Diskussion Münster Frühjahrssend 2025

In Hannover waren die Toilettenwagen auch sauber. Aaaaber eben für das Doppelte. Schlimm,daß man das überhaupt erwähnen mus,aber 50 Cent sind schon lange nicht mehr selbstverständlich.
Hannover hat auch noch den Vorteil, dass man umsonst pieseln kann ^^
Zwar gibt's im Frühling und Herbst nur ein Häuschen, was aber fast immer sauber ist
 
Wenn Du einen Fahrchip kaufst, bekommst Du auch keine Rechnung. Ein Ticket, bzw, abreissbar mit fortlaufender Nummer schon, da brauche ich keine Rechnung oder Bon, da dieses nachzuvollziehen ist. Sicher der Chip kann unendlich und wird es auch gegen Geld ausgehändigt , der wiederum wird wieder eingesammelt bei Fahrtantritt und geht wieder zurück in den Kassenbereich. Also niemand kann genau sagen wie häufig dieser Chip zum Einsatz kam (also verkauft wurde) . Bei den Papiertickets mit fortlaufender Nummer sieht es anderes aus, da ich ihn nur einmal benutzen kann und somit als Zahlungsbeleg gezählt werden kann. Nätürlich könnte man auch da ich sag mal nicht rot, gelb , blau oder schwarz ihn an der Kasse wieder in Geld umwandeln.

Bei einem Scooter,könnte der Chip eher nachzuvollziehen sein, ( egal ob fortlaufend nummerisch bedruckt oder nicht) denn erst dadurch ist es möglich , mal einfach ausgedrückt ihn zu fahren und theoretisch später nachzuvollziehen, wie häufig der Scooter benutzt wurde und Umsatz generiert hat. ( event. elektronisches Zählwerk usw.)
oh Mann. Ein Chip ist nicht nummeriert,
 
Bei einem Scooter,könnte der Chip eher nachzuvollziehen sein, ( egal ob fortlaufend nummerisch bedruckt oder nicht) denn erst dadurch ist es möglich , mal einfach ausgedrückt ihn zu fahren und theoretisch später nachzuvollziehen, wie häufig der Scooter benutzt wurde und Umsatz generiert hat. ( event. elektronisches Zählwerk usw.)
oh Mann. Ein Chip ist nicht nummeriert,

Bei Schaustellergeschäften gilt immer noch das Prinzip der „offenen Ladenkasse“. Da muss nichts nummeriert sein o.ä.
Eine einfache Buchführung und Dokumentation der Einnahmen ist im Regelfall ausreichend.
 
Hannover hat auch noch den Vorteil, dass man umsonst pieseln kann ^^
Zwar gibt's im Frühling und Herbst nur ein Häuschen, was aber fast immer sauber ist
Stimmt ! In Münster allerdings auch . Da ist das Häuschen -im Gegensatz zu Hannover -aber eher nur was für Hartgesottene . . . . .;)
 
Was 2 ? Toilettenwagen ? Da stehen mehrere . . . .;)
Ich kenne nur die in der Mitte beim Wellenflug, dann sind die anderen gut versteckt :D

Bei Schaustellergeschäften gilt immer noch das Prinzip der „offenen Ladenkasse“. Da muss nichts nummeriert sein o.ä.
Eine einfache Buchführung und Dokumentation der Einnahmen ist im Regelfall ausreichend.
Trotzdem sehe ich mal passieren, dass die ´Bonpflicht´ auch beim Schausteller eingeführt wird. Dann gibt es bestimmt wieder Demostrationen ;)
 
Ich finde den Send wirklich nicht schlecht. Auch ich finde es mittlerweile einfach wichtig Taschen kontrollen zu haben damit das wie vor einem Jahr nicht nochmal passiert.. somit habe ich mich jedenfalls sehr sehr sicher gefühlt. Kann gerne so bleiben. Finde ein Scheibenwischer und ein Twister passt null zu Münster.Der Stellplatz für den Twister sieht halt auch nicht gut aus bzw. Es matched nicht. Alles andere war wieder echt top und bin gerne bereit wieder nach Münster zu fahren. Preislich alle Fahrgeschäfte top
 
Auch ich finde es mittlerweile einfach wichtig Taschen kontrollen zu haben damit das wie vor einem Jahr nicht nochmal passiert..
Widerspruch. Mindestens seit den 70iger Jahren (mir persönlich so Erinnerung) gibt es die "Send-Wache"; sprich Polizeibeamte die dort Dienst machen. Und ich sage folgendes (mit 45 Jahren Berufserfahrung): Selbst wenn an dem Fahrgeschäft letztes Jahr auf der ggü-liegenden Seite des Podiums 5 Polizisten gestanden hätten, wäre die Tat trotzdem möglich gewesen. Und sie ist auch heute jederzeit wieder möglich, wenn es denn jemand darauf anlegt.
Das persönliche Sicherheitsgefühl des Einzelnen mag jeder anders empfinden; aber ich mag keine eingezäunte Kirmes.
Und noch eine Anmerkung zur Taschenkontrolle sei mir erlaubt. Bei jedem Fußballspiel gibt es am Eingang Taschenkontrollen und deshalb gibt es ja auch KEINE Pyrotechnik mehr im Stadion, weil die dort ja verboten ist.
 
