Ich denke nicht das die grösse des Platzes unbedingt ausschlag gebend sein muss bei so einer Frage .. auch nicht unbedingt die Anzahl "aller" Geschäfte die dort stehen..
Denn ob nun wie in Hamburg 20 Hektar Fläche oder München 31 Hektar spielt keine Rolle wenn auf beiden Flächen gleich viel Geschäfte stehen.. in München stehen 2010 insgesamt 268 Schausteller. Auf dem Dom sollen es im Schnitt 280 sein, mal mehr mal weniger, da er ja 3x im Jahr statt findet.
Dafür stehen in München wiederum mehr Festzelte, weil dort eindeutig mehr "gepitschert" wird

und wir wissen ja das bei den Bayern Bier nix mit Alkohol zu tun hat sondern dort ein Grundnahrungsmittel ist
Von der Besucherzahl her ist es sicherlich das "innerhalb von 4 Wochen" meist besuchte.. Das würde sich aber auch wieder Relativieren, wenn dort wie in Hamburg 3x im Jahr ein Volksfest statt findet.
In München Besuchen Pro Tag ca. 365.000 Leute die Wies'n .. Den Hamburger Dom im Schnitt 133.000, den Bremer Freimarkt 235.000 pro Tag und Crange 470.000 pro Tag..
Geht man nur von den Besucherzahlen aus und lässt alle Feste gleich lang laufen wäre Crange wohl das grösste.
Geht man nur von der Fläche aus, wären die Cannstadter Wasn in Stuttgard das grösste Volksfest.. 420.000 qm
das ist ne reine hin und her rechnerei.. und man kommt eh immer zu einem anderen Ergebnis.
Selbst die Anzahl der Schausteller / Geschäfte zu nehmen bringt wenig. Denn dann käme es auch für viele darauf an, wieviel Fahrgeschäfte stehen dort, wieviel Buden etc. Da kann ein kleinerer Platz z.B mehr Fahrgeschäfte haben als ein grosser Platz und beide haben dennoch die gleiche Anzahl an Schaustellern / Geschäften...
Ich denke das man diese Frage nicht wirklich jemals ganz genau Beantworten kann.