Heide Park - Servus Okti . . . .

Eines vorweg: Ich möchte keinen beleidigen oder ähnliches und hoffe, wir können hier sachlich weiter diskutieren, aber: Vieles von den hier geschriebenen Dingen stimmt einfach nicht!

1.) Öffnungszeiten werden sehr wohl dem Besucheraufkommen angepasst. Im letzten Jahr wurde 2x an Tagen, an denen ich im Park war, spontan bis 19:00Uhr / 20:00Uhr verlängert!
2.) Die Anzahl der Attraktionen hat nicht abgenommen sondern bleibt konstant (+/-1). Ich bin die Liste der Jahre seit 2002 mal durchgegangen!
3.) Die geschlossenen Attraktionen im vorderen Bereich (z.B. Schaukel) wurden geschlossen, weil die Wege hier kaum genutzt und die Attraktionen häufig verwaist waren. Oder anders gesagt: Man hat die Attraktionen auf den Nebenwegen rückgebaut um letztlich eine dichtere Attmosphäre (siehe Berg) zu schaffen. Mit Themenbereichen wie Maya-Tal, Drachenzähmen, Lucky Land und der Krake ist dies aus meiner Sicht auch gelungen!
4.) Reperatur: Der Vergleich mit Disney/Rust ist für mich ( nichts für Ungut) der Gipfel der Lächerlichkeit: Disney hat sämtliche Großattraktionen zig mal (in jedem Park gibt es einen Big Thundermountain...) und dennoch werden hier teilweise Hauptattraktionen längere Zeit geschlossen. Rust hat seine eigene Karussellbaufirma...
5.) Die Wiwa 2 wurde nicht wegen der Unterhaltskosten sondern wegen der zu hohen Sanierungskosten geschlossen! Die Bahn war gebraucht gekauft und technisch ziemlich schrottreif!
6.) Das Hotel kann mit Brühl nicht mithalten? Das ist eine Meinung, ich habe es ehrlich gesagt genau andersrum gesehen...! Wirkliche Argumente hierfür werden oben nicht genannt, lediglich der Verweis auf die eigene Meinung, was auch okay ist.
7.) Wo hat denn der Service im Park abgenommen? Ich kann da nichts feststellen!
 
Nein,nur wegen des Polypen wird er schon nicht schliessen,aber das ist der Anfang vom Ende. Wenn die so weitermachen mit mehreren beliebten Attraktionen,diese wegzunehmen,dann wirds schon ernst. Der neue Eigentümer vom Attractiepark Slagharen ,er hatte ihn 2012 übernommen,wollte zum Ende der Saison 2012 gleich vier Kult-Fahrgeschäfte aus dem park schmeissen,darunter auch die Enterprise! Da muss es erbitterte Proteste gegeben haben,denn sie haben ihr Vorhaben sofort geändert. Ich habe denen auch im Folgejahr gesagt,dass die das nicht tun dürfen,weil gerade das macht den Flair des Parks aus. Fazit: man hat letztes Jahr sogar den noch älteren Polypen nicht rausgeschmissen,sondern generalüberholt! Weils eben deutsche Wertarbeit ist! Das Design gefällt mir zwar auch nicht ,aber wenigstens ist das Fahrgefühl erhalten geblieben.
Und fürs Monster 2 sind die Ersatzteile deutlich schwieriger zu bekommen als fürs Monster 3,von denen es mindestens 17 Stück gibt.
Es wäre schade,wenn das "Okti" Monster aus dem Heidepark nach Amiland abwandern würde.
 
Lese ich das richtig? Der Heidepark könnte schließen, weil sie einen Polypen schließen? Aha... ich glaube die Jugend lässt sich eher von nem Drachenzähmen Leichtgemacht Themengebiet in den Park locken als von nem Polypen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . .. . . . .. . . . . .. .. . . . ist ja nicht so, dass sie vorhaben Big Loop abzureißen oder die Bobbahn, die ziehen ja noch Leute an.
Daß der in näherer Zukunft schliessen muss,glaube ich auch nicht.Daß der Drachenzähmenbereich so viele neue Besucher anzieht,aber auch nicht! Letztendlich entscheiden die Eltern ob-und wo hingefahren wird.Und wenn die sich näher informieren,ist der Themebereich einfach zu uninterressant! Es sind halt mehr der wengier kinder-Standartattraktionen mit aktueller Thematisierung.Ich glaub,da fährt man mit unthematisierten Coastern nun wirklich besser!
Und zu big Loop und der Bobbahn.Da würde ich meine finger nicht für ins Feuer legen.Vor allem für Ersteres,auch wenns vor einiger Zeit neue Züge gab.Und wenn auch die bobbahn nicht auf absehbare Zeit wegkommt - die Anzahl der Züge wurde schon vor längerer Zeit drastisch reduziert.Und ob ich für diese wirkich tolle Bahn nun 2 Minuten Wartezeit habe,oder über 30 - bei nicht überfülltem Park -sowas beiflusst mein persöhnliches Erlebniss schon enorm.Vor Allem,wenn es an jeder Bahn so läuft . . .
 
