Huss Breakdance 5

Das Ding wird zum Bedauern der Fan's sauleise sein. Und dann wie bei einigen E-Autos mit zuschaltbarem Motorgeräusch, wird der BD5 zuschaltbaren Getriebesound haben. Nur mal so gesponnen ;-)
Ich liebe den Getriebe-Sound. Aber solange alles drum herum stimmt, brauche ich das nicht zwingend. Beim Wolf-Breaker hat mir das wirklich gut auch ohne Getriebeheulen gefallen. Musste mich zwar erst daran gewöhnen, habe die Zeit auf dem Breaker dann aber doch genießen können. ^^
 
die wollten für kein Geld der Welt mehr solch eine Anlage bauen
Genau das hab ich auch noch im Ohr. Ist aber wohl jetzt wieder einige Jahre her,diese Backstage Tour,wo dieser Satz fiel.
Aber ich denke,die weiter oben erwähnten 4 Millionen reichen da nicht. Im Jahre 2009 hat beim Gerstlauer ein splitternackter Polyp ohne eine einzige Lampe für einen Park ohne Podium,o.ä. schon 3,5 Millionen gekostet. Ich denke,unter 5 Millionen ist so eine Reiseanlage mit allem Zubehör nicht zu bekommen.
 
Da lässt sich jetzt wieder viel spekulieren. Vielleicht hat man bei Huss die Meinung geändert? Vielleicht gab es Anfragen? Muss eine nagelneue Huss-Anlage tatsächlich 4-5 Mio. EUR kosten? Kann Huss nicht auch leichter und aufbaufreundlicher bauen? Wir wissen es nicht.
Der Gebrauchtmarkt ist auf jeden Fall leergefegt. Wann wird denn mal eine gebrauchte Alt-Anlage angeboten? Vielleicht gibt es auch deswegen Interesse? Außerdem wird man beobachtet haben, dass SAD auch neue Geschäfte anbietet und bauen möchte. Und für welchen Preis wird SAD was Neues bauen können. Und Zierer baut auch transportabel. Weiß hier einer was ein Star Shape kostet?

Lassen wir uns überraschen!
 
Zuersteinmal sind das Pauschale Listenpreise, die hier im Raum stehen. Die Individuelen Preise, die ein Interessent zahlen kann oder muss werden wohl seltenst die Runde machen.
Was meint ihr, warum bitte der Gebrauchtmarkt von Huss Geschäften so aufgeräumt aussieht? Weil man eben genau die Qualität udn langlebigkeit schätzt.
Natürlich gehen entwicklungen weiter. Jedoch hat sich gezeigt, das immer leichter, immer Simpler eben nicht immer länger Haltbar heißt.
 
... vielleicht sollte man einfach 'ne Kuppel ( ähnlich Black Hole ) drüber bauen und es als "Dark Ride" anpreisen ...
 
... vielleicht sollte man einfach 'ne Kuppel ( ähnlich Black Hole ) drüber bauen und es als "Dark Ride" anpreisen ...
An sowas dachte ich auch schon. Der Breakdance5 ist für mich ein klarer Fall von "Nett, aber brauch ich nicht wirklich":).
 
Wenn die Dinger auch für die Reise gebaut werden und auch nur einen 'Transport weniger haben, könnt ihr euch schon mal von den alten verabschieden.
 
Hmmm, aktuell sind die Schausteller fast einer Meinung, die inflationär gestiegenen Preise für Sprit- und Strom, nebst den andern Dinge des täglichen Leben, kommen noch dazu, werden den Schaustellern wie auch den Besucher gehörig auf den Magen schlagen und die Preisschraube ist noch lange nicht am Anschlag ...unter diesen Umständen ein neues Geschäft hinstellen?!? -
- nur wers von Haus aus kann.
 
Hmmm, aktuell sind die Schausteller fast einer Meinung, die inflationär gestiegenen Preise für Sprit- und Strom, nebst den andern Dinge des täglichen Leben, kommen noch dazu, werden den Schaustellern wie auch den Besucher gehörig auf den Magen schlagen und die Preisschraube ist noch lange nicht am Anschlag ...unter diesen Umständen ein neues Geschäft hinstellen?!? -
- nur wers von Haus aus kann.