Hallo ich habe eine frage.. ich will heute nach münster muss ich bei dem Wind mit Einschränkungen rechnen?... oder ist alles erstmal normal?...
 
Da dürfte es noch keine größeren Einschränkungen geben,falls du auf dieverse Pin-Flag-Werbeaufsteller und diverse Fähnchen verzichten kannst . . . .

Richtig, Fahnen sind schon ab. Aber ansonsten gibt es hier keine Einschränkungen.

Eigentlich Wahnsinn, wie empfindlich die Gesellschaft heute geworden ist bei jeder kleinen Wetterwarnung.

11BF3F0F-79DB-4B22-8E99-5EEC203B5698.jpeg
 
Wie letztes Jahr war auch dieses Jahr meine erste größere Veranstaltung wieder der Frühjahrssend.
Fazit: Es hat mir deutlich besser gefallen als letztes Jahr. Die Beschickung ist vielleicht nicht überragend, aber meines Erachtens deutlich stärker als letztes Jahr.
Die Einlasskontrolle ging relativ zügig, sollte das aber auch auf den anderen großen Plätzen Mode werden, bin ich gespannt, ob es an vollen Wochenenden genauso schnell gehen wird. Meines Erachtens sowieso ein sinnloses Verfahren, aber das soll hier nicht Thema werden.
Die Platzierungen sind alle in Ordnung, ich fand nur die beiden Laufgeschäfte etwas zu nah aneinander und den Wellenflug hinter Shake auch nicht ganz optimal platziert.
Das Riesenrad hätte auch an einem der beiden Enden stehen können, da es auf der Rückseite nicht beleuchtet ist.
Die Preise kamen mir nicht höher vor als letztes Jahr, ich habe aber auch nicht so sehr darauf geachtet.
Überraschend finde ich, dass der Look, überall wo ich ihn sehe, so solide läuft. Immer standen ein paar Leute an. Genau wie in Düsseldorf, Crange und Soest. Hätte nicht damit gerechnet, dass Aussichtstürme auf der Kirmes trotz Riesenrad so gut angenommen werden.

Insgesamt eine gelungene Kirmes. Die wohl noch bessere Frühjahrsveranstaltung in NRW beginnt aber wohl erst diesen Freitag :wink:
20250327_185111.jpg
20250327_191110.jpg
 
Zusammenfassung :
Es kamen wieder rund 250 000 Besucher.Schausteller sind sehr zufrieden. Aufgrund des Wetters und der Semesterferein liessen die ersten
Tage unter der Woche sehr zu wünschen übrig,die Wochenenden habens aber rausgeholt.
Nach 6 Jahren war wieder ein "Gurkenmann"mit dabei,der nun versucht zumindest zum Frühjahrssend immer wieder zu kommen.
Zum andrang an den Wochenenden gab es oft viele Staus.Parkhäuser ausserhlab wurden kaum genutzt,dafür immer langfe Schlangen vor den Parkgeöegeneheiten rund um den Schlossplatz (obwohl das ja eigentlich nichts Neues ist) .

Quelle : die Glocke

Die wohl noch bessere Frühjahrsveranstaltung in NRW beginnt aber wohl erst diesen Freitag #
Du hast dich aus versehen verschrieben : Du meintest ja sicher "die wohl noch größere Frühjrsveranstaltung . . . .";):ROFLMAO:
 
Aufgrund des Wetters und der Semesterferein liessen die ersten
Tage unter der Woche sehr zu wünschen übrig,die Wochenenden habens aber rausgeholt.


Quelle : die Glocke


Du hast dich aus versehen verschrieben : Du meintest ja sicher "die wohl noch größere Frühjrsveranstaltung . . . .";):ROFLMAO:

Mal wieder sehr interessant, woher die Glocke diese Aussage nimmt. Das zweite WE meinetwegen, mag sein. Aber grad das erste war sehr schlecht. Da war keiner auf dem Platz mit zufrieden.
 
Mal wieder sehr interessant, woher die Glocke diese Aussage nimmt. Das zweite WE meinetwegen, mag sein. Aber grad das erste war sehr schlecht. Da war keiner auf dem Platz mit zufrieden.
Ist doch schön, wenn ein nur Wochenende reicht um die Verluste rauszuholen:ROFLMAO:
 
Mal wieder sehr interessant, woher die Glocke diese Aussage nimmt. Das zweite WE meinetwegen, mag sein. Aber grad das erste war sehr schlecht. Da war keiner auf dem Platz mit zufrieden.
Ich kanns nicht nachprüfen,weil ich nicht mitgezählt habe,aber was soll der Schaustellerchef schon sagen ? Er muss ja Werbung für Beschicker und Besucher machen und kann nicht sagen "keine Sau war da" . . . .
Am ersten Tag war man übrigens sehr glücklich mit 37 000 Besuchern . Mit 3 schlechten Tagen in der Woche kommen mir 250 000 am Ende aber dann auch sehr gut gerundet vor . . . ..Aber ich geb ja auf Zahlen eh nichts mehr. Früher war man am nölen,wenn der Frühajrssend keine 450 000 Besucher schaffte,heute feiert man 250 000.
die Coronapufs waren mit 100 000 Besuchern ein voller Erfolg. die Sege auf der Kirmes sahen immer gleich gefüllt aus . . . .:sneaky:
 
Widerspruch. Mindestens seit den 70iger Jahren (mir persönlich so Erinnerung) gibt es die "Send-Wache"; sprich Polizeibeamte die dort Dienst machen. Und ich sage folgendes (mit 45 Jahren Berufserfahrung): Selbst wenn an dem Fahrgeschäft letztes Jahr auf der ggü-liegenden Seite des Podiums 5 Polizisten gestanden hätten, wäre die Tat trotzdem möglich gewesen. Und sie ist auch heute jederzeit wieder möglich, wenn es denn jemand darauf anlegt.
Das persönliche Sicherheitsgefühl des Einzelnen mag jeder anders empfinden; aber ich mag keine eingezäunte Kirmes.
Und noch eine Anmerkung zur Taschenkontrolle sei mir erlaubt. Bei jedem Fußballspiel gibt es am Eingang Taschenkontrollen und deshalb gibt es ja auch KEINE Pyrotechnik mehr im Stadion, weil die dort ja verboten ist.
Vollste Zustimmung! Mein Rucksack wurde am vergangenen Samstag, als ich über den Send lief, auch kontrolliert. Meine Jackentaschen aber nicht, wo ich genau so gut ein Messer hätte verstecken und vollkommen unbemerkt auf den Platz bringen können. Ich erinnere mich da an die Deutsch-Amerikanischen Volksfeste im Raum Mannheim/Heidelberg, als diese nach 9/11 so langsam wieder stattgefunden haben: Da wurden Taschen und Rucksäcke regelrecht auf Laufbändern - wie am Flughafen - "durchleuchtet", die Besucher mit Körperscannern abgetastet, mit langen Warteschlangen an einem einzigen Eingang. Und auf dem Platz patroullierte die Military Police mit Maschinengewehren im Anschlag. Das mag zwar das "subjektive Sicherheitsgefühl" vielleicht stärken, hat für mich aber nichts mehr mit Kirmes zu tun. Die Veranstalter verabreichen dem Besucher ein Placebo , indem sie den Platz zum Schein wie Fort Knox mit Metallzäunen verrammeln obwohl man genau weiß, dass es eigentlich nichts bringt. Meistens kommt bei solchen traurigen Taten ja später dann sowieso wieder heraus, dass der Täter vorher schon polizeibekannt war. Da hat man dann doch aber im Vorfeld schon versagt und nicht erst mit dem Sicherheitskonzept auf dem Rummel. Politiker haben für sowas ja dann auch schnell ihre gewohnten Phrasen parat: "Psychische Ausnahmesituation", "zur falschen Zeit am falschen Ort" oder "das muss eine Demokratie aushalten". Dann wird noch der Kanzler angeflogen und wirft eine weiße Rose hin, der Bundespräsident weint ein paar Krokodilstränchen in die Kameras und dann geht's auch schon wieder zurück zur Tagesordnung. Sorry, aber mit ein paar lächerlichen Zäunchen um den Festplatz wird man das Problem kaum lösen. Als nächstes kommt man dann vielleicht sogar noch auf die Idee, dass wenn man denn schon am Eingang kontrolliert, man noch Eintritt verlangen könnte. Hier wird - scheinbar als Zeichen der Ohnmacht und Hilflosigkeit unserer Sicherheitsbehörden, weil Polizei und Justiz personell unterbesetzt und dadurch vollkommen überlastet sind - ein vollkommen falsches Sicherheitsgefühl auf Kosten der Kirmesatmosphäre suggeriert. Gerade auf einem so schön gelegenen Innenstadtplatz wie in Münster ist das sehr schade. Absolute Sicherheit kann und wird es bei solchen Veranstaltungen in einer offenen Gesellschaft nunmal nicht geben.
 
Zurück
Oben