Geisterschlange geht in den Skylinepark

Gibt ja noch die 2 Schütze Anlagen , Daemonium noch und es gibt ja die Holländischen Bahnen von Hinzen mit Haunted Mainson und Sipkema mit Spuk , und der Shocker soll ja auch unter Hinzen demnächst laufen , Und so selten ist Hinzen nicht auf Deutsche Plätze
 
Gibt ja noch die 2 Schütze Anlagen , Daemonium noch und es gibt ja die Holländischen Bahnen von Hinzen mit Haunted Mainson und Sipkema mit Spuk , und der Shocker soll ja auch unter Hinzen demnächst laufen , Und so selten ist Hinzen nicht auf Deutsche Plätze

Stimmt und sonst gibt es ja keine Geisterbahnen mehr...
 
Die klassische Geisterbahn ist nunmal nicht mehr lukrativ. Mir fällt dazu keine Zielgruppe ein, die dem Geschäftstyp die großen Einnahmen beschert. Dazu noch etliche Transporte, Mitarbeiter und schlicht und ergreifend alte Anlagen. Kein Wunder verschwinden Daemonium und Geisterschlange von der Bildfläche, den ganz ehrlich, auf semigruseliges, in lahmen Wagen durch ne taghelle Planenstadt fahren will nunmal keiner mehr. Das Gejammer hier versteh wer will - da bietet doch jeder beliebige Scooter oder Musik-Express ein attraktiveres Fahrgeschäft für den Platz bzw. das Publikum.
 
Mir fällt dazu keine Zielgruppe ein,
ich gehe mal davon aus, du hast dir hier das Video vom Pützchen angeschaut. Da sieht man doch recht deutlich, welche Zielgruppe angesprochen wird:wink:
sicherlich ist dir auch aufgefallen, dass die Bahn recht guten Zulauf hatte.
Das war auf Crange auch so, trotz ober vielleicht gerade weil das gute Teil schon 40 Jahre auf dem Buckel hat.
Familienfahrgeschäft eben. Davon gibt es viel zu wenige.
 
ich gehe mal davon aus, du hast dir hier das Video vom Pützchen angeschaut. Da sieht man doch recht deutlich, welche Zielgruppe angesprochen wird:wink:
sicherlich ist dir auch aufgefallen, dass die Bahn recht guten Zulauf hatte.
Das war auf Crange auch so, trotz ober vielleicht gerade weil das gute Teil schon 40 Jahre auf dem Buckel hat.
Familienfahrgeschäft eben. Davon gibt es viel zu wenige.

Familien die mitfahren schön und gut. Und was ist mit den Abendstunden? Solche Kolosse lohnen sich bestimmt nicht fürs nachmittägliche 2-3 Stunden Familenfahren... In Ulm wars auch so, dass an der Geisterbahn nur ne ewig lange Schlange war, weil die Abfertigung grauenhaft war und die Kapazität halt auch nicht so dufte ist. Im Video das selbe Spiel, die lange Schlange kommt nicht zwingend vom hohen Andrang, sondern vielmehr von der ewigen Wartezeit auf einer der wenigen Gondeln...

Abgesehen davon: Wäre der Zuspruch und Andrang so großartig, würde das Dämonium nicht eingemottet werden und die Geisterschlange nicht nach Wörishofen abgeschoben werden.
 
Das ist wirklich sehr schade. Es geht wirklich eine Ära zu ende. Ich fand es als Kind immer cool dieses riesige Skelett zu beobachten, wie es in seinem Büchlein schreibt. Von Außen wirklich eine sehr geile Bahn. Aber ich muss einigen hier auch zustimmen, die Fahrt an sich war leider nicht (mehr) so toll. Und ich wette dass die Kosten leider auch nicht mehr im Verhältnis standen.

Plätze wie Rheinwiesen oder Crange müssen sich ernsthaft Gedanken machen, es fallen sehr viele große Geschäfte weg. (Wasserbahn, Geisterschlange, ggf. Daemonium) Bald bestimmt der Höllenblitz etc. Top-Plätze werde so mehr und mehr beliebig. Traurige Entwicklung.

Lebe wohl Geisterschlange.
Alles hat wohl doch seine Zeit.
 
Familien die mitfahren schön und gut. Und was ist mit den Abendstunden? Solche Kolosse lohnen sich bestimmt nicht fürs nachmittägliche 2-3 Stunden Familenfahren... In Ulm wars auch so, dass an der Geisterbahn nur ne ewig lange Schlange war, weil die Abfertigung grauenhaft war und die Kapazität halt auch nicht so dufte ist. Im Video das selbe Spiel, die lange Schlange kommt nicht zwingend vom hohen Andrang, sondern vielmehr von der ewigen Wartezeit auf einer der wenigen Gondeln...

Abgesehen davon: Wäre der Zuspruch und Andrang so großartig, würde das Dämonium nicht eingemottet werden und die Geisterschlange nicht nach Wörishofen abgeschoben werden.
dass man an solchen Geschäften, wie auch an anderen Geschäften die Leute Schlange stehen lässt hat ja einen Grund:wink:

wer sagt eigentlich, dass die Bahn verkauft wurde, weil sie kein Geld mehr eingefahren hat?
Vielleicht will Herr Lehmann ja auch nur in den wohlverdienten Ruhestand.:giggle:
 
Das ist schon eine imposante Anlage. Warum hat man die im Laufe der Jahre nicht innen aufgepäppelt?
Andersherum gefragt, warum hat man nicht investiert?
 
wer sagt eigentlich, dass die Bahn verkauft wurde, weil sie kein Geld mehr eingefahren hat?
Vielleicht will Herr Lehmann ja auch nur in den wohlverdienten Ruhestand.:giggle:
Wäre es ne Goldgrube, gäbe es nen Nachfolger... was man im Skyline-Park damit will ist sowieso auch fraglich
 
Wäre es ne Goldgrube, gäbe es nen Nachfolger... was man im Skyline-Park damit will ist sowieso auch fraglich

Und weil es keine Goldgrube ost, kann man durekt aufs Gegenteil schließen? Interessante Logik.
Sowieso interessant, wer alles scheinbar beim Geldzählen in der Kasse war...

Ich finds jedenfalls schade. Eine nette Bahn mit viel Fahrstrecke und ausreichend wenn auch älteren Effekten verschwindet im Park.
 
So schwer ist das nicht zu sehen, dazu braucht man keinen Blick in die Kasse haben. Das Ding hat etliche Transporte, hohen Mitarbeiteraufwand und ist recht alt. Allein was da an Kosten entsteht wird immens sein. Mag alles stemmbar und rentabel zu betreiben sein, wenn man das Geschäft abgezahlt hat und es besitzt.
Für jeden anderen Betreiber steht aber erstmal am Anfang eine Investition, die erstmal wieder eingespielt werden will.
 
Doch natürlich aber alles kleinere Anlagen und für Plätze wie Düsseldorf und Co zu klein.

Stimmt die Geisterstadt gibt es noch.

Und genau diese steht doch - wenn ich mich richtig erinnere - jedes Jahr in Düsseldorf. Crange und Co wird es denk ich in Zukunft auch nicht an Bewerbungen anderer Bahnen mangeln, die werden da schon eine Ersatzbahn finden.
 
Sowie bei jedem anderen größeren und älteren Fahrgeschäft, dass dann doch schlussendlich mal verkauft wird. Alle sind super traurig, aber mitgefahren ist keiner die letzten 10 Jahre. Schuld ist dann nachher immer der böse Schausteller, der Geld verdienen will.... vom bloßen "Oh die Bahn erinnert mich an dies und das, schön zu sehen" lebt nunmal kein Betrieb.
Da hast Du sicherlich Recht. Andererseits gehört auch 2019 neben den Adrenalinfahrgeschäften etc. eine Geisterbahn als Basic auf jeder größeren Kirmes. Wie auch ein Scooter, Wellenflug, Riesenrad. Nach zig Jahren Betrieb mag eine Wechseln in Ledbeleuchtung zeitgerecht sein, auch ein neuer Schriftzug, gerne auch eine Erneuerung der Gondeln oder eine Umgestaltung. Auch Farbe oder geänderte Thematik mag so eine Bahn auffrischen, aber isrgendwann ist die Luft raus und das fällt erst recht auf den Stammplätzen auf, da können die Feste noch so gut sein, die Interesse ist raus. Für kleinere und mittlere Plätze hätte es mal einen sogenannten Neueffekt gegeben ( auch wenn die Bahn schon alt ist) nicht jede kleine Kirmes kann mit einer größeren Geisterbahn werben. Im Gegenzug sind natürlich gerade Gastspiele sagen wir mal Lüneburg, Segeberg, etc finanziell nicht lohnenswert bei dem Fuhrpark und Aufbauzeit für eine 4-5 Tage Veranstaltung. ( Ja ich weiß es gibt auch Topveranstaltungen von 4 Tagen etc.).
 
,
Das Ding stand ständig in Bremen und Hannover. Deswegen kann ich das Teil ja eben nicht mehr sehen.
in Bremen? also letztes Jahr nicht und 2017 auch nicht das weiß ich persönlich. War die Bahn denn mal im östlichen Landesteilen?.....Kann mich nicht erinnern, will nur damit sagen das man vielleicht auch mal an Plätze probieren sollte, wie Leipzig, Dresden, Berlin, Hamburg, etc. irgendwann ist die Luft bei den Leuten raus, wenn sich die Bahn nur im westlichen landesteilen bewegt und schätzungsweise von 12 Plätzen , 10 immer und immer hält. Natürlich wurde bestimmt auf ausgewälten Plätzen die Bahn überrannt, aber reicht es aus für die jährlichen Kosten? Wahrscheinlich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
in Bremen? also letztes Jahr nicht und 2017 auch nicht das weiß ich persönlich. War die Bahn denn mal im östlichen Landesteilen?.....Kann mich nicht erinnern, will nur damit sagen das man vielleicht auch mal an Plätze probieren sollte, wie Leipzig, Dresden, Berlin, Hamburg, etc. irgendwann ist die Luft bei den Leuten raus, wenn sich die Bahn nur im westlichen landesteilen bewegt und schätzungsweise von 12 Plätzen , 10 immer und immer hält. Natürlich wurde bestimmt auf ausgewälten Plätzen die Bahn überrannt, aber reicht es aus für die jährlichen Kosten? Wahrscheinlich nicht.
Stand 2003 in Bremen
 
Familien die mitfahren schön und gut. Und was ist mit den Abendstunden? Solche Kolosse lohnen sich bestimmt nicht fürs nachmittägliche 2-3 Stunden Familenfahren...
Wie gut,daß die Mega-Thrill-Maschinen und Checker-Schleudern, auf 99% aller Plätze ,rund um die Uhr, die Besucher nicht wegfahren können . . . . :whistle:
Und wieso haben eigentlich Spielzeugbuden,Zuckerwatte,Kika und Entenangeln bis zur offiziellen Schliessung offen und warum reisen Wasserbahnen noch im April und Oktober/November?;)

In Ulm wars auch so, dass an der Geisterbahn nur ne ewig lange Schlange war, weil die Abfertigung grauenhaft war und die Kapazität halt auch nicht so dufte ist. Im Video das selbe Spiel, die lange Schlange kommt nicht zwingend vom hohen Andrang, sondern vielmehr von der ewigen Wartezeit auf einer der wenigen Gondeln...
Ich denke,die Betreiber wissen schon,welche Taktung sie dem Publikum zumuten können.Es geht ja auch nicht nur um die Optik eines "beim Publikum sehr beliebten Geschäftes".Effekte,die pausenlos laufen,verschleissen schneller,wie beim Coaster gibt es Blockabschnitte zur Sicherheit,und während beim Dämonium bemängelt wird,daß aufgrund der Züge und des hohen Tempos die Atmosphäre verloren geht,wird hier kritisiert,daß die Wartezeit bei 2-er-Wagen,die alleine durchfahren zu hoch ist.Apropo:dieser böse,böse Dr.Arcchibald müsste mal drongend was an der Abfertigung machen.die Wartezeit ist da sooo hoch,daß Nie Jemand damit fahren möchte . . . . .

Das ist schon eine imposante Anlage. Warum hat man die im Laufe der Jahre nicht innen aufgepäppelt?
Andersherum gefragt, warum hat man nicht investiert?
Weil das nichts bringt! Wer da einmal drin war (egal,in welcher Bahn),erwartet immer wieder das gleiche.Von aussen erkennt man ja keine Neuerungen im Inneren.Und Herr Lehmann war halt ein Verfächter der Familienfreundlichkeit.Die Geisterstadt ist ja auch bekannt und erfolgreich wegen ihres Innenlebens.Da wird ja auch nichts umgeändert.Wie gesagt:einer setzt auf Grusel,der andere auf Familie.Und ich lese immer gammelig? Bis auf den Punkt,daß die Figuren eben teilweise recht altbacken daherkamen,war das Innenleben nun wirklich gepflegt (Ausnahme die Köpfe,bei der Lifthochfahrt).Da fallen mir andere Bahnen ein,wo man deutlich sieht,wie oft die Bahn im Jahr auf-und abgebaut wird . . . .

was man im Skyline-Park damit will ist sowieso auch fraglich
Was man damit will.wirst du erkennen,wenn Du demnächst Spielzeitbilder der Bahn im Park siehst . . . . .Es ist ja nicht so,daß übers ganze jahr nichts los wäre,weil man nur Kirmesattraktionen hat.

Und genau diese steht doch - wenn ich mich richtig erinnere - jedes Jahr in Düsseldorf. Crange und Co wird es denk ich in Zukunft auch nicht an Bewerbungen anderer Bahnen mangeln, die werden da schon eine Ersatzbahn finden.
Sowie man überhaupt will! Abwechsung bei Geisterbahnen ist auf sehr vielen Plätzen ein Fremdwort.auch auf Crange und in Ddorf.Da bestand die Abwechslung bisher höchstens da drin,daß mal eine von (beispielweise)3 Stammbahnen aussetzten musste oder mal A und B getauscht wurde , , , ,Daher auch Nachlassendes Interresse beim Publikum.Ne Bahn,die vor allem duch ihr visuelles Erlebnis lebt,wird nun mal nicht so oft gefahren,wie eine Rundfahrgeschäft -Partymaschine.
 
Zurück
Oben