Diskussion Düsseldorf Rheinkirmes 2024

Komme grade aus Düsseldorf. Es war echt wenig los, was vermutlich größtenteils am Wetter lag. Kalt, windig, kurzer Schauer. Das an vielen Geschäften wenig bis nichts los war, lag vermutlich an den Preisen. Am Airborne standen die Leute Schlange, da waren die acht Euro angemessen für dieses imposante Karussell und die Fahrt darin.
Davon ab fand ich die Kirmes garnicht so teuer. Habe nämlich keinen Cent dort ausgegeben. 8 Euro für einen für mich unspektakulären Aussichtsturm bezahle ich nicht. Das haben sich anscheinend auch viele andere gedacht. Auch sage ich nein zu 100 Gramm Mandeln für 5 Euro und doppelt Nein zu Nutella Crepes für 5,50€!
Habe jetzt einfach zu Hause gegessen und unterstütze solche Preise nicht mehr.
 
Heute lag es eindeutig am Wetter ! Der erste Freitag hat sich mittlerweile doch schon etabliert , gibt es schon über 10 Jahre .
Sommerferien sind eigentlich immer gut für Düsseldorf , dann kommt schon Mittags das Familienpublikum .
Und die es mit den Preisen übertreiben werden mittlerweile auch in Düsseldorf nicht mehr angenomen .
Ab morgen soll das Wetter besser werden , dann läuft es auch in Düsseldorf (y)
 
Komme grade aus Düsseldorf. Es war echt wenig los, was vermutlich größtenteils am Wetter lag. Kalt, windig, kurzer Schauer. Das an vielen Geschäften wenig bis nichts los war, lag vermutlich an den Preisen. Am Airborne standen die Leute Schlange, da waren die acht Euro angemessen für dieses imposante Karussell und die Fahrt darin.
Davon ab fand ich die Kirmes garnicht so teuer. Habe nämlich keinen Cent dort ausgegeben. 8 Euro für einen für mich unspektakulären Aussichtsturm bezahle ich nicht. Das haben sich anscheinend auch viele andere gedacht. Auch sage ich nein zu 100 Gramm Mandeln für 5 Euro und doppelt Nein zu Nutella Crepes für 5,50€!
Habe jetzt einfach zu Hause gegessen und unterstütze solche Preise nicht mehr.
Das Problem ist ja auch, dass in den letzten Jahren die Preise auf der Kirmes allgemein in die Höhe getrieben wurden.

Fahrgeschäfte , die vor 2 Jahren 6€ nahmen, nehmen jetzt 8€. Sicherlich sind die Nebenkosten gestiegen worden aber viele Leute müssen auch jeden Cent 2 mal umdrehen und können diesen ‘Spaß’ nicht mehr leisten.

Für viele sind Freizeitparks attraktiver der Kirmes gegenüber geworden. Dort zahlt man selbstverständlich mehr für den Eintritt aber muss dann nicht für jedes Fahrgeschäft ausgeben. So sehe ich das Problem bei diesen höhnen Preisen . War selbst heute auf dem Platz und hab gar kein Geld ausgeben . War schön die Kirmes in Düsseldorf zu sehen aber bei den hohen Preisen muss man sich ein bisschen zurückhalten .
 
Als Außenstehender ist es schwer einzuschätzen ob die Preise notwendig sind oder übertrieben, jedenfalls ist wohl bei den meisten Fahrgeschäften das Limit erreicht was die Leute bezahlen wollen (können). Wenn eine Großachterbahn für 7€ fahren kann, sollte das ein Hochfahrgeschäft eigentlich auch können. Muss jeder selber wissen was er auf einer Kirmes ausgibt, ich jedenfalls lass mir den Spaß durch die teuren Preise nicht verderben bis auf Ausnahmen
 
Bei warmem Wetter summieren sich die Ausgaben für Getränke ja auch schnell. Jetzt mal ne ganz doofe Frage, könnte man sich auf den Toilettenwagen seine Trinkflasche auffüllen oder ist das Wasser am Waschbecken kein Trinkwasser?
 
Bei warmem Wetter summieren sich die Ausgaben für Getränke ja auch schnell. Jetzt mal ne ganz doofe Frage, könnte man sich auf den Toilettenwagen seine Trinkflasche auffüllen oder ist das Wasser am Waschbecken kein Trinkwasser?
man hat in aufbauvideos so trinkwasserspender gesehen aber keine ahnung ob die noch da sind. Einer stand vor manitus spuren und ein weiterer beim riesenrad. Könnte sein, dass es noch mehr oder keine mehr davon gibt.
 

Anhänge

  • IMG_6946.jpeg
    IMG_6946.jpeg
    134 KB · Aufrufe: 40
man hat in aufbauvideos so trinkwasserspender gesehen aber keine ahnung ob die noch da sind. Einer stand vor manitus spuren und ein weiterer beim riesenrad. Könnte sein, dass es noch mehr oder keine mehr davon gibt.

Davon hab ich heute zwei oder drei gesehen. Frag mich aber bitte nicht wo. Auf jeden Fall sehr löblich!
 
Bei warmem Wetter summieren sich die Ausgaben für Getränke ja auch schnell. Jetzt mal ne ganz doofe Frage, könnte man sich auf den Toilettenwagen seine Trinkflasche auffüllen oder ist das Wasser am Waschbecken kein Trinkwasser?
Das kommt alles aus die Hydranten, die auf'm Platz verteilt sind. Das gleiche Wasser wird auch in den Wohnwagen, Slusheisständen und Imbissbuden genutzt.
Also denke schon, dass man es am Waschbecken im Toilettenwagen auch trinken kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wettermäßig haben heute alle noch Glück gehabt. Gegen 13 Uhr fing es teils heftig an zu Gießen. Punkt 14 Uhr war es aber bis zu einem leichten Schauer gg 20 Uhr durchgehend trocken bei halbwegs angenehmen Pulloverwetter. Find ich besser als Hitze.

Es war aber wirklich vergleichsweise wenig los die ganze Zeit. Auch für den ersten Freitag.

Die Beschickung samt Platzierungen ist wieder super. Aufgefallen ist mir aber, dass die meisten Looping Geschäfte relativ auf einem Haufen stehen. Auch das quasi Gegenüber von Police Department und Big Bamboo hätte so nicht sein müssen. Sind aber Luxusprobleme. Dafür wirkt der Abschnitt von der Alpinabahn bis zum Look nicht so überladen wie sonst.

Rap Musik am Happy Sailor fühlt sich einfach falsch an.

Für mich gab's heute einen Chili Con Carne Burrito vom Mexikaner für 8 Euro und eine Schinken Calzone von Pizza Andria für 7. Kann ich beides sehr empfehlen.

Auch Look hab ich mir für 8 Euro gegönnt. Die Fahrt an sich ist ganz OK. Optisch muss das jeder selber wissen. Zu den potenziellen Kritikpunkten zu Geschäft und Platzierung hab ich Ich bereits geäußert.

Toiletten sind bei einem Euro geblieben. Reicht auch.

Unterm Strich ist die Rheinkirmes auch heuer wieder sehr geil. Viel Spaß und gute Geschäfte!
 
Zuletzt bearbeitet:
Für den ersten Freitag war es heute für die Rheinkirmes ziemlich leer, wobei die Zelte gut besucht waren. Aber ich habe es gefeiert. Der Kinzler Breaker wurde mal nicht eingestürmt am Wochenende, dadurch gab es tolle Fahrten. Bin 3 x gefahren, alles Fahrten so um die 6 Minuten, und sowohl bei Frau Kinzler als auch beim Sven top Reko. Und trotz der ganzen Neuerungen immer noch 4,50€. So geht Kirmes. Ich fande die neuen Sitze gut...
Und die Fahrgeschäfte, die zu teuer waren haben es, zumindest heute, zu spüren bekommen.
 
Also, bin kein Raucher. Aber am Füchschen Alt Biergarten von Bruch- gegenüber vom Bellvue- habe ich heute einen kleinen, mobilen Zigarettenstand gesehen.
Danke, genau den kleinen Stand oder sowas in der Art hatte ich in Erinnerung
 
Ich werde dieses Jahr voraussichtlich zweimal hinfahren und sicher pro Besuch mindestens 50 € ausgeben
50 € ? Wie süß. Das haben wir zu viert in 30 Minuten weg. Wenn ich alleine wäre würden mich die Preise auch nicht jucken, aber als Familie mit 2 Kindern geht das ein bisschen mehr ins Geld.
 
50 € ? Wie süß. Das haben wir zu viert in 30 Minuten weg. Wenn ich alleine wäre würden mich die Preise auch nicht jucken, aber als Familie mit 2 Kindern geht das ein bisschen mehr ins Geld.
Ja sehr süß weil bei mir heutzutage 90% für Essen drauf geht aber natürlich kein Vergleich zu ner Familie.
 
50 € ? Wie süß. Das haben wir zu viert in 30 Minuten weg. Wenn ich alleine wäre würden mich die Preise auch nicht jucken, aber als Familie mit 2 Kindern geht das ein bisschen mehr ins Geld.
Ich weiß nicht , was daran süß ist, bzw was der Kommentar soll?!
50€ ist vollkommen ok…
Jeder soviel wie er kann!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja in Düsseldorf gibt es immer zwei Themen: das Parken und die Preise.

