Diskussion Bremer Freimarkt 2025

Ich finde die Beschickung insgesamt stark, man muss diese auch isoliert für Bremen betrachten. Das Einzugsgebiet drumherum gibt wenige Großplätze wie Crange, Düsseldorf und Co. her. Riesige Klopper wie Evolution, den man auf fast allen großen Plätzen sieht, sind auch in Bremen für den normalen Besucher absolut neu. XXL und Free Fall Tower funktionieren immer sehr gut. Die Platzierung der 3 gefällt ebenfalls.

Laufgeschäfte passt, ich würde auch sagen, dass Laser Pix auch in eine ähnliche Kerbe schlägt und sicherlich auch ein Belustigungshighlight ist. Kein Happy Family finde ich überraschend, die Farm gefällt mir optisch aber ein wenig besser.

Wilde Maus XXL ist das höchste der Gefühle und sehr beliebt, wirkt auch nochmal imposanter als bspw. ein Rock and Roller Coaster. Die Time Machine bringt etwas Abwechslung rein. Zudem mit der Fahrt zur Hölle eine Geisterbahn die im Norden quasi gar nicht gespielt hat zuvor.

Escape und Hexentanz ebenfalls Hightlights für mich, auch wenn man sie in Bremen (Escape zuvor nur Osterwiese) bereits kennt. Der Take Off war zwar schon im Frühjahr da, gefällt mir als Thrillgeschäft trotzdem sehr gut - hoffe es klappt auf der Ecke. Happy Traveller Standplatz aus meiner Sicht auch positiv, fand damals den großen Dreher an diesem Platz immer sehr gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade, über den Swing Up hätten wir uns gefreut, aber so ist dieses Jahr leider nix dabei was uns zum Freimarkt ziehen wird, einiges ist gleich an (Fahr)Geschäften wie in Oldenburg, andere waren erst die letzten Jahre erst anwesend. Für ein XXL-Propeller kann man vorher noch den Airborne in Leer abgrasen.

Aber für Leute die nicht als (Fan) unterwegs sind oder nicht auf vielen Plätzen herumkommen im Jahr, ist die Beschickung sehr abwechslungsreich, darauf kommt es an.

Im nächsten Jahr kann es alles wieder ganz anders aussehen.
 
Bremen ist in diesem Jahr sehr abwechslungsreich.
Mir gefallen auch die Platzierungen. Im hinteren Bereich ist "Markmann World" entstanden.
Man kann da fast das Octopussy Island von uns aus Bocholt übernehmen.
Ich freue mich immer diese so gepflegten Geschäfte zu sehen.
Thrill und Familiengeschäfte sind gut verteilt.
Direkt am Eingang der Escape, da ist man sofort mittendrin auf dem Freimarkt. Da geht es sofort zur Sache.
Freue mich schon, in diesem Jahr wieder am letzten Wochenende in Bremen zu sein
 
Jeder hat ja seine eigene Meinung über Beschickungen/Platzierungen, dass soll ja auch so sein und am Ende des Tages entscheidet nicht der Kirmesfan sonst würde fast jeder Platz anders aussehen als gewohnt.

Im falls vom Bremen finde ich es weniger gut gelöst das Die Farm sowie der Take Off "wiederkommen" da sie bereits zur Osterwiese da waren.

Die Doublette Breaker und Traveller gibt es seid e und je allerdings (bei meinen besuchen) wird der Traveller dort alles andere als überrannt, ebenso neuer Betreiber nicht mehr Winter oder zuvor Howey/Gack aber scheinbar machts der Name. Natürlich ist der Traveller ne Augenweide das steht außer Frage und der neue Betreiber gibt sich sicherlich Mühe, allerdings könnten durch den Besitzerwechsel auch mal andere Plätze im Genuss dieses Exoten kommen.

Escape freut mich persönlich sehr, bloß man hätte den Escape an der Stelle des Commanders platzieren sollen, dort würde er glaube ich besser wirken.

Take Off, hoffentlich mit Reko, denn auf den Plätzen wo ich ihn antraf gab es keine richtige Reko, aber auch durch die Veränderungen optisch gelungen.