Wenns im Unterhalt und in der Transportanzahl günstiger sit als das Alte? Natürlich. Grade deswegen.
 
Wenns im Unterhalt und in der Transportanzahl günstiger sit als das Alte? Natürlich. Grade deswegen.
Grundsätzlich ja, aber der neue muss auch erstmal bezahlt werden. Und ich vermute, dass HUSS weiterhin nicht billig sein dürfte.

Der alte Break Dance ist auch wirtschaftlich.Schaut euch Wingender zum Beispiel an.Er benötigt rein fürs Geschäft nur 2 Transporte.
Denke auch, dass der wirtschaftlich ist. Selten welche auf dem Gebrauchtmarkt, trotz der hohen Anzahl gebauter Geschäfte. Und wenn mal einer angeboten wird, ist der Preis auch entsprechend hoch.
 
Hat das eigentlich irgendeinen Einfluss ob die Drehplatte rund oder eckig ist? Gibt ja beides unter den Breakern
 
Mit Blick auf SAD möchte HUSS wohl plötzlich wieder mitmischen.
Genau daran musste ich die Tage auch denken! Mich würde es interessieren ,wie die 5 Ausleger beim Abbau geklappt werden,beim Typ 1 sind zwei Ausleger vorne,zwei hinten geklappt,jeweils mit einem Gondelpaar. beim Typ 2 werden ja 2 von 6 Auslegern abgenommen und separat transportiert. Beim Typ 5 mit 5 Auslegern hieße das : zwei nach einer Seite,drei zur anderen Seite,würde gehen,geht beim Monster ja auch. Aber drei Gondelpaare nebeneinander auf einer Seite? Nein,das geht nicht,also muss abgebaut und separat transportiert werden. Dazu käme noch die "Kanzel"das Operatorhäuschen über der Mitte wie in der Animation. Also drei Transporte würde der mindestens haben.
 
Genau daran musste ich die Tage auch denken! Mich würde es interessieren ,wie die 5 Ausleger beim Abbau geklappt werden,beim Typ 1 sind zwei Ausleger vorne,zwei hinten geklappt,jeweils mit einem Gondelpaar. beim Typ 2 werden ja 2 von 6 Auslegern abgenommen und separat transportiert. Beim Typ 5 mit 5 Auslegern hieße das : zwei nach einer Seite,drei zur anderen Seite,würde gehen,geht beim Monster ja auch. Aber drei Gondelpaare nebeneinander auf einer Seite? Nein,das geht nicht,also muss abgebaut und separat transportiert werden. Dazu käme noch die "Kanzel"das Operatorhäuschen über der Mitte wie in der Animation. Also drei Transporte würde der mindestens haben.

Da sich das Operatorenhäuschen in der mitte auf dem Mittelbau befindet, wird es dort auch beim Transport bleiben. Es wird also wohl weniger auf den LKW verladen, wie bei BD1 und 2. Sprich der Platz dort ist Frei und wahrscheinlich gut nutzbar zum Transport der Gondeln. Der Rest klipp/ Klapp aufm Mittelbau. Der zweite Transport könnte als Rückwand mit genutzt werden und dazu genutzt werden, Rest Rückwand und rundlauf zu verladen. Das wird ein schlaues Konzept auf 2 Transportern wahrscheinlich mit 2 Zugmaschinen werden. Da ist man mit Wohn und Mannschaftswagen immernoch bei 4 Transporten.
 
wird das dann nicht zu hoch?

Bei dem Konzept gehe ich mal davon aus, dass es einfach gehalten wird, das macht ja sonst wenig Sinn. Das man den Fahrstand klappbar macht schätze ich auch weniger. Es wird wohl alles exakt passen ohne die Normen zu überschreiten aber das ist nur meine Vermutung.
 
