Infinity -Hoefnagels & Söhne Neuheit 2016

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
also gut, damit keine falschen Vorwürfe aufkommen(nie habe ich das Geschäft als scheisse tituliert)...

Das Geschäft ist realisiert, das Geschäft ist riesig, das Geschäft ist beeindruckend und ein Hingucker.

Allerdings ist die ursprüngliche Idee wohl weg. Möglicherweise hat der TÜV auch nur mit viel Kulanz den einen Überschlag noch erlaubt und am liebsten vielleicht, ich sage vielleicht ganz untersagt, wenn es tatsächlich ein TÜV-Grund ist warum es so lange Schwung holt. Das mit den Sitzgondeln dem Schaukeln, ok vielleicht muss man abwarten ob es noch was gibt, damit diese sich lösen. Nicht dass es dort auch irgendwelche Verbote gegeben hat.

Der TÜV hat nix mit Kulanz zu tun... Kulanz gibt es beim TÜV nicht
 
Der Tüv wird sich was dabei gedacht haben. Das Ding hat soviel Tempo drauf, dass ich mir nicht vorstellen kann, das 10 Überschläge hintereinander lustig wären.
 
Tipp:
Ihr könnt ja mal, wenn ihr fahrt, eure Gesichtsmuskeln lockern und euch angucken, dann merkt ihr WIE sehr das Ding einen in den Sitz presst bei einem Überachlag - sehr sehr lustige Gesichtszüge
 
Irgendwie bin ich gerade mächtig enttäuscht, was aber auch irgendwie vorhersehbar war. Wieso zur Hölle entwirft man nur ein solches Fahrgeschäft, das im Nachhinein fast komplett beschränkt gefahren werden darf? Macht sich da niemand irgendwelche Gedanken darüber? Oder ist das eher so ein "Guckt mal was wir rein theoretisch so bauen könnten" Spektakel!? Ein relativ kurzer Arm als Gegengewicht ok, aber zumindest bei den Gondeln hätte ich auf eine entsprechende Aufhängung gehofft die ein klein bisschen mehr Schaukelfun bietet. Aber die Gondeln kommen ja noch nichteinmal richtig in Schwung, und dann werden gleich wieder die Bremsen angezogen (ich hoffe es handelt sich hierbei um irgendwelche Kinderkrankheiten).

Versteht mich bitte nicht falsch, ich möchte das Geschäft ansich keineswegs schlechtreden, aber irgendwie ist das doch echt schade drum, denn gefühlt geht da ne ganze menge Fahrspass bei verloren den man sich von der Ankündigung her durchaus erhofft hat und der bei entsprechender Konstruktion auch durchaus möglich gewesen wäre ohne dass das Ding gleich die ganzen Leute kaputtfährt.

:/
 
Ich glaube, ich mach mal eine eigene Firma für außergewöhnliche Fahrgeschäfte auf. Fachpersonal bekommt man ja hier genug.:p(y)
 
Zum Thema Bügelproblematik, ich bin 1,88m groß und bei mir hats im Schulter und Brustbereich nicht gepasst. Bauch wäre kein Problem gewesen.

Beim Tsunami konnte ich nach 4x umsetzen noch mitfahren, auch beim Experience gab es Bügel, die etwas weicher waren und mehr Spielraum hatten.
Bei KMG Boostern und Parajump hatte ich bisher nie Probleme.
Hoffe dass bei euch noch mal etwas nachgebessert wird.
 
Ich werde das Teil mit meinem Sohn in Hannover testen...., auch mit einem Überschlag. Erst dann werde ich mir ein Urteil erlauben....
“Wer noch nie sein Brot im Bett aß, der kann nicht wissen wie Krümel pieken....“
 
Die Bügel könnt ihr nicht mit anderen Herstellern oder Fahrgeschäften von KMG vergleichen. Entweder man passt rein oder nicht. Was anderes geht eh nicht
Was der TÜV sagt, kann sowieso niemand beeinflussen. Da hier ja Spezialisten sind habt ihr ja mal sicherlich schon nachgerechnet und seit zu dem Schluss gekommen, das aus dem Stand auf dem Kopf bis wieder fast nach oben auf dem Kopf Max 125 km/h möglich sind (gemessen vom TÜV). Was wäre also wenn die Gondel nicht aus dem Stand über Kopf sondern bereits mit einer vorhandenen Geschwindigkeit den Loopings machen würde?
Habt ihr eine Idee wieviel km/h das dann wären? Was für G-Kräfte dann auftreten?
Ich glaube nicht.
 
