Wie ich schon an anderer Stelle berichtet hatte, "treibe" ich mich nun schon seit über 30 Jahren auf der Kirmes rum. Aber nie als wirklich reisender sondern immer als Aushilfe.
Angefangen habe ich bei Manfred Ramus auf der Jaguar Bahn. Karnevalskirmes in Köln - aufbauen, während der Spielzeit kassieren (dann hinten runter und unter der Kasse die Tür auf, kurz eine Besucherin "klar gemacht" und dann wieder hoch kassieren) - dann abbauen.
Ein Jahr später dann bei Hans-Josef Milz am Musik-Center. Wieder Karneval angefangen - daraus ergab sich dann eine tolle Freundschaft. War im Winterquartier (Takuplatz in Köln Ehrenfeld) öfter zu Besuch, habe mit angepinselt usw.
Die Zeit war einfach super. Wir hatten viel Spaß, vor allem Karneval.
Dann vor rund 23 Jahren lernte ich meinen seitdem besten Freund kennen. Seine Mutter wusste daß ich Ahnung vom Gewerbe habe und fragte mich in Remscheid ob ich ihrem Sohn nicht helfen könne das KiKa abzubauen. Das habe ich gemacht und ihm dann auf vielen Plätzen vor allem beim Abbau der "Schweinchen-Bahn" geholfen. Wenn ich Zeit hatte (mal freigemacht oder früher Feierabend) dann war ich zur Stelle beim Aufbau, z.B. in Köln-Mülheim (Gottestracht), Deutz (damals noch auf dem alten Platz), Berg. Gladbach, Rodenkirchen, Junkersdorf, Porz Inselfest usw usw.
Heute ist er mein bester Freund und wir haben beide unser Eigenheim im gleichen kleinen "Kaff", wohnen vielleicht mal 500 - 700 Meter auseinander.
Heute mache ich (eigentlich) aktiv nichts mehr in Sachen Aushilfe. Es gibt hier und da mal eine Ausnahme, mal mit anpacken und so.
Durch diese langjährige Freundschaft habe ich viel Einblick in die Reise bekommen und viele viele Kollegen kennengelernt. Daraus haben sich über die Jahre auch einige Freundschaften entwickelt zu vielen Schaustellern in ganz Deutschland.
Heute arbeite ich für viele Schausteller in anderer Weise. Sie sind mittlerweile meine "Kunden". Ich drucke ihnen Bewerbungen und alles mögliche andere, mache Beschriftungen jeglicher Art.
Beispiele sind z.B. die Musik-Boxen an Grass Sound Center 2 - Entwurf und Komplettbeklebung von mir, letztes Jahr in Düren gemacht. Es gibt viele Dinge auf der Kirmes, die "meine Handschrift" tragen, darauf bin ich auch ein kleines bisschen stolz.
Die Homepage des Bergheimer Hubertusmarktes ist z.B. auch mein Kind. In dieser Seite steckt Jahr für Jahr eine Heiden-Arbeit. Die macht aber auch richtig Spaß. Nach dem Hubertusmarkt habe ich erstmal genug davon, freue mich aber dann wieder auf das neue Jahr weil ich mich dann wieder einige Tage auf dem Festplatz "rumtreiben" kann und einige Schausteller-Freunde wiedersehe und viel Quatschen kann.
So, jetzt habe ich Euch genug gelangweilt.
Der "alte" Lokführer.