Diskussion Düsseldorf Rheinkirmes 2024

Also für das Schnitzelbrötchen waren es 10€.
Für das Menü glaube ich 15€.
So wurde mir es gestern kassiert, also Glück gehabt. 19€ kostet den ganzen Spaß eigentlich.

Bin aber verwirrt gewesen mit 4 Euro Beilagen. Könnte es sein dass nur die Beilage meint ohne schnitzel?

Ich glaube die waren bisschen durcheinander gestern. Sonst finde ich 15€ für so einen Sattmacher völlig in Ordnung :)
 
Das war nicht normal wie viel gestern nach 1 Uhr nachts noch los war!
Die Straßen waren noch rappelvoll und einige Geschäfte, darunter auch der Kinzer-Breaker fuhren noch voll, kein Wunder bei der unermüdlichen Reko von der Chefin ;)
 
15 Euro geht vollkommen in Ordnung.
Viele normale Gaststätte oder Bars kostet deutlich teuer für schnitzel mit pommes.
Gestern Nachmittag war dort sehr gut besucht alle hatten was zu tun gehabt.
Skater hatte Fahrgäste gehabt aber musste hin und wieder warten.
Airwolf habe ich paar vollfahrten erlebt.
Düsseldorf mögen nessy trotz andere standplatz sehr voll gewesen. Flipper häufig vollfahrten.
Chaos Pendel deutlich mehr Fahrgäste gehabt als bei selbe Stelle mit the King voriges jahr.
 
War gestern ein toller Nachmittag und Abend in Düsseldorf. Schon in der Innenstadt war es sehr voll, auch aufgrund des Schützenmarsches durch die Stadt.
Wir waren dann von 18 Uhr bis fast 23 Uhr auf dem Kirmesplatz. Es war das perfekte Wetter. Der ganz kleine Regenschauer war kein Problem.
Die Rheinkirmes hat eine super Atmosphäre und einfach eine absolute Panoramalage. Trotz Menschenmassen kann man sich überall auf dem Platz auch noch gut bewegen.
Die Preise sind wirklich jetzt am oberen Limit angekommen. Mehr geht nicht mehr. Ich frage mich, wie das weitergehen soll?! Für Familien ist das finanziell kaum noch stemmbar.
Davon ab hat aber alles gepasst. Die meisten Geschäfte hatten volle Hütte. Besonders hat mich der 3-Zugbetrieb bei der Alpinabahn gefreut. Die Fahrt im Airwolf und Flipper war klasse. Wir sind zum ersten mal bei Meeß mitgefahren. Die betreiben den Flipper wirklich richtig gut und fahren den auf Anschlag. Und eine super gepflegte Anlage. Der Meeß Flipper darf ruhig öfters hier in NRW sein!

Gegen 23 Uhr sind gefühlt noch genauso viele Leute auf den Platz gekommen wie gegangen sind. Irre!
Der Rückweg mit proppevollen, ausgefallenen U-Bahnen und längerer Autofahrt war leider sehr anstrengend. Aber für Düsseldorf lohnt sich das einfach.
 
Wir waren gestern dann auch zum ersten Mal auf der rheinkirmes.
Von 14 Uhr bis 20 Uhr.
Wenn man zum ersten Mal von der Brücke auf die Kirmes runterschaut,ist das wirklich ein beeindruckender Anblick.
Stell ich mir im Dunkeln richtig toll vor!

Überraschend und witzig fand ich doch den Mann im Häuschen an der bahnhaltestelle.
Wusste anfangs garnicht wo das gelaber herkommt...kannte sowas bis dahin nicht.
Mittags war die Laune bei ihm noch recht ausgelassen,
Als wir abends gegangen sind, hatte der herr(vielleicht war es auch ein anderer) nicht mehr so gute Laune,aber wen wundert es? ^^ Wohl mehr als dringend nötig,bei den maßen an Menschen ^^

Schöner Platz,macht auf jeden Fall was her.
So viele top Geschäfte auf einen Platz sieht man doch selten.
Insgesamt hat mich die kirmes,wieso auch immer,ans oktoberfest erinnert.
Habe keine Erklärung warum,vielleicht lag es aber wirklich an der Vielzahl an (großen)fahrgeschäften.
Die ein oder andere Position vom fahrgeschäft her fand ich nicht so passend gewählt,weiß aber auch nicht,was es für Alternativen gibt.
Und ja,ich pflichte hier vielen bei,ein top spin würde absolut top noch dazu passen!
Das würde einfach super zum Gesamtbild passen.
Wer weiß,vielleicht ist es ja nächstes Jahr so weit.:thumbsup:

Gegen Abend hin hat man gemerkt,dass alle gut zu tun hatten.
Der eine etwas mehr,der andere im normalen rahmen...aber dennoch fuhren alle gut gefüllt.
Das freut einen natürlich :)

Wir haben dann mal die "neuheit" mit den rahmfladen getestet :D
Lecker,schmeckt frischer für eine kirmes,aber ein Ticken mehr Schmand wäre gut gewesen ^^
Trotz Befürchtung hab ich aber auch noch humane Preise gesehen.
Wir haben 100g Mandeln für 3,50€ bezahlt und eine mittlere Popcorn für 3,50€.
Preise schienen aber gut zu schwanken.

Wieso auch immer hab ich gedacht,dass die rheinkirmes(im Gegensatz zu ähnlichen Plätzen)nicht soo super voll ist.
Als wir gegangen sind war aber schon richtig was los und die maßen,die gerade erst kamen...gut das wir gegangen sind. Das wäre mir wahrscheinlich irgendwann zu viel gewesem,ist man ja garnicht gewöhnt. :ROFLMAO:

Ich möchte damit keine Diskussion beginnen,daher einfach nur wertfrei auffassen:
Da sich ja hier offensichtlich komplett die geister scheiden,bin ich gespannt, ob mir crange oder Düsseldorf besser gefallen wird.
Da wir dieses jahr zum ersten mal auf der rheinkirmes waren und letztes jahr zum ersten mal auf crange,ist erst jetzt ein direkter Vergleich möglich.

Die längere anfahrt hat sich auf jeden Fall gelohnt! (y)
 
Zuletzt bearbeitet:
So,nach vielen Jahren,letzteres gesundheitsbedingt habe ich es heute endlich wieder geschafft nach Düsseldorf! Ich war etwa um 10.30 Uhr da,bin schön fast alleine über den Platz gegangen und natürlich Fotos gemacht und dann beim Big Monster geblieben! Dort kam ein älterer Mann,der wohl den Skater von Kaiser als seinen Favoriten ausgewählt hat und machte da viele Fotos. Und plötzlich nach etwa 20 Minuten machte es "Klack"---das Monster ist aufgewacht! Gondelleuchten alle an und da war auch schon der Chef da und ich hatte meinen Spaß bekommen! Nach so vielen Jahren endlich mal wieder Big Monster! Damals 1982 die Jungfernfahrt in Köln mitgemacht und nun nach 42 Jahren immer noch mit dabei zu sein ist schon etwas besonderes. Allerdings merke ich bei der Schnellfahrstufe schon,dass es für mich grenzwertig wird,der Kreislauf ist total in Ordnung aber ich bekomme das Gefühl ,aus der Gondel zu fliegen und ich hob auch gelegentlich vom Sitz ab! Das war vor ein paar Wochen bei Dreßens Polyp in Porz genauso. Meine Gondel rotiert wie wild so dass ich schon die Augen schloss,um nicht radedoll zu werden!
Innerhalb einer Stunde war der Platz dann schon recht voll und an der Strassenbahnhaltestelle Luegplatz ist so ein "Ordner" von der Rheinbahn,der die ganze Zeit die Leute über Lautsprecher maßregelt,der redet die ganze Zeit! Entweder ist der heute Abend heiser oder es haut ihn jemand k.o.,der diesen "Spaß" mißversteht!
Alles in allem war es aber für mich sehr schön,wieder da gewesen zu sein und nicht abends,wenn es da zu voll wird!
 
Zumindest mal ein kurzes Fazit bezüglich der Bebauung:

Ich finde die Standplätze dieses Jahr ideal gewählt. Schwierige Plätze mit guten Geschäften, die Publikum anziehen gespickt, die dem Pendel und Airborne. Sehr gut gefällt mir der Standplatz vom Kinzler Breaker.

Wirkliche Verlierer standplatztechnisch konnte ich gestern nicht ausmachen. Einige schießen sich mit den Fahrpreisen halt selbst ins Aus, wobei mein Mitleid sich dort auch in Grenzen hält, gerade wenn man mal schaut was für Autos da teilweise hinter den Geschäften stehen.
 
Zum Thema Musik fiel mir heute auf,als ich am Happy Sailor vorbeiging,als ob am gegenüberliegenden Geschäft die gleiche Musik lief. Sind die wieder irgendwie miteinander gekoppelt so wie einst in Köln?
 
Hat Düsseldorf eig. Nebelverbot? Ich war letztes Jahr nicht vor Ort - aber keins der Geschäfte hatte die Nebelmaschinen angebaut, bzw. In Betrieb. War besonders beim Airwof, Shake und Voodoo Jumper, die ja sonst reichlich davon verblasen, sehr auffällig.

Außerdem fand ich es gestern Abend für einen Samstag Abend sehr überschaubar vom Besucherstrom sowie auch Andrang an den Geschäften.

Kenne ich aus früheren Jahren anders.
 
Zumindest mal ein kurzes Fazit bezüglich der Bebauung:

Ich finde die Standplätze dieses Jahr ideal gewählt. Schwierige Plätze mit guten Geschäften, die Publikum anziehen gespickt, die dem Pendel und Airborne. Sehr gut gefällt mir der Standplatz vom Kinzler Breaker.
Ich nutze mal Deine Anmerkung zur Bebauung für zwei ergänzende Fragen zu dieser meinerseits:

1. Der Airborne ist ja höher als Infinity. Hätten man beide Geschäfte nicht auch tauschen können, so dass Infinity mal hätte im Rundlauf stehen können? Den Airborne würde man ja ohnehin nicht übersehen.
PS: Warum ist der Standort vom Airborne ein "schwieriger Platz"?

2. Auf jeden Fall gut, dass die Wilde Maus XXL in den Erker gerückt ist, diese kommt dort doch gut zur Geltung und füllt den Erker auch gut aus. Aber hätte man nicht auch Alpinabahn und die Wilde Maus XXL sogar noch tauschen können, so dass es nochmal ein anderes Bild ergeben hätte? So hätte die Alpinabahn auch mal den Standort wechseln können, oder?
 
Außerdem fand ich es gestern Abend für einen Samstag Abend sehr überschaubar vom Besucherstrom sowie auch Andrang an den Geschäften.
Waren wir aufm selben Platz?:unsure:

Also ja,die Warteschlangen vor den fahrgeschäften sind nicht aus allen nähten geplatzt,da war teilweise noch Luft gewesen.
Stand war aber 19 Uhr,das hat sich mit Sicherheit auch noch geändert.
Obwohl die alpina bahn für die Uhrzeit schon sehr gut angenommen wurde. (y)
Dennoch waren die Wege sehr gut gefüllt und es sind ja wirklich Ströme an Menschen noch gekommen.
 
ich hab reingeschaut.Ich sah nur jeweils in der Mitte so eine Art Tisch. Ansonsten sah ich,dass die Leute drin standen. Aber ich hab mir jetzt nicht alle 4 Gondeln angeschaut. Zwei sind halt ganz oben,während die anderen zwei unten sind.
Der "Tisch"ist die Bank.Bei voller Gondel (20 Leute) reicht das vielleicht für die Hälfte zum Sitzen. War Heute Mittag von 11 bis 14 Uhr aber ausreichend.die haben guten zulauf gehabt,aber nicht sensationell. Jede Gonel fuhr mit durschschnittlich 5,6 Leuten. Also sitzplatz für Alle.
Viel muss ich nicht zur Kirmes schreiben -die Meisten sind Stammkunden. Nur ein paar anmerkungen :
Ja,es gibt viele buden mit 100 Gramm Mandeln für 5 euro.Es gibt aber auch mindestens 30 % Süßesbuden mit 100 Gramm für 4 euro. Ja,die Schaukeln und XXL Maus sind teuer,aber Sailor,Laufgeschäfte und co sind teilweise günstiger als anderswo. Komt drauf an,was man macht,aber teurer als der Druchschnitt sehe ich die Rheinkirmes immer noch nicht.
Alt für 3.50 kann man kaufen und trinken.Ich bin weder Fan noch Experte,aber ich hab mich mal getraut und irgendwo zwischen Shake und Losbude Schleinitz in nem Zelt ohne Bühne ein Alt für 3.05 getrunken.Name entfallen,aber von der "Bahnhiofsbrauerei".Super lecker und fruchtig. Auch nette Leute am bedienen!
Rheinkirmes bleibt Rheinkirmes -immer einfach gut! Aber mir sind die großen Strassen irgendwie "zu leer".Ausser sehr gut ausgesuchter Pflanzendeko bei Excalibur und dem Airborne und den figuren beim Rafting fehlt mir die typische "Zusatzdeko"die eigentlich überall immer mehr wird. Beim Sailor ist mir weder Seemann noch fähnchen aufgefallen (kann ich aber übersheen haben), nirgendwo bänke. Es gab mal 1,2 Jahr,da hat riesenrad -Bruch den ganzen Platz mit sitzbänken ausgestattet. Und auch allgemein sehr wenig Mülltonnen. In Soest hat jedes Imbissgeschäft mindestens 2 links und rechts,hier teilen sich gefühlt 10 Imbisse eine ! Alles nicht schlimm,nur sehr ungeohnt.Bei den einen ist "Freizeitparkstyle"abgesagt,und andere reduzieren aufs Nötigste.
Verlierer-Gewinner : Ja,der skater wurde schon genannt.Ich war heute aber nur von 10 bis 14 Uhr auf dem Platz. Und wie überall: mit Ausnahme von Excalibur und Infintiy haben die hrill rides halt über Tag das Nachsehen. Aber Ddorf ist unberechenbar.Währdn die Raupe dauerhaft für 2-4 Leute fuhr,war der Sailor öfters tatsächlich voll. Spannend war der Platz vom Police-Apartement : Schnell beschrieben : in 30 Jahrenm hab ich an der Stelle kein Geschäft gesehen,was derart abräumt. Bei sehr großer Konkurenz ! Es war auch mal ruhuger,nie ne Schlöange vor der Kasse,aber zeitweise schlichen auf allen Etagen jeweils 20-25 Leut3e in Polonaise über die Balkone -zeitgleich und um die mittagszeit !
Der Gesamtverlierer von Allen war Heute Mittag aber das Action-house. Da geht Niemnd hin,weil viel zu weit hinten. Boxbude -Absage hin oder her - wo war das Problem,nach der boxbudenabsage schnell die Kunsttoffplatte wegzuräumen und das am Lauf zu plazieren ? Unglaublich ebenfalls das Gegenüber von Sailor und Raupe,bei dem Zweite das eindeutige Nachsehen hat.
Schön hingegen war wie immer,wie toll verteilt die eiznelnen Sparten sind.In Westfalen gibt es im Herbst auf jeder Kirmes an jeder dritten bude Crepes.Hier gefühlt 3 mal auf dem ganzen Platz. 2 oder 3 mal Ice -Slush ist auf ner Julikirmes dieser Größe auch nicht selbstverständlich.Backfisch auch 3 oder 4 mal .Plus vielleicht 3 Allroundern mkit allem. Gefühlt Nirgends ein Überangebot mnit der Ausnahme von viel zu vielen Bratwurstanbietern. Lose,entenangeln,Dosen/Pfeilwerfen/Schiessen - für mich in der Verteilung am perfektesten in ganz Deutschland. Im gegensatz dazu gibt es einige Exoten,die Düsseldorf nicht präsentiert,kann man aber hinwegsehen. Es gibt zwar ne Chinabude,aber in meinen Augen keinen adäquaten Ersatz fürs Mandarin. Den fidnet man vermutlich auf dem "kleinen "Send nächstes wochenende dafür wieder doppelt.
Habe ich schon erwähnt,das es morgens um 9.30 easy ist,einen Parkplatz zu bekommen ? Rheinterassen für 10 euro für über 6 Stunden -völlig o.k. 19-14 Minuten fußweg sind da völlig drin. Daß die Stadt Düsseldorf allerdings keinen Wet auf Kirmesbesucher legt,sieht man dar,daß man um 14 .30 zum Auto kommt,um weguzfahren und völlig unerwartet sich auf der B1 (?) der Schützenumzug aufstellt. Ich muisst enur etwa ne Stunde warten,die ersten Autos vor der ampel vom Parkplatz runter mstanden bestimmt schon über 2 Stunden.Woanders wird von vornherein gesperrt oder wenigstsn daraufr hingeweisen.Auch auf der homepage kein Wort davon ! Ich parke da näüchstes Jahr wieder,dannw eiss ich aber,daß man bis 15.39 Uhr die Zeit auf der Kirmes ohne eldausgeben besser rumbekommt,als auf nem Parkpaltz . . . .
Kirmes :2 plus, Orga leider im Trend absteigend 4 . . . .
Ich wollte nicht viel schreiben -ist,finde ich,gut gelungen! :ROFLMAO:
 
Zuletzt bearbeitet:
Der "Tisch"ist die Bank.Bei voller Gondel (20 Leute) reicht das vielleicht für die Hälfte zum Sitzen. War Heute Mittag von 11 bis 14 Uhr aber ausreichend.die haben guten zulauf gehabt,aber nicht sensationell. Jede Gonel fuhr mit durschschnittlich 5,6 Leuten. Also sitzplatz für Alle.
Viel muss ich nicht zur Kirmes schreiben -die Meisten sind Stammkunden. Nur ein paar anmerkungen :
Ja,es gibt viele buden mit 100 Gramm Mandeln für 5 euro.Es gibt aber auch mindestens 30 % Süßesbuden mit 100 Gramm für 4 euro. Ja,die Schaukeln und XXL Maus sind teuer,aber Sailor,Laufgeschäfte und co sind teilweise günstiger als anderswo. Komt drauf an,was man macht,aber teurer als der Druchschnitt sehe ich die Rheinkirmes immer noch nicht.
Alt für 3.50 kann man kaufen und trinken.Ich bin weder Fan noch Experte,aber ich hab mich mal getraut und irgendwo zwischen Shake und Losbude Schleinitz in nem Zelt ohne Bühne ein Alt für 3.05 getrunken.Name entfallen,aber von der "Bahnhiofsbrauerei".Super lecker und fruchtig. Auch nette Leute am bedienen!
Rheinkirmes bleibt Rheinkirmes -immer einfach gut! Aber mir sind die großen Strassen irgendwie "zu leer".Ausser sehr gut ausgesuchter Pflanzendeko bei Excalibur und dem Airborne und den figuren beim Rafting fehlt mir die typische "Zusatzdeko"die eigentlich überall immer mehr wird. Beim Sailor ist mir weder Seemann noch fähnchen aufgefallen (kann ich aber übersheen haben), nirgendwo bänke. Es gab mal 1,2 Jahr,da hat riesenrad -Bruch den ganzen Platz mit sitzbänken ausgestattet. Und auch allgemein sehr wenig Mülltonnen. In Soest hat jedes Imbissgeschäft mindestens 2 links und rechts,hier teilen sich gefühlt 10 Imbisse eine ! Alles nicht schlimm,nur sehr ungeohnt.Bei den einen ist "Freizeitparkstyle"abgesagt,und andere reduzieren aufs Nötigste.
Verlierer-Gewinner : Ja,der skater wurde schon genannt.Ich war heute aber nur von 10 bis 14 Uhr auf dem Platz. Und wie überall: mit Ausnahme von Excalibur und Infintiy haben die hrill rides halt über Tag das Nachsehen. Aber Ddorf ist unberechenbar.Währdn die Raupe dauerhaft für 2-4 Leute fuhr,war der Sailor öfters tatsächlich voll. Spannend war der Platz vom Police-Apartement : Schnell beschrieben : in 30 Jahrenm hab ich an der Stelle kein Geschäft gesehen,was derart abräumt. Bei sehr großer Konkurenz ! Es war auch mal ruhuger,nie ne Schlöange vor der Kasse,aber zeitweise schlichen auf allen Etagen jeweils 20-25 Leut3e in Polonaise über die Balkone -zeitgleich und um die mittagszeit !
Der Gesamtverlierer von Allen war Heute Mittag aber das Action-house. Da geht Niemnd hin,weil viel zu weit hinten. Boxbude -Absage hin oder her - wo war das Problem,nach der boxbudenabsage schnell die Kunsttoffplatte wegzuräumen und das am Lauf zu plazieren ? Unglaublich ebenfalls das Gegenüber von Sailor und Raupe,bei dem Zweite das eindeutige Nachsehen hat.
Schön hingegen war wie immer,wie toll verteilt die eiznelnen Sparten sind.In Westfalen gibt es im Herbst auf jeder Kirmes an jeder dritten bude Crepes.Hier gefühlt 3 mal auf dem ganzen Platz. 2 oder 3 mal Ice -Slush ist auf ner Julikirmes dieser Größe auch nicht selbstverständlich.Backfisch auch 3 oder 4 mal .Plus vielleicht 3 Allroundern mkit allem. Gefühlt Nirgends ein Überangebot mnit der Ausnahme von viel zu vielen Bratwurstanbietern. Lose,entenangeln,Dosen/Pfeilwerfen/Schiessen - für mich in der Verteilung am perfektesten in ganz Deutschland. Im gegensatz dazu gibt es einige Exoten,die Düsseldorf nicht präsentiert,kann man aber hinwegsehen. Es gibt zwar ne Chinabude,aber in meinen Augen keinen adäquaten Ersatz fürs Mandarin. Den fidnet man vermutlich auf dem "kleinen "Send nächstes wochenende dafür wieder doppelt.
Habe ich schon erwähnt,das es morgens um 9.30 easy ist,einen Parkplatz zu bekommen ? Rheinterassen für 10 euro für über 6 Stunden -völlig o.k. 19-14 Minuten fußweg sind da völlig drin. Daß die Stadt Düsseldorf allerdings keinen Wet auf Kirmesbesucher legt,sieht man dar,daß man um 14 .30 zum Auto kommt,um weguzfahren und völlig unerwartet sich auf der B1 (?) der Schützenumzug aufstellt. Ich muisst enur etwa ne Stunde warten,die ersten Autos vor der ampel vom Parkplatz runter mstanden bestimmt schon über 2 Stunden.Woanders wird von vornherein gesperrt oder wenigstsn daraufr hingeweisen.Auch auf der homepage kein Wort davon ! Ich parke da näüchstes Jahr wieder,dannw eiss ich aber,daß man bis 15.39 Uhr die Zeit auf der Kirmes ohne eldausgeben besser rumbekommt,als auf nem Parkpaltz . . . .
Kirmes :2 plus, Orga leider im Trend absteigend 4 . . . .
Ich wollte nicht viel schreiben -ist,finde ich,gut gelungen! :ROFLMAO:

Under Armour


MERIDIAN CROSSOVER - Tightslen guten​

Ghosti, wann hast du Geburtstag?! Ich sammle für ein Wörterbuch : ghosti-Deutsch - Deutsch /ghosti! :ROFLMAO:
 
Ich nutze mal Deine Anmerkung zur Bebauung für zwei ergänzende Fragen zu dieser meinerseits:

1. Der Airborne ist ja höher als Infinity. Hätten man beide Geschäfte nicht auch tauschen können, so dass Infinity mal hätte im Rundlauf stehen können? Den Airborne würde man ja ohnehin nicht übersehen.
PS: Warum ist der Standort vom Airborne ein "schwieriger Platz"?

2. Auf jeden Fall gut, dass die Wilde Maus XXL in den Erker gerückt ist, diese kommt dort doch gut zur Geltung und füllt den Erker auch gut aus. Aber hätte man nicht auch Alpinabahn und die Wilde Maus XXL sogar noch tauschen können, so dass es nochmal ein anderes Bild ergeben hätte? So hätte die Alpinabahn auch mal den Standort wechseln können, oder?

Gerne doch :)

Zu ersterem, erfahrungsgemäß kürzen sehr viele vom Eingang an der U-Bahn kommend den Rundlauf durch den Quergang mit dem Infinity ab, und kommen dann auf den Platz am Erker wieder heraus. Alle Geschäfte die im hinteren Teil des Rundlaufs stehen, müssen so auf sich aufmerksam machen, dass die Leute gewillt sind die große Runde zu gehen. In den letzten Jahren stand die Maus hinten neben dem Riesenrad, gerade die Ecke zum Rhein hin ist schwerig. Der King lief dort nicht , und auf der Shake hatte dort vor einigen Jahren zu kämpfen. Der Skater wirkt dort aktuell auch etwas verloren.
Der Innenplatz vom Airborne ist meines Erachtens zumindest anspruchsvoll, dort würden bei einem normalen Rundfahrgeschäft die Blicke wohl eher im Richtung Erker gehen, der dieses Jahr fantastisch bestückt ist. Aber ein 65m Propeller zieht dort natürlich die Blicke und ermutigt sicherlich auch Leute, nochmal den hinteren Rundlauf zu begehen.
Achtung Klugscheißer: Der Infinity ist sogar 10cm höher als Airborne ;), aber ich weiß natürlich was du meinst. Ich persönlich finde die beiden Standplätze so aber tatsächlich besser, auch die Maus im Erker finde ich sehr gut. Durch die teilweise zugestellte Front durch Deko wirkt sie finde ich noch gigantischer. Diesen Effekt hätte man der der Alpina Bahn vermutlich nicht
 
Schön, dass es vielen auf der Rheinkirmes so gut gefällt. Eigentlich wäre ich gerne in dem Predator mitgefahren, aber da wir schon morgen nach Japan fliegen und ich zurzeit sehr viel zu tun habe, schaffte ich es dieses Mal leider nicht auf die Kirmes :cry:

Dennoch wünsche ich viel Spaß! Das Forum ist wirklich sehr hilfreich, um seine Kirmesbesuche zu planen.
 
Zurück
Oben