Pop-up-Freizeitpark Hamburg Sommerdom 30.07.-29.08.2021

schade für Hamburg sehr schwach wenn mann überlegt an die Beschickung mit Flip Fly und co
Ob wir das nun Pop Ups nennen oder Puff, es ist und bleibt eine verkleinerte Domausgabe eigentlich wie immer. Das, was jetzt fehlen wird sind dann mal die Auswärtigen die den einen oder anderen Boh Effekt brachten nach dem Motto oh "Das ist aber neu oder war noch nie hier" Alles Stamm warum auch dieses Mal 3 Scooter? Da wird der Love Dream verkauft (für mich eine Art zweiter ME ob nun mit Dach als Raupe oder nicht),und man denkt oh endlich Platz für etwas Neues für die nächsten 60 Veranstaltungen sprich 20 Jahre und dann erfährt man, das er wieder erneut zu finden ist nur unter anderem Besitzer. Die Glasgärten mal weggerechnet hat man an den Prozent der Geschäfte oder Flächen die Reduzierung dort angesetzt die sonst von Auswärtigen besetzt werden. Wie gesagt wir reden hier von einer Veranstaltung über 4,5 Wochen. Von 19 Fahrgeschäften hier laut Liste sind 15 Stamm so und wenn Thelen noch ein paar mal Hamburg mehr besucht zählt er langsam zum Stamm Numero 16. Selbst bei den Laufgeschäften und Geisterbahn dasselbige Desaster. Seit Happy Family von Heine seit Jahren geführt wird, ist er im Prinzip genauso Hamburger Stamm als früher unter Rüth. Wo sind die Hochfahrgeschäfte in Hamburg die letzten Jahre geblieben? Oder soll ich das Riesenrad mitrechnen? Wäre die kommende Sommerdom Ausgabe eine NoCovid Ausgabe ist sie bis auf eine weitere Achterbahn, im Sommer die Rutsche und ein Schunkler dazu , die jetzt fehlen fast eine normale Standardveranstaltung.

Wo ist denn diese geliebte Flexibilität der Schausteller, wie heißt der Slogan " Die Welt ist unser Feld" ja wo denn? Sicher nicht hier. Das ist ja wie auf einem Wochenmarkt, denn dort finde ich Gefallen den einen oder anderen Händler stets mit seinen Produkten allwöchentlich vertraut zu benutzen.



Mir ist vollkommen verständlich , dass die ich sag mal einheimischen Betriebe hier zu Recht, gerade nach der langen Durststrecke Vorrecht haben sollten zwecks Platzvergabe, aber ich sehe, was die Beschickung betrifft kaum Mut mal zu etwas Neuem oder will man mir erklären alle anderen Betriebe außerhalb eines gefühlten Radius von 100 Km von Hamburg hätten sich nicht beworben um einen Standplatz? Vielleicht bewerben sich viele mit ihren Geschäften auch erst gar nicht und ziehen Plätze eher vor die in der selbigen Zeit drei - oder viermal aufgebaut werden müssen als nur einmal für 31 Spieltage. Woran das wohl liegen könnte? Also für mich eine erneute Ausgabe bei der ich Widerwillen viel Geld spare. Schade eigentlich.
 
Wundert mich eh weil das Geschäft ja einen Glasirrgarten drin hat. Man hat die beiden Stamm Glasirrgärten abgesagt weil es nicht möglich ist einen Glasirrgarten nach jedem Gast zu reinigen
Es gäbe da 2 Optionen:
1. Man baut nur die Hälfte mit dem "Open air-Teil" auf. Kann ich mir nicht wrklich vorstellen.
2.Man hat sich zuerst beworben,dann wurde beschlossen,auf Irrgärten zu verzichten und deshalb stehen die jetzt in Münster und die Beschickung wurde nicht aktualisiert.

Mag sein, ich habe es noch nie erlebt und ich kann mir auch gut vorstellen dass sowas sofern es nicht vorher vertraglich vereinbart wurde hohe Vertragsstrafen nach sich zieht.
Ich kann mir vorstellen,daß auf den PUfs "Allea anders ist. woanders bauen auch gerade Geschäfte früher ab,oder reisen später an.In Kassel wird mitten in der Spielzeit ein Geschäftstyp getauscht. Klar,zu Kirmeszeiten sind das ausnahmen,aber jetzt,zu Coronazeiten finde ich das fast schon "Alltag" . . . .
Zudem meine ich mitbekommen zu haben,daß in Osnabrück ein regelrechtes "Kommen und gehen"angekündigt ist.Ist ja ne Innenstadtverasntaltung und kein richtiger,in sich geschlossener Kirmesplatz wie an der Halle. Da fallen Wechsel und abbauten nicht so ins Gewicht.

Wir haben übrigens (nebenbei erwähnt) einen Virus, der kurzerhand die Kirmeswelt lahmgelegt hat. Dieser "DOM" ist vom Konzept nach wie vor noch nicht mit einem normalen DOM zu vergleichen, also ist der Vergleich fehl am Platz.
Naja ,das Konzept ist sicher nicht zu vergleichen,die Attraktionsliste aber durchaus .Von kleinen abänderungen abgesehen.

Der Mäuse Circus von Bruck-Plexnies kommt noch dazu. Den habe ich vergessen gehabt...
Das macht natürlich Sinn,wenn Kinder in einem engen Raum mit ihren Händchen gegen 4 Glaswände patschen,während Glasirrgärten nicht zugelassen werden . . . . .:rolleyes: Einziger,realer Vorteil in der "Theorie" - die 4 Wände des Mäusegeheges können wirklich schneller und häufiger abgewisht werden . . .

Ich behaupte mal das diese Veranstaltung durch Ticketbuchung und Timeslot zum Scheitern verurteilt ist.:unsure:
Das sowieso.Und das das Personenkontigent pro Ticket auf 5 beschränkt ist,ist auvh geil: Vorher würfeln,welches meiner 4 Kinder zu Hause bleibt,denn die Frau will unbedingt mit . . . . :ROFLMAO: Und geil auch,daß 40 Geschäfte weniger Platz finden,weil Desispender und erweiterte Warteschlangen den Pltz benötigen!:ROFLMAO:
Wenn sie jetzt geschrieben hätten,das die Geschäfte weiter auseinanderstehen,wäre es nahzuvollziehen.Aber diese verflucten Desispender sind auch klotzig . . . . .
 
Aktueller Bericht für den Besuch des Sommerdoms:
Man muss nicht alle Fehler selbst machen um zu lernen
Man kann auch aus den Fehlern anderer lernen
Ich sage nur Düsselland
Das wird nix
Schade
 
Ich lass mich wirklich überraschen wie die Dom Veranstaltung bei den Leuten angenommen wird.
Die Beschickung ist klassischer Hamburg Stamm.
Die richtigen Highlights fehlen irgendwie.
Mal sehen ob es mich dieses Mal dahin verschlägt.
 
Ja die Geschäfte stehen tatsächlich auch auseinander. Es sollen zwischen jedem Geschäft 2m Abstand sein. Bestimmt damit die klotzigen Desinfektionsmittel spender Platz finden. In Hamburg wird halt "Groß" aufgefahren.
Es sollte noch eine zweite große Achterbahn kommen. Die hat aber abgesagt. Denke ist aber auch diesmal gut so. Bis auf die 3 Skooter und 2 ME's ist das Angebot doch sehr ausgewogen. Kindergeschäfte sind ein bißchen viel. Aber sind halt alles Stammbeschicker...
 
Wilde Maus XXL – Eberhard
Kuddel der Hai – Belli
Piraten Fluss – Heitmann & Schneider(Neu dabei)
Atlantis Rafting – J.Vorlop
Mein Rad – 60m/Greier
Sky Dance – Nülken
Balloonfahrt – Heitkamp-Krakor
Jekyll & Hyde – Thelen
XXL „Höhenrausch“ – Goetzke
Shaker – C.Wilhelm
Dom Dancer – Ro.Rasch
Kick Down – Landwermann
Wellenflug – Hanstein
Viva Mexico – Nülken
Action – Ohlrogge
Love Dream – Päprer
Stardust(AS) – Vespermann-Hartkopf
Super Skooter – Rene Rasch
Bumper 1(AS) – Harder-Mantau

Krumm & Schiefbau – Hartmann
Happy Family – Heine
Fuzzy’s Lachsaloon – R.Rasch
Geister Fabrik – R.Rasch

Highway Rally No.2 – Harder-Sluppke Gbr
Super 8 – Dieckmann
Rund um Hamburg – Sluppke
Moglis Traumfahrt – D.Mantau
1001 Nacht – Bade
Kinderparadies – Voß
Ottifantenflieger – Nülken
Der Mini Scooter – Greier-Jokic
Auto Corso – Uhse
Käppt’n Jimmy – Ahrend
Zirkus Flieger – Dieckmann
Airport – Thor-Straten-Wolf
Hanse Train – Hemberger
Mini Express – Witthut


Der Markt findet unter den aktuellen Corona Schutzmaßnahmen statt.


sowie diverse weitere Geschäfte aller Art

© Jahrmarkt-Nord.de Alle Angaben ohne Gewähr! – Änderungen Vorbehalten.

Schwach... Wäre für mich kein Grund dabei, nach Hamburg zu fahren... Gleicher Einheitsbrei wie vor Corona... Nein, danke...
 
Man muss nicht alle Fehler selbst machen um zu lernen
Man kann auch aus den Fehlern anderer lernen
Ich sage nur Düsselland
Das wird nix
Schade
Das sind leider unsere Politiker!
In anderen Ländern werden Lösungen versucht und man gibt sich in die Gefahr auf die Nase zu fallen.
In Deutschland, ob auf Bundes- oder Länder oder Kommunal-Ebene will man alles nur keine Verantwortung übernehmen....
Und wofür denn woanders hinschauen?
"Hamburg ist anders, es ist der DOM, da wird es schon klappen, was interessiert mich Düsseldorf..."
Wenn der Hamburger Senat denn überhaupt über seine Landesgrenzen hinweg geschaut hat. Und Veranstaltungsprofis haben doch in deren Augen keine Ahnung.

Einige Schausteller sind sicher noch daheim und bleiben sicher 2021 noch in Ihrem "Übergangsjob" wo sich ihr sicheres Geld haben und keine Experiement machen müssen.
Aber lassen wir uns mal überraschen was in Hamburg dann bei herauskommt....
 
Normalerweise müsste die Veranstaltung viel besser laufen als Düsseldorf letztes Jahr. Man baut zur normalen Zeit am gewohnten Platz auf. Und die, die sich viele Monate nach einer Karussellfahrt verzehrt haben, für die ist der normale Stamm das schönste auf der Welt. Ein gutes möchte ich der aktuellen Situation abgewinnen. Nichts ist selbstverständlich und wenn man jetzt länger auf etwas warten muss, wie z.B. eine Kirmesveranstaltung, dann freut man sich auch mal über die kleineren Freuden und merkt, wie gut man es eigentlich hatte.
 
Kindergeschäfte sind ein bißchen viel. Aber sind halt alles Stammbeschicker...
Das ist einer der wenigen Punkte,die Hamburg für mich, -im Gegensatz zu allen anderen Pufs -richtig macht . wenn es Leute trotz Coronmassnahmen und timeslots au das Gelände zieht,dann sind es Familien mit klineren Kindern. Und wenns dann dank Besucehrbegrenzung wirklich nicht so viele Kuden geben sollte,dann ist ein Kika wengsten nicht so kostenintensiv wie ein Großfahrgeschäft. Das lässt sich einfacher mit dem Imbiss oder dem Süßkram nebenan betreiben.
Ich bin eher gespannt,ob es nicht etwas zuviel an "Thrill"gibt. Ja,ich wies -auch die Sparte ist nicht wirklich ausgeprägt.Aber was für uns toll ist und Abwechslung bringt,ist nicht automatisch der Geldmacher. die Hamburger wollen nicht hören und aus Fehelrn anderer lernen -dann mpssen sie halt fühlen. Eventuell werden wr echt noch überrascht,wie gut das läuft.Dran glauben tu ich aber nicht . . . .

