Haaner Kirmes 23.09.2017 - 26.09.2017

Da bin ich morgen vor Ort dabei und schaue mir die Handhabung an.
 
Die Kirmes-Saison ist in diesem Jahr irgendwie wie Verhext... :(
 
Dieses Jahr läufst ja....
Crange, Bonn, Haan

Zum Glück für alle Beteiligten könnte das immer irgendwie gelöst werden
Und kein Schausteller musste abreisen.
Aber ärgerlich ist es.
Sind ja auch kosten bzw. wie jetzt in Haan auch Verdienstausfall.
 
"Die Geschäfte werden im zweistündigen Wechsel öffnen". Sowas hab ich auch noch nicht gesehen.
Du hast noch nie einen "Freizeit-Klein-Park"besucht?;) Im Ernst -kirmestechnisch wohl bislang ziemlich einmalig!
Bekommen die Geschäfte irgendeinen Verdientausfall? Ich meine,die Kirmes läuft super.Aber man hat dann ja nur die hälfte an Spielzeit? Dann hätte auch gleich eins der Geschäft wegbleiben können . . . .
 
Kenne die Platzverhältnisse jetzt nicht,aber das ist irgendwie stümperhaft,sorry!
Marktmeister wissen eigentlich alles über zugelassene Geschäfte,müssen sehen ob es räumlich passt!
Aber erfahrene Schausteller sollten doch beim Auffahren und vermessen des Standortes merken das es so nicht funktioniert!
Tut mir leid,aber für diese Situation habe ich kein Verständnis,als mir das gestern zugespielt wurde habe ich nachgefragt ob der 1.April vorgezogen wurde?
Unglaublich!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vollkommen richtig!
Aber so eine Situation hätte es niemals geben dürfen!

Ich denke dass das Problem nicht direkt bei der Stadt liegt sondern eher daran,dass ein GEschäft ja freischwingende Gondeln hat und die Beine der Personen ja unterschiedlich lang sind
 
Komme gerade auch aus Haan . Es wird im 2 Stunden Takt gefahren . Platz ist rappelvoll . Bin aber auch der Meinung das man das beim Aufbau hätte Merken müssen das es irgendwie nicht passt .
 
.........
 
Zuletzt bearbeitet:
War auch ungefähr in dieser Zeit da . Als ich angekommen bin hatte Black Out auf und um 20 Uhr war die Kasse am B O leer und Alpha 1 in Betrieb . Vielleicht hat man es ja kurzfristig geändert auf Grund des Besucheransturms .
 
Ich denke dass das Problem nicht direkt bei der Stadt liegt sondern eher daran,dass ein GEschäft ja freischwingende Gondeln hat und die Beine der Personen ja unterschiedlich lang sind

Sowas wird doch schon bei den Berechnungen und Zulassungen berücksichtigt.
Ich bin der Meinung das bei der Planung eben da nicht drauf geachtet wurde.
Bei den Bewerbungen für einen Platz werden auch immer die Flächenmaße mit angegeben.
Und die Schausteller können ja wohl bei der Bewerbung nicht wissen wer neben ihnen stehen wird.
Ich bleibe mal dabei, da hätte bei der Planung mehr drauf geachtet werden müssen.
 
Abwechselnd ist aber immer noch besser als im 2 stunden rhytmus
Nö! Zumindest nicht aus Sicherheitsaspekten.Meiner Meinung nach,schleichen sich bei abwechselnder Fahrweise doch schneller Fehler ein,als bei festgelegten Fahrstunden.Und ich möchte nicht wissen,was da los wäre,wenn der eine die Htte voll hat und Alles wartet auf Fahrtbeginn und dann beschleisst der andere,noch ein paar Zugaben zu geben ,weil bei im nicht so viel los ist . . .
Egal welche Lösung - beides ist regelrecht unbefriedigend.Deshalb meine Frage,ob die Schausteller was wiederbekommen?Ich wüsste nicht,ob ich dabliebe,wenn man mir am Eröffnungsvortag mitteilt,daß ich von 4 Spieltagen nur 2 den Betrieb aufnehmen dürfte - denn was anderes sind "alle 2 Stunden Wechsel"ja nicht . . .Davon abgsehen,daß der Durchschnittsbesucher,der "einen"Bummel macht,nie die Cahcne erhält,beide Geschäfte in Betreib zu erleben,b.z.w.sich einen Favoriten auszusuchen . . .
 
Zurück
Oben