Wer hat schonmal auf der Kirmes gearbeitet?

  • Ersteller Ersteller Matthias Johänning
  • Erstellt am Erstellt am
Ich habe 10 jahre bei einer Polyp gearbeitet und 2 jahre bei einem Huss Breakdance no1 und einer Autoscooter gearbeitet, auf im Augenblick ist es Hobby und manchmal Auf und Abbau ich 3 4 mal beim Polyp..
 
Dieses Jahr Premiere auf der Dielheimer Kerwe als Reko an einem alten Polyp von Bakker :good3:
und wie ich mich anstelle werde ich dann wohl auch eine Woche später auf der Roter Kerwe dort arbeiten :smile:
Also Kirmes würde ich es nicht unbedingt nennen sondern eher ein kleines Dorffestchen(im Vergleich zu großen wie Crange,Recklinghausen,Mannheim,Speyer, etc.) :sarcastic:
 
Hab da mal bei Ralf Landwermann auf dem Autoscooter mein unwesen getrieben und des öfteren bei anderen div.Betrieben in unterschiedlichsten Bereichen ausgeholfen und helfe weiterhin wenn man mich braucht und ich es zeitlich einrichten kann !
 
Ich habe manchmal an der Cake Walk von Herr Hoefnagels arbeiten aus Holland:biggrin:
 
:smile:Ich war einige Jahre Aushilfe an einer Mack-Raupen-Bahn ,also nicht so Holzspielzeug was da noch rumfährt.Auf und Abbau usw.
5 Jahre Mitarbeiter an einem Break-Dance da bin ich ab und zu immer noch .Habe schon einige Kinder-Karussels,Schiffschauckeln Kettenflieger auf und abgebaut .Also nicht so ein Student wo schon paar mal auf der Kirmes war und alles kennt und zu wissen meint!
 
Ich war 26 Jahre zur Aushilfe bei Firma Vorwieger (Looping Schaukel)
 
Hi ho,
Habe als 14 Jähriger mit kassieren bei Projekt 1 angefangen:yes:. Kurz danach dann Greifer und Kika-Dienst. Inkl. Auf und Abbau sowie Chips einsammeln oder mal kurz auf "Start" Drücken:sarcastic:
Mit 15. Auf und abbau bei Musikladen - Hedt und während der Spielzeit Chips einsammeln
Mit 16. dann die erste Reko am Sky Trip:biggrin:, damals noch unter Boos. 1 Jahr Später dann Reko bei Projekt 1. Dann ab und zu Aushilfe bei einem Süßwarengeschäft. Seit ca. 4 Jahren als spontane Aushilfe am Autoscooter (Hedt) mit auf und abbau und Kassendienst. und seit ca. 1 Jahr Reko am Musikladen - Hedt. Vor 3 Jahren 5 Wochen Weihnachtsmarkt beim Süßwarengeschäft. Aber alles immer nur wenn ich Zeit habe. Da ich in der Zeit meine Ausbildung zum Veranstaltungstechniker absolviert habe und bis vor kurzem "Hauptberuflich" Student war:)

Letztes Jahr habe ich auch 2 Wochen "Urlaub" beim Musikladen gemacht, als Reko und zum Auf und abbau. Bei Interesse kann ich dazu ja mal ein Bericht schreiben, will euch ja nicht langweilen:)

PS: Werde im März 25;)
 
Angefangen habe ich mit Kassieren am Tornado Zinnecker in meiner Heimatstadt. Dann Jährlich immer auf meinem Heimspiel bei verschiedenen Geschäften. Dann habe ich mich 2008 ans Rekommandieren gewagt und bin seither dabei geblieben. Vom Vortex 2008 bis zum Monster der Firma Maier auf der Wiese 2011. und dieses Jahr begleite ich Alex Zinneckers neue Schaukel SteetFighter.

Die Reise ist einfach die Definition von einer anderen Welt! Die Mentalität der Menschen, die Erfahrungen, das Hin und Her von Platz zu Platz. Das Leben der Reise erfüllt mich und solange wie ich kann möchte ich dieses, zwar zeitweise sehr ansträngende Arbeiten, in keinster Weise vermissen :)

Ich empfehle JEDEM mindestens 2 - 3 Plätze mitzufahren. Sogar nur für die Zwischenmenschlichen Erfahrungen lohnt es sich sehr. :)
 
War neun Jahre mit einem Scheibenwischer unterwegs!
 
Ich habe von 2007 - 2008 beim Flying Star der Familie Krause gearbeitet. Damals habe ich Chips eingesammelt,verkauft und auch in Nordwalde,Metelen und Rheine rekommandiert. In Rheine 2007 habe ich außerdem beim Auf-und Abbau geholfen.
 
Vom Vortex 2008 bis zum Monster der Firma Maier auf der Wiese 2011.



Meinst du die Eisleber Wiese? wenn ja dann standen wir uns gegenüber:)
 
nein den XXL vom maier in münchen auf dem oktoberfest

[video=youtube;IhV61DnFiFQ]http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded& v=IhV61DnFiFQ[/video]
 
Angefangen hat alles bei uns im eigenen Betrieb damals,da hatte mein Vater ein Fischimbiss,und ein Donut Wagen mit beiden geschäften reisten wir in ganz Deutschland von kirmes zu kirmes.Leider hat mein vater aufhören müssen durch einen Unfall,da ich zu dieser Zeit erst 13 war konnte ich das ganze nicht übernehmen.Dann kam eigendlich eine Pause bei mir mit der Kirmes bis ich dann mit ca 17 Jahren wieder vom Virus gepackt wurde.Seit dem helfe ich mal hier mal da mit aus wenn es meine Arbeit zu läßt.
 
Ja das waren noch zeiten in den 80er bei Heitmann Jambalya bis 85 dan wurde es verkauft.Und Heitmann Reise nur noch mit dem Ausschank.Heitmann Glandorf.


Altdeutsche Bierstube von Heitmann?
 
Nun komme ich...

Am 1. August 40 Jahre als Aushilfe und Trucker und nun auch noch Reco bei Familie Ahrend / M. Baier
 
Wie ich schon an anderer Stelle berichtet hatte, "treibe" ich mich nun schon seit über 30 Jahren auf der Kirmes rum. Aber nie als wirklich reisender sondern immer als Aushilfe.

Angefangen habe ich bei Manfred Ramus auf der Jaguar Bahn. Karnevalskirmes in Köln - aufbauen, während der Spielzeit kassieren (dann hinten runter und unter der Kasse die Tür auf, kurz eine Besucherin "klar gemacht" und dann wieder hoch kassieren) - dann abbauen.
Ein Jahr später dann bei Hans-Josef Milz am Musik-Center. Wieder Karneval angefangen - daraus ergab sich dann eine tolle Freundschaft. War im Winterquartier (Takuplatz in Köln Ehrenfeld) öfter zu Besuch, habe mit angepinselt usw.
Die Zeit war einfach super. Wir hatten viel Spaß, vor allem Karneval.
Dann vor rund 23 Jahren lernte ich meinen seitdem besten Freund kennen. Seine Mutter wusste daß ich Ahnung vom Gewerbe habe und fragte mich in Remscheid ob ich ihrem Sohn nicht helfen könne das KiKa abzubauen. Das habe ich gemacht und ihm dann auf vielen Plätzen vor allem beim Abbau der "Schweinchen-Bahn" geholfen. Wenn ich Zeit hatte (mal freigemacht oder früher Feierabend) dann war ich zur Stelle beim Aufbau, z.B. in Köln-Mülheim (Gottestracht), Deutz (damals noch auf dem alten Platz), Berg. Gladbach, Rodenkirchen, Junkersdorf, Porz Inselfest usw usw.
Heute ist er mein bester Freund und wir haben beide unser Eigenheim im gleichen kleinen "Kaff", wohnen vielleicht mal 500 - 700 Meter auseinander.
Heute mache ich (eigentlich) aktiv nichts mehr in Sachen Aushilfe. Es gibt hier und da mal eine Ausnahme, mal mit anpacken und so.

Durch diese langjährige Freundschaft habe ich viel Einblick in die Reise bekommen und viele viele Kollegen kennengelernt. Daraus haben sich über die Jahre auch einige Freundschaften entwickelt zu vielen Schaustellern in ganz Deutschland.

Heute arbeite ich für viele Schausteller in anderer Weise. Sie sind mittlerweile meine "Kunden". Ich drucke ihnen Bewerbungen und alles mögliche andere, mache Beschriftungen jeglicher Art.
Beispiele sind z.B. die Musik-Boxen an Grass Sound Center 2 - Entwurf und Komplettbeklebung von mir, letztes Jahr in Düren gemacht. Es gibt viele Dinge auf der Kirmes, die "meine Handschrift" tragen, darauf bin ich auch ein kleines bisschen stolz.

Die Homepage des Bergheimer Hubertusmarktes ist z.B. auch mein Kind. In dieser Seite steckt Jahr für Jahr eine Heiden-Arbeit. Die macht aber auch richtig Spaß. Nach dem Hubertusmarkt habe ich erstmal genug davon, freue mich aber dann wieder auf das neue Jahr weil ich mich dann wieder einige Tage auf dem Festplatz "rumtreiben" kann und einige Schausteller-Freunde wiedersehe und viel Quatschen kann.

So, jetzt habe ich Euch genug gelangweilt.

Der "alte" Lokführer.
 
Toll das zu lesen. Ramus Jaguarbahn Takuplatz u.s.w. all das kenne ich auch schon seit Jahrzehnten. Aber bei mir hat das ganze Interesse-vor allem an der Technik- in Kirn im Hunsrück angefangen ,als ich vor der Enterprise von Tolisch aus Bremen stand--einer von zweien allerbesten jemals gebauten Enterprisen der Welt!
Auf.-bezw. abgebaut habe ich dann aber 1980 im zarten Alter von 18 Jahren den Melodie Swing von Theo Lehmann,dem größten und auch schwersten Schwarzkopf Twister aller Zeiten. Das war Knochenarbeit pur! Auch heute noch,wo schon so viel Arbeitserleichterung mit Kränen gegeben ist .möchte ich nicht mit meinem Job tauschen. Die Jungs leisten körperliche Schwerstarbeit,damit wir unseren Spaß haben dürfen und das bei jedem Wetter.
Schade ,dass die schönsten Schwarzkopf Karussells dann so selten in Köln waren. Kleine Ausnahme das "Big Monster" damals unter Rosenzweig in Köln auf dem Neumarkt an Karneval aufgebaut. Ich saß darin und es roch noch alles nach neu! Muß wohl 1982 gewesen sein.
Schon damals ht mich die Konstruktion von Schwarzkopf Fahrgeschäften überzeugt und erst Jahre später stellte ich dann fest,dass der Zeppelin und Apollo 14,beide einmal im Kölner Tivoli beheimatet,auch von Schwarzkopf stammten.
Auch vom damaligen Ponypark Slagharen hatte ich gehört ,aber ich konnte meine Eltern nie überzeugen,da mal hinzufahren. Mein erster Besuch war darum erst im Mai 2009.
Dies alles und das besondere Know-How von Anton Schwarzkopf habe ich erst vor wenigen Jahren durchs Internet erfahren und hätte gerne den Master of Amusement Rides persönlich kennengelernt.

Nun werde ich hier und da mal hinfahren,in diesem Jahr ist die Dippemess in Frankfurt geplant.
 
Hallo

als schüler immer auf dem Bremer Freimarkt erst Fahrchips eingesammlt damals war ich 14 oder so und es war die Enterprise von Tolisch . Dann später am Tornado von Jörg Fehrensen. Dann immer wieder jedes Jahr bei Fehrsensen.Dann 2 Jahre Osterwiese und Freimarkt bei Eva Tolisch Kartoffelpuffer gebraten und verhöckert :) und später am Galactica 2000 erst verkauft und ein Jahr später Rekommandiert.

Nach meiner Lehre bin ich dann zwei Jahre mit Bernd Tolisch durch Deutschland getingelt als Reko war eine schöne Zeit aber auch stressig ... auf Abbau ging mir auf den Sack obwohl dieses bei dem Geschäft noch schnell und Simpel war ... war sowieso nur fürs Packen des Packwagens und der Rolle zusträndig :) Keine konnte Sohle und geländer so gut einstpeln wie ich *g*

Ja dann war es vorbei .. Frauen ebend :) Mein Onkel hat ( glaube 15 Jahre ) einige egschäfte der Fa.Hanstein geleitet .. damals erst den Hopser dann den Disco Round später Indiago und so weiter ... ist aber auch raus und sesshaft :)

Gruß
 
Zurück
Oben