Elementmodi
Mitglied
- Registriert
- 12 Aug. 2023
- Beiträge
- 74
- Likes
- 286
Laut dem Bild der Zugmaschine grüner Scania handelt es sich hier um Adriano Rasch und nicht Robert beste grüsse
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Es ist aber Robert Rasch..Laut dem Bild der Zugmaschine grüner Scania handelt es sich hier um Adriano Rasch und nicht Robert beste grüsse
Jau das Geschäft hat wohl den ganzen Winter im Norden verbracht .Nach "Hörensagen" wurde die Umgestaltung bei Rasch in der Halle vorgenommen.
Die Erklärung der Firmierung ist ganz simpel, und ähnlich wie beim "Dom-Dancer" oder anderen bekannten Geschäften.
Ein Schausteller möchte sein Fahrgeschäft verkaufen. Er betreibt es schon viele Jahre sehr erfolgreich und hat gute Stammplätze.
Würde er das Geschäft ins Ausland oder direkt an einen anderen Schausteller verkaufen, wäre das Geschäft nur das Material wert, denn die Plätze wären weg. Und nur diese (wie 92 Tage Dom, oder Stuttgart, usw.) machen den Preis aus.
Der Verkäufer erhält also viel, viel mehr Geld, wenn er es mit guten Plätzen verkauft. Leider hat der Verkäufer keinen Einfluss auf die Platzvergabe. Also nutzt man einen kleinen Trick.
Der Name und alles bleiben gleich. Es wird intern mit dem Käufer zusammen eine GmbH gegründet. Das Geschäft wird ein, zwei oder wie viel auch immer Jahre genau wie zuvor betrieben, nur schon intern mit der neuen Firmierung.
Danach läuft die komplette Übernahme still und heimlich ab. Die Marktmeister sehen, dass das Geschäft genau wie früher weiter betrieben wurde, und haben keinen Grund eine Absage zu erteilen. Denn der Name und auch die Geschäftsadresse bleiben gleich.
Kennt man auch von Rechtsanwälten. RA Müller hatte 30 Jahre eine Kanzlei und verkauft die für viel Geld an RA Neuer.
Dann ist es erstmal die Kanzlei RAe Müller & Neuer, damit die Mandanten bleiben und sich nicht umstellen müssen.
Später wird es Kanzlei Müller, Inhaber Neuer.
Und dann irgendwann ganz Neuer
Das wäre sehr wünschenswert!gut geschrieben - so ist es! ich bin nur gespannt, ob wir Patricia heuer nochmals erleben dürfen am Mikro!
Gut geschrieben, der Happy Traveller war da auch ein gutes Beispiel.Die Erklärung der Firmierung ist ganz simpel, und ähnlich wie beim "Dom-Dancer" oder anderen bekannten Geschäften.
Ein Schausteller möchte sein Fahrgeschäft verkaufen. Er betreibt es schon viele Jahre sehr erfolgreich und hat gute Stammplätze.
Würde er das Geschäft ins Ausland oder direkt an einen anderen Schausteller verkaufen, wäre das Geschäft nur das Material wert, denn die Plätze wären weg. Und nur diese (wie 92 Tage Dom, oder Stuttgart, usw.) machen den Preis aus.
Der Verkäufer erhält also viel, viel mehr Geld, wenn er es mit guten Plätzen verkauft. Leider hat der Verkäufer keinen Einfluss auf die Platzvergabe. Also nutzt man einen kleinen Trick.
Der Name und alles bleiben gleich. Es wird intern mit dem Käufer zusammen eine GmbH gegründet. Das Geschäft wird ein, zwei oder wie viel auch immer Jahre genau wie zuvor betrieben, nur schon intern mit der neuen Firmierung.
Danach läuft die komplette Übernahme still und heimlich ab. Die Marktmeister sehen, dass das Geschäft genau wie früher weiter betrieben wurde, und haben keinen Grund eine Absage zu erteilen. Denn der Name und auch die Geschäftsadresse bleiben gleich.
Kennt man auch von Rechtsanwälten. RA Müller hatte 30 Jahre eine Kanzlei und verkauft die für viel Geld an RA Neuer.
Dann ist es erstmal die Kanzlei RAe Müller & Neuer, damit die Mandanten bleiben und sich nicht umstellen müssen.
Später wird es Kanzlei Müller, Inhaber Neuer.
Und dann irgendwann ganz Neuer
Wenn die Tour so bleibt wie bisher sehe ich für den Norden allein aus Zeitgründen eher schwarz.Ob wohl auch Chance besteht den guten Break Dance Mal im Norden anzutreffen? Wenn ich mich nicht ganz verlesen ist da ja anscheinend auch eine Rasch Zugmaschine mit Heide Kennzeichen dabei
Denke da speziell an die Kieler Woche
Da wird zumindest in diesem Jahr wieder die Anlage von Fehlauer stehen.Denke da speziell an die Kieler Woche
Woher stammt den diese Info?Da wird zumindest in diesem Jahr wieder die Anlage von Fehlauer stehen.
Hat Fehlauer heute selbst auf deren Instagram-Account bekanntgegeben.Woher stammt den diese Info?
Hat Fehlauer heute selbst auf deren Instagram-Account bekanntgegeben.
Da bin ich mir um ehrlich zu sein nicht sicher. Den Scania mit Heider Kennzeichen inklusive BD, habe ich so noch nicht unter Adriano Rasch gesehen, bzw. nicht im Fuhrpark vom Beast.Laut dem Bild der Zugmaschine grüner Scania handelt es sich hier um Adriano Rasch und nicht Robert beste grüsse
Bleibt Eric Mahn Möbius weiter Reko am Geschäft ?Das wäre sehr wünschenswert!
Bester Breaker, beste Reko!