Der "Tisch"ist die Bank.Bei voller Gondel (20 Leute) reicht das vielleicht für die Hälfte zum Sitzen. War Heute Mittag von 11 bis 14 Uhr aber ausreichend.die haben guten zulauf gehabt,aber nicht sensationell. Jede Gonel fuhr mit durschschnittlich 5,6 Leuten. Also sitzplatz für Alle.
Viel muss ich nicht zur Kirmes schreiben -die Meisten sind Stammkunden. Nur ein paar anmerkungen :
Ja,es gibt viele buden mit 100 Gramm Mandeln für 5 euro.Es gibt aber auch mindestens 30 % Süßesbuden mit 100 Gramm für 4 euro. Ja,die Schaukeln und XXL Maus sind teuer,aber Sailor,Laufgeschäfte und co sind teilweise günstiger als anderswo. Komt drauf an,was man macht,aber teurer als der Druchschnitt sehe ich die Rheinkirmes immer noch nicht.
Alt für 3.50 kann man kaufen und trinken.Ich bin weder Fan noch Experte,aber ich hab mich mal getraut und irgendwo zwischen Shake und Losbude Schleinitz in nem Zelt ohne Bühne ein Alt für 3.05 getrunken.Name entfallen,aber von der "Bahnhiofsbrauerei".Super lecker und fruchtig. Auch nette Leute am bedienen!
Rheinkirmes bleibt Rheinkirmes -immer einfach gut! Aber mir sind die großen Strassen irgendwie "zu leer".Ausser sehr gut ausgesuchter Pflanzendeko bei Excalibur und dem Airborne und den figuren beim Rafting fehlt mir die typische "Zusatzdeko"die eigentlich überall immer mehr wird. Beim Sailor ist mir weder Seemann noch fähnchen aufgefallen (kann ich aber übersheen haben), nirgendwo bänke. Es gab mal 1,2 Jahr,da hat riesenrad -Bruch den ganzen Platz mit sitzbänken ausgestattet. Und auch allgemein sehr wenig Mülltonnen. In Soest hat jedes Imbissgeschäft mindestens 2 links und rechts,hier teilen sich gefühlt 10 Imbisse eine ! Alles nicht schlimm,nur sehr ungeohnt.Bei den einen ist "Freizeitparkstyle"abgesagt,und andere reduzieren aufs Nötigste.
Verlierer-Gewinner : Ja,der skater wurde schon genannt.Ich war heute aber nur von 10 bis 14 Uhr auf dem Platz. Und wie überall: mit Ausnahme von Excalibur und Infintiy haben die hrill rides halt über Tag das Nachsehen. Aber Ddorf ist unberechenbar.Währdn die Raupe dauerhaft für 2-4 Leute fuhr,war der Sailor öfters tatsächlich voll. Spannend war der Platz vom Police-Apartement : Schnell beschrieben : in 30 Jahrenm hab ich an der Stelle kein Geschäft gesehen,was derart abräumt. Bei sehr großer Konkurenz ! Es war auch mal ruhuger,nie ne Schlöange vor der Kasse,aber zeitweise schlichen auf allen Etagen jeweils 20-25 Leut3e in Polonaise über die Balkone -zeitgleich und um die mittagszeit !
Der Gesamtverlierer von Allen war Heute Mittag aber das Action-house. Da geht Niemnd hin,weil viel zu weit hinten. Boxbude -Absage hin oder her - wo war das Problem,nach der boxbudenabsage schnell die Kunsttoffplatte wegzuräumen und das am Lauf zu plazieren ? Unglaublich ebenfalls das Gegenüber von Sailor und Raupe,bei dem Zweite das eindeutige Nachsehen hat.
Schön hingegen war wie immer,wie toll verteilt die eiznelnen Sparten sind.In Westfalen gibt es im Herbst auf jeder Kirmes an jeder dritten bude Crepes.Hier gefühlt 3 mal auf dem ganzen Platz. 2 oder 3 mal Ice -Slush ist auf ner Julikirmes dieser Größe auch nicht selbstverständlich.Backfisch auch 3 oder 4 mal .Plus vielleicht 3 Allroundern mkit allem. Gefühlt Nirgends ein Überangebot mnit der Ausnahme von viel zu vielen Bratwurstanbietern. Lose,entenangeln,Dosen/Pfeilwerfen/Schiessen - für mich in der Verteilung am perfektesten in ganz Deutschland. Im gegensatz dazu gibt es einige Exoten,die Düsseldorf nicht präsentiert,kann man aber hinwegsehen. Es gibt zwar ne Chinabude,aber in meinen Augen keinen adäquaten Ersatz fürs Mandarin. Den fidnet man vermutlich auf dem "kleinen "Send nächstes wochenende dafür wieder doppelt.
Habe ich schon erwähnt,das es morgens um 9.30 easy ist,einen Parkplatz zu bekommen ? Rheinterassen für 10 euro für über 6 Stunden -völlig o.k. 19-14 Minuten fußweg sind da völlig drin. Daß die Stadt Düsseldorf allerdings keinen Wet auf Kirmesbesucher legt,sieht man dar,daß man um 14 .30 zum Auto kommt,um weguzfahren und völlig unerwartet sich auf der B1 (?) der Schützenumzug aufstellt. Ich muisst enur etwa ne Stunde warten,die ersten Autos vor der ampel vom Parkplatz runter mstanden bestimmt schon über 2 Stunden.Woanders wird von vornherein gesperrt oder wenigstsn daraufr hingeweisen.Auch auf der homepage kein Wort davon ! Ich parke da näüchstes Jahr wieder,dannw eiss ich aber,daß man bis 15.39 Uhr die Zeit auf der Kirmes ohne eldausgeben besser rumbekommt,als auf nem Parkpaltz . . . .
Kirmes :2 plus, Orga leider im Trend absteigend 4 . . . .
Ich wollte nicht viel schreiben -ist,finde ich,gut gelungen!
MERIDIAN CROSSOVER - Tightslen guten