ghosttrain
10 Jahre Mitglied
- Registriert
- 2 Okt. 2009
- Beiträge
- 23.112
- Likes
- 67.616
Da bin ich deiner Meinung,auch wenn das wohl persöhnliche Geschmackssache sein wird. Was ich aber entscheidender finde,daß eigentlich kein Ballett eines deutschen Circus für mich die Bezeichnung "Ballet" oder "Tanzensemble"wirklich verdient hätte (aber auch das ist Geschmacksache).Für mich persöhnlich haben in den letzten Jahren die "Balletts",sofern vorhanden,vor allem den Part des Pausenclowns übernommen.Ziel:Zeit rum zu bekommen und die Manege zu füllen !Davon kannste ausgehen - Ballett ist sooooo langweilig![]()
Aber mittlerweile finden da schon einige anderes Ausrichtungen statt.Bei Roncalli und einigen Probst-Produktionen,sowie mit abstrichen Knie-Deutschland, geht man mit dem Ballett etwas weg vom eigentlichen Tanz, hin zu Statisten/Schauspielerischen Rollen . . . .Und gerade bei Charles Knie wird wenigstens vermehrt auf mderne/aktuelle Musikrichtungen gesetzt.
für mich darf es auch weterhin Circusballets geben -aber bitte zeitlich nicht so ausgedehnt und ohne Riverdance,Can-Can und son Driss .Das hat nämlich nichts mehr mit dem modernen Circus zu tun,den alle mittlerweile sein wollen . . . .