Eines vorweg: Ich möchte keinen beleidigen oder ähnliches und hoffe, wir können hier sachlich weiter diskutieren,
Tust Du nicht -keine Bange! Ist doch interresant,wenn unterschiedlich Meinungen aufeinandertreffen! Und sachlich find ichs auch noch . . .
Eines vorweg: Ich möchte keinen beleidigen oder ähnliches und hoffe, wir können hier sachlich weiter diskutieren, aber: Vieles von den hier geschriebenen Dingen stimmt einfach nicht!

1.) Öffnungszeiten werden sehr wohl dem Besucheraufkommen angepasst. Im letzten Jahr wurde 2x an Tagen, an denen ich im Park war, spontan bis 19:00Uhr / 20:00Uhr verlängert!
Glaube ich dir! Aber an schwach besuchten Tagen hat man halt nur bis 17 Uhr auf,bei einer täglichen Öffnung von 10 Uhr ist das halt für mich deutlich weniger service am Besucher,als andere Parks vergleichbarer Größe bieten.Ich find sowas einfach unfair, wenn der Park es sich leisten könnte!Und das kann er sicher.Circusse zeigen auch immer das volle Programm,egal,ob für 200 Besucher oder für 2000!
3.) Die geschlossenen Attraktionen im vorderen Bereich (z.B. Schaukel) wurden geschlossen, weil die Wege hier kaum genutzt und die Attraktionen häufig verwaist waren. Oder anders gesagt: Man hat die Attraktionen auf den Nebenwegen rückgebaut um letztlich eine dichtere Attmosphäre (siehe Berg) zu schaffen. Mit Themenbereichen wie Maya-Tal, Drachenzähmen, Lucky Land und der Krake ist dies aus meiner Sicht auch gelungen!
Das kann ich so gelten lassen!Zumindest hoffe ich,daß man sich irgendwelche Gedanken darüber gemacht hat.Ich persöhnlich favorisiere allerdings Parks ohne "geknubbelte"Attraktionen,mit Ruhebereichen dazwischen.Und da gehört "mein"Phantasialand leider auch nicht zu.Aber was die "verwaisten"Attraktionen angeht:Erst mla habe ich da nie verwaiste Attraktionen gesehen.Höchstens ohne größeren Andrang.Aber das gibt es sogar im Europaprk zu bestimmten Zeiten.sonst müssten Oldtimerbahn und Co.auch erst gegen Halb 3 geöffnet werden.Und auch wenn es auf den ersten Blick unterehmerisch sinnvoll ist,weniger genutzte Attraktionen zugunsten von Higlights zu entfernen:Es macht Parkbesucher glücklich,wenn sie in einem überfüllten Park mit stundenlangen Wartezeiten zwischendurch auf einen Flatride treffen,der in 5 minuten zu absolvieren ist.Auch wenn die die nicht speziell für den den Park besuchen.Und mehrere kleinere flatrides kompensieren auch in einem gewissem Maß die Wartezeit einer großen Achterbahn.diese Flatrides gibt es natürlich noch mit der huss-Ecke zu genüge.Aber leider stehen die auf einem Haufen,was das -ganze wieder zu nichte macht.aber zugegeben:Das ist ja nicht die Schuld des aktuellen Betreibers.
4.) Reperatur: Der Vergleich mit Disney/Rust ist für mich ( nichts für Ungut) der Gipfel der Lächerlichkeit: Disney hat sämtliche Großattraktionen zig mal (in jedem Park gibt es einen Big Thundermountain...) und dennoch werden hier teilweise Hauptattraktionen längere Zeit geschlossen. Rust hat seine eigene Karussellbaufirma...
Sorry,aber Dein"Gipfel der Lächerlichkeit"ist ein großer Irrtum! Disney schliesst für lange Zeit Hauptattraktionen,auch gerne mal Mehreregleichzeitig.Stimmt !Aber für Modernisierungen und Umgestaltungen.Nicht,weil die defekt oder reparaturbedüfftig sind.Zudem hat Disneyland Ganzjahresbetrieb und da bleibt es nicht aus,mal ne Attraktion in der "Saiso"schliessen zu müssen.Beim Heidepark habe ich immer das Gefühl,daß die Sachen in die Saison schieben,die man auch in der Winterpause bewältigen könnte.Sorry -mir fällt einfach kein anderer Park ein,der so viele Labgzeitausfälle in der Sasion hat,wie der H.P.Und auch das Disneyland kündigt,wie Efteling übrignes auch,geschlossene Attraktionen im Vorfeld an.Defekte sind somit auszuschliessen.
Und ja -Rust hat gewisse Vorteile,mit den angrenzenden Werkstätten.Aber wenn die nen größeren Ausfall und Defekte haben,könen auch die über Nacht nicht zaubern.Ich glaube nicht,daß die jedes Teil als Ersatz in der Halle rumliegen haben.Zumal es ein Irrglaube ist,daß der Europaprk ausnahmslos aus Mack-Geschäften besteht!