Gude Kawinski, die von mir beschriebenen Geschäfte haben alle die selbe Bügelart von KMG, also muss was geändert worden sein. Ich bin seit Jahren auf einem konstanten Gewicht und Körperbau.
 
Ich glaube, ich mach mal eine eigene Firma für außergewöhnliche Fahrgeschäfte auf. Fachpersonal bekommt man ja hier genug.:p(y)

Baust du dann ein Rundfahrgeschäft und nennst die Firma "Felt-Reids";):ROFLMAO:.


Also ich kann mir vortsellen der Infinity ballert auch ordentlich mit nur einem Überschlag. Freue mich jedenfalls schon auf Düsseldorf(y)(y)(y).
 
Leute probiert das teil erstmal aus, bevor ihr hier blöde Kommentare hinterlässt. Ich bin es gestern gefahren. Mein Fazit.... Es ist der Hammer. Es könnte ein zwei überschläge mehr sein ja, aber wenn es der TÜV nicht zu lässt, können die Schausteller auch nichts dafür. Und jetzt lasst bitte das genörgel sein und probiert es einfach erstmal aus.
 
Bin voll der Meinung von Kawinski. Mit dem kurzen Gegengewichtarm und mit Tempo über den oberen Punkt geht mit dieser doch recht smarten Konstruktion überhaupt nicht. Denke aber mal das KMG das von Anfang an gewusst hat, TÜV hin oder her. Das sind ja normale statische und dynamische Berechnungen die ein Computerprogramm machen kann. Ist aber letztendlich egal da es schon ein monumentales Teil ist. Wird aber mit Sicherheit nur was für die Adrenalinsüchtigen sein!
 
Ich lese hier immer wieder, dass einige den Vergleich zur normalen KMG "Inversion 12" suchen...Benutzt ihr eigentlich zum Denken noch euer Gehirn oder haben diese Aufgabe die Nasennebenhöhlen übernommen?!


Bei der normalen Inversion 12 überschlagen sich die Gondeln mal mehr, mal weniger gut. Warum ist das so? Ganz einfach: Lässt man die Anlage konstant auf 90° schaukeln, passiert rein gar nichts - trotz gelöster Gondelbremse! Der TÜV will exakt 90°, da gibt es auch keine Kulanz.
Doch warum überschlagen sich bei manchen Anlagen die Gondeln trotzdem teilweise so extrem? Da der Rekommandeur/Betreiber mit der Geschwindigkeit des Pendels spielt und die Anlage sozusagen austrickst. Durch einen ganz kleinen Anstoß auf 100% Leistung bekommt das Pendel den kleinen Schub, den die Gondeln zum Überschlag brauchen. Dazu sollte man zusätzlich mit der Geschwindigkeit des Gondensterns spielen. Allerdings muss man gleichzeitig die zahlreichen Sensoren austricksen, damit nicht direkt automatisch die Gondelbremse packt. Also gar nicht mal so einfach, so eine Inversion zu bedienen...


Aufgrund der Höhe und der Masse des Infinity, wage ich mal zu behaupten, dass diese "kleine Spielerei" nicht möglich ist/sein wird. Dies ist allerdings eine nackte Behauptung von mir und muss nicht der Wahrheit entsprechen.
Die Anlage müsste mindestens ebenfalls den 90° Winkel erreichen damit sich die Gondeln selbst aufschaukeln - auf den Videos sieht das bisher eher nach ungefähr 70° aus.


Also: Abwarten und Tee trinken, ob sich das noch ändert! Nimmt es so wie es ist und hört endlich auf zu weinen, ansonsten geht bitte in die nächste Drogerie und kauft euch Tampons, Schokolade und Taschentücher!
 
Wollen wir wetten in Ausland,dürfte man Überschläge machen:das ist typisch Deutschland....
Eventuell gäbe es da Länder,wo das möglich "wäre".Aber selbst wenn:Wenn die eine Hälfte der Mitfahrer total bekotzt aussteigt und die andere Hälfte erst gar nicht mehr in der Lage ist,auszusteigen,wird dem Betreiber damit auch nicht geholfen.Dann kann er den Laden dicht machen -auch ganz ohne TÜV . . . .
Nicht Alles,was der TÜv produziert und antreibt,muss man gut finden.Aber wenn er eine gewisses Mass an körperlicher Unversehrtheit garantiert (Ausnahmen wird es hier sicher geben),bin ich schon etwas beruhigter.Für die Schaulustigen,die gerne Polizei und Rettungskräfte behindern,ist es sicherlich interressant,wenn die Krankenwagen Schlange stehen.Ich persöhnlich sehe lieber,wie die Fahrgäste und Kirmesbesucher Spaß haben . . .
Wenn Du meinst,daß du das Teil unbedingt brauchst um deine Thrillsucht zu befriedigen ,es aber nicht "ordentlich genug betrieben wird",dann bleibt es dir immer noch überlassen,dir selber so ein Teil zuzulegen und in deinen Garten zu stellen und an der Steuerung rumzubasteln.aber leider werden wir danach eventuell auf einen Erfahrungsbericht von dir verzichten müssen . . .

Ich glaube, ich mach mal eine eigene Firma für außergewöhnliche Fahrgeschäfte auf. Fachpersonal bekommt man ja hier genug.:p(y)
Nimm Mich! nimm Mich! Hab schon eine Idee:ein Standardpolyp mit Standardgondelaufhängung,aber mit Beinfreiheit!
 
Und die Mädchen im Superminnirock und ohne Höschen. Ein super Thrillgeschäft.:whistle:
 
Habe mir das Onride Video gerade angeguckt und kann die ganzen negativen Äußerungen hier nicht verstehen. Ich finde es ist eine super Neuheit und freue mich riesig darauf, den Infinity endlich selber zu testen! (y)

Ob die Gondeln jetzt schaukeln oder nicht, ob jetzt ein Überschlag oder mehrere ... für mich ist es ein Highlight. Und eines darf man hier nicht vergessen ... auch wenn im Infinity noch großes Potenzial steckt, den Thrill zu steigern ... am Ende gehts für die Schausteller darum, Geld zu verdienen. Und das geht eben nur, wenn möglichst viele sich den Thrillfaktor noch zutrauen und einsteigen ;)
 
Ich lese hier immer wieder, dass einige den Vergleich zur normalen KMG "Inversion 12" suchen...Benutzt ihr eigentlich zum Denken noch euer Gehirn oder haben diese Aufgabe die Nasennebenhöhlen übernommen?!


Bei der normalen Inversion 12 überschlagen sich die Gondeln mal mehr, mal weniger gut. Warum ist das so? Ganz einfach: Lässt man die Anlage konstant auf 90° schaukeln, passiert rein gar nichts - trotz gelöster Gondelbremse! Der TÜV will exakt 90°, da gibt es auch keine Kulanz.
Doch warum überschlagen sich bei manchen Anlagen die Gondeln trotzdem teilweise so extrem? Da der Rekommandeur/Betreiber mit der Geschwindigkeit des Pendels spielt und die Anlage sozusagen austrickst. Durch einen ganz kleinen Anstoß auf 100% Leistung bekommt das Pendel den kleinen Schub, den die Gondeln zum Überschlag brauchen. Dazu sollte man zusätzlich mit der Geschwindigkeit des Gondensterns spielen. Allerdings muss man gleichzeitig die zahlreichen Sensoren austricksen, damit nicht direkt automatisch die Gondelbremse packt. Also gar nicht mal so einfach, so eine Inversion zu bedienen...


Aufgrund der Höhe und der Masse des Infinity, wage ich mal zu behaupten, dass diese "kleine Spielerei" nicht möglich ist/sein wird. Dies ist allerdings eine nackte Behauptung von mir und muss nicht der Wahrheit entsprechen.
Die Anlage müsste mindestens ebenfalls den 90° Winkel erreichen damit sich die Gondeln selbst aufschaukeln - auf den Videos sieht das bisher eher nach ungefähr 70° aus.


Also: Abwarten und Tee trinken, ob sich das noch ändert! Nimmt es so wie es ist und hört endlich auf zu weinen, ansonsten geht bitte in die nächste Drogerie und kauft euch Tampons, Schokolade und Taschentücher!

Wenn du selbst die Dinger gesteuert hast, glaube ich es dir evtl. ansonsten nicht. Der einzige Grund, warum die Gondeln mal mehr und mal weniger schaukeln liegt an der beschissenen Verteilung der Körpergewichte der Fahrgäste auf den beiden Seiten einer Gondel! Das konnte man z.B. unter Weber im ersten Jahr ausgleichen, indem man die Kralle noch in beide Richtungen hat drehen lassen Da die Gondel nur noch im Uhrzeigersinn dreht, tun sich schlechte Verteilungen der Fahrgastgewichte auch dementsprechend schlecht auf die Schaukelfähig auswirken(das bedeutet, sind die Fahrgastgewichte einer besetzten Gondel auf der rechten Sitzseite, mehr als deutlich schwerer kriegt man kaum mehr Schaukeln hin, da im Uhrzeigersinn jeweils immer die rechte Seite der Gondel nach oben gezogen wird in aller erster Linie am Anfang). Der Arm schwingt doch immer seine 90er, Schwung kommt in der Tat durch die Rotation der Kralle rein. Das war aber auch die Idee und genau das wofür KMG die freischwingenden Sitzen eingebaut hat, damit er diese beiden Fahrprogramme hat, das erste Loopingsfahrten und das zweite die 90°-Sitzüberschläge, damit man ein 3D-mäßiges Fahrgefühl hat, da man zum Publikum auch schwingt.

Beim XXL Inversion hatte KMG den gleichen Gedanken, darum geht es nur. Da man jetzt weiß, dass der TÜV seine Bremse reingehauen hat kann man schon sagen, KMG hätte sich vorher bewusst sein müssen, was Sie da machen. Was Sie da auf den Platz bringen wollten, war wohl dann zu viel. Zudem funktioniert KMG's Idee mit den überschlagenden Sitzgondeln nicht. Das wollte KMG so haben, genau deshalb hat man der Anlage ebenfalls freischwingende Sitzgondeln verpasst um das vom kleinen Inversion 1:1 zu übernehmen. Ist wohl in die Hose gegangen und physikalisch wohl nicht umsetzbar. sollte das so bleiben, könnten Sie im Winter die Sitze wieder festfixieren lassen und die Gondelbremsscheiben und das Kugellager wieder ausbauen lassen.

Insgesamt sind auch die kleinen Inversionen technisch von KMG nicht einwandfrei auf die Strecke gebracht worden. Die Idee mit der Kralle war auch ,dass Sie in beide Richtungen drehen kann, gegen und mit dem Uhrzeigersinn, so dass die Übeschläge immer möglich sind bei der Fahrt. Allerdings war das - wie man unter Weber 2009 sehen konnte - für den Steuerkasten der Anlage soviel komplizierter Technischer Aufwand, dass während der Fahrt immer wieder automatische Notstops vom Steuerkasten ausgelöst wurden und der Boden hochgeholt wurde. Es musste immer ein Mitarbeiter irgendwie glaube ich am Kasten ein Reset drücken, damit es weiterging. So hat Weber ab 2010 dann wohl auch die Kralle fest fixiert nur noch zum Uhrzeigersinn zu drehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und damit alle noch mehr jammern können ,melde ich mich nun mal .
Seid Wochen lese ich hier nun mit und muss über manche doch echt lachen sorry.

Ich hab echt gedacht es wird noch die Wende kommen und man kann hier weiter sachlich diskutieren ,und sich mit seinen Meinungen austauschen .
Leider ist dies mal wieder nicht möglich.
Ich möchte mal gerne wissen wie es ist wenn Ihr einen neuen Job beginnt in einem Bereich,wo Ihr noch nie was mit am Hut hattet .Könnt Ihr auch gleich alles?
Ihr fahrt die ganze Zeit Automatik Autos und kauft Euch ein Schalter kommt Ihr gleich klar ?

Was ich damit sagen will ist das sowohl Betreiber und Bediener erst mal mit dem Laden vertraut sein müssen .Ob danach alles so läuft und klappt wie es geplant war,kann ich nix zu sagen da dieses wenn nur der Betreiber selbst weiß wie er was haben wollte.

Und das nächste etwas zu planen dieses in Bau zu geben und es bauen lassen ,ist eine Sache.Ob alles dann zusammen passt wie geplant,zeigt sich leider oft erst wenn es fertig ist .Dieses zeigt sich auch an vielen Park Anlagen .

Um dieses ganze Gejammer und Gelaber nun mal ein Ende zu setzen ,sage ich danke an den Betreiber das er den Mut hat solch ein Projekt zu starten und gut ist .Und nein ich rede auch nicht alles schön ganz im Gegenteil und mir ist es auch egal ob es hier nun gegen ein Betreiber Besitzer Erbauer oder sonstiges geht .
Mich nervt es einfach dieses klugscheißen von manchen die dann im Real Leben vor den Kassen stehen und ein auf boa ist das ein geiles Teil was Sie da haben darf ich ein Chip haben machen und hier hinter irgendwelchen Namen ein auf Genie

by by
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben