Bochum (44791) Osterkirmes 08. - 16. April 2023

Sehe ich das auf den Spielzeitbildern richtig, dass diesmal wieder ein Rundlauf aufgebaut ist?

Die letzten Male als ich da war, war das immer nur eine Reihe entlang der Straße.
 
Sehe ich das auf den Spielzeitbildern richtig, dass diesmal wieder ein Rundlauf aufgebaut ist?

Die letzten Male als ich da war, war das immer nur eine Reihe entlang der Straße.
Jap, es gibt (zum Glück) einen Rundlauf!

Man möchte die Kirmes weiterentwickeln.
Hier ein Bericht dazu:

 
Heute Nachmittag gegen 16:00 Uhr war einiges los auf dem Platz.
Ich war nur sehr kurz da, ist also nur eine Momentaufnahme.
Die Geschäfte hatten gut zutun und einige Familien pilgerten zum Platz.
Zu diesem Zeitpunkt lief der Break Dance auch noch ohne Probleme.

Ich denke morgen wird es, in Verbindung mit dem ausverkauften Fußballspiel gegenüber, ziemlich voll werden!
Anpfiff ist um 17:30 Uhr.
 
Heute Nachmittag gegen 16:00 Uhr war einiges los auf dem Platz.
Ich war nur sehr kurz da, ist also nur eine Momentaufnahme.
Die Geschäfte hatten gut zutun und einige Familien pilgerten zum Platz.
Zu diesem Zeitpunkt lief der Break Dance auch noch ohne Probleme.

Ich denke morgen wird es, in Verbindung mit dem ausverkauften Fußballspiel gegenüber, ziemlich voll werden!
Anpfiff ist um 17:30 Uhr.

Danke fuer die info zum spiel. Hab meine tour verschoben.
 
Jap, es gibt (zum Glück) einen Rundlauf!

Man möchte die Kirmes weiterentwickeln.
Hier ein Bericht dazu:

Hätte man die Kirmes nicht vor Jahren mit Berechnung mehr oder weniger "zerstört" (über de "hinwegrationalisierte" Sommer- und Herbstkirmes redet ja bereits niemand mehr), müsste man sie nicht "weiterentwickeln.

In Iserlohn (ca. 250.000 Einwohner weniger als in Bochum!) läuft - im Gegensatz zu Bochum - nach wie vor eine attraktive Osterkirmes.
Und das, obwohl im nicht allzu weit entfernten Hagen und Dortmund zeitgleich auch halbwegs große Veranstaltungen stattfinden.

Man kann sich ja sicher einerseits über die Bochumer Beschickung in diesem Jahr freuen - aber wenn man ehrlich ist, läuft an der Castroper Str. maximal eine bessere Stadtteilkirmes, deren Besuch sich im Vergleich zu derzeit laufenden Veranstaltungen nicht unbedingt lohnt. Und "entwickeln" wird sich da gar nichts mehr...

In der Nachbarstadt Castrop wird man in 14 Tagen sehen, wie Kirmes wirklich funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hätte man die Kirmes nicht vor Jahren mit Berechnung mehr oder weniger "zerstört" (über de "hinwegrationalisierte" Sommer- und Herbstkirmes redet ja bereits niemand mehr), müsste man sie nicht "weiterentwickeln.

In Iserlohn (ca. 250.000 Einwohner weniger als in Bochum!) läuft - im Gegensatz zu Bochum - nach wie vor eine attraktive Osterkirmes.
Und das, obwohl im nicht allzu weit entfernten Hagen und Dortmund zeitgleich auch halbwegs große Veranstaltungen stattfinden.

Man kann sich ja sicher einerseits über die Bochumer Beschickung in diesem Jahr freuen - aber wenn man ehrlich ist, läuft an der Castroper Str. maximal eine bessere Stadtteilkirmes, deren Besuch sich im Vergleich zu derzeit laufenden Veranstaltungen nicht unbedingt lohnt. Und "entwickeln" wird sich da gar nichts mehr...

In der Nachbarstadt Castrop wird man in 14 Tagen sehen, wie Kirmes wirklich funktioniert.
Ich weiß...
:sleepy-face:
Ich wohne seit knapp 30 Jahren in Bochum und habe das alles „live“ mitbekommen.
Das ist ja mit einigen Veranstaltungen im
Stadtgebiet präsentiert.

Nehmen wir alleine Wattenscheid als Beispiel:
Früher gab es einen „großen“ Kirmesplatz mit guter Beschickung. Dann erfolgte Notgedrungen der Umzug in die Innenstadt.
Dort hat man zu Beginn sogar noch Teile der Friedrich - Ebert - Straße gesperrt, um dort Geschäfte zu platzieren und einen Rundlauf zu präsentieren.
Am Ende ist die Veranstaltung auf die heutige Größe zusammengeschrumpft.

Trotzdem finde ich es super das man jetzt zumindest versucht, diese Veranstaltung weiterzuentwickeln bzw. zu reanimieren.
Man wird scheinbar erkannt haben, dass es dort früher bedeutend besser gelaufen ist.
Diese Diskussion gibt es hier aber bei wirklich jeder Ausgabe der Osterkirmes!

Daher freue ich mich jetzt über die erste positive Entwicklung seit vielen Jahren und ici hoffe einfach, dass sich das in den kommenden Jahren fortsetzt.
Der Wille ist scheinbar da!
Letztendlich abstimmen wird das Publikum mit den Füßen.
 
War gestern vor ort gewesen und es war gut was los gewesen. Alles liefen und keine lücke. Ich wüsste auch nicht wo dschungel express gepasst hätte.
Diese rundlauf und hauptsächliche Familien geschäfte soll bochum beibehalten.
Wenn weiter so läuft hat dieses platz zukunft.
 
War gestern vor ort gewesen und es war gut was los gewesen. Alles liefen und keine lücke. Ich wüsste auch nicht wo dschungel express gepasst hätte.
Diese rundlauf und hauptsächliche Familien geschäfte soll bochum beibehalten.
Wenn weiter so läuft hat dieses platz zukunft.

Der Kettenflieger stand in einer recht groß bemessenen Fläche. Ich nehme an, dass er da hätte stehen sollen :)
 
War am Ostermontag kurz vor einsetzen des Regens vor Ort. Die Kirmes selbst ist tatsächlich gefühlt doppelt so groß wie bei meinen letzten Besuchen 2011 und 2012 und auch wieder als Rundlauf aufgebaut. Somit hat die Kirmes schon fast wieder die alte Größe erreicht. Optisch schön ist definitiv anders, aber so funktionierts auf jeden Fall als mittlere Ruhrpottkirmes.
 
Ich habe mich heute eher aus "Versehen" einen kurzen Besuch (1 Runde = knapp 5 Minuten) an der Castroper Straße abgestattet - der Kirmes, auf der ich praktisch groß und zum Kirmesfan geworden bin. Das hätte ich es besser nicht getan.

Weil die Veranstaltung wohl "so gut" lief, spielte der "Break Dance" bereits heute ohne Schriftzug. Ansonsten konnte ich (bis auf die beiden Laufgeschäfte, die wohl nie wieder nach Bochum kommen werden) keine nennenswerte Verbesserung zum Vorjahr feststellen. Der Bereich um den Kettenflieger herum sah, aus Richtung Castroper Str. kommend, wie eine Mondlandschaft aus. Auch die (vollkommen unnötige) halbschräge Positionierung von "Phaenomenon" wirkte absolut fehl am Platze.
Selbst die Abwechslung/das Angebot im Imbissbereich hielt sich so stark in Grenzen, dass schließlich zu Hause gegessen wurde...

Wer hier Potenzial für mehr sieht, hat (für mich) eine blühende Phantasie...
Ich glaube vielmehr, dass es diese Veranstaltung in 10 Jahren nicht mehr geben wird.
 
