- Registriert
- 18 Dez. 2016
- Beiträge
- 4.802
- Likes
- 18.954
Wo war das?
Münster
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wo war das?
Ich gebe dir völlig Recht, dass die Preise akzeptabel sind. Nur hat die Dippemess leider eine entsprechende Kundschaft.Meiner Ansicht nach sind die - derzeitigen - Fahrpreise auf der Frühjahrs-Dippemess 2019 in Frankfurt am Main akzeptabel. Eine Fahrt mit dem ME "Jaguar-Express" (Geisler) kostet 3.00 € /Fahrchip - genauso wie eine Fahrt mit den beiden Autoskootern "Super Skooter" (Ferling) und "Drift Zone" (Ferling).
Würdest du dein abgezahltes Haus für den Anschaffungspreis wiederverkaufen?Die Geschäfte werden immer älter und die Preise immer höher, habe für meinen Sohn für so einen alten Musik Express 3.50 hingelegt, alter 7DM !!!! zu meiner Zeit 1 Mark 50![]()
teilweise gebe ich Dir recht.je älter sie werden desto mehr müssen sie gewartet werden, das mag sein, wobei wir hier in Hamburg die Raten der Walzerfahrt und der Scooters um nur einige zu nennen schon längst abgesottert sein dürften. Also fällt dieser Kostenfaktor weg. Wahrscheinlich wird ein altes aber immer noch beliebtes Fahrgeschäft mehr im Verhältnis nehmen können als so manch neues Fabrikat. Über die Preise der neusten Adidas oder Air Jordon Sneakers meckert auch keiner und da meckert keiner über den Faktor X nur mal so nebenbei den der Händler aufschlägt. Oder trotz der hohen Benzinpreise fährt gefühlt jeder dritte hier auf unseren Strassen mit einm SUV und nicht wenige Haushalte haben einen Kaffeevollautomaten zuhause stehnen, ich inbegriffen zu einem Preis von weit über 1000 Euro.. Für den Einen ist eher das Bier auf einem Fest wichtig und da ist man dann auch bereit n Euro mehr auszugeben, ich bin eher bereit n Euro mehr zubezahlen für n geiles Fahrgeschäft gebe dafür keine (für mich) Unsummen aus für Musicals,Conzerte oder selbst Kino ist mir zu teuer.
Eine erstaunliche Meinung. Diese Ansicht hat man doch eher früher vertreten, so in den 80igern bis 90igern aus meiner Sicht. Zwischenzeitlich verzichten doch schon einige auf ein Auto. Auch über die Minimalismusbewegung hinaus. Bahnfahren kann entspannter sein, Umweltgesichtspunkte etc.Und ein Auto braucht halt jeder. Ohne Auto biste nix.
Bei Weber oder Stippich - oder bei beiden?
aber sind wir mal ehrlich , solange die Preise noch gezahlt werden von uns Konsumenten kann man das als Unternehmer verlangen. Die Frage ist nur wie lange das so geht? Ich versuche da manchesmal hart zu bleiben, gewisse Produckte nicht zu konsumieren oder gewisse Dienstleistungen nicht in Anspruch zu nehmen, bei einigen funktioniert es , bei anderern ertappe ich mich dann selber schwach geworden zu sein und den Preis gezahlt zu haben.Also ich war schockiert, als ich dieses Jahr den ersten Babyflug sah, der 3€ nimmt...e
es geht nicht darum um die Zweckmäßikeit in Form von Dauer. Was ich damit sagen wollte, ist, ich bekomme ne Kaffeemaschine auch für ca.50 Euro und sie erfüllt fürmich den ähnlichen Zweck wie mein jetziger teurer Kaffeeautomat und gerade wie ich der in einer Großstadt lebt braucht nicht unbedingt ein eigenes Auto. Ich meine jetzt keine Landmenschen und Leute die über lange Umwege vielleicht weit entfernt zur Schule oder Arbeit müssen. Beim Bier auf der Kirmes ist es , so meine ich ich auch ein kurzes Vergnügen welches vom Großteil der Bevölkerung bezahlt wird. Dem einen ist es wichtig das neuste Handy in der Hand zu haben, der andere gibt gerne großzügig Geld aus für beste Karten im Musical und andere kaufen sich ne Familienkarte für den Freizeitpark mit einem vollgestopften Rucksack und andere so wie ich geben je nach Fahrgeschäftstyp gerne auch 1 oder 2 Euro mehr aus, Ja der Spaß ist kurzzeitig mir aber wert, bis zu einem Punkt wo ich dann abwäge nach dem Motto, ist es das für mich dann noch wert, oder wie lange muss ich dafür arbeiten für 5-7 Minuten Spaß. Aber das muss und kann zum Glück jeder nach seinen finanziellen Möglichkeiten entscheiden.Dein Vergleich hinkt ein bisschen. Bei einer Karussellfahrt hab ich ein paar Minuten Vergnügen. Bei Sneakers und Kaffeevollautomaten haste einige Jahre was von. Und ein Auto braucht halt jeder. Ohne Auto biste nix.
Bier ist auch entbehrlich, Klar ist die Karussellfahrt entbehrlich, das neuste Handy auch, die Markenjeans auch,. was sind denn Deine Hobbies? Sicherlich gibst Du dafür in irgendeinerweise auch Geld aus. Hab ich Recht?Für mich gehts aber um Zweckmässigkeit und Dauer. Und dann hinkt dein Vergleich auch mit 50 Euro Kaffeemaschinen. Die Kaffeemaschine brauch ich, egal wie teuer die ist. Schuhe brauch ich auch. Und wenn du nicht grade in der Großstadt wohnst, brauchst du ein Auto. Da diskutier ich nicht mit dir. Weil ich wohn nicht in der Großstadt. Eine Karussellfahrt ist entbehrlich. Das ist sogar das entbehrlichste von allen meiner Hobbies.
Starbucks hat normalerweise normalen Filterkaffee. Der ist normal auch überall separat ausgewiesen. Das Unternehmen ist Filialbasierend geführt. Es gibt also nicht verschiedene Franchise-Nehmer, die nicht überall alle Produkte führen. Filterkaffee baut sich seit einigen Jahren auch wieder mehr und mehr zu einem Trendprodukt aus. Wundert mich deswegen sehr, dass du keinen bekommen hast.aber sind wir mal ehrlich , solange die Preise noch gezahlt werden von uns Konsumenten kann man das als Unternehmer verlangen. Die Frage ist nur wie lange das so geht? Ich versuche da manchesmal hart zu bleiben, gewisse Produckte nicht zu konsumieren oder gewisse Dienstleistungen nicht in Anspruch zu nehmen, bei einigen funktioniert es , bei anderern ertappe ich mich dann selber schwach geworden zu sein und den Preis gezahlt zu haben.
ich bin zum Beispiel leidenschaftlicher Kaffeetrinker und meide aufgrund schlechter Erfahrung ohne Namen zu nennen die Coffeshops. Vor Jahren hatte ich das Bedürfnis unterwegs einen Kaffee zu trinken, also stink normal schwarz, ich gehe zu einen dieser besagten Shopps (amerikanisch) beginnend mit dem S......, und es war mir dort nicht möglich einen normalen schwarzen Kaffee ohne Flavor ohne Schickimicki zu bestellen, weil sie den nicht hatten. Wir reden hier von einem Coffeshop. Das wäre ja wie bei einer Tankstelle die kein Benzin hat. Für mich ein NoGo. Das ist gut 5 Jahre her, seit dem sehen die mich als Kunden nie wieder. Pech gehabt.
Nächstes Beispiel die Filialen mit den bekannten Burger, zufällig auch amerikanisch. Abends um 23 Uhr mit Ostercoupon, ist schon 1 Jahr her, beim Counter gewissen Burger bestellen, da sagt mir die Tussi im gebrochenen Deutsch, der wäre alle, okay kann passieren, ich ordere dann noch Eiscreme mit Karamel, doch das war nicht möglich da die Eismaschine schon gereinigt worden sei. Ich rede hier von einer Filiale, die bei mir um die Ecke 7 Tage 24 h geöffnet hat, zumal es immer schon Probleme gab bei vorherigen Besuchen, das Ware in der Tüte nicht dem entsprach welche ich bestellt hatte oder lauwarm war. Resultat für mich: seit über 1 Jahr sieht dieser Konzern nicht einen Cent von mir, die Preise waren eher sekundär wichtig für mich. Was ich damit verdeutlichen möchte ist, das solange wohl auch Kirmesbesucher 10 Euro für einen großen Eimer Zuckerwatte bestellen und 4 bis 4,50 Euro für eine Bratwurst manchesmal verbrannt oder vorher in der Friteuse vorgegarrt bezahlen und momentan fast 1,50 Euro für den Liter Benzin gezahlt wird oder wie bei uns im Laden 7,50 Euro für Aperol Spritzz oder Hugo bezahlt werden funktioniert es. Hört sich hart an , aber ist nun einmal Realität. Nur einmal so nebenbei, ich bin nicht für die Preisgestaltung in unserem Laden zuständig.
ich sag nur großer 10 Liter Eimer mit Zuckerwatte für n 10er, gesehen auf dem letzten Winterdom. Das hat sich in mein Schädel rein gebrannt.Es ist nachvollziehbar, dass die Preise angehoben werden müssen, um den Mindestlohn und die gestiegenen Kosten abzufedern. Allerdings fällt mir persönlich auf, dass Preiserhöhungen immer mindestens um 0,50 EUR vollzogen werden. Wäre es nicht sinnvoller, erstmal das Produkt selbst etwas zu verkleinern oder zu verkürzen? Also weniger Pommes in die Schale und halt nur 2,5 min das Geschäft laufen lassen. Nun ist es aber zwischenzeitlich so, dass da Betriebe selbst drauf gekommen sind und 0,50 EUR mehr verlangen, aber auch weniger für den Mehrpreis bieten, also doppelte Preiserhöhung. Und, wie bereits von vielen von euch kommuniziert, stimmt bei nicht wenigen Betrieben die Qualität nicht mehr, was man da für teures Geld auf den Teller bekommt.
Als Konsument muss ich sagen, dass ich bei steigendem Preis entsprechend mehr Qualität erwarte. Wenn ich zu McDonalds für 8,00 EUR das Menü gehe, dann erwarte ich, dass ich satt werde --> Ziel erfüllt. Wenn ich für 15,00 EUR das Gericht zum Griechen gehe, dann erwarte ich, dass man da einen Unterschied zum Fastfood schmeckt, toleriere aber leichte Schwankungen. Wenn ich für mein Steak im gehobenen Restaurant 35 EUR zahle, dann geht das sofort zurück, wenn es nicht meinen gewünschten Gargrad hat und da gibt es auch keinen Spielraum.
Langsam komme ich auf der Kirmes zu letztem Punkt, wenn eine Currywurst mit Pommes 9 EUR+ kosten, man eine fertige, am besten noch kalte Curryketchupsoße auf die Wurst bekommt, die die besten Zeiten auf dem Grill schon vor minus zwei Stunden hatte, die Pommes fünfach frittiert wurden und sämtliches Leben aus ihnen gewichen sind und außerdem nach zwei Minuten bei normaler Außentemperatur kalt sind. Manche kennen meine Essensbilder. Entsprechend dessen verzichten wir mittlerweile auf das Essen auf den Plätzen, denn daheim schmeckt es halt hundertmal geiler als bei den meisten Betrieben, die bei uns in der Region reisen. Deswegen beschränken wir uns auf Süßigkeiten auf der Kirmes.
Also kurz und knapp,seit Euroumstellung bis heute hat sich mein Stundenlohn nicht verdoppelt, meine Miete, Strom, die Milkaschokolade selbst die (um beim Thema Kirmes zu bleiben) die Kirmes & Parkrevue, sie hat sich vom Preis her so fast vervierfacht. 1996 erste Ausgabe 5,00 DM,23 Jahre später 9,00 Euro also fast 18 DM (Erhöhung um 260% und mein Lohn? Ich habe noch nicht mal 100% erreicht. ( Jetzt bitte keine Sprüche wie: würde mal mit meinem Chef reden oder einen neuen Job suchen).Vielleicht sind die fetten Jahre der Schausteller erst einmal vorbei und sie müssen kleinere Brötchen backen und müssen lernen sich auf die Gesellschaft einzustellen in jeder Hinsicht. So und ich behaupte einmal ausgehend hier von Hamburg das die nicht am Hungertuch leiden sicherlich haben sie alle wie auch wir in der Gastronomie hohe Kosten zu stämmen und es soll ja pro Verkauf auch ein Gewinn erzielt werden und trotzdem scheint sich das für die meisten Händler und Schausteller ja zu lohnen sonst würde ich sie hier nicht wieder alle treffen. Ich glaube nicht das jemand nach 31 Tagen Spielzeit hier mit nur 2500 Euro Netto den Platz verlässt.Starbucks hat normalerweise normalen Filterkaffee. Der ist normal auch überall separat ausgewiesen. Das Unternehmen ist Filialbasierend geführt. Es gibt also nicht verschiedene Franchise-Nehmer, die nicht überall alle Produkte führen. Filterkaffee baut sich seit einigen Jahren auch wieder mehr und mehr zu einem Trendprodukt aus. Wundert mich deswegen sehr, dass du keinen bekommen hast.
Zu deiner anderen These. Es wird immer Leute geben, die sich das Thema Kirmes gönnen werden. Aber die können maximal das ausgeben, was sie mit sich an Bargeld mitführen. Und damit werden bei steigenden Preisen weniger Güter konsumiert. Trotzdem werden weniger Leute auf die Kirmes gehen, die Nachfrage sinkt also. Der Warendruck muss aber gehalten werden. Ein Imbiss mit drei Würsten auf dem Grill sieht fürs Auge unseriös aus. Die Folge davon ist dann ein immenser Wareneinsatz und weniger Marge. Mc Donalds hat deswegen auf den just in Time Prozess umgestellt, um keine allzu großen Wareneinsätze zu haben. Ein Hamburger wird also nicht auf Verdacht produziert, sondern nur bei tatsächlicher Bestellung. Der Prozess ist auf einem Fest zwar nicht durchsetzbar, aber als pfiffiger Unternehmer sollte man sich etwas einfallen lassen, bevor irgendwann aus Dekadenz für immer die Lichter ausgehen.
Ich überlege mir mittlerweile ganz genau ob ich etwas fahre und was. Ich bin nicht bereit mind. 5 Euro zu zahlen. Nicht weil ich es mir nicht leisten kann, ich bin nicht bereit dafür. Diese Entwicklung ist wirklich bedauerlich, weil ich gerne vieles gefahren bin. Ich denke so geht es vielen hier. Gerade wenn ich an mein Heimatvolksfest die Wiesn in München denke, bin ich auch nur einer der "Sehleute". Ich lasse mir nicht das Geld aus der Tasche ziehen. Nur weil man als Schausteller auf dem Oktoberfest steht, muss man nicht zwangsläufig versuchen innerhalb von 16 Tagen Millionär zu werden.Seh ich genauso. Eine unter 2 Minuten Geisterbahnfahrt kostete in Nbg 4 Euro. Das wären für eine vier Köpfige Familie 16 Euro für 1 Minute und paar Sekunden fahrt.. Wilde Maus XXL waren 6 Euro, das heißt 24 Euro für eine vier Köpfige Familie.. wer will und soll sich das denn noch leisten?
hatte ja schon einmal geschrieben, dass ich dieses Jahr den Eindruck hatte, dass auf Crange weniger gegessen wurde.Ich finde den Preisanstieg bei den Fahrgeschäften auch okay.
Bei Imbiss- und Ausschankbetrieben allerdings nicht!
Nicht nur in Lüdenscheid sondern bundesweit. Zitat einiger Schausteller: bei den Einnahmen sind wir wieder bei Vor-Corona- Niveau, bei den Ausgaben aber nicht.
Kirmes ist auch viel zu teuer geworden die letzen Jahren. Fahrgeschäfte die teurer geworden sind, ist eine Sache aber Gastronomie und Spiele sind teilweise echt unverschämt teuer geworden.Nicht nur in Lüdenscheid sondern bundesweit. Zitat einiger Schausteller: bei den Einnahmen sind wir wieder bei Vor-Corona- Niveau, bei den Ausgaben aber nicht.