7.) Wo hat denn der Service im Park abgenommen? Ich kann da nichts feststellen!
Ist persöhnliche Ansischtssache.Für mich weniger Restaurant/Speisenaufwahl,schlechtere Qualität,höhere Preise,kürzere Öffnugszeiten,weniger Kapazität und dadurch längere Wartezeiten,immer teurere Parkplätze . . .
aber wie gesagt:Ich war einige Jahre nicht mehr da.Eventuell hat sich da ja weder was getan . . .
 
Ich erinnere mich noch an die Geschichte mit Rainbow,als der Unfall in Liseberg paasiert ist,hat man bald darauf den Rainbow im Heidepark abgebaut und glaubte,alle Rainbows hätten sicherheitstechnische Mängel die konstruktionsbedingt seien. tatsächlich wurde aber,wie man im nachhinein herausbekommen hat,bei der Reparatur des Liseberg Rainbow offenbar geschlampt.
Daraufhin kam Herr Klinkerfuss seinerzeit zum Heidepark,um sich mit Ersatzteilen einzudecken und der Rest eines nichteinmal 20 Jahre alten Fahrgeschäftes wurde verschrottet! Das kanns ja auch nicht sein. Ich habe ja auf Luftbildern gesehen,wo der Polyp im Park stand,nämlich in der hintersten Ecke weitab vom Hauptgeschehen! Ich vermute stark,dass der Polyp früher woanders im Park stand und mindestens einmal umgesetzt wurde.
Das Maya-Tal mit den Huss Karussells ist jetzt auch schon 8 Jahre alt und wenn die da auchnoch anfangen,Fahrgeschäfte rauszuschmeissen,nur weil sie nicht brandaktuell sind,dann können die aber wirklich dichtmachen!
 