Das mit dem Parken sollte (hoffentlich) alle klar sein :D ;)

Die Preise naja. Teilweise geht es noch. 7€ für den Airwolf und (vor allem auch) den Skater finde ich heftig. 8€ um beim Stoßzeiten 90 Sekunden Riesenkettenflieger zu fahren sind definitiv auch viel zu viel. Das Bellevue und der neue Look beide bei 8. Ich finde es für das Riesenrad mindesten 1€ zu teuer (wenn nicht 2). Der Wilde Maus XXL liegt mittlerweile auch bei 8€, aber da wird auch einiges geboten.

Die Schnitzelmühle ist natürlich völlig überteuert aber hat auch wirklich Qualität. Ansonsten fallen mir nur die Crêpes und überteuerten Mandeln negativ auf.

Die Preise von den Spielbuden sind wie überall anders noch. Bei Hong Kong (eine der absoluten Favoriten meiner Verlobte) gibt es für 7,50€ an Losen ein Kuscheltier und dazu eine sehr spaßige Show. Gestern nicht so viel auf Preise geachtet, aber ich werde die Tage noch häufig vor Ort sein. Wenn es mir alles zu doll wird mit den Preisen gehe zu der Rewe am Luegallee (leider nicht an Sonntagen geöffnet ;) ).

Noch ein Tipp wenn das Bargeld aus ist, und man nicht immer und ewig bei der Geldwohnmobil warten möchte. Am Barbarossaplatz gibt es eine Sparkasse und eine Volksbank und etwas weiter noch eine Deutsche Bank wo man bequem und (meistens) ohne Schlange Geld abholen kann.
 
Predator auch 7€
Wobei der auch fast leer gefahren ist.

Wenn Skater, Airwolf, Predator 5 bzw 6€ Euro genommen hätten, hätten die gestern vielleicht mehr Geld nehmen können. Ja, der Platz war sowieso ziemlich leer aber wenn Skater genauso viel wie Alpina Bahn kostet, entscheidet man sich eher für die Alpina bahn.
Für den ersten Freitag war es heute für die Rheinkirmes ziemlich leer, wobei die Zelte gut besucht waren. Aber ich habe es gefeiert. Der Kinzler Breaker wurde mal nicht eingestürmt am Wochenende, dadurch gab es tolle Fahrten. Bin 3 x gefahren, alles Fahrten so um die 6 Minuten, und sowohl bei Frau Kinzler als auch beim Sven top Reko. Und trotz der ganzen Neuerungen immer noch 4,50€. So geht Kirmes. Ich fande die neuen Sitze gut...
Und die Fahrgeschäfte, die zu teuer waren haben es, zumindest heute, zu spüren bekommen.

Ja fand es akzeptabel, dass manche Rundfahrer ‘nur’ 4 bzw. 4,50€ nehmen. Das Preisleistungsverhältnis ist viel besser größeren Fahrgeschäften gegenüber.

Ja in Düsseldorf gibt es immer zwei Themen: das Parken und die Preise.

Das mit dem Parken sollte (hoffentlich) alle klar sein :D ;)

Die Preise naja. Teilweise geht es noch. 7€ für den Airwolf und (vor allem auch) den Skater finde ich heftig. 8€ um beim Stoßzeiten 90 Sekunden Riesenkettenflieger zu fahren sind definitiv auch viel zu viel. Das Bellevue und der neue Look beide bei 8. Ich finde es für das Riesenrad mindesten 1€ zu teuer (wenn nicht 2). Der Wilde Maus XXL liegt mittlerweile auch bei 8€, aber da wird auch einiges geboten.

Die Schnitzelmühle ist natürlich völlig überteuert aber hat auch wirklich Qualität. Ansonsten fallen mir nur die Crêpes und überteuerten Mandeln negativ auf.

Die Preise von den Spielbuden sind wie überall anders noch. Bei Hong Kong (eine der absoluten Favoriten meiner Verlobte) gibt es für 7,50€ an Losen ein Kuscheltier und dazu eine sehr spaßige Show. Gestern nicht so viel auf Preise geachtet, aber ich werde die Tage noch häufig vor Ort sein. Wenn es mir alles zu doll wird mit den Preisen gehe zu der Rewe am Luegallee (leider nicht an Sonntagen geöffnet ;) ).

Noch ein Tipp wenn das Bargeld aus ist, und man nicht immer und ewig bei der Geldwohnmobil warten möchte. Am Barbarossaplatz gibt es eine Sparkasse und eine Volksbank und etwas weiter noch eine Deutsche Bank wo man bequem und (meistens) ohne Schlange Geld abholen kann.

Hab gesehen, dass bei ‘Dr ICE Cream’ Kartenzahlungen akzeptiert wird. Ansonsten auch bei Police Department kann man mit Karte zahlen. Bei der Alpina Bahn wird nur Bar akzeptiert. Ich stelle mir vor, dass bei Hangover man mit Karte zahlen kann, aber ich hab das weiterhin nicht geprüft.
 
