Florian Strunk
Stammuser
- Registriert
- 30 Jan. 2018
- Beiträge
- 121
- Likes
- 384
- Alter
- 40
da muss ich leider zustimmen! was zu Anfang wie ein Aufschwung aussah war leider das Ende.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In anderen Ländern ist es ja durchaus üblich,daß auch kleine Circusse "große Programme"bieten und auch bekannte Starartisten unter Vertrag haben.Nur in Deutschalnd war sowas wie Crokofant leider eine Ausnahme.Ich bemühe mal den ausgelutschten Slogan:"Man muss nicht groß sein,um Groß zu sein " . . .Ich muss auf CROCOFANT zurückkommen; einen meiner Lieblingszirkusse. Ich hatte ihn in Haar entdeckt, einer Nachbargemeinde von München. Damals waren noch die zwei Elefanten dabei, dazu die Raubtiernummer von Christian Walliser und hervorragende Artisten. Hauseigen waren die Clown- und eine Luftakrobatiknummer. Gut, es hat sich einiges verändert, aber CROCOFANT hat bis zum Schluss ein großstädtisches Programm mitgebracht, zumeist aus engagierten Artisten- und das nicht nur in den bespielten Mittelstädten in Bayern, sondern auch an kleinen Orten. Und die Vorstellungen, die ich besuchte (meist am Wochenende) waren sehr gut besucht. Die Familie Donnert (anschließend Krone und Monte Carlo), Summer Roberts, Kevin Probst, Marcel Krämer, Christian Walliser, die Muderacks, ... alles Namen, die wir eigentlich aus den etwas "größeren" der Branche kennen. Ich bedauere es sehr, daß sich das Konzept "Top- Programm für mittlere und kleinere Orte" (vermutlich) nicht wirtschaftlich durchsetzen konnte. Die Internetseite ist übrigens noch online- hier kommt Wehmut auf...
Ab dem Jahr 2000 vergrößerte sich Charivari nochmal deutlich und man kaufte ein
4-Mast-Zelt auch das Zirkus-Programm wurde besser und anspruchsvoller.
Leider habe ich diesen schönen Zirkus nie besuchen können, aber zumindest habe ich ihn mal beim vorbei fahren gesehen !
Falls ich irgendwas verwechselt haben sollte oder etwas überhaupt nicht stimmt, gerne melden !
Ich könnte Heute nochen,daß ich den nie besucht habe. aber Damals hatte ich noch kein Internet und als der bei Uns in Münster gastierte,fand ich die Plakate -damals mit diesem Harlekin drauf -absolut nicht ansprechend. "Einer von den velen Kleinen,die alle das Gleiche ziegen",so Damals mein Gedanke. Scheisse war ! Der Pressetext in der Gastspielnachbehandlung zeigt mir auf,daß ich einen großen Fehler begangen habe. Internationales Programm,viele Tiere -wie es Damals noch gut funktionierte. Und wenn ich richtig informiert bin,haben wir in Deutschand dem Circus Harlekin auch zu verdanken,daß uns lange Zeit auf Tour und in vielen Weihanchtsproduktionen der unvergleichliche Encho Keryazow eboten wurde.dieser Circus war quasi sein Sprungbrett in die Profikarriere.Wie wir wissen,ist er immer wieder in deutsche Programme zurückgekehrt . . . .
Diesen Circus sah ich ca 2000 in Hilpoltstein, man spielte in einem 2 Master beige/rot und hatte eine Zaubershow dabei - leider damals keine Bilder gemachtIch hätte noch ein paar Zirkusse die hier garnicht erwähnt worden sind:
Circus Charivari (Fleischmann) - Existenz ca. 1993 - 2003
Dieser Zirkus wurde ca. 1993 von Herrn Fleischmann aus Bayern gegründet.
Den vermisse ich tatsächlich auch am Meisten. Ansonsten Circus Barum.Ich vermisse den Flying Circus.:tongue:![]()
Ich könnte Heute nochen,daß ich den nie besucht habe. aber Damals hatte ich noch kein Internet und als der bei Uns in Münster gastierte,fand ich die Plakate -damals mit diesem Harlekin drauf -absolut nicht ansprechend. "Einer von den velen Kleinen,die alle das Gleiche ziegen",so Damals mein Gedanke. Scheisse war ! Der Pressetext in der Gastspielnachbehandlung zeigt mir auf,daß ich einen großen Fehler begangen habe. Internationales Programm,viele Tiere -wie es Damals noch gut funktionierte. Und wenn ich richtig informiert bin,haben wir in Deutschand dem Circus Harlekin auch zu verdanken,daß uns lange Zeit auf Tour und in vielen Weihanchtsproduktionen der unvergleichliche Encho Keryazow eboten wurde.dieser Circus war quasi sein Sprungbrett in die Profikarriere.Wie wir wissen,ist er immer wieder in deutsche Programme zurückgekehrt . . . .
Au ja -ich auch ! Eventuell auch noch etwas eher. Die ersten Jahre mit modernem,größeren Zelt und ohne Tiere,wo man die "moderne Linie"einschlug,war der am besten. Schon spektakulär und mit Weltklasse-Artistik,aber noch ein wenig persönlich und vieeeel spontaner . . . .Ich hätte gern noch mal ein Programm wie Flic Flac um die Jahrtausendwende.
Leute es gibt noch Krone, der zumindest den Zeitgeist von damals noch etwas verkörpert.Lieber ein Ende mit Schrecken,als ein Schrecken ohne Ende! Ich glaube,wenn es den Rudolf noch geben würde und der etwas jünger wäre,hätten wir noch einen Ost-Probst . . .
Bei Barum hat man ja auch gemerkt,daß es keinen Zweck mehr hatte.Nachdem Gerd Simoneit seine Manegen-Karriere beendet hatte,ging es auch da abwärts.Da half auch kein neues Chapiteau mehr.Und verglichen mit den Siemoneit-Raubtiernummern waren die danach verpflichteten Raubtiernummern grausig -obwohl die an sich nicht mal schlecht waren.Für mich hatten die Nummern am Ende öfters einfach nicht mehr die gewohnte Barum-Qualität . . .
Da reiste Flic Flac noch im blauen Zelt.....da war er toll.....Au ja -ich auch ! Eventuell auch noch etwas eher. Die ersten Jahre mit modernem,größeren Zelt und ohne Tiere,wo man die "moderne Linie"einschlug,war der am besten. Schon spektakulär und mit Weltklasse-Artistik,aber noch ein wenig persönlich und vieeeel spontaner . . . .
Was ist denn an "Mandana" (letzte Tourneeshow vor corona) noch alter Zeitgeist ? Ein Fellini-Film vielleicht,aber wenig Tiere,viel Geschichte und Erzzählerei und die Musik ist kein Circus mit Zeitgeist der alten Zeit . . . .Leute es gibt noch Krone, der zumindest den Zeitgeist von damals noch etwas verkörpert.
Ne,da war mir noch zu Roncalli-lastig. Ich meine die Zeit,ab dem weissen Viermaster War es die zweite oder dritte Show?Da reiste Flic Flac noch im blauen Zelt.....da war er toll.....
Ja, das war die dritte.....Was ist denn an "Mandana" (letzte Tourneeshow vor corona) noch alter Zeitgeist ? Ein Fellini-Film vielleicht,aber wenig Tiere,viel Geschichte und Erzzählerei und die Musik ist kein Circus mit Zeitgeist der alten Zeit . . . .
Ne,da war mir noch zu Roncalli-lastig. Ich meine die Zeit,ab dem weissen Viermaster War es die zweite oder dritte Show?
Es gab wirtschaftliche Schwierigkeiten bei diesen Unternehmen. Zudem bei Dani Renz Universal Circus einige Anzeigen aus der Tierschutzszene. Bedauerlicherweise führte das alles zur Einstellung des Unternehmens.Warum ist eigentlich der Circus Universal Renz nach der Saison 2013 aufgelöst wurden, ich weiß zwar das er defacto pleite gegangen ist,
aber unter den großen Namen "RENZ" das wundert mich bis heute ?????
Besucht habe ich diesen Zirkus jedoch nie, aber dieses Unternehmen muss auch sehr groß gewesen sein.
Auch der Verwande Circus Renz-Manege ist zeitgleich damals in Auflösung gegangen.
Dieser Zirkus hätte vielleicht heute mehr Zuspruch gehabt, weil er fast keine Tiere hatte.