Frisbee Goetzke -wie geht es weiter?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja. Das wars dann leider mit den Frisbees in Deutschland. Wenn kurzfristig sich nichts ändert.
Zumindest auf der Kirmes.Wer alzu große Entzugserscheinungen hat,kann den Schmerz immer noch im Moviepark lindern,wenn auch nicht komlett wegzaubern . . .
 
Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt ;)

Zur Zeit scheint es ja sehr beliebt und auch erfolgreich zu sein alte Klassiker in neuer Optik zu reaktivieren. Gute Beispiele sind der Ghost Rider von Löffelhardt, die Turbine von Gusowski oder auch der Devil Rock von Steffen. (y)

Vielleicht erleben wir ja irgendwann auch ein Comeback des Frisbee :)
 
Das stimmt natürlich, wobei man Booster, Flick Flack, und Disco Round vom Aufwand, Transport und sowas nicht mit dem Frisbee vergleichen kann. Frisbee ist einfach ein Koloss mit dem es mittlerweile sehr kostspielig geworden ist zu Reisen. Und das Teil dann in Schuss zu halten für ein Platz im Jahr ist ebenfalls vom Aufwand zu groß.
Nicht umsonst steigen immer mehr Schausteller auf Kompaktgeschäfte um, einfach aus Kostengründen
 
Das stimmt natürlich, wobei man Booster, Flick Flack, und Disco Round vom Aufwand, Transport und sowas nicht mit dem Frisbee vergleichen kann. Frisbee ist einfach ein Koloss mit dem es mittlerweile sehr kostspielig geworden ist zu Reisen.

Das ist natürlich richtig. Die Frage ist halt, ob man in ein paar Jahren mit dem Frisbee so begehrt wäre, dass man damit wieder auf den besten Plätzen wie Düsseldorf, Crange, Hamburg usw. stehen kann. Schließlich hätte man dann ein Unikat auf den deutschen Festplätzen, was die Nachfrage positiv beeinflussen kann. Wenn man mit so einem Koloss einen ähnlichen Tourplan erstellen könnte, wie das zum Beispiel bei so manchen Freifallturm der Fall ist, könnte es sich ja eventuell noch lohnen. o_O

Ich weiß, da ist viel Träumerei und Optimismus dabei, aber ich glaube jeder hier würde sich sehr über ein Comeback des Frisbee freuen. Und schließlich muss auch mal ein bisschen Träumen erlaubt sein ;):)
 
Die Frage ist halt, ob man in ein paar Jahren mit dem Frisbee so begehrt wäre, dass man damit wieder auf den besten Plätzen wie Düsseldorf, Crange, Hamburg usw. stehen kann. Schließlich hätte man dann ein Unikat auf den deutschen Festplätzen, was die Nachfrage positiv beeinflussen kann
Wie viele Jahre stand schon kein Frisbee mehr auf Crange oder Düsseldorf?Und wie viele Jahre davon gab es nur noch 2 auf der Reise? Ich finds schade,daß die ganzen XXL bei den Platzmiestern beliebter zu sein scheinen,aber wenn man die Frisbees so an Rhein und Ruhr vermissen würde,hätte man die da schon längst wieder verpflichtet . . .
 
Das ist natürlich richtig. Die Frage ist halt, ob man in ein paar Jahren mit dem Frisbee so begehrt wäre, dass man damit wieder auf den besten Plätzen wie Düsseldorf, Crange, Hamburg usw. stehen kann. Schließlich hätte man dann ein Unikat auf den deutschen Festplätzen, was die Nachfrage positiv beeinflussen kann. Wenn man mit so einem Koloss einen ähnlichen Tourplan erstellen könnte, wie das zum Beispiel bei so manchen Freifallturm der Fall ist, könnte es sich ja eventuell noch lohnen. o_O

Ich weiß, da ist viel Träumerei und Optimismus dabei, aber ich glaube jeder hier würde sich sehr über ein Comeback des Frisbee freuen. Und schließlich muss auch mal ein bisschen Träumen erlaubt sein ;):)

Es ist leider sehr viel Träumerei, denn das Risiko wird kein Schausteller der vernünftig ist eingehen. Die Kosten sind mittlerweile für einen solchen Koloss einfach zu hoch geworden um noch wirtschaftlich damit Reisen zu können. Ich denke wir können sogar froh sein das Barth den Olympia Looping noch nicht aufgegeben hat, denn der hat eigentlich das selbe Problem. Und auch er wird wohl oder übel früher oder später verschwinden oder eben nur noch zum Oktoberfest rausgeholt aus der Lagerhalle. Schade aber so wird die Zukunft aussehen.
 
Es ist leider sehr viel Träumerei, denn das Risiko wird kein Schausteller der vernünftig ist eingehen. Die Kosten sind mittlerweile für einen solchen Koloss einfach zu hoch geworden um noch wirtschaftlich damit Reisen zu können.