Die Zeiten der Alpina Bahn oder des Olympia Looping s sind in Bremen ja schon lange vorbei, glaube zuletzt 2018 gastierte die Alpina Bahn nochmal in Bremen, viele Alternativen in fast der selben Größenordnung gibt es nicht wirklich bis auf die XXL Maus und den Rockn Roller Coaster, dann halt nächstes Jahr die kleine Maus von Eberhard zusammen mit den Rockn Roaller Coaster.

2 Laufgeschäfte ein bisschen wenig für Bremen, auch wenn 1 Abenteuerbahn und 1 Geisterbahn plus der Rotor vertreten sind.

Insgesamt was die normalen Fahrgeschäfte angeht aber ein guter Mix hätte mir persönlich tatsächlich noch den Skater in Bremen gewünscht, da ja nun der Sohn damit reist käme dieser eventuell bis auf Düsseldorf mal aus Bayern heraus wie man dieses Jahr gesehen hat, aber gut ist eben nicht so.

Ich werde den Freimarkt aufjedenfall wieder besuchen aber ich glaube tatsächlich, dass der Winterdom in Hamburg diesmal attraktiver ausfallen wird.
 
Die Liste liest sich ein wenig wie Osterwiese XXL, da viele Geschäfte schon dort gestanden haben. Sei es in den letzten Jahren. Wird aber trotzdem wieder gut, auch ohne ausgefallene Sachen.

War der Swing Up eigentlich offiziell vom Betreiber bestätigt? Und müssen wir uns jetzt Gedanken um das Soest-Gastspiel machen?

Ist zudem überhaupt sicher, dass es sich um Langenscheidt Take Off handelt? Vor einigen Jahren war Ruppert da.
 
War es im letzten Jahr etwas zuviel Laufgeschäfte des gleichen Typs (durchgehen,Hindernisse passieren,rutschen) sind es dieses Jahr nur 2 Laufgeschäfte ähnliches Typs. Wo sind die guten Glaslabyrinthe hin?
Leider vermisse ich in HB soetwas wie den Nightstyle/Pacific Rim,Skater,Top Spin,Kick Down oder den Devil Rock.
Ich kann mir nicht vorstellen das man sich damit nicht für den Freimarkt bewirbt.
Schade das man die Firma Bruch wohl nicht mehr mit der Alpina Bahn nach Bremen bekommt.
Die Wilde Maus XXL hat aber defenitiv sein Publikum in HB und ist mir um ehrlich zu sein auch ganz recht.

Zumindest ist endlich mal der Escape dabei und hat gleich die Kirsche auf der Sahnetorte erwischt was den Standplatz angeht. TOP

Mein persönliches Highlight ist die Fahrt zur Hölle 2.0 (dieses 2.0 finde ich irgendwie unpassend aber egal).
Meine Tochter ist da schon ganz wild drauf. :sneaky:

Alles in allem ist es ein gut bestückter Freimarkt der fast keine Wünsche offen lässt.

Nun muss nur noch die Deutsche Bahn ihren Fahrplan einhalten. :geek:
 
Leider vermisse ich in HB soetwas wie den Nightstyle/Pacific Rim,Skater,Top Spin,Kick Down oder den Devil Rock.( ich ergänze um Mondlift, Air Wolf, Predator, High Impress)
Ich kann mir nicht vorstellen das man sich damit nicht für den Freimarkt bewirbt.
Da stimme ich dir voll und ganz zu!
Beschickung liest sich natürlich gut (y)
aber irgendwie fehlt da noch das letzte i Tüpfelchen.

Trotzdem wird es mit Sicherheit wieder ein schöner freimarkt werden :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei vielen Beschickungen wird nach Hexentanz oder Escape verlangt.
Bremen hat beides. Mit Evolution den für mich attraktivsten Propeller.
Zwei Top - Achterbahnen.
Dann verlangen einige die letzte Zeit auf einmal überall den Devil Rock. Genauso viele finden den zu heftig. Bremen hat den Commander als Stamm . Für mich immer noch bei dem Typ Fahrgeschäft der Hingucker überhaupt.
Dann tolle Stammbeschicker wie den Sailor, Octopussy und den Traveller. Fahrt zur Hölle? Auch die ist dabei! Airwolf war letztes Jahr dabei.
Ich weiß nicht wo da ein i - Tüpfelchen fehlt.
Einzig bei den Laufgeschäften hätte es ein wenig mehr sein können. Alles Ansichtssache, aber für mich ist das eine sehr starke Beschickung!
 
Wie du schon sagst Alex, Geschmackssache :wink:
Nur weil Besucher x das genau so toll findet,kann doch besucher y vielleicht noch irgendwas vermissen.
Damit redet keiner die beschickung schlecht, sondern sagt nur, was sein persönlicher Wunsch gewesen wäre.
Btw airwolf war vor 2 jahren da.
Wenn jemand einen platz öfters besucht,hat man manchmal nun mal andere Wünsche, was auch vollkommen legitim ist.
Die Stammbeschicker finde ich top und sind ein absoluter augenschmaus...der Fan,der Bremen aber seit x Jahren besucht, hat dann natürlich sein Hauptaugenmerk auf die wechselnden Geschäfte.
Siehe Dom...das gibt's nun mal überall.
Und hat nichts mit schlecht machen einer beschickung zu tun.

Meine unpopuläre meinung:
Über escape und Hexentanz freuen wir uns alle...wenn man aber den take off gegen ein anderes Geschäft getauscht hätte,eins was @KirmesjunkeeNBG zb aufgezählt hat,wäre da ggf das i Tüpfelchen gewesen ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
War es im letzten Jahr etwas zuviel Laufgeschäfte des gleichen Typs (durchgehen,Hindernisse passieren,rutschen) sind es dieses Jahr nur 2 Laufgeschäfte ähnliches Typs. Wo sind die guten Glaslabyrinthe hin?
Leider vermisse ich in HB soetwas wie den Nightstyle/Pacific Rim,Skater,Top Spin,Kick Down oder den Devil Rock.
Ich kann mir nicht vorstellen das man sich damit nicht für den Freimarkt bewirbt.
Schade das man die Firma Bruch wohl nicht mehr mit der Alpina Bahn nach Bremen bekommt.
Die Wilde Maus XXL hat aber defenitiv sein Publikum in HB und ist mir um ehrlich zu sein auch ganz recht.

Zumindest ist endlich mal der Escape dabei und hat gleich die Kirsche auf der Sahnetorte erwischt was den Standplatz angeht. TOP

Mein persönliches Highlight ist die Fahrt zur Hölle 2.0 (dieses 2.0 finde ich irgendwie unpassend aber egal).
Meine Tochter ist da schon ganz wild drauf. :sneaky:

Alles in allem ist es ein gut bestückter Freimarkt der fast keine Wünsche offen lässt.

Nun muss nur noch die Deutsche Bahn ihren Fahrplan einhalten. :geek:
Kick Down Landwehrman steht in Müchen auf den Oktoberfest ist auch auf der Webcam von der Hauptstrasse zu sehen wie dort aufbaut ander stelle wo Sonst der Julvern Towerstand bzw. Letze Jahr der BayernTower!
 
Kick Down Landwehrman steht in Müchen auf den Oktoberfest ist auch auf der Webcam von der Hauptstrasse zu sehen wie dort aufbaut ander stelle wo Sonst der Julvern Towerstand bzw. Letze Jahr der BayernTower!
Ja und nu? Es setzen ja einige aus München nach HB über. Das könnte die Firma Landwermann theroretisch auch wenn sie es wollte und wenn man in Bremen das GO für diesen Betrieb geben würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Viel schlimmer finde ich die Nordwestbahn
Bremen-Verden/Verden-Bremen geht gerade noch so.
Die RE 1 und RE 8 ist absolut gruselig. Da kommt gernemal ein Zug deutlich zu spät (so 55 Minuten+) und es werden gerne in HB die Gleise kurzfristig getauscht. Da rennt man schonmal durch den vollen Bahnhof und vom ersten Gleis bis zum letzten Gleis zu kommen. Da ich kein Bock habe in Bremen mir ein PP zu suchen bin ich leider auf einen Zug angewiesen. :) Es ist immer äußerst spannend.
 
<
Zurück
Oben