Diskussion Bad Dürkheim Wurstmarkt 08.09.2023-12.09. und 15.09-18.09.2023

Ich muss aber sagen , dass es mir so besser gefällt 1 Zelt und die Reihengeschäfte etwas verändert gestellt.
 
Beim Devil Rock oder Around the World verstehe ich es noch irgendwie, der Jetlag und Break Dance wären mir eindeutig zu teuer.
Vom reinen Transportaufwand gibt es kaum Unterschiede. Da die Mengenstafflung beim Break Dance besteht 4 Chips 16€ finde ich das auch angemessen, zumal die meisten auch das Angebot nutzen.

Wenn Escape kommen sollte, hoffe ich auf ein Jahr Pause beim Break Dance, damit man sich nichts gegenseitig stiehlt. Dafür dann lieber ein Jahr zusätzlich ein Shake.
Der Escape spricht eine andere familienorientiertere Zielgruppe an, als es ein Break Dance oder es Shake tut. Also stünde der Kombination aus Break Dance und Escape doch nichts im Weg… zumal es auch schon genug Plätze gab, wo ein Break Dance und Shake standen…
 
Durchaus. Allerdings ist es in Bad Dürkheim auch oft der Fall gewesen, dass man ein Karussell jedes Jahr zugelassen hat und sich das Karussell irgendwann bei den Fahrgästen abgenutzt hat. Nicht falsch verstehen, ich finde, dass der Laden super nach Bad Dürkheim passt. Wenn er mal ein Jahr pausiert, wäre es aber auch nicht schlimm.
 
  • Like
Reaktionen: Dss
Durchaus. Allerdings ist es in Bad Dürkheim auch oft der Fall gewesen, dass man ein Karussell jedes Jahr zugelassen hat und sich das Karussell irgendwann bei den Fahrgästen abgenutzt hat. Nicht falsch verstehen, ich finde, dass der Laden super nach Bad Dürkheim passt. Wenn er mal ein Jahr pausiert, wäre es aber auch nicht schlimm.

Ich gebe dir auf allen ebenen Recht , ich würde aber gerne einmal ein anderes Rira in DÜW sehen ... zb das City Star oder das Bellevue ( ok das Bellevue seh ich bald jedes We im Europa Park).

Was auch bestimmt gut ausgesehen hätte dieses Jahr , Devil Rock vors Fass und auf den jetzigen DR Platz den Around the World.
 
Gabs alles schon. Das foto müsste aus 1992 oder 1993 sein. Der Escape würde auf dem neuen Platz, wo der Polyp steht, super aussehen.

Bruch stand früher mit dem Riesenrad (5) jährlich da. Das Bellevue gabs 1994 einmal, danach zog man eine andere Veranstaltung vor. Seitdem ist es das Jupiter und am Wochenende habe ich mal wieder gesehen, wie besonders dieses Rad ist, wenn es im Dunkeln passend beleuchtet ist und nicht kunterbunt in RGB beleuchtet wird. Zugegeben, es wirkt kleiner, gerade, wenn man in Worms zuvor das große City Star gesehen hat. Das Jupiter gehört aber zu Bad Dürkheim dazu.

459A728F-7E68-40F9-B8B3-2E2DCCA8C1F5.jpeg
 
Die Rheinpfalz hat die Fahrgeschäfte getestet:
Auf jeden Fall waren die Tester Fan vom Breaker.

Spaß: 4
  • Gestaltung: 4
  • Preis/Leistung: 5
  • Fazit: Die Hälfte der Drehungen hätte auch gereicht.

Die Gestaltung ist im klassischen Kirmes-Stil: bunt, schrill und laut. Hier hätte man sich vielleicht noch etwas ausgefalleneres einfallen lassen können. Die Musik war aber passend gewählt und der Moderator war ein absoluter Profi am Mikrofon, der das Publikum gekonnt unterhalten hat.
 
Das Jupiter Rad sieht wenigstens am Tag auch farbig aus. Mir gefällt die Beleuchtung tatsächlich besser als dieses bunte Durcheinander. Das Europa Rad wäre doch auch mal was für den Wurstmarkt.
Der Jetlag tut mir echt leid, war heute Abend auf dem Platz (Bilder im Bilderforum von heute), der fuhr für eine Person.
Dieser Weg nervt mich, da muss es doch eine andere Lösung geben! Vielleicht sollte man das Riesenrad weiter nach links stellen (z.b. links neben Devil Rock) und auf dem Platz die Achterbahn ganz nach hinten, aber mit der Front nach vorne und davor einen Gang in dem die anderen Fahrgeschäfte stehen die jetzt "so doof" nebeneinander stehen.
 
Den Weg wirst du nicht wegbekommen. Das ist eine der beiden Zufahrtsstraßen für alle Wurstmarkt Geschäfte. Wahrscheinlich wird es auch einer der Wege sein, den die Feuerwehr fahren würde, da der Weg direkt und nicht in den Kreisel führt.

In der Ecke gab es auch schon Break Dance No 2 und direkt gegenüber der Indiago. Auf dem Skooter Platz stand einmal der Rock n Roll von Bruch. Es gab auch ein Jahr, da stand da, wo der Greifer letztes Jahr am kleinen Ausgang zum Kurpark stand der Ranger, oder auch mal der Top Spin und auch der Transformer. Die Ecken sind nicht immer schön, aber in der Regel funktionieren die hinteren Plätze trotzdem. Ich würde auch behaupten, dass am Fass eher Feierabend ist, als hinterm Riesenrad. Zumindest war es früher ohne Sperrstunde der Fall.

Vielleicht ist der Besucher hier einfach nicht für den Typ Karussell gemacht. Was vergleichbares stand mit dem Techno Power 2000 in Mannheim und das wird niemand wissen. Orbiter gabs hier auch noch nicht, außer vor kurzem einmal in Kaiserslautern. Erschwerend kommt noch hinzu, dass das Karussell davor zwei große Brüder in Form von Devil Rock und Polyp hat und deswegen etwas klein wirkt und vielleicht auch unterschätzt wird.
 
Es wäre schon geholfen gewesen, den King dahinter zu stellen.
Vor 30 Jahren stand auf dem jetzigen Scooterplatz der Can Can und gegenüber der Top Spin und es gab kaum ein durchkommen.
Aber diese Geschäfte wirkten alleine schon durch ihre Wichtigkeit.
 
Es wäre schon geholfen gewesen, den King dahinter zu stellen.
Vor 30 Jahren stand auf dem jetzigen Scooterplatz der Can Can und gegenüber der Top Spin und es gab kaum ein durchkommen.
Aber diese Geschäfte wirkten alleine schon durch ihre Wichtigkeit.

Naja, wenn man mal ehrlich ist , ist der Platz hintern Rira immer die reine Quetscherei. Warum verzichtet man am Eingang nicht einfach auf den einen Greifer und zieht die beiden Geschäfte auseinander. Und stellt dazwischen Becker's Creperie ?

Mir tut es leid für den Jetlag .
 
Naja, wenn man mal ehrlich ist , ist der Platz hintern Rira immer die reine Quetscherei. Warum verzichtet man am Eingang nicht einfach auf den einen Greifer und zieht die beiden Geschäfte auseinander. Und stellt dazwischen Becker's Creperie ?

Mir tut es leid für den Jetlag .
Letztes Jahr war es für die Turbine an diesem Standplatz auch nicht unbedingt einfach. Dagegen lief der Break Dance oder auch der Take Off gleicherorts auch deutlich besser. Jetlag wirkt für den Kunden im Vergleich einfach nicht imposant genug und wird von den anderen Geschäften übertrumpft. Z.B. in Landau wäre er das absolute Highlight und somit wäre es bestimmt lohnenswerter.
 
  • Like
Reaktionen: Dss
Hin oder her , mir gefällt das gequetsche Richtung Ausgang Saline überhaupt nicht .
 
Dann schaut man aber im Rundlauf auf viel Rückwand. Das ist jetzt schon beim Kettenflieger nicht so schön.
Ich tendiere zum Devil Rock Standplatz. Allein schon wegen den Bildern aus dem Riesenrad. :inlove:
Wenn der Escape kommt , wovon ich ausgehe ( liebe Grüße an dich Nici), steht er bestimmt am Riesenrad ( Devil Rock Platz). Vor das Fass gehört einfach ein Turm .
 
Zurück
Oben