Ich erinnere mich noch an die Geschichte mit Rainbow,als der Unfall in Liseberg paasiert ist,hat man bald darauf den Rainbow im Heidepark abgebaut und glaubte,alle Rainbows hätten sicherheitstechnische Mängel die konstruktionsbedingt seien. tatsächlich wurde aber,wie man im nachhinein herausbekommen hat,bei der Reparatur des Liseberg Rainbow offenbar geschlampt.
Daraufhin kam Herr Klinkerfuss seinerzeit zum Heidepark,um sich mit Ersatzteilen einzudecken und der Rest eines nichteinmal 20 Jahre alten Fahrgeschäftes wurde verschrottet! Das kanns ja auch nicht sein.
Und da Ich nicht das Arschloch vom Dienst bin,nehme ich den Park,wenns angebracht ist,auch mal in Schutz! Der Heidepark war ja nicht der einzigste,der sich nach dem Vorfall vom Rainbow trennte! Das war eher ein allgemeiner Trend,wo mehrere Parks mitmachten.aus Vorsichtsmaßnahme,vermutlich? Ich denke mal,daß da Keiner ein größeres Risiko eingehen wollte?Aaber zumindest wurde in diesem spezeillen Fall ein Flatride gegen einen mehr oder weniger gleichwertigen Flatride ausgetauscht! Wobei ich mir nicht sicher bin,ob das noch unter dem Vorbesitzer des Parks geschehen ist?
Ich habe ja auf Luftbildern gesehen,wo der Polyp im Park stand,nämlich in der hintersten Ecke weitab vom Hauptgeschehen! Ich vermute stark,dass der Polyp früher woanders im Park stand und mindestens einmal umgesetzt wurde.
Richtig.wie so vieles wurde der umgesetzt.Der stand früher da,wo jetzt ungefähr die Topi-Laula-schlacht ist,unweit der verbliebenen Schiffschaukel und dem ehemaligen Rund-Up-Platz.Und zu der Zeit sah der sogar noch ganz angenehm aus (nicht so quitschbunt)und wurde,soweit ich das mitbekommen habe,auch noch beser angenommen.aber auch das war wohl noch weit vor dem aktuellen Besitzer und vor der Coasterflut .Die Huss-Ecke,mit vielen faltrides auf einem Haufen,die gab es damals allerings auch schon.Und die war nach meinen Beobachtungen da deutlich schwächer frequentiert als der Polyp an ursprünglicher Stelle.
Das Maya-Tal mit den Huss Karussells ist jetzt auch schon 8 Jahre alt und wenn die da auchnoch anfangen,Fahrgeschäfte rauszuschmeissen,nur weil sie nicht brandaktuell sind,dann können die aber wirklich dichtmachen!
Wobei das Mayatal für mich persöhnlich der am best Thematisierte Themenbereich ist! Da hat man was Vernünftiges angefangen und nicht hundertprozentig zu Ende geführt!!Und das Tal wird auch der Grund sein,warum man die "alleinstehenden flatrides"aussortiert.In dieem Fall glaube ich nicht,daß da kruzfristig Geschäfte verschwinden werden (unvorhergesehene Defekte und großflächige Reparaturen natürlich ausgenommen.)
 
@ Rainer: Der Heidepark hat wie ghosttrain richtig gesagt hat wie viele anderen Parks auch aus Sicherheitsgründen gehandelt. Was wäre wohl passiert, wenn man es in Soltau auch einen Unfall gegeben hätte? Übrigens hat man den Topspin gerade komplett überholt! Nicht zu letzt hat man mit dem Magic ein ähnliches Geschäft! Im Grunde ist es wie üblich: Man trennt sich von ähnlichen Geschäftstypen!

@ ghosttrain: Man hat von 7 auf 5 Züge bei der Bobbahn reduziert. 5 Züge sind immer noch sehr viel... Wenn sich die Leute beim Einstieg anstellen, stehst du in den Blockbremsen... Folge: Die Fahrt ist unterbrochen und bei manchen Leuten (ich habe es selbst erlebt, saß leider ein Abteil dahinter) bricht Panik aus...! Daher muss ich leider sagen: Die Reduzierung war richtig... die längeren Wartezeiten sind leider das kleinere Übel - aus Sicht des Parks!
 
Na ja,dann bleibt nur zu hoffen,dass einer der vermuteten Gründe zutrifft und das Monster nicht zuletzt wie Rainbow auf dem Schrott landet! Die olle gelbe Farbe kann man ersetzen und der Polyp sollte im Lande bleiben! Denn man kann ihn nur in einem Park betreiben.
 
...Es macht Parkbesucher glücklich,wenn sie in einem überfüllten Park mit stundenlangen Wartezeiten zwischendurch auf einen Flatride treffen,der in 5 minuten zu absolvieren ist.Auch wenn die die nicht speziell für den den Park besuchen.Und mehrere kleinere flatrides kompensieren auch in einem gewissem Maß die Wartezeit einer großen Achterbahn...

