Das ist natürlich richtig. Die Frage ist halt, ob man in ein paar Jahren mit dem Frisbee so begehrt wäre, dass man damit wieder auf den besten Plätzen wie Düsseldorf, Crange, Hamburg usw. stehen kann. Schließlich hätte man dann ein Unikat auf den deutschen Festplätzen, was die Nachfrage positiv beeinflussen kann. Wenn man mit so einem Koloss einen ähnlichen Tourplan erstellen könnte, wie das zum Beispiel bei so manchen Freifallturm der Fall ist, könnte es sich ja eventuell noch lohnen. o_O
Ich weiß, da ist viel Träumerei und Optimismus dabei, aber ich glaube jeder hier würde sich sehr über ein Comeback des Frisbee freuen. Und schließlich muss auch mal ein bisschen Träumen erlaubt sein
