Familien die mitfahren schön und gut. Und was ist mit den Abendstunden? Solche Kolosse lohnen sich bestimmt nicht fürs nachmittägliche 2-3 Stunden Familenfahren...
Wie gut,daß die Mega-Thrill-Maschinen und Checker-Schleudern, auf 99% aller Plätze ,rund um die Uhr, die Besucher nicht wegfahren können . . . .

Und wieso haben eigentlich Spielzeugbuden,Zuckerwatte,Kika und Entenangeln bis zur offiziellen Schliessung offen und warum reisen Wasserbahnen noch im April und Oktober/November?
In Ulm wars auch so, dass an der Geisterbahn nur ne ewig lange Schlange war, weil die Abfertigung grauenhaft war und die Kapazität halt auch nicht so dufte ist. Im Video das selbe Spiel, die lange Schlange kommt nicht zwingend vom hohen Andrang, sondern vielmehr von der ewigen Wartezeit auf einer der wenigen Gondeln...
Ich denke,die Betreiber wissen schon,welche Taktung sie dem Publikum zumuten können.Es geht ja auch nicht nur um die Optik eines "beim Publikum sehr beliebten Geschäftes".Effekte,die pausenlos laufen,verschleissen schneller,wie beim Coaster gibt es Blockabschnitte zur Sicherheit,und während beim Dämonium bemängelt wird,daß aufgrund der Züge und des hohen Tempos die Atmosphäre verloren geht,wird hier kritisiert,daß die Wartezeit bei 2-er-Wagen,die alleine durchfahren zu hoch ist.Apropo:dieser böse,böse Dr.Arcchibald müsste mal drongend was an der Abfertigung machen.die Wartezeit ist da sooo hoch,daß Nie Jemand damit fahren möchte . . . . .
Das ist schon eine imposante Anlage. Warum hat man die im Laufe der Jahre nicht innen aufgepäppelt?
Andersherum gefragt, warum hat man nicht investiert?
Weil das nichts bringt! Wer da einmal drin war (egal,in welcher Bahn),erwartet immer wieder das gleiche.Von aussen erkennt man ja keine Neuerungen im Inneren.Und Herr Lehmann war halt ein Verfächter der Familienfreundlichkeit.Die Geisterstadt ist ja auch bekannt und erfolgreich wegen ihres Innenlebens.Da wird ja auch nichts umgeändert.Wie gesagt:einer setzt auf Grusel,der andere auf Familie.Und ich lese immer gammelig? Bis auf den Punkt,daß die Figuren eben teilweise recht altbacken daherkamen,war das Innenleben nun wirklich gepflegt (Ausnahme die Köpfe,bei der Lifthochfahrt).Da fallen mir andere Bahnen ein,wo man deutlich sieht,wie oft die Bahn im Jahr auf-und abgebaut wird . . . .
was man im Skyline-Park damit will ist sowieso auch fraglich
Was man damit will.wirst du erkennen,wenn Du demnächst Spielzeitbilder der Bahn im Park siehst . . . . .Es ist ja nicht so,daß übers ganze jahr nichts los wäre,weil man nur Kirmesattraktionen hat.
Und genau diese steht doch - wenn ich mich richtig erinnere - jedes Jahr in Düsseldorf. Crange und Co wird es denk ich in Zukunft auch nicht an Bewerbungen anderer Bahnen mangeln, die werden da schon eine Ersatzbahn finden.
Sowie man überhaupt will! Abwechsung bei Geisterbahnen ist auf sehr vielen Plätzen ein Fremdwort.auch auf Crange und in Ddorf.Da bestand die Abwechslung bisher höchstens da drin,daß mal eine von (beispielweise)3 Stammbahnen aussetzten musste oder mal A und B getauscht wurde , , , ,Daher auch Nachlassendes Interresse beim Publikum.Ne Bahn,die vor allem duch ihr visuelles Erlebnis lebt,wird nun mal nicht so oft gefahren,wie eine Rundfahrgeschäft -Partymaschine.