Neuheit Scheibenwischer ,,Extrem" für Thalkofer (2022)

Wenn Fa. Thalkofer das bisherige Reisegebiet beibehält (was bei einem kleinen Geschäft wie einem Scheibenwischer zu erwarten ist - auch wenn dieser "besonders" ist), dann gibt es ja keine große Abwechslung auf "den Plätzen", da sie über Bayern/Baden-Württemberg nicht hinaus kommen ...
Ergo werden viele Menschen und viele Plätze dieses Geschäft ohnehin nicht zu Gesicht bekommen

Achtung, Vermutung:
Wahrscheinlich werden hauptsächlich kleinere und mittlere Plätze im Süddeutschen Raum gehalten (also kein Nürnberger Volksfest o.ä. Feste in dieser Größenordnung)

Da bin ich leider voll bei dir.

& ich gehe nicht davon aus, dass all zu viele Personen (auch speziell hier aus dem Forum) in "die Provinz" reisen, nur um einen Scheibenwischer zu sehen :D

Da gibt es solche und solche ;) . Bis nach B/BW würde ich aber wohl auch nicht dafür fahren.

Trotzdem freue ich mich über einen interessanten Zugang und finde es extrem schade, dass ein "Fan"-Forum wie bei fast jeder Neuheit in letzter Zeit eher negativ reagiert. Klar ist das Geschäft kein Pandora, aber Kleinvieh macht auch Mist.
 
Bislang kenne ich keine Art Scheibenwischer, die mir wirklich gefällt. Weder klassisch, noch mit Überschlag oder Drehung. Bin auf die kippende Geschichte gespannt. Weiß man, ob die Gondel frei kippt oder ob das individuell gesteuert wird?
 
Mir gefällt die Gestaltung, schade da der nur im begrenzten Radius reist.
Klar muss man die Scheibenwischer nicht mögen, aber ohne diese Art von Fahrgeschäft, wären viele kleinere Plätze mittlerweile ohne nennenswertes Fahrgeschäft.
Gerade auf diesen Plätzen machen die Teile echt was her und werten die Plätze auf. Und es gibt mittlerweile einige sehr schicke Exemplare.
Ich freue mich über jeden neuen Wischer und sehe diese fast immer gut bis sehr gut frequentiert, manchmal sogar auf größeren Plätzen. Kann mich z.B. an den Air Race in Hannover oder den Shaker in Bremen erinnern, wo bei meinen Besuchen die Bude voll war.
Und macht Euch nicht immer einen Kopf über ein gefühltes Überangebot an bestimmten Fahrgeschäftsarten. Angebot und Nachfrage bestimmen das Angebot, und ein Schausteller, der den ganzen Tag - jeden Tag - auf dem Platz ist, wird schon wissen, was läuft und gefragt ist. Schaukeln, Wischer und Propeller laufen halt.
 
Freut sich außer mir wirklich keiner über mehr Abwechslung auf den Plätzen? Lese hier schon wieder nur Kommentare zwischen Skepsis und Häme.

Tut mir leid,wenn meine posts wie Hähme rüberkommen. In Wahrheit bin ich nur neugierig,wie die "Fußraumsituation"in Real aussieht. die bilder sehen in dem Punkt echt "extrem"aus.
Und ja - ich bin auch von der Sorte,der jede kleine Änderung an nem altbekannten Klassiker als Neuheit feiert. Aber hier - weiss nicht wieso -reicht es für mich leider nicht für nen Freudenorgasmus.Die Kippgondel finde ich persönlich so aufregend,wie ein Musikexpress,der mit Raupenbalg ausgestattet ist (oder andersrum).
Und machen Wir uns nichts vor: sollte der Riesenbahnhof in jedem Fall aufgebaut werden müssen (ich weis nicht,obs auch "normal"geht,würde mich echt interressieren),dann nimmt er nem anderen Großgeschäft den Platz weg.
Und leider,leider besteht die Gefahr in Zukunft,daß der ein oder andere Platzmeister diesen Wischer als echte Neuheit ansieht und zusammen mit nem Normal-Wischer plaziert.Fänd ich nicht so dolle. Nicht mal auf nem kleinen Platz,(oder da vor allem nicht)wo man um jede Attraktion kämpft.
 
