Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Um das Vertragen geht es ja gar nicht.Vielmehr ums"Überfüssig"! Ist ja wohl nicht das erste Mal.Ich steck nicht in Schausteller und Platzmeister drinnen,aber vernünftiger erscheine es mir,wenn man beide Rutschen im Wechsel zulassen würde.Denn überrant werden können rutschen eigetnlich eher weniger,als sehr attraktve und beliebte Karussells! Unsinniger,als 2 Rutschen gleichzeitig ist für mich eigentlich nur noch,daß beide untrscheidliche Größen haben! Für jeden Geldbeutel und jeden Mut (geschätzte 6 Meter Höhernunterscheid)ne Andere,oder wie?:laugh2:Bremen verträgt sowohl zwei Rutschen als auch zwei Breaker...
O.k.In dem Fall musse es am Alter liegen: die überpproportional vielen Süßesbuden kannte ich schon aus meiner Kindheit.Das war schon vor 30,40 Jahren Überall so.Und viele gleichartige Attraktionen vor dem letzten Krieg auch.Und auch,wenn Früher nicht Alles schlecht war,muss man ja nicht unbedingt Doubletten und Ähnlihkeiten wieder hervorkramen . . . . .Ich komme mit etwas Ironie: Bei gefühlten 100 Mandel/Zuckerständen dürfen es ruhig 2 Rutschen sein...
Bin sicher noch etwas älter als Du und Teile im Prinzip deine Meinung, wollte nur zu verstehen geben, dass nach meinem empfinden Kirmes im Umbruch ist und die 2 Rutschen noch das kleinste oder kleinere Problem sind...O.k.In dem Fall musse es am Alter liegen: die überpproportional vielen Süßesbuden kannte ich schon aus meiner Kindheit.Das war schon vor 30,40 Jahren Überall so.Und viele gleichartige Attraktionen vor dem letzten Krieg auch.Und auch,wenn Früher nicht Alles schlecht war,muss man ja nicht unbedingt Doubletten und Ähnlihkeiten wieder hervorkramen . . . . .
Es gab auch mal irgendwann in den letzen Jahren einen Artikel zum Bremer Freimarkt, dass man ihn familienfreundlicher gestalten möchte. Dazu zählen ja nun leider nicht gerade Thrill-Geschäfte. Außerdem ist doch nicht mehr die Stadt Bremen für den Freimarkt zuständig oder weiß jemand beim welcher Institution die Verwaltung liegt?Da soll doch auch genau geschaut werden, wie und vor allem was sich rechnet....wollte nur zu verstehen geben, dass nach meinem empfinden Kirmes im Umbruch ist und die 2 Rutschen noch das kleinste oder kleinere Problem sind...
Ich habs jetzt doch gemacht. Meine Lust auf den Freimarkt war zu riesig. Es hat sich wieder gelohnt. Stimmung war toll, die Karussellfahrten waren super! Das Ticket hatte den Preis, weil aber auch Archibald, Power tower, Jekyll & hyde, sowie Euro Coaster und Alpina Bahn mit dabei waren/sind. Daher wars ok![]()
Weiss ich nich,kann aber sein.Bei Münch gibts auch nie onrides . . . .Ich drehte dann eine Runde mit Kinzlers Wilden Maus. (Ist es normal, dass es bei Kinzler kein Foto gibt?)
Beim Klo bei der Nessy habe als letztes gefragt. Da wurde mir ebenfalls gesagt das es nur an am Bhf geht. Rollststuhltoiletten und Wickelstationen sollten richtig deutlich ausgeschildert sein. Das kann ja kein großer Aufwand sein.Wickeln kannst im Klo bei der Nessy oder bei den Sanis dahinter, außerdem ist in der Kasse vom Ufo Jet ein Wickelraum. Irgendwo ist noch eins. Habe ich aber vergessen.
Unsere Kleine ist 6.Also noch nicht soooo lange her,daß die auch gewickelt werden musste.Besondere Ausschilderungen oder Wegweiser für Sowas hab ich noch Nirgends entdeckt.Aber immer und überall an etwa jeder zweiten Wc-Anlage.Unabhängig von Festgröße und WC-Betreiber.Und spätestens am WC stand dann auch immer dran,wenns Wickeltische gab.Gerade in den letzten Jahren ist es im Süd-Ostwestfälischen Raum geradezu Mode geworden,altbackene und auch moderne Wc-Wagen durch Container zu ersezen.Und von denen beinhalten fast 100% immer Wickeltische und auch Rolli-Toiletten.Nachholbedarf empfinde ich da eher bei den Freizeitparks.Sollte ausgerechnet beim "führenden Volksfest"des Nordens sowas stiefmütterlich behandelt werden?Rollststuhltoiletten und Wickelstationen sollten richtig deutlich ausgeschildert sein.
Ja.die Luisa-Aktion ansich finde ich schon gut.Aber wenn nach Luisa gerufen wird,sind die fremden Hände ja schon an bestimmter Stelle .Das Problem ist, dass es solche Aktionen überhaupt geben muss!
Die einzig effektive Möglichkeit sich vor irgendwelchen Eventualitäten zu schützen ist sich zu Hause einzuschliessen.