Olympia Looping - Barth

Immer wieder beeindruckend der OL! Und bei den Aufbaubildern ist das geniale Konus-Stecksystem von Anton Schwarzkopf super zu sehen.
Hoffentlich steht die Bahn in 2019 mal wieder in Crange oder Düsseldorf.
 
Wie geht es denn dieses Jahr weiter? Hamburg, und dann ?
 
Ich hätte mal ne Frage an die Experten unter euch. Weiß jemand ob der Olympia Looping Anfang der 90er Jahre schonmal in Kaiserslautern stand? Habe bei Barth schon nachgefragt aber die Dame konnte mir die Frage leider nicht beantworten.
 
Ich hätte mal ne Frage an die Experten unter euch. Weiß jemand ob der Olympia Looping Anfang der 90er Jahre schonmal in Kaiserslautern stand? Habe bei Barth schon nachgefragt aber die Dame konnte mir die Frage leider nicht beantworten.
Ich bin mir nicht wirklich sicher, aber ich glaube es nicht!

Der 3er Looping stand in den 90er Jahren das ein oder andere Mal in Kaiserslautern, da hab ich selbst Bilder davon.
 
Ich arbeite seit zwei Wochen bei einem Bekannten,der ein Haus in Euskirchen-Kuchenheim gekauft hat und es gerade renoviert. Beim ersten mal habe ich mich verfahren und stand plötzlich vor dem Betriebsgelände der Firma Barth. Da stand auf dem Hof die obere Hälfte einer Loopingachterbahn,dachte natürlich sofort an den Olympia Looping,jedoch war dieses Loopingteil orange lackiert. Beim Olympia Looping ist jedoch keiner der 5 Loopingringe orange lackiert! Waren das überhaupt Teile vom Olympia Looping ,lackiert man den gerade um oder sind die Teile vielleicht doch von einer anderen Schwarzkopf-Bahn? In die Halle konnte ich kurz hineinschauen,sie war ziemlich leer,also scheint mir dieser Loopingbogen zum Lackieren auf dem Hof gestanden zu haben. Er stand aufrecht da und direkt auf dem Boden. Am nächsten Tag war er weg.
weiß jemand vielleicht mehr? Es fuhren an dem Tag auch sehr häufig Krane der Barth`schen Firma BHS hin-und-her.
 
Ich arbeite seit zwei Wochen bei einem Bekannten,der ein Haus in Euskirchen-Kuchenheim gekauft hat und es gerade renoviert. Beim ersten mal habe ich mich verfahren und stand plötzlich vor dem Betriebsgelände der Firma Barth. Da stand auf dem Hof die obere Hälfte einer Loopingachterbahn,dachte natürlich sofort an den Olympia Looping,jedoch war dieses Loopingteil orange lackiert. Beim Olympia Looping ist jedoch keiner der 5 Loopingringe orange lackiert! Waren das überhaupt Teile vom Olympia Looping ,lackiert man den gerade um oder sind die Teile vielleicht doch von einer anderen Schwarzkopf-Bahn? In die Halle konnte ich kurz hineinschauen,sie war ziemlich leer,also scheint mir dieser Loopingbogen zum Lackieren auf dem Hof gestanden zu haben. Er stand aufrecht da und direkt auf dem Boden. Am nächsten Tag war er weg.
weiß jemand vielleicht mehr? Es fuhren an dem Tag auch sehr häufig Krane der Barth`schen Firma BHS hin-und-her.
'Die obere Hälfte einer Loopingachterbahn'? Hälfte eines Kastenloopings? Was soll das sein?
Der OL steht bekanntlich in LUX.
 
Ich arbeite seit zwei Wochen bei einem Bekannten,der ein Haus in Euskirchen-Kuchenheim gekauft hat und es gerade renoviert. Beim ersten mal habe ich mich verfahren und stand plötzlich vor dem Betriebsgelände der Firma Barth. Da stand auf dem Hof die obere Hälfte einer Loopingachterbahn,dachte natürlich sofort an den Olympia Looping,jedoch war dieses Loopingteil orange lackiert. Beim Olympia Looping ist jedoch keiner der 5 Loopingringe orange lackiert! Waren das überhaupt Teile vom Olympia Looping ,lackiert man den gerade um oder sind die Teile vielleicht doch von einer anderen Schwarzkopf-Bahn? In die Halle konnte ich kurz hineinschauen,sie war ziemlich leer,also scheint mir dieser Loopingbogen zum Lackieren auf dem Hof gestanden zu haben. Er stand aufrecht da und direkt auf dem Boden. Am nächsten Tag war er weg.
weiß jemand vielleicht mehr? Es fuhren an dem Tag auch sehr häufig Krane der Barth`schen Firma BHS hin-und-her.
Lieber Rainer, dies sind Schienenteile von einer Bahn die Barth in Bremen gekauft hat.
Im Moment wird alles neu lackiert und dann im Familien eigenen Park, Taunus Wunderland, aufgebaut.
 