Schlösser ist auch ziemlich eklig :D ;)
Ist das nicht jedes Alt ?

Schlechtes Wetter und Sommerferien… beim Hannover-Thema haben hier doch einige behauptet, dass dies keine Kriterien für Besucherrückgänge wären, Düsseldorf würde immer auch unter diesen Bedingungen laufen…
Es hat auch Niemand gesagt,daß Gestern,wo nichts in Ddorf los war,so tote Hose wie in Hannover bei gleichen vorraussetzungen war . . . .

Bei warmem Wetter summieren sich die Ausgaben für Getränke ja auch schnell. Jetzt mal ne ganz doofe Frage, könnte man sich auf den Toilettenwagen seine Trinkflasche auffüllen oder ist das Wasser am Waschbecken kein Trinkwasser?
Um das Wasser auf den Toiletten mache ich mir keine Gedanken. Aber um die Armaturen und Ausstattung,wo es rauskommt. Jedenfalls auf den Klos,die ich in Ddorf so kenne . . . .

Wettermäßig haben heute alle noch Glück gehabt. Gegen 13 Uhr fing es teils heftig an zu Gießen. Punkt 14 Uhr war es aber bis zu einem leichten Schauer gg 20 Uhr durchgehend trocken bei halbwegs angenehmen Pulloverwetter. Find ich besser als Hitze.
Und währnd du Spaß auf der kirmes hattest,sind in der Heimat die Dächer abgedeckt und Bäume vom Orkan auf die Strassen gestürzt. In Telgte gabs nen tornado.
Ich will damit sagen : Das unberechenbare Herbstwetter aktuell.was wie immer in letzter Zeit sehr punktuell auftritt,wird gestern viele auswärtige Besucher abgeschreckt haben. In Düsseldorf kommen die
Unwetter ja gerne während des Tages,wenn der Platz voll ist. Da sind die Besucher schon da. Gestern sind viele erst gar nicht losgefahren.

Rap Musik am Happy Sailor fühlt sich einfach falsch an.
Rap Musik generell auf der Rheinkirmes fühlt sich falsch an.
 
@ ghosttrain: Musikmäßig sollte generell vielmehr die musikalische DNA der jeweiligen Region Berücksichtigung finden. Für die Rhein-Ruhr-Region wäre das Punk, Punkrock, Metal, Wave und Dance.
 
Es hat auch Niemand gesagt,daß Gestern,wo nichts in Ddorf los war,so tote Hose wie in Hannover bei gleichen vorraussetzungen war . . . .

Es ging darum, dass die genannten Punkte keine Kriterien für Besucherrückgänge sind und diese Aussage ist nunmal Quatsch. Ob München, Düsseldorf oder Crange, wo der Gast in der Masse nicht von der Haustür auf den Platz stolpert, spielen diese Dinge halt eine Rolle. Ausnahme davon dürfte wohl Soest sein.

Kommen wir aber wieder zu Rheinkirmes: Ich denke, da wird heute einiges wieder los sein bei deutlich besserem Wetter. Wenn die Leute die teilweise zu hohen Fahrpreise und Essenspreise nicht zahlen, mir soll es Recht sein, dann passiert mal was…
 
Die neuen Figuren an der Geisterstadt (außen) haben mir gut gefallen (y) Zwar fehlten mir zeitgleich ein paar "bekannte" Monster, aber das Gesamtbild stimmt :smile:
Leider bestand die Dracula/Büsten-Szene heute nur aus der Tonspur, die Büste verzog keine Miene und Draculas Sarg öffnete sich nicht - schade, aber ich denke doch schon, dass Firma Fellerhoff dies irgendwann in Zukunft wieder in Gang bringen wird :D

Welche Figuren fehlen denn an der Front? Eigentlich sind alle da bzw. es sind sogar mehr Figuren im Frontbereich als im letzten Jahr.

Die Sargszene funktioniert wieder :smile:

Es ist normal, dass mehrere Erschrecker in der Bahn sind. Das ist auch auf den anderen Plätzen so. Die Qualität soll überall hoch sein, sodass die Besucher ein hoffentlich tolles Erlebnis haben.
 
Schumacher ist eine Delikatesse:)
An dieser Stelle sei vielleicht nochmal auf die einzelnen Altbiere und deren Qualität hingewiesen.

Industriell »hergestellt« außerhalb der Stadt:
  • Frankenheim
  • Schlösser
Handwerklich gebraut in der Altstadt:
  • Schlüssel
  • kürzer
  • Schumacher (Oststraße, unweit der Altstadt)
  • Uerige
  • Füchschen Alt
 
Zurück
Oben