Modellbau Franks Kirmesmodell Anlage

Nicht nur das "der Junge" ein super Modellbauer ist; nein er ist auch noch ein Vinyl-Freak. Wird immer besser. Das war noch richtig "Musik hören".
Meine Gattin und meine Wenigkeit nennen auch noch den "technics-Nachbau audio-technica" unser eigen. Jede/jeder hat natürlich ihren/seinen "eigenen".
Kannst ja deinen Break-Dance auf einen der Plattenteller stellen und so die Anlage erweitern.;);)
Damals (also vor CD und MP3) hatten die meisten Schausteller Dual - einmal wegen der Wechselachse (die Bestückung mit Platten war Chefsache (;0) und zudem waren die Chassis der Dual definitiv am Besten gegen Erschütterungen gedämpft. In der Fahrkasse war dann immer ein Loch im Boden, durch welches ein Stahlrohr mit Traktorfelge unten und Stellfläche oben für den Plattenspieler aufgeschraubt waren. So war der Plattenspieler gegen Erschütterungen vom Geschäft und dem Podium optimal entkoppelt.
 
Die Dual Chassis lassen sich mit Schablone einfach in jede Arbeitsplatte einbauen. Der Anschluss ist denkbar einfach.....
Vorteil ist auch die Einstellung des Auflagegewichtes über Federkraft, statt Schwerkraft. Damit muss der Dreher nicht zwingend in Waage sein.....
Ideales damaliges Massengerät für Schausteller...... Insbesondere aus der 12er Reihe mit Wechselfunktion...
 
Einbau war eben nicht immer das Mittel der Wahl. Die Fahrkasse vom ollen Safari Trip von Werner Rösch hat so gerüttelt, dass eine Platte Waschbeton auf dem Tonarm noch zu wenig gewesen wäre. Daher der Clou mit der Stahlstange, die keine mechanische Verbindung zum Geschäft hatten (;0)
 

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst Mitglied sein, um einen Kommentar zu hinterlassen

Konto erstellen

Erstelle ein Konto in unserer Community. Es ist einfach!

Einloggen

Du hast bereits ein Konto? Melde dich hier an.

Zurück
Oben