Ich habe mich heute eher aus "Versehen" einen kurzen Besuch (1 Runde = knapp 5 Minuten) an der Castroper Straße abgestattet - der Kirmes, auf der ich praktisch groß und zum Kirmesfan geworden bin. Das hätte ich es besser nicht getan.

Weil die Veranstaltung wohl "so gut" lief, spielte der "Break Dance" bereits heute ohne Schriftzug. Ansonsten konnte ich (bis auf die beiden Laufgeschäfte, die wohl nie wieder nach Bochum kommen werden) keine nennenswerte Verbesserung zum Vorjahr feststellen. Der Bereich um den Kettenflieger herum sah, aus Richtung Castroper Str. kommend, wie eine Mondlandschaft aus. Auch die (vollkommen unnötige) halbschräge Positionierung von "Phaenomenon" wirkte absolut fehl am Platze.
Selbst die Abwechslung/das Angebot im Imbissbereich hielt sich so stark in Grenzen, dass schließlich zu Hause gegessen wurde...

Wer hier Potenzial für mehr sieht, hat (für mich) eine blühende Phantasie...
Ich glaube vielmehr, dass es diese Veranstaltung in 10 Jahren nicht mehr geben wird.

1) Steht das Geschäft dort schon die ganze Zeit ohne Schriftzug. Vermutlich ist dieser in der Überarbeitung -> hat nix damit zu tun, wie zufrieden man war
2) wird die Platzierung des Kettenfliegers auf die Absage von Hoster zurück zu führen sein.
3) Was hast du denn Imbisstechnisch erwartet? Ein Imbiss war da, ein Eiswagen, Crêpes und Mandeln definitiv auch
4) Woran machst du deine These fest, dass Ghost und Phaenomenon nicht noch einmal nach Bochum kommen werden? An den Minuten, die du dort auf dem Platz warst?

Kritik ist ja vollkommen okay, aber du markerst der Veranstaltung Dinge an, die hier zum einen schon länger im Thema stehen und wo zum anderen der Veranstalter nix zu kann. Die anderen Dinge sind als Frage zu sehen….
 
4) Woran machst du deine These fest, dass Ghost und Phaenomenon nicht noch einmal nach Bochum kommen werden? An den Minuten, die du dort auf dem Platz warst?
Daß Beide nicht zufrieden laufen,glaube ich sogar.Sämtliche Spielzeit- bilder hier erzählen das Gleiche.Allerdings ist das Phänomenon kein Laufgeschäft,sondern ein sehr guter Simulator,Leider sieht das der Besucher trotz der relativ gigantischen Front nicht. Ich möchte behaupten,die meisten wissen gar nichts damit anzufangen.
Ich verstehe auch,wenn Bochumer,die die Veranstaltung von vor über 20 Jahren kennen,immer noch enttäuscht sind. Trotzdem ist ein vollbebauter rundlauf entscheiden besser,als das,was da die letzten 5-8 Jahr stand. Gerade,wenn man verwöhnt ist (dürfte nen -bochumer keum betreffen) sollte man auch kleine Schritte zu würdigen wissen.
 
Ich muss ehrlich gestehen….so schlimm finde ich es absolut nicht. Hatte mich mit dem Mann von Crêpesstand unterhalten (gestern um 20 Uhr). Er war sehr zufrieden mit den Einnahmen.
Und Ghost hätte statt 5€ vllt nur 3,50€ nehmen können. Dann wäre es auch voller gewesen.
Hully Gully absolut Kult bei mir.

Als Anhang ein wirklich kurzes Video vom kleinen Platz.


