Ich hoffe noch darauf, dass Angebot und Nachfrage den Preis mal regulieren werden.
Das "Hoffen"darf man nie aufgeben. Das tu ich aber schon seit damals,wo die Breakerfahrt noch 2 Euro,50 gekostet hat. Passiert ist bