Was hat das denn mit unsachlich zu tun? Das ist einfach nur realistisch!
Unsachlich ist es, sich wie blöd zu freuen, dass jetzt noch mehr Geschäfte auf einen längst toten Jahrmarkt kommen. Der Lübecker Jahrmarkt ist komplett am Ende, und anstatt noch mehr Schausteller ins offene Messer rennen zu lassen, sollten die sich lieber mal Gedanken machen, wie sie das zahlende Familienpublikum (auch wenn das nicht viele sind in Lübeck) zurück auf den Platz bekommen.
Ich versuche mal zu Zitieren:
"Ahhh, der ist wohl Schausteller!", zu einem der das Spektakel verteidigt, und:
"Wir brauchen hier kein Volksfest...", als klare Meinung aus den Zitaten unter dem Artikel der HL LIVE, halte ich für extrem unsachlich, weil es deuttlich macht, dass diese Leute ihre Meinung kundtun, ohne sich damit auch nur Ansatzweise zu beschäftigen und sie wollen das auch nicht.
Im übrigen kann es schief laufen muss aber nicht. Das hängt davon ab mit welcher Erwartungshaltung die Lübecker ihrem Volksfest begegnen. Grundsätzlich gebe ich dir aber Recht, weil das Risiko sehr hoch ist zu scheitern, aber manchmal muss man ein Risiko wagen um was zu bewirken. Ich halte es jedenfalls für besser als gleich Aufzugeben, und die Schausteller werden wissen worauf sie sich einlassen wenn sie dort hinfahren. Ich kann nur hoffen, dass der Veranstalter vorher genau analysiert hat wo der Haken liegt, im (Interesse der Schausteller und derer Lübecker, die noch zu ihrem Volksfest stehen und es Unterstützen.