Das würde ich jetzt nicht sagen das er nicht weiter weg zu sehen ist. Auf dem Dom war ein Scheibenwischer (Hula Hoop von S. Ott)aus Pocking bei Passau. Frage mich auch warum man soweit reist. Fand das ding sah aich nicht wirklich ansehnlich aus im gegensatz zum Crazy Wave von Rasch. Anscheinend lohnt es sich für 4 Wochen dom.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal direkt was zum Thema : Ist das der Talkofer,der früher die Familienachterbahn hatte ? Speedy,oder Mexico City ? Die sind ja damit,,weil sie da noch relativ "neu und einmalig "war,ja schon ordentliche Tourneen gefahren,die weit über den Kirchturm hinausgingen. Am Ende wirds darauf hinauslaufen,welcher Platzmeister Gefallen an dieser Kippvorrichtung findet ,wie weit man damit rumkommt . . . .
 
ist (?) Firma Walkhoefer. Die müssten den Mexico City noch betreiben.
Korrekt
Firma S. Walkhoefer/ D. Fischer betreibt die Kinder-Achterbahnen "Mexico City" und "Drachen"

Bestes Beispiel die Sommerwiese in Bremen mit dem Break Dance von Mondorf, statt Dreher oder Winter.
Definitiv nicht das beste Beispiel
Bremen hat im Sommer "normalerweise" keine große Veranstaltung, deswegen halten sich Winter & Vespermann/Dreher diesen Zeitraum nicht frei ...
Der Happy Traveller war in 2021 im Sommer zur technischen Überholung & Vespermann/Dreher hatten andere Plätze
Es war also für Mondorfs einfach ein glücklicher Zufall ...
 
Oh -der hat abe rnen großen "Vorbau". :o-o:
"Ideal für Innenstädte"gilt da auch nur noch begrenzt.
Ghosti, wenn wir alles mit Grossem Vorbau aus unseren Innenstädten verbannen lohnt es sich ja ncht mehr hinzugehen. Ehrlich gesagt, find eich das ziemlich normal. Haben andere Wischer auch. Ggf. wirkt es hier stark aufgrund der "grossen" Gitter. Als Jugendlicher habe ich die Dinger gefeiert. Heute gehören sie irgendwie dazu. Auch wenn ich sie nur noch ganz sporadisch fahre kommen diese Geschäfte bei der Jugend gut an.

Bin gespannt, ob man den Laden mal Live zu Gesciht bekommt udn wie das mit der Kippbank läuft. Dauerhaft gekippt im Schulterbügel hängen ist sicherlich nicht die schönste Fahrt.
 
Ghosti, wenn wir alles mit Grossem Vorbau aus unseren Innenstädten verbannen lohnt es sich ja ncht mehr hinzugehen. Ehrlich gesagt, find eich das ziemlich normal. Haben andere Wischer auch. Ggf. wirkt es hier stark aufgrund der "grossen" Gitter.
Naja,mal abwarten. Hab noch mal geguckt : Auf dem Photo sieht der Wartebereich für mich nach wie vor ,für einen Wischer,riesig aus. Da gehe ja 2 Gittereinheiten anch vorne weg. Allerdings sieht das auf der Skizze schon wieder ganz anders aus.Vielleicht kann das ja je nach Bedarf und Möglichkeit anpassen.
Und "ehrlich von mir gesagt",hab ich in meiner Erinnerung noch nie nen Scheibenwischer in Aktion gesehen,der vor den seitlichen Treppenaufgängen noch was davorgebaut hatte !? Die haben alle bei Bedarf Bänderabsperrungen davorgestellt.Halt doch -letztens auf den spielzeitbildern aus Bünde,oder wo das war,wo der Wischer die einzigste Attraktion war.Da war auch ein fester Wartebereich vor. Aber auch der orientierte sich mehr an die Skizze . . ..
 
Ne, das gibt es tatsächlich öfter mal. Weltes, ex Gusowski hat ebenfalls so einen Wartebereich. Und das nicht ohne Grund.
 
Schaun wir mal ob er in Bayern an kommt beim Publikum? Ich hoffe es mal. Eine Bereicherung ist oder auch nicht das muss jeder für sich entscheiden.
Leicht nach vorne kippende Gondel
gibt es Holland zusehn (KMG !)
Schön im Sommer ohne Schuhe und die Becherspiele an zusehen.
 
Das stimmt, allerdings ist ja jeder davon ausgegangen, dass gerade die Stammbeschicker ihre Heitmatplätze auch zur Corona Zeit anderen Plätzen vorziehen, auch wenn diese wie z.B Bremen im Sommer stattfanden.

Da bin ich nie von ausgegangen, weil viele ja auch ihre Geschäfte abgemeldet hatten. Ich war eher belustigt über "aber der ist doch Stamm".
 
Er, die Attraktion.

Aber um dabei zu bleiben - Der Wand sieht schon sehr Zeichentrickfilm aus. War dem gewollt oder ist das Filter?
 
An der Ausführung der Theming-Arbeiten habe ich übringens nichts auszusetzen. Ausser,vielleicht,daß die Rückwand für meinen Geschmack zu nackig wirkt. Aber die wird man ja wohl in rücksprache mit dem Schausteller gestaltet haben . . . .
 
Zurück
Oben