Bremer Freimarkt 2018

Zum Vergleich hier mal die Beschickerliste vom Freimarkt 2000 bin damals selber vor Ort gewesen und kann mich noch gut erinnern:)
So einige Fahrgeschäfte sind auch garnicht mehr auf Reisen bzw. haben den Schausteller gewechselt...



Man ist das lange her.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird dir gefallen, Patrick. Für mich was die Atmosphäre angeht einer der schönsten Plätze die wir haben. Und im Gegensatz zu unseren Plätzen in NRW gibt es so viele schöne Schmalzkuchen - Buden. Und die Beschickung ist doch ordentlich.
 
Du warst echt noch nie auf den Freimarkt?
Stimmt. Bin ehrlicherweise wenig im Norden unterwegs, aber das ändert sich nun langsam. Und irgendwie muss man ja noch ein paar Kirmes-Erstbesuche für Reporte in Petto haben:ROFLMAO:.

Wer gute Tipps für leckeren Backfisch auf dem Freimarkt hat, immer her damit;).
 
Steht da nicht wie in Crange auch immer die Sylter Backfischrutsche von Jipp?
 
Ich werde in den nächsten Wochen ebenfalls wie jedes Jahr den Freimarkt besuchen und freue mich auch schon:D

Man kann aber schon erkennen das sich im Gegensatz zu früheren Jahren viel verändert hat und der Freimarkt schwächer geworden ist auch was die Beschickung angeht! Aber da hängen denke ich auch viele Faktoren mit zusammen...

Zum Vergleich hier mal die Beschickerliste vom Freimarkt 2000 bin damals selber vor Ort gewesen und kann mich noch gut erinnern:)
So einige Fahrgeschäfte sind auch garnicht mehr auf Reisen bzw. haben den Schausteller gewechselt...


Anhang anzeigen 689908Anhang anzeigen 689909
Der Bee Bob Drive wurde erst 2004 Gebaut und hatte seine Premiere in Verden
 
Stimmt. Bin ehrlicherweise wenig im Norden unterwegs, aber das ändert sich nun langsam. Und irgendwie muss man ja noch ein paar Kirmes-Erstbesuche für Reporte in Petto haben:ROFLMAO:.

Wer gute Tipps für leckeren Backfisch auf dem Freimarkt hat, immer her damit;).


Sachen gibts... :eek:

In Punkto Backfisch würde ich auch zu Jipp raten (steht an der Ecke gegenüber vom Power Tower. Ich wüßte aber sonst auch keine Fischbude an der ich in Bremen schon mal gegessen hätte.

Kein Fisch aber unbedingt empfehlenswert ist der Orient Grill der Firma Stummer. Die machen einen unglaublich guten Pomm Döner.
 
Ich werde in den nächsten Wochen ebenfalls wie jedes Jahr den Freimarkt besuchen und freue mich auch schon:D

Man kann aber schon erkennen das sich im Gegensatz zu früheren Jahren viel verändert hat und der Freimarkt schwächer geworden ist auch was die Beschickung angeht! Aber da hängen denke ich auch viele Faktoren mit zusammen...

Zum Vergleich hier mal die Beschickerliste vom Freimarkt 2000 bin damals selber vor Ort gewesen und kann mich noch gut erinnern:)
So einige Fahrgeschäfte sind auch garnicht mehr auf Reisen bzw. haben den Schausteller gewechselt...


Anhang anzeigen 689908Anhang anzeigen 689909

Der Musik Express war Ahrend-Steinmann und den Fighter musst du gegen den Air Maxx von Rieger ausstauschen, dann ist sie richtig die Liste. Da gabs damals von Seiten der KPR ne Menge Kritik, weil zuviele Hochbahnen auf dem Platz standen und der Kuchen nicht für alle reichte. War meine erste KPR, deswegen kann ich mich sehr gut an den Rückblick Bremen errinern.

Der Kanal Gallimarkt500 hat auf Youtube übrigens eine 13teilige Videoreihe zum Freimarkt 2000 inklusive Aufbau und Spielzeit. Deswegen kann ich das so leicht korrigieren. Weil da gewesen bin ich nicht, ich war ein Jahr später da mit dem Flying Circus. :D
 
Kann es sein das der Musik-Express noch unter Bode lief.Franky Ahrend war da gerade mal 17 Jahre alt..

Laut KPR lief der ME zu der Zeit unter Ahrend. Unter welchem Ahrend genau entzieht sich aber meiner Kenntniss.
 
Ich freue mich zwar schon sehr auf den anstehenden Freimarkt, jedoch fehlt mir ein Inversion oder ein Loop Fighter (z.B. Avenger/The King), aber auch eine grosse Schaukel (z.B. Konga/Artistico) oder Infinity... Die Bahnen sind okay, der Drifting Coaster wäre natürlich besser gewesen als der Euro Coaster. Was mich stört sind die Raupenbahn direkt am Haupteingang, (wo sonst der Wellenflug meiner Meinung nach besser hätte stehen können) und Jekyll & Hyde mit seiner viel zu geringen Kapazität für den Freimarkt. Dr Archibald und Jules Verne sind natürlich Top, und der Power Tower war auch lange nicht mehr da. Ich werde den Freimarkt auf jeden Fall mindestens drei- oder viermal besuchen :winki
 
Was mich stört sind die Raupenbahn direkt am Haupteingang, (wo sonst der Wellenflug meiner Meinung nach besser hätte stehen können)
Seit wann steht denn der Wellenflug dort? Ich war länger nicht mehr dort.Ich kenne da nur gar keine Attraktion !? Von daher ist jede Attraktion für mich mehr und besser,als Damals.
und der Power Tower war auch lange nicht mehr da.
Das werden sicher Viele nicht verstehen,aber ich glaube,daß wird der Grund dafür sein,nach langer Zeit den Freimarkt mal wieder zu besuchen ! Als ich den jedes Jahr in Düsseldorf hatte,hat der mich nicht sonderlich interressiert.Aber die drei Feststellungen: 1.Das erste Mal überhaupt nicht auf der Rheinkirmes,2.Insgesamt dieses Jahr noch nirgends gesehen und 3.Nächstes Jahr soll der Coaster kommen bewegen mich wohl dazu,"vorsichtshalber"lieber ne Abschiedsfahrt vorzunehmen.:unsure:
Und wenn der nächstes Jahr immer noch auf der reise ist,dann hats wenigstens Spaß gemacht."Thrill-Türme bekomme ich ja mittlerweile überall . . . .
 
Seit wann steht denn der Wellenflug dort? Ich war länger nicht mehr dort.Ich kenne da nur gar keine Attraktion !? Von daher ist jede Attraktion für mich mehr und besser,als Damals.
Ich glaube du meinst die falsche Stelle:winki Ich meine den Eingang am Hbf, wo sonst auch (wenn er in Bremen war) der City Skyliner anzutreffen war.
 
Ich glaube du meinst die falsche Stelle:winki Ich meine den Eingang am Hbf, wo sonst auch (wenn er in Bremen war) der City Skyliner anzutreffen war.
Das letzte Mal,als ich auf dem Freimarkt war,gab es noch gar keinen City-Skyliner . . . .:ROFLMAO:;)
Ich kenne die Verasntaltung nur so,daß man aus dem Bahnhof heraus links und rechts durch ne lange Budengasse geradeaus auf ein Laufgeschäft zulief.Das war damals auch in der KPR in der Berichterstattung das erste Geschäft im Lauf . . . .
 
An dieser Stelle wo die Raupe stehen wird hätte man den Power Tower 2 Platzieren sollen das der Besucher sofern er aus dem Hauptbahnhof kommt gleich einen Eyecatcher vor Augen hat
 
An dieser Stelle wo die Raupe stehen wird hätte man den Power Tower 2 Platzieren sollen das der Besucher sofern er aus dem Hauptbahnhof kommt gleich einen Eyecatcher vor Augen hat

Und gleich den ersten Megastau. Das ging vor ein paar Jahren mit dem Transformer schon gehörig in die Hose. Zumal die Stadt sowieso die Leute vorm Bahnhofseingang weg haben will.
 
Seit wann steht denn der Wellenflug dort?

Seit 2013 steht vorne auf der ersten Ecke wo früher immer das Cafe Jonny gestanden hat ein Fahrgeschäft. Mal Transformer, Wellenflug oder eben der Skyliner. Finde eine Raupe dort gar nicht schlecht. Der Happy Sailor wäre dort auch gut aufgehoben.

Um die Ecke gedacht ersetzt dieser Stellplatz den ursprünglichen Platz von Kinzlers Maus. Dort steht jetzt das Riverboat, auf dessen Platz stand bis letztes Jahr die Almhütte und die stand nach dem Wegfall vom Cafe Jonny in der Aufgangsreihe.
 
Zumal die Stadt sowieso die Leute vorm Bahnhofseingang weg haben will.
Nicht nur die Stadt! :whistle:Ich bin zwar kein "mit der Bahn Ankommer",betrete den Platz trotzdem durch den Bahnhofstunnel.Und Das,was ich Damals schon wiederholt erlebt habe,hatte eher mit "Soest am Samstag abend um 21 Uhr"zu tun,als mit "Nachmittags zur Familienzeit".Wohlgemerkt "vor Betreten des eigentlichen Marktgeländes" . . ..
 
Sehr schade das die Maus nicht an ihren damaligen Platz wieder steht das Riverboat könnte man auch woanders unterkriegen die ecke war damals immer sehr belebt Fahrgeschäft daneben Bee Bop Drive und gegenüber Top Spin und die Maus daneben ich glaube 2010? War das stand sogar der Transformer neben der Maus
 
Bald ist es soweit .Der Aufbau hat schon begonnen..
 
Ganz andere Veranstaltung, anderer Standplatz (weiter auf dem Platz), weniger Besucher und keine Bebauung direkt am Bahnhof. Einfach alles anders und nicht zu vergleichen.

Also wegen 3 bis 4 Buden am Bahnhof macht sich gar nix zwischen Osterwiese und Freimarkt halt nur das Osterwiese erst ab Klangbogen beginnt und halt Kleiner Ausfällt von Fahrgeschäften und Fläche aber der Klangbogen wird Trotzdem fast Identisch wie Freimarkt bebaut
 
Zurück
Oben