I
Mal sehen ob es mich dieses Mal dahin verschlägt.
Sobald die timeslots verschwinden,bin ich dabei.Wenn die bleiben,ist es mir zu riskant einen Termin zu buchen (Staus,Wetter,persönliches wohlbefinden).;)
Habe ich das in dem Bericht richtig gelesen,daß mit dem timeslot auch die Eintrittskarte "bezahlt"wird ? Egal,wie gering der Betrag ist - schade wärs um jeden euro . . . .
Vielleicht schickt Hartmann dann eines der anderen Laufgeschäfte nach HH oder ggf. nach Münster. Auswahl hat man ja genug….
Ist das "funhouse"nicht eine andere Firma ? Und auch wenn nicht: Mit Fuzzi und Happy Family gibt es schon 2 fast identische Erlebnisse und die "time-factory"hat auch schon wieder nen Irrgarten mit drin . . . .
 
Ist das "funhouse"nicht eine andere Firma ? Und auch wenn nicht: Mit Fuzzi und Happy Family gibt es schon 2 fast identische Erlebnisse und die "time-factory"hat auch schon wieder nen Irrgarten mit drin . . . .

Zur Firma gehören Time Factory, Viva Cuba & Krumm & Schiefbau. Ist alles eine Familie und laufen unter Theresia Hartmann & Söhne aus unserer wunderschönen Waldstadt Iserlohn. :)
 
Was meinen die denn jetzt überhaupt mit Timeslots?

Lassen Sie pro Stunde nur so und so viele Leue rein und man muss sich beim Buchen entscheiden ob man um 15 Uhr, 16 Uhr oder 20 Uhr rein will?
Das wäre ja noch zu ertragen.

Was garnicht geht ist eine Zeitbegrenzung. Das man zb. nur 3 Stunden da bleiben darf. Wenn das so ist, hat sich das für mich erledigt. Dann geh ich lieber in den Zoo.
 
Was meinen die denn jetzt überhaupt mit Timeslots?

Lassen Sie pro Stunde nur so und so viele Leue rein und man muss sich beim Buchen entscheiden ob man um 15 Uhr, 16 Uhr oder 20 Uhr rein will?
Das wäre ja noch zu ertragen.

Was garnicht geht ist eine Zeitbegrenzung. Das man zb. nur 3 Stunden da bleiben darf. Wenn das so ist, hat sich das für mich erledigt. Dann geh ich lieber in den Zoo.
Viel Spaß im Zoo :ROFLMAO:
Spaß beiseite, ich denke das man z. B. einen Timeslot buchen kann von 15:00 - 18:00 h
und Du dann das Gelände verlassen musst.

Das ist aber nur eine Vermutung.
 
Viel Spaß im Zoo :ROFLMAO:
Spaß beiseite, ich denke das man z. B. einen Timeslot buchen kann von 15:00 - 18:00 h
und Du dann das Gelände verlassen musst.

Das ist aber nur eine Vermutung.
Wie wollen Sie das kontrollieren?
Kriegt man am Eingang Fußfelleln?
 
Nee, die werden einmal den ganzen Platz leeren und dann die nächste Schippe rauf lassen. So wie in Düsseldorf letztes Jahr. Um dann irgendwann fest zu stellen, dass das ja blöd ist, weil man ja nie den Platz voll bekommt und dann irgendwann davon abzurücken.
 
Eben. Deswegen ist die Idee an sich schon dumm. Feuerwerke hab ich nicht gesehen, aber ich kann mich an keinen Dom Besuch erinnern, wo 10 bis 20 Tausend Leute gleichzeitig auf dem Platz waren. Nochmal zur Erinnerung, das sind so viele Leute, wie auf dem Bild:


Es geht jetzt nur ums Bild. Nicht um den Inhalt des Artikels.
 
Ist aber nur eine Möglichkeit, vielleicht machen die das auch ganz anders. Wir werden abwarten müssen, bis der Dom angefangen hat.
 
Zurück
Oben