 
1) Steht das Geschäft dort schon die ganze Zeit ohne Schriftzug. Vermutlich ist dieser in der Überarbeitung -> hat nix damit zu tun, wie zufrieden man war
2) wird die Platzierung des Kettenfliegers auf die Absage von Hoster zurück zu führen sein.
3) Was hast du denn Imbisstechnisch erwartet? Ein Imbiss war da, ein Eiswagen, Crêpes und Mandeln definitiv auch
4) Woran machst du deine These fest, dass Ghost und Phaenomenon nicht noch einmal nach Bochum kommen werden? An den Minuten, die du dort auf dem Platz warst?

Kritik ist ja vollkommen okay, aber du markerst der Veranstaltung Dinge an, die hier zum einen schon länger im Thema stehen und wo zum anderen der Veranstalter nix zu kann. Die anderen Dinge sind als Frage zu sehen….
Der Break Dance Schriftzug war nicht in der Überarbeitung.
 
Ich habe mich heute eher aus "Versehen" einen kurzen Besuch (1 Runde = knapp 5 Minuten) an der Castroper Straße abgestattet - der Kirmes, auf der ich praktisch groß und zum Kirmesfan geworden bin. Das hätte ich es besser nicht getan.

Weil die Veranstaltung wohl "so gut" lief, spielte der "Break Dance" bereits heute ohne Schriftzug. Ansonsten konnte ich (bis auf die beiden Laufgeschäfte, die wohl nie wieder nach Bochum kommen werden) keine nennenswerte Verbesserung zum Vorjahr feststellen. Der Bereich um den Kettenflieger herum sah, aus Richtung Castroper Str. kommend, wie eine Mondlandschaft aus. Auch die (vollkommen unnötige) halbschräge Positionierung von "Phaenomenon" wirkte absolut fehl am Platze.
Selbst die Abwechslung/das Angebot im Imbissbereich hielt sich so stark in Grenzen, dass schließlich zu Hause gegessen wurde...

Wer hier Potenzial für mehr sieht, hat (für mich) eine blühende Phantasie...
Ich glaube vielmehr, dass es diese Veranstaltung in 10 Jahren nicht mehr geben wird.
Das mit dem Break Dancer darf man so nicht erwähnen.Da werden gewisse User dann einfach sauer und fangen an zu beleidigen.Und damit ist nicht „Rooster gemeint.Ich hatte mal erwähnt das man sich bewusst dagegen entschieden hat diesen Aufzubauen und wurde gleich beleidigt
 
Das mit dem beleidigen kannst du ja zum Glück auch ganz gut, da muss man sich ja nur mal durch deine letzten Beiträge arbeiten. :)

Und am zweiten Samstagvormittag war man hinterm Geschäft definitiv am Schriftzug zu Gange und hat diesen zusammengesetzt auf der Rolle. So viel zum Thema der Schriftzug wurde nicht bearbeitet oder überarbeitet.
 
Das mit dem beleidigen kannst du ja zum Glück auch ganz gut, da muss man sich ja nur mal durch deine letzten Beiträge arbeiten. :)

Und am zweiten Samstagvormittag war man hinterm Geschäft definitiv am Schriftzug zu Gange und hat diesen zusammengesetzt auf der Rolle. So viel zum Thema der Schriftzug wurde nicht bearbeitet oder überarbeitet.
Dann frag mal bei Firma Dreher nach wenn du es besser weißt!
 
Tja!Scheinbar keine guten...

Dann frage ich mal so: Hast du mit der Firma Dreher / Vespermann gesprochen und es wurde dir persönlich bestätigt, dass der Schriftzug auf Grund der „schlechten Veranstaltung“ nicht montiert wurde? Wenn nicht, dann wäre es für mich nicht richtig, Mirko da „an den Pranger“ zu stellen.
 
Dann frage ich mal so: Hast du mit der Firma Dreher / Vespermann gesprochen und es wurde dir persönlich bestätigt, dass der Schriftzug auf Grund der „schlechten Veranstaltung“ nicht montiert wurde? Wenn nicht, dann wäre es für mich nicht richtig, Mirko da „an den Pranger“ zu stellen.
Den habe ich definitv zu einer Person die im Hause Dreher arbeitet
 
Zurück
Oben