Habs mir schon gedacht. Der OL steht ja z.Z. in Luxemburg. Das erklärt auch die leere Halle und die vielen LKWs ,die da hin und herfuhren .Gestern war ich wieder da. Und die haben irgendwas gehämmert und geschliffen. Schön,dass die fürs Taunus Wunderland eine Schwarzkopf Bahn gekauft haben. Die wissen eben,was Qualität ist.
 
Im Space Park gab es keine Loopingbahn von Schwarzkopf. Die haben den Mack Powered Coaster gekauft.
 
Das Teil,was ich gesehen habe,waren die oberen beiden Kastenprofil-Elemente eines Loopings mit den typischen Konus-Steck-Buchsen,womit sie miteinander verbunden werden. Wenn Mack das so ähnlich gemacht hat,dass man es verwechseln kann .........
Für mich sah das wie Schwarzkopf aus. War allerdings 50-70m davon weg.
 
Dann wars die auch nicht. Was ich sah,waren eindeutig Loopingteile. Es ist jetzt knapp 3 Wochen her. Und sie waren orange lackiert.

Misteriös :unsure:
So viele Anlagen mit Kastenprofil-Looping in Reiseversion gibt es ja nicht.
Was kann es nicht sein: Olympia-Looping steht in LUX, Dreier-Looping wird in USA gerade wieder aufgebaut, Doppel-Looping: einer steht in USA: Lagoon,
der ehemalige Robrahn Silberpfeil steht in Süd-Afrika, Looping-Star: Silver Bullet steht in USA (ex Kinzler-Bruch).

Unklar: Der zweite "Doppel-Looping" (ehemals Conklin Show, USA) ist tatsächlich seit 2008 nicht mehr aufgetaucht. War angeblich nach Pakistan verkauft.
Das wäre für mich die einzige mögliche Loopingbahn von Schwarzkopf, die dann wie von Geisterhand aus dem Nichts auftauchen würden.
 
schade,dass ich kein Foto machen konnte. Musste mein Auto wenden,weil ich ja in die falsche Straße gefahren bin. heute war ich wieder da. Habe zwar keine Achterbahnteile da auf dem Gelände gesehen,aber in Euskirchen fuhr Hubert Markmann "Huppemann" im PKW vor mir her. Der Aufkleber "Pützchens historischer Jahrmarkt" hats verraten.
 
Misteriös :unsure:
So viele Anlagen mit Kastenprofil-Looping in Reiseversion gibt es ja nicht.
Was kann es nicht sein: Olympia-Looping steht in LUX, Dreier-Looping wird in USA gerade wieder aufgebaut, Doppel-Looping: einer steht in USA: Lagoon,
der ehemalige Robrahn Silberpfeil steht in Süd-Afrika, Looping-Star: Silver Bullet steht in USA (ex Kinzler-Bruch).

Unklar: Der zweite "Doppel-Looping" (ehemals Conklin Show, USA) ist tatsächlich seit 2008 nicht mehr aufgetaucht. War angeblich nach Pakistan verkauft.
Das wäre für mich die einzige mögliche Loopingbahn von Schwarzkopf, die dann wie von Geisterhand aus dem Nichts auftauchen würden.

Was wäre mit der alten Loopingbahn aus Slagharen ?
 
Zurück
Oben
AdBlock Detected

Wir verstehen das, Werbung ist nervig!

Ad-Blocker leisten gute Arbeit beim Blockieren von Werbung, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen unserer Website. Für das beste Nutzererlebnis bitten wir dich, deinen AdBlocker zu deaktivieren.“

Ich habe den AdBlocker deaktiviert.    Nein Danke