Ich persönlich verliere durch die ganzen Umstände und Verkäufe immer mehr das Interesse an diesem Hobby... Gar nicht mehr zu vergleichen noch mit der Situation noch vor ein paar Jahren... Sehr, sehr traurig das ganze.
Ist bei mir ganz genauso! Jeder hat andere Interressen und sicher ist der Verkauf einer Achterbahn nicht gleich das Ende.Ich persöhnlich fahre aber keine 130 Kilometer nach Düsseldorf oder 80 Kilometer nach Crange,um nen neuen Breakercount einzustreichen oder Musikxpress zu fahren.Ich liebe halt die ganzen Bahnen,egal welcher Ausrichtung und Größe.Und da wird es auch auf den Grandplätzen langsam ziemlich schmal.Der Racer ist ja jetzt ofiziell und absichtlich verkauft worden.Sämtliche Attraktionen,die dem Coronavirus zum Opfer fallen,(b.z.w.Betreibr,die pleite gehen könnten)sind ja noch gar nicht eingerechnet.
Leute ... eine Achterbahn verlässt Deutschland und hier wird schon wieder vom Volksfeststerben und dem Untergang der Kirmes gesprochen ... macht euch doch nicht lächerlich
Himmel -dunnerkeil -no amol!!!

Was ist denn so schwer daran zu akzeptieren,daß es Leute gibt,denen diese Bahn mehr gegeben hat,als die Masse an Kinderbahnen,die bald noch übrig bleiben ?Und was heisst "eine Achterbahn"? Racer weg,Höllenblitz weg,,Teststrecke weg. Im Übrigen geht es hier gar nicht so darum,daß eine weitere Achterbahn Deutschland verlässt - es geht auch darum,daß sich das Portfolio einer der größten und bekanntesten Schaustellerdynastien in wenigen Jahren rapide geändert hat.Von den "Königen der Grandplätze"

ROFLMAO

zu Marketendern,die in jedem Vorort ein Stand-alone-Riesenrad stehen haben. Man muss die Bruchs ja nicht gut finden - aber wenn die so langsam aber sicher abstand von den Plätzen nehmen,kann man schon eine gewisse entwicklung daraus schliessen.
bitte dann auch beide Seiten der Medaille sehen ... Airwolf und Devil Rock geben ihr Comeback, Schausteller wie Deinert, Lenzner, Denise / Kipp und Köhrmann haben schon neue Fahrgeschäfte angekündigt ... der Airborne von Ordelmann wird auch Plätze in Deutschland halten.
Ja,finde ich gut,daß die neu dazukommen,b.z.w.wiederkommen.aber wie gesagt:Ich persöhnlich fahre für die alle keine größeren Strecken mehr.Weil ich eh nicht mitfahre.Und zum anschauen reicht es auch,wenn man wartet,bis die in der Nähe sind.Um "unsere"kleine,langweiige Herbstwoche,Bocholt,Werne und co.habe ich keine Angst,weil da die Erwartungen auch nicht so hoch sind.Aber wenn es irgendwann mal gar eine Kracher und Brummer in düsseldorf ,Crange und den anderen Grandpltzen gibt,werden die Verasntalter das garantiert an den Besucehrzahlen merken.Auch die Rentner,die nur Essen und Trinken,kommen nicht mehr,wenn sich rumgesprochen hat,daß es nicht merh viel "zu sehen"gibt!
Es steht mit Sicherheit nicht der Untergang der abendländischen Kirmessen bevor
Hellseher ?

Vielleicht etwas drastisch ausgedrückt,aber genau dieses Gefühl habe ich seit etwa 2,3 Jahren.In den letzten Monaten extremst.Zumindest,wenn man bei Kirmes an was anderes,als an einen erweiterten Kram-oder Trödelmart denkt . . . . .Was ist denn neu oder wiedergekommen,was sämtliche Fhrgastrekorde in den Schatten gestellt hat? Bis auf die XXL-Maus und die Geisterfabrik (ja -auch die!!!) habe ich in den letzten Jahrne nur Neuheiten gesehen,die meist einsam und verlassen rumstanden,oder nicht die ganz guten Plätze abbekommen haben,weil die Konkurenz an gleichartigen Geschäften zu hoch ist . . . . .
So viele andere Plätze hat er in den letzten Jahren nun auch nicht mehr gehalten. Schade, aber zu verkraften. Viel schlimmer wäre ein Abgang von Alpina Bahn oder Olympia Looping.
Aber auch nur für Uns,Düsseldorf,Crange und München.Bei allen anderen zählen die ja auch schon nicht mehr als Stamm . . . . .Und weil sich die Kimresszene gerade "so toll"entwickelt

aß der Fünfer ursprünglich 2 mal hintereinander in Hamburg gastieren sollte (wir wissen ja noch nicht,wie es sich mit Corona entwickelt),obwohl man eigentlich Abstadn zum dom genommen hat,stimmt mich nicht unbedingt erwartungsfroh . . . .