Dann frage ich mich wieso noch manche Riesenräder unterwegs sind die mehr Transporte haben - wirtschaftlich kann sich das doch auch nicht lohnen
 
Dann frage ich mich wieso noch manche Riesenräder unterwegs sind die mehr Transporte haben - wirtschaftlich kann sich das doch auch nicht lohnen
Riesenräder bedienen aber eine viel größere Gruppe.
Und als Kirmesfan werden wir den Frisbee vermissen aber der normale Kirmesbesucher wird es nicht merken da es ja immer noch Schaukeln mit drehender Finden gibt.
 
Weis man denn überhaupt schon wo sie hin verkauft wird ? Vielleicht bleibt sie ja in Deutschland ( gehe ich aber leider nicht von aus :( ) .
 
Weis man denn überhaupt schon wo sie hin verkauft wird ? Vielleicht bleibt sie ja in Deutschland ( gehe ich aber leider nicht von aus :( ) .

Von Verkauf wurde gar nicht gesprochen, nur das die Frisbee vorerst eingelagert wird.
Villeicht kommt sie in ein paar Jahren wieder, so wie es anscheind jetzt beim Airwolf der Fall ist
 
Wie? Airwolf? Bitte mehr Infos dazu.

In einem Gespräch mit Max Eberhard kam heraus, dass er "das Ding nochmal rausholt". Er soll auf dem Sommerdom stehen. Dies glaube ich persönlich erst, wenn er 1. in der Beschickerliste auftaucht und 2. er dann auch wirklich aufgefahren ist!
Hatten dieses Thema schon einmal, dass er nochmal auf Reise gehen sollte und schließlich doch nicht...daher bin ich zwiegespalten, ob ich der Aussage glauben schenken kann!
Hoffe das reicht an Infos :-)
 
Es wäre auf jeden Fall äußerst erfreulich, wenn Eberhard den Inferno nochmal aus der Halle holen würde. Und den Frisbee tatsächlich einlagert anstatt zu verkaufen.

Ich bin letztes Wochenende am Nürnberger Volksfest mal wieder mit der Space Party von Gugel gefahren. Einfach nicht zu vergleichen mit einem echten Frisbee von Huss - und das nicht nur wegen der geringeren Flughöhe beim (SBF)Visa-Modell.
 
Ich denke in Sachen neue Norm ist noch nicht das letzte Wort gesprochen und man will diese Zeit abwarten. Dann begrüsse ich,dass die Frisbee eingelagert und nicht verkauft wird. Ich bin seinerzeit mit der Robrahn Frisbee gefahren und das war voll spaßig und kein Afterburner oder sonstwas kann einer Huss Frisbee das Wasser reichen!
 
Ich denke auch besser einlagern und sich dann als Kirmesfan freuen dass er wieder rausgeholt wird Aber Kirmes ohne die Mutter aller drehenden Schaukeln für immer ? Undenkbar
 
Noch ist er ja nicht verkauft und geht diese Woche erst mal zurück ins Lager! Wenn er drin steht mache ich die Tore zu, schmeiß den Schlüssel weg und pass gut auf das Baby auf, lach...

Nein mal abwarten. Er wird zwar auf diversen Plattformen ausgeschrieben werden, aber vielleicht taucht er ja dieses Jahr nochmal wo auf! Abwarten und Tee trinken...
 
Das stimmt, die Fahrt im HUSS Frisbee ist deutlich intensiver und heftiger. Weiß auch nicht wieso, kann an der Masse von dem Teil liegen eventuell.
 
Ja, ohne die SBF-Schaukel gefahren zu sein, kann ich schon ziemlich sicher sagen, dass diese nur ein billiger Abklatsch von Huss sein werden.
Die beiden Exemplare bei uns sehen auch schon von außen billig aus...
 
Ja, ohne die SBF-Schaukel gefahren zu sein, kann ich schon ziemlich sicher sagen, dass diese nur ein billiger Abklatsch von Huss sein werden.
Die beiden Exemplare bei uns sehen auch schon von außen billig aus...
Bei solchen Kommentaren ist es wirklich kein Wunder mehr das einige Schausteller auf Abstand gehen..Ich möchte nur daran erinnern das auch Sebastian Ruppert unter uns hier im Forum ist...
 
Auch wenn die Huss Frisbee vom Fahrgefühl her deutlich besser sind, als die SBF-Schaukel, bin ich froh dass in Deutschland aktuell noch zwei Exemplare der SBF-Schaukeln unterwegs sind. Mir ist eine Kopie immer noch lieber, als gar kein Frisbee mehr ;)
 
Ich muss sagen, dass man die Huss Frisbee und die SBF Frisbee kaum vergleichen kann, da bei beiden die Fahrweise oder auch Intensität sehr unterschiedlich sind. Dennoch finde ich beide Schaukeln sehr gut. Die von Huss hat tolle Elemente in der Fahrt, die die von SBF nicht hat und die Frisbee von SBF hat tolle Fahrelemente, die die Huss Frisbee nicht hat.

Bin in Oldenburg sowohl die Frisbee von Robrahn als auch die von Ruppert gefahren :D

Shitstorm in 3..2..1.. :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben