[Frage] Ist das der ehemalige AS von Hartkopf Osselmann?

  • Ersteller Ersteller milbi
  • Erstellt am Erstellt am
M

milbi

ist das der ehemalige achtsäuler der firma hartkopf osselmann aus mettmann?
 
Hat auf jeden Fall Ähnlichkeit. Ob ers genau ist weiss ich leider nicht, könnte aber sein.
 
sorry. hab im netz gesucht. dies hier ist ein sechssäuler. hat sich meine frage wohl als dumm heraus gestellt. - wobei, oder könnte man die scooterhalle auch mit 6 statt mit 8 säulen bauen?
 
Nö das ist der 6 Säuler der Familie Mantau .
Soweit ich weiss wurde dieser aus dem Ausland erworben .

Aber werde die Tage mal nachfragen ok
 
sorry. hab im netz gesucht. dies hier ist ein sechssäuler. hat sich meine frage wohl als dumm heraus gestellt. - wobei, oder könnte man die scooterhalle auch mit 6 statt mit 8 säulen bauen?


Also der Skooter ist definitiv ein 6 Säuler.

Und NEIN man kann keinen 8 Säuler nur mit 6 Säulen aufbauen, das geht nicht.

Gruß
 
Und NEIN man kann keinen 8 Säuler nur mit 6 Säulen aufbauen, das geht nicht.


Wetten doch...? :ka:
 
ok wetten...

Warum heißen sie wohl 8 Säuler??
Damit man sie mit 6 aufbaut?

Die haben auch ihre Stellen in der Sole, das heißt auch das die Dachteile von der Länge genau auf die Säulen passen. Ist eine nicht da, geht es nicht. Vielleicht mit extra teilen die man sich dann neu anfertigen kann, aber selbst das glaube ich nicht. Das geht nicht. Guck dir den Aufbau mal an.
 
Darf ich fragen wie das geht?

Hast du Bilder davon? Es wäre mir neu das,dass geht.
 
Darf ich fragen wie das geht?

Hast du Bilder davon? Es wäre mir neu das,dass geht.


Da braucht es eigentlich nur ein kleines bisschen technisches Verständnis zu, um zu begreifen, das das geht. Mit 4 Säulen würde das Dach auch noch halten...:00006323:
 
Heißt das dann du machst das Fahrgeschäft kürzer ode bleibt es dann so halt nur mit 2 Säulen weniger?

Weißt du ich kenne nur einen 6 Säuler und bei dem geht es meine ich nicht.Mit 2 Säulern habe ich mehr zu tun, da ich auch bei einem arbeite.

Gruß
 
also wenn man mal logisch nachdenkt und sich die sohle eines achtsäulers vor augen hält, lässt man den bereich der Sohle zwichen den mittleren säulen weg. auch die aufnahme für die in dem fall 5. und 6. säule. dann ist die sohle kürzer. das selbe passiert mit dem dachstuhl. setzt natürlich voraus, dass die platte am ende aufgeht. das selbe gilt für front, netz und dachtuch. dann hätten wir nur einen sehr kurzen sechssäuler, da der abstand zwichen den säulen bei einem achtsäuler kürzer ist als bei einem sechssäuler. klingt logisch, oder???
 
Also von Fritz Heitmanns altem 8 Säuler weiss ich das die den auf manchen engen Plätzen kürzer aufgebaut haben. Das Netz war dann etwas eingerollt im Dachstuhl. Mit dem neuen 2Säuler, der ja eigentlich ein Umbau ist, geht das nicht mehr.
 
Die Firma Gustav Adolf Schmidt , Remscheid hatte früher einen acht Säuler bei dem man ein Feld um ca.2 Meter verkürzt aufbauen konnte.
Das man 2 Säulen komplett fehlen lassen kann ist mir nicht bekannt.
Die Firma Schmidt reist heute mit einem 2 Säuler Inhaber Frank Schmidt.
 
Das ist richtig. und mit 6 säulen anstatt mit mit 8. hab ich auch schon mal einen gesehen. So eine große Änderung grad im Dachstuhl ist es nicht, wenn die Streben noch klappbar sind, dann erst recht nicht und der Transport ist der gleiche.
 
Das ist richtig. und mit 6 säulen anstatt mit mit 8. hab ich auch schon mal einen gesehen. So eine große Änderung grad im Dachstuhl ist es nicht, wenn die Streben noch klappbar sind, dann erst recht nicht und der Transport ist der gleiche.


Wo bitte werden bei einem Säulen Scooter die Dachstuhlteile geklappt, ich weis nur das die meistens getragen werden!
 
Ja stimmt dies ist logisch. Ich bin nicht davon ausgegangen das man einfach ein Stück wegglässt. Ich dachte es war gemeint das man 2 Säulen weg nimmt und es aber trotzdem auf der selben Länge bleibt. Soweit ich wusste war es bei Normann nicht möglich... aber ein Stück weg lassen weiß ich nicht.

Gruß
 
So. Und um nun mal die Diskusion l richtig aufzuheitzen, stelle ich jetzt mal die Behauptung auf, dass es sogar möglich ist aus zwei Mack Achsäulerhallen, eine großen Zehnsäulerhalle zu bauen. Das ganze im Quadrat, sprich an der Länstseite Gekoppelt. Ohne Übergänge mit durchgehender Platte. Und ich habe ein Beweisfoto. Liebe Grüße: Milbi
P.S. Das ganze Ding heist dann Supersooter.
 
Da gebe ich dir sogar recht, den kenne ich sogar schon.

Wobei er mir persönlich quadratisch nicht so gefällt aber ein Foto habe ich auch.

Gruß
 
Aber es sind 12 Säulen oder?


Nein 16. Der Scooter hat in der Mitte noch zwei "Inseln".
 
Ja stimmt. Jetzt sehe ich es auch.

Ich hatte mich schon gewundert, mir wurde fr+her schon immer gesagt es sei ein 16 Säuler aber ich habe nie 16 gesehen.
Das sind jetzt auch die Inseln.

Hat da eig. jemand nahaufnahmen von oder mehrere Bilder?

Gruß
 
Theoretisch ist das auch bei 2 Säulern möglich. Nur hat man da in der Mitte der Platte halt noch eine "doppelte" Säule stehen.


Und praktisch sind die "Golden Greats" Scooter von Hartmann und Kropp ja auch so gebaut worden um zusammen aufgebaut zu werden.
 
Sehe ich auch grade, das ich statt zwölf zehn geschrieben habe. Habe durch mein Scooterbuch einfach zu viel im Kopf. Die Inseln in der Mitte habe ich noch nie bemerkt, da ich diesen Scooter auch nur aus dem Netz kenne. Ich währe Euch sehr Dankbar, wenn mir Jemand einige Bilder von bizzaren Scooter-Versionen zukommen lassen könnte, über die ich dann auch noch schreiben kann.
 
Und praktisch sind die "Golden Greats" Scooter von Hartmann und Kropp ja auch so gebaut worden um zusammen aufgebaut zu werden.


Wurde das schonmal gemacht und gibt es Bilder davon?

Gruss Majo
 
Was ich noch erwähnen wollte, das ist im Übrigen der Scooter der Faller als Muster zur Seite stand, als der erste Modellautoscooter raus kam.Aus dem Grund war der dann auch fast quadratig.
 
Wurde das schonmal gemacht und gibt es Bilder davon?

Gruss Majo


De Hartmann und der Kroop Scooter wurden noch nie als doppel aufgebaut.Um das zu machen müßten erst die verbindungsteile gebaut werden.
Im anfangs Stadium bem bau der beiden Anlagen in Wuppertal war das zwar so geplant und man kann auch an jedem der beiden Scooter auf jeweils einer langen Seite die Dachstuhlbinder im unteren Teil einklappen zum verbinden der beiden Netze.Jedoch die verbindungsstreben zwischen beiden Anlagen wurden nie Produziert.
 
ich dachte- habe mal gehöhrt, die hätten schon einmal ein gaspiel gegeben als doppelscooter.
 
Die Firma Zierer aus München hatte auch eine Mack-Halle, die sowohl mit 8, 10 oder 12 Säulen gebaut werden konnte. Allerdings wurde der Skooter nur länger, nicht breiter. Die Fahrbahn hatte eine Tiefe von 16m, die Länge bei "normalem" Aufbau als 8er war 32m.
 
Gibt es noch Bilder von diesem Scooter? Ich habe nur eins das wurde in München aufgenommen. Dort stand er mit zehn Säulen. Zwölf Säulen währen mir neu.
 

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst Mitglied sein, um einen Kommentar zu hinterlassen

Konto erstellen

Erstelle ein Konto in unserer Community. Es ist einfach!

Einloggen

Du hast bereits ein Konto? Melde dich hier an.

Zurück
Oben