Klar, deshalb finde ich auch Flatrides in Parks wichtig, auch wenn das Fahrprogramm meist deutlich schwächer ist als auf der Kirmes ;)
Deshalb finde ich es auch gut, wenn Freizeitparks auch mal etwas thrilligere Flatrides bauen, damit die Q-Lines der Achterbahnen zumindest etwas von den ganzen Thrillseekern entlastet werden. Diese sind ja im Heidepark gut bedient, deshalb ist es schade, wenn dieses positive Kriterium (was man in anderen Parks, die krampfhaft auf Familientauglichkeit aus sind, nicht vorfindet) durch Wegfall diverser Flatrides geändert wird :(

Hoffen wir mal, dass das Entfernen der Attraktionen zugunsten von eher halbgaren Themenbereichen mit eher uninteressanten Standard-Attraktionen (Drachenzähmen) nicht in diesem Ausmaße weitergeht, da könnte sich der Park wieder ein wenig fangen ;)
 
Ich möchte die genannten Punkte jetzt nicht auch nochmal aufzählen, habe aber noch zwei Sachen:

- Der Park versucht krampfhaft Attraktionen zu völlig dämlichen Themenbereichen zuzuordnen. So steht die Schweizer Bobbahn nun in Transsilvanien. Damit das aus Parksicht auch passt, hat man großzügig umthematisiert. Indem Fahnen aufgehangen und Vampirfiguren aufgestellt wurden. Ahja... Dabei gab es im Park vor der ganzen Schließerei doch komplett stimmige und vorallem weniger verbreitete Themenbereiche: Das mittlerweile vergammelte Heide-Dorf und das US-Setting mit Freiheitsstatue, Capitol und Dampfer.

- Die Wartezeiten sind im Park ganz gerne recht hoch, weil zu langsam gearbeitet oder mit zu wenig Zügen gefahren wird. Die Langsamkeit ist mir besonders bei Colossos aufgefallen, das Thema Züge beim Flug der Dämonen. Hier liegt die Schwelle bis zum zweiten Zug meines Erachtens zu hoch.
 
Ich hab zwar keinen Bock mir hier alles durch zu lesen, aber der Park läuft erfolgreich. Nur, weil hier ein paar Leute am rum motzen sind, geht der Park nicht den Bach runter. Nur weil ein ziemlich hässlicher Polyp abgerissen wird, ist das nicht er Anfang vom Ende. Das einzige, was man dem Park anlasten kann, sind überteuerte Preise. Aber das ist ja in den meisten Parks so.Bei meinem letzten Besuch vorletztes Jahr, fand ich den Park durchaus sehr attraktiv. In unserer sehr strukturlosen Gegend der Lüneburger Heide ist der Park ein einziger Lichtblick. Wir sind nicht zwingend auf Touristen aus NRW angewiesen, wir können gut ohne euch. Also wenns euch nicht gefällt, geht halt einfach nicht hin.
 
Sehe ich genauso... Man sollte froh darüber sein, den Heide Park überhaupt in Deutschland zu haben. Der Park muss nicht durch irgendwelche Flatrides punkten, welche es auf jeder beliebigen kleineren Kirmes gibt. In den letzten Jahren hat der Park gerade für die Coasterfreunde nachgelegt. Natürlich ist es immer schade, wenn ein Fahrgeschäft den Park verlässt.. aber bei einem Polypen muss man nicht direkt ein Fass aufmachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Endlich versteht es jemand(y) Ich hätte Okti auch lieber im Park, klar. Aber ein super Satz von @ThrillFreak man muss jetzt echt kein Fass aufmachen. Freuen wir uns lieber auf Ghostbusters 5D und was der Park daraus macht.
 
neee,man muss kein Fass aufmachen! Denn ein Fass aufmachen tut man ja eigentlich bei einem fröhlichen,glücklichen Ereignis.
Der Rauswurf des Polypen ist aber eher ein trauriges Ereignis! Also,richtig: es wird KEIN Fass aufgemacht!
 
neee,man muss kein Fass aufmachen! Denn ein Fass aufmachen tut man ja eigentlich bei einem fröhlichen,glücklichen Ereignis.
Der Rauswurf des Polypen ist aber eher ein trauriges Ereignis! Also,richtig: es wird KEIN Fass aufgemacht!
Ähm.. Nein. Die Redewendung bedeutet eigentlich genau das Gegenteil. "Ein Fass aufmachen" beudetet, dass man Wirbel um etwas unwichtiges macht.:)_ÖLOOOOO
 