Die Operatorkanzel in die Mitte zu platzieren, finde ich gerade beim Reisebetrieb nicht gut gelöst. Zum einen sieht er nicht die ganze Platte, zum anderen wird eine weitere Kassierkraft benötigt, auch wenn fast nichts los ist. Das kann man in den jetzigen Anlagen mit übernehmen, damit man sich an schlechte Tagen nicht noch zusätzliche Kosten produziert.
 
Die Operatorkanzel in die Mitte zu platzieren, finde ich gerade beim Reisebetrieb nicht gut gelöst. Zum einen sieht er nicht die ganze Platte, zum anderen wird eine weitere Kassierkraft benötigt, auch wenn fast nichts los ist. Das kann man in den jetzigen Anlagen mit übernehmen, damit man sich an schlechte Tagen nicht noch zusätzliche Kosten produziert.

Wieso? Die Mitarbeiter reisen doch so oder so mit und müssen bezahlt werden. Freie Tage auffem Rummel gibs nicht. Was ich aber kommen sehe, ist, dass kein Aufenthalt im Rundlauf mehr erlaubt ist. Und das ist auch gut so.
 
Wieso? Die Mitarbeiter reisen doch so oder so mit und müssen bezahlt werden. Freie Tage auffem Rummel gibs nicht. Was ich aber kommen sehe, ist, dass kein Aufenthalt im Rundlauf mehr erlaubt ist. Und das ist auch gut so.
Freie Tage auf dem Rummel gibt es nicht?!Wo hast du die Info denn her.In dem Betrieb wo ich tätig bin wird das wohlbefinden der Angestellten Groß geschrieben.Aber davon ab, ist der Fahrstand in der Mitte auf der Kirmes ein Horror,weil du eben nicht alles im Blick haben kannst.Und sollte der Rundlauf voll stehen mit Menschen ist es schon sehr gefährlich.Das Konzept Break Dance so wie es heute und damals war ist mit eines der besten.Du hast alles im Blick und musst nicht wild umher schauen.
 
Aber davon ab, ist der Fahrstand in der Mitte auf der Kirmes ein Horror,weil du eben nicht alles im Blick haben kannst.
Das lese ich nun immer wieder. Aber das sollte doch auch für den Parkbetrieb gelten ? Auch mit Automatik und Trara sollten die Passagiere dort im Idealfall im Blick behalten werden. Unter plausiblen Erklärungen könnte das Häusschen in der Mitte doch wirklich nur für einen DJ genutzt werden,der allerdings hier wie da auch zurnachlässigen ist . . . .:unsure:
 
Freie Tage auf dem Rummel gibt es nicht?!Wo hast du die Info denn her.In dem Betrieb wo ich tätig bin wird das wohlbefinden der Angestellten Groß geschrieben.

Da haste ja Glück gehabt, bei meinem Betrieb war das ganz und gar nicht so. O-Ton 'Chef, als ich grade aussem KH nach einer eingerenkten Schulter und einem Anbruch des Schultergelenkkopfes, einarmig und nach Vollnarkose kam: "Na da kannste doch noch mit arbeiten, oder?" Und nach meinem Beobachtungsvermögen ist das eher die Regel. Sonst würde man seine Angestellten - die Säulen eines Betriebes , ja nicht liebevoll Raklo nennen.
 
Ich bin mir fast sicher das es die Anlage auch für die Reise geben wird weil Nachfrage ist hoch, und sowas wie denn breakdance produziert eigentlich keine Firma so qualitativ/langlebig wie huss. Aber der Fahrstand wird auf der Reise denk ich mal sicher nicht in der Mitte sein sonder da wo der alte auch ist.
Ich bin aber gespannt ob wann dann die Mitte mit den Kugeln/diamant übernimmt oder ob man etwas ganz neues nimmt.
 
Ich bin gerade über einen Kommentar von huss gestoßen unter dem Video vom breakdance 5. In diesem antworten sie das der breakdance 5 den gleichen Sound wie no.1 und no.2 haben soll. Also dann doch nicht wie ich gedacht hatte das winkelgetriebe vom booster. Ich werde das Bild mot anhängen Screenshot_20220524-145407_YouTube.jpg
 
Zurück
Oben