Zirkus Umfrage: Welche Circusse vermisst Ihr am meisten?

Welche Circusse vermisst Ihr am meisten?

  • Barum

    Stimmen: 80 69,6%
  • Busch-Roland

    Stimmen: 35 30,4%
  • Fliegenpilz

    Stimmen: 28 24,3%
  • Probst (Ost)

    Stimmen: 26 22,6%
  • Sarrasani (Dir. Fritz Mey)

    Stimmen: 29 25,2%
  • Willy Hagenbeck (Dir. Ingrid Hoppe)

    Stimmen: 10 8,7%
  • Williams Althoff (Dir. Franz Althoff)

    Stimmen: 22 19,1%
  • Circus Adolf Althofff

    Stimmen: 1 0,9%
  • Circus Carl Althoff

    Stimmen: 11 9,6%
  • Circus Corty Althoff

    Stimmen: 5 4,3%
  • Circus Giovanni Althoff

    Stimmen: 6 5,2%
  • Circus Barelli

    Stimmen: 13 11,3%
  • Circus Herkules

    Stimmen: 6 5,2%
  • Circus Manege Renz

    Stimmen: 3 2,6%
  • Circus Universal Renz

    Stimmen: 15 13,0%
  • Ein anderer Circus

    Stimmen: 4 3,5%
  • Circus Crocofant (Familie Meise)

    Stimmen: 7 6,1%

  • Umfrageteilnehmer
    115
Warum ist eigentlich der Circus Universal Renz nach der Saison 2013 aufgelöst wurden, ich weiß zwar das er defacto pleite gegangen ist,
aber unter den großen Namen "RENZ" das wundert mich bis heute ?????

Besucht habe ich diesen Zirkus jedoch nie, aber dieses Unternehmen muss auch sehr groß gewesen sein.

Auch der Verwande Circus Renz-Manege ist zeitgleich damals in Auflösung gegangen.
Dieser Zirkus hätte vielleicht heute mehr Zuspruch gehabt, weil er fast keine Tiere hatte.
Aus der Familie von Bernhard und Theresa Renz entstand der Circus Renz Berlin. Der bis heute, hauptsächlich in den Niederlanden reist. Aber in den 80ern und 90ern in Deutschland zur festen Größe gehörte.
 
Aus der Familie von Bernhard und Theresa Renz entstand der Circus Renz Berlin. Der bis heute, hauptsächlich in den Niederlanden reist. Aber in den 80ern und 90ern in Deutschland zur festen Größe gehörte.
Du willst damit andeuten,daß "Universal Renz"nicht der "origionale,von früher bekannte Renz"war?

ich weiß zwar das er defacto pleite gegangen ist,
aber unter den großen Namen "RENZ" das wundert mich bis heute ?????
Was nützt der beste Name,wenn die äussere Erscheinung die Besucher abschreckt ? Meiner Meinung nach hat man auch auf die falschen Punkte gesetzt. Man hat sich nach aussen und in der Werbung immer mit den vielen Tieren und Tiernummern herausgestellt.Die waren meiner bescheidenen Meinung nach,aber nie die große Stärke deises Circus.die lag eindeutig auf den artistischen Programmpunkten. Das war zu bestimmten Jahren mehr ne reisende Tierschau wie Vojage,wie ne Tier "show". Auch wirtschaftlich hat man den falschen Weg eingeschlagen.Am Ende hat man quasi die Circusshow (die am Ende sehr gut war!)für lau rausgehauen und angeboten,damit das Zelt voll wurde und auf die Einnahmen von Restauration und Co gesetzt. Wenn der in Gütersloh gastierte,hatten hier bei Uns etwa 22 Kilometer entfernt alle Einwohner mehrere Freikarten im Briefkasten.Und zwar für eine beliebige Vorstellung. !
Meine frau hat immer mit mit geschimpft -wenn ich aus der Vorstellung kam,waren meine Klamotten immer total versaut,obwohl ich lediglich in der vorstellung gesessen,oder die Toiletten benutzt habe. Das zur Vorstellung,wie man sich so präsentierte . . . .
Nicht falsch verstehen: Das Preis-Leitungsverhältniss war immer sehr gut,bei Freikarten sowieso. Aber Atmosphäre und Optik spielen für die Besucher auch ne Rolle.sieht man ja bei Roncalli.
 
Du willst damit andeuten,daß "Universal Renz"nicht der "origionale,von früher bekannte Renz"war?


Was nützt der beste Name,wenn die äussere Erscheinung die Besucher abschreckt ? Meiner Meinung nach hat man auch auf die falschen Punkte gesetzt. Man hat sich nach aussen und in der Werbung immer mit den vielen Tieren und Tiernummern herausgestellt.Die waren meiner bescheidenen Meinung nach,aber nie die große Stärke deises Circus.die lag eindeutig auf den artistischen Programmpunkten. Das war zu bestimmten Jahren mehr ne reisende Tierschau wie Vojage,wie ne Tier "show". Auch wirtschaftlich hat man den falschen Weg eingeschlagen.Am Ende hat man quasi die Circusshow (die am Ende sehr gut war!)für lau rausgehauen und angeboten,damit das Zelt voll wurde und auf die Einnahmen von Restauration und Co gesetzt. Wenn der in Gütersloh gastierte,hatten hier bei Uns etwa 22 Kilometer entfernt alle Einwohner mehrere Freikarten im Briefkasten.Und zwar für eine beliebige Vorstellung. !
Meine frau hat immer mit mit geschimpft -wenn ich aus der Vorstellung kam,waren meine Klamotten immer total versaut,obwohl ich lediglich in der vorstellung gesessen,oder die Toiletten benutzt habe. Das zur Vorstellung,wie man sich so präsentierte . . . .
Nicht falsch verstehen: Das Preis-Leitungsverhältniss war immer sehr gut,bei Freikarten sowieso. Aber Atmosphäre und Optik spielen für die Besucher auch ne Rolle.sieht man ja bei Roncalli.

Hi, vielen Dank für die Erläuterung !

Das mit den vielen Freikarten habe ich mal was gelesen.

Und warum ist der Circus Renz-Manege der ebenfalls aus dem selben Winterquartier wie "Universal-Renz" kam
in Auflösung gegangen ??

Wie schon geschrieben "Renz-Manege" hatte ja sogut wie nur Artisten im Programm gehabt, ähnlich wie Roncalli.
 
Du willst damit andeuten,daß "Universal Renz"nicht der "origionale,von früher bekannte Renz"war?


Was nützt der beste Name,wenn die äussere Erscheinung die Besucher abschreckt ? Meiner Meinung nach hat man auch auf die falschen Punkte gesetzt. Man hat sich nach aussen und in der Werbung immer mit den vielen Tieren und Tiernummern herausgestellt.Die waren meiner bescheidenen Meinung nach,aber nie die große Stärke deises Circus.die lag eindeutig auf den artistischen Programmpunkten. Das war zu bestimmten Jahren mehr ne reisende Tierschau wie Vojage,wie ne Tier "show". Auch wirtschaftlich hat man den falschen Weg eingeschlagen.Am Ende hat man quasi die Circusshow (die am Ende sehr gut war!)für lau rausgehauen und angeboten,damit das Zelt voll wurde und auf die Einnahmen von Restauration und Co gesetzt. Wenn der in Gütersloh gastierte,hatten hier bei Uns etwa 22 Kilometer entfernt alle Einwohner mehrere Freikarten im Briefkasten.Und zwar für eine beliebige Vorstellung. !
Meine frau hat immer mit mit geschimpft -wenn ich aus der Vorstellung kam,waren meine Klamotten immer total versaut,obwohl ich lediglich in der vorstellung gesessen,oder die Toiletten benutzt habe. Das zur Vorstellung,wie man sich so präsentierte . . . .
Nicht falsch verstehen: Das Preis-Leitungsverhältniss war immer sehr gut,bei Freikarten sowieso. Aber Atmosphäre und Optik spielen für die Besucher auch ne Rolle.sieht man ja bei Roncalli.
Nein, die Friedberger Renz stammen ebenfalls aus einem Familienzweig des Berliner originals.
 
Hi, vielen Dank für die Erläuterung !

Das mit den vielen Freikarten habe ich mal was gelesen.

Und warum ist der Circus Renz-Manege der ebenfalls aus dem selben Winterquartier wie "Universal-Renz" kam
in Auflösung gegangen ??

Wie schon geschrieben "Renz-Manege" hatte ja sogut wie nur Artisten im Programm gehabt, ähnlich wie Roncalli.


mich würde das auch mal interessieren.... Warum wurde Renz Manege aufgelöst?
 
Dieser Teil der Familie Renz (Csilla & Henry Renz sowie Tochter Bianca) waren zuletzt bei dem Adventscircus Luxemburg und dem Weihnachtscircus Heidelberg aktiv. Ich bin mal gespannt, ob es dort "nach Corona" weiter geht? ...
 
Bis zu welchen Jahr reiste der "Große Russische Staatscircus" von Smith aus den NL ?
Der ist immer in DE mit auf Tour gewesen, mit dem legendären Clown Popow und der Motorradkugel.
Gereist wurde mit einem großen gelben Hauptzelt.
 
Wurden die gelb-weißen Zeltanlagen von "Universal Renz" verkauft oder hat man es eingelagert ?

Mir ist zudem eingefallen, dass es von der Friedberger Renz-Familie auch noch die Tour-Reptilienschau "Land der Reptilien" gab.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dieser Teil der Familie Renz (Csilla & Henry Renz sowie Tochter Bianca) waren zuletzt bei dem Adventscircus Luxemburg und dem Weihnachtscircus Heidelberg aktiv. Ich bin mal gespannt, ob es dort "nach Corona" weiter geht? ...
Ich dachte mir doch: Im Gegensatz zu Universal wurde Manege doch nie offiziell eingestellt.

Mir ist zudem eingefallen, dass es von der Friedberger Renz-Familie auch noch die Tour-Reptilienschau "Land der Reptilien" gab.
Soweit mir bekannt ist, kann man die mieten.
Den kompletten Wagenpark mit Zelten? Das mti der Tierfarm zu Hause ist richtig.
 
Ich dachte mir doch: Im Gegensatz zu Universal wurde Manege doch nie offiziell eingestellt.



Den kompletten Wagenpark mit Zelten? Das mti der Tierfarm zu Hause ist richtig.

Ich meinte damit,dass bis etwa 2011 ein Teil der Renz-Familie mit einer Zelt-Schau wo Reptilien gezeigt
wurden auf Tournee war.
Man nannte diese Schau "Land der Reptilien"

Jetzt sind diese Reptilien nur noch in einer festen Tierfarm untergebracht, dass stimmt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mir ist schon wieder ein Zirkus eingefallen den es nicht mehr gibt.
Nämlich den ÖNC Louis Knie von Herrn Krames, dieser war etwa von 2006-2010 auf Tour.
Im Frühjahr 2006 ist man für ein paar Wochen mit "Circus Constanze Busch" zusammen gereist .

Zuletzt wurde als Highlight oft mit einer "Lebenden Kanonenkugel" geworben.

Hier noch ein Link zur alten Homepage ÖNC (2009)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich dachte mir doch: Im Gegensatz zu Universal wurde Manege doch nie offiziell eingestellt.



Den kompletten Wagenpark mit Zelten? Das mti der Tierfarm zu Hause ist richtig.

Wie man es nimmt mit Renz-Manege ob es eingestellt ist oder nicht.
Das ist quasi genauso wie bei "Busch-Roland", dieser reist seit 2010 nicht mehr,
aber hatte noch vor ein paar Jahren immerhin den Weihnachtscircus in Dresden veranstaltet.
 
Dieser hatte aber zum Schluss nur noch Material und Zelt zur Verfügung gestellt - Tiere und Artisten musste man verpflichten

achso gut zu wissen, Danke !

"Busch-Roland" hatte ja 2007 und 2008 aus meiner Sicht gewagte Gastspiele versucht.
Im Sommer 2007 gastierte man auf dem Feldberg (Schwarzwald) vor einem Hotel, wo ringsherum nichts weiter ist als Wald.
Dann im Frühjahr 2008 hatte oder wollte man im hessischen Dorf (!!) Herleshausen gastieren, Nähe einer Autobahn.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kennt jemand noch den Zirkus Liliput (bis ca. 2003) von Familie Sperlich ?
Auch dieser Zirkus gehört der Vergangenheit an.
Danach ist die Familie als Märchentheater unterwegs gewesen - gibt es das Theater noch ??
 
Das ist quasi genauso wie bei "Busch-Roland", dieser reist seit 2010 nicht mehr,
aber hatte noch vor ein paar Jahren immerhin den Weihnachtscircus in Dresden veranstaltet.
War das nicht in den letzten Jahren Mario Müller-Milano? Ich meine Her Müller-Milano hat in den ersten beiden Ausgaben das Zelt von Busch-Roland gemietet? Mit Geier hatte das aber sonst nicht viel zu tun ?

"Busch-Roland" hatte ja 2007 und 2008 aus meiner Sicht gewagte Gastspiele versucht.
Im Sommer 2007 gastierte man auf dem Feldberg (Schwarzwald) vor einem Hotel, wo ringsherum nichts weiter ist als Wald.
Dann im Frühjahr 2008 hatte oder wollte man im hessischen Dorf (!!) Herleshausen gastieren, Nähe einer Autobahn.
Das war auch so ne komsche Kiste.Ich kann über keine Person was Negatives berichten.Es kam aber schon öfters vor,daß,wenn der "Sohn"ein eingespieltes,funktionierendes Unternehmen übernimmt,die kiste an die Wand fährt.Das ist nicht allein auf cCrcusse bezogen,sondern allgemein ein Problem in der Wirtschaft,wenn mehrere Personen unterschiedliche Praktiken verfolgen. Bin mir nicht sicher,aber ich meine,Phillip-Geier Busch war ein Ass in der Wirtschaft,hatte aber mit "Circus"nicht alzu viel am Hut ? Programmtechnisch/äusserlich war da kein großer Unterscheid/Verlust zu merken,aber irgendwas haute da nicht merh hin . . . . .
 
Zurück
Oben