Nur weil ein ziemlich hässlicher Polyp abgerissen wird, ist das nicht er Anfang vom Ende..
Stöhn! Ich versuchs nun zum allerletzten Mal -dann gebe ich ruhe.Ich schwöre!
Mir geht es nicht um einen ollen,popeligen Polypen,dessen Fahrterlebniss man auch ausserhalb der Heide "geniessen"kann.Mir geht es einzig und allein um die Gesamtentwicklung des Parks.Und da ist dieser Polyp nicht der "Anfang vom Ende",sondern eine "Fortführung der für mich peröhnlich ungünstigen Linie,die man fährt" . . .
Das einzige, was man dem Park anlasten kann, sind überteuerte Preise.
Wenn mans so sieht - ja klar,was denn sonst? Wenn man keine Attraktion unnützt abgerissen hätte,und immer ausnhamslos ergänzt hätte,würde Keiner ein Wort über die recht üppigen Preise verlieren.Dann gäbe es auch keine Aufregung,wenn mal eine Attraktion länger ausfällt.Dann würde auch ich bereit sein,locker 20 euro mehr zu zahlen und vielleicht mal das Hotel zwecks einer nötigen Übernachtung zu nutzen.
Es hat doch einen Grund,warum beim Heidepark alle über Preise nahe der 50 Euro-Grenze mit den Ohren schlackern und beim Europapark nicht (ohne Rabattmöglichkeiten).
Wir sind nicht zwingend auf Touristen aus NRW angewiesen, wir können gut ohne euch.
Stimmt! Für einen größeren Besucheransturm aus den Nachbarbundesländern ist der Park ja bekanntlich auch nicht quantitativ genug gerüstet . . . .
Ich gebe aber zudaß sich das demnäcsht mit den Ghostbusters ändern kann.Vorrausgesetzt,die setzen da was Gutes hin.Wenn sich herausstellt,daß das lediglich ein weiterer Tempel 2.0 wird,wird sich auch da nichts dran ändern . . . Denn so weit sind Soltau und Bottrop auch nicht entfernt . . .
 
@ ghostrain: Der Weg in Soltau ist der gleiche wie in Brühl: Altes wird durch Neues ersetzt...! In Brühl theamt man mehr als in Soltau!
 
@ ghostrain: Der Weg in Soltau ist der gleiche wie in Brühl: Altes wird durch Neues ersetzt..
Das ist klar.Aber mit dem Unterschied,daß man in Brühl "dazu gezwungen wird",b.z.w.denen nichts Anderes übrig bleibt.Denn Platzprobleme gibt es in der Heide eher weniger.Daß die Quantität stagniert,nervt mich bei Beiden gleichermaßen.
 
Der Movie-Park (Stark T. kommt, Ice Age geht) und auch der Hansa-Park - teilweise - (Teppich gestrichen) gehen den selben Weg... und ich bin mir in diesem Ländchen bei Brühl nicht sicher, ob die beiden alten Wasserbahnen da noch fahren würden, wenn man an anderer Stelle eine Anlage wie Chipas hätte bauen können. Wir wissen es nicht, aber auch das Phantasialand würde heutzutage nicht unendlich wachsen wollen!
 
Ja -son bisschen geht der moviepark auch den Weg,wenn auch nicht in solchen Dimensionen.Aber dafür gibts ja den neuen Coaster.Fällt zumindest keine Attraktion ersatzlos weg.Ich seh die Achterbahn jetzt einfach mla als Ersatz,weil man ja eigentlich schon länger wissen müsste,daß die Ice-Age-Lizens endet.Da hätte man in der winterpause leicht eine Umgestaltung vornehmen können.Den Hanspark da mit reinzuziehen,ist aber eine Frechheit! ein kleiner Privatpark,der gannz anderes Geld in der Hand hat,als die großen börsennotierten Parks . . .Und ich behaupte nun einfach mal,daß der Hansapark auch nur dann etwas ersatzlos streicht,wenns gar nicht mehr anders geht.Immerhin haben die gerade erst den uralten Watercoaster etwas aufgewertet.Denn bräuchte es bei einer weiteren,klassischen Wasserbahn wirklich nicht.
Und wenn ich mal überlege,dann ist wirkich aktuell nur dieser Aztenkenexpress,oder wie die Bahn hiess und genannte Dschunke ohne wirklichen Ersatz gebieben.Alles andere macht neuen Bahnen platz oder wird an anderer Stelle ersetzt.Den Wellenflug gabs auch zusätzlich -ohne die Trika abzureissen.
 
Zurück
Oben