt deutlich mehr Verlierer, obwohl das Wetter fast immer top war/ist. Die Preise sind in Hannover leider sehr sehr hoch!
 
Bratwurst 4,50€ (in H 6€), Break Dance 4,50€ (in H 5€) und Blumenkohl/Champignons 6€ (in H seit 2 Jahren bereits unverschämte 8€). Zum letzten Preis nimmt nicht einmal Hamburg soviel, was läuft da falsch?
Ich kann mich natürlich auch täuschen, aber ich glaube hier wurde doch über eine zweite Bude,die Champions verkauft, gesprochen,die weniger als 8€ nimmt(finde die Seite gerade nicht) und für ne Bratwurst zahle ich in Hannover nie 6€ sondern um die 4,50€.
Das allgemein natürlich die Gastronomieauswahl zu wünschen übrig lässt ist ja leider kein Geheimnis.

Was mir aber dieses Jahr auch auffällt: die Spielbuden sind deutlich schlechter besucht.
Letztes Jahr war zb das Derby ständig voll.
Dieses Jahr habe ich noch nicht einmal eine Traube dort gesehen wie die letzten 2 Jahre.
Die Fahrgeschäfte haben ja die Preise seit letzten Jahr nicht wirklich erhöht.
Da kann es wohl nur mit anderen gestiegenen Kosten zu tun haben.
Nicht für jeden ist Kirmes die Priorität Nr. 1.(leider ^^)
 
Ich glaube hier passt @ghosttrain Zitat ganz gut
Man wird es nie erfahren. In Recklinghausen standen nicht mehr Geschäfte,wie sonst auch. die standen auch nicht zu dicht beieinander. Die Mischung war gut. Ds Wetter auch . Ebenso in Münster .Und übverall <ist/war viel Luft nach Oben von den Ausalstungen haer . Die Menschen haben gerade einfach andere Prioritäten als Kirmes . Will sagen : Hannover ist Überall !
 
Es gibt deutlich mehr Verlierer, obwohl das Wetter fast immer top war/ist. Die Preise sind in Hannover leider sehr sehr hoch!

Das Wetter ist oft gut gewesen, aber zum Abend hat es sich immer heftig abgekühlt. Ich kann dann verstehen, warum niemand den großen Kettenflieger oder die Rafting Bahn fahren möchte. Ich glaube soviel schlimmer als viele andere frühere Jahre sehe ich es nicht. Natürlich waren 2023 und 2024 eine Bombe, was Stimmung angeht.

Ich glaube hier passt @ghosttrain Zitat ganz gut
Genau dieses Zitat wollte ich in meinem früheren Beitrag auch mitnehmen. Ich glaube, es ist aktuell ein deutschlandweites Phänomen.
 
Das Wetter ist oft gut gewesen, aber zum Abend hat es sich immer heftig abgekühlt. Ich kann dann verstehen, warum niemand den großen Kettenflieger oder die Rafting Bahn fahren möchte. Ich glaube soviel schlimmer als viele andere frühere Jahre sehe ich es nicht. Natürlich waren 2023 und 2024 eine Bombe, was Stimmung angeht.
Das kann man auch verstehen. Aber ich denke,Wasserbahnbetreiber wissen,dass ihr Laden bei höheren Temperaturen besser laufen. Heute Nachmittag wäre zb wieder eine gute Möglichkeit. :)

Da frag ich mich manchmal auch,was den Besuchern wohl die letzten 2 Jahre besser gefallen hat.
Oder es ist wirklich ganz einfach die Prioritätenverschiebung was das Geld anbelangt. Man wirds wohl nie erfahren.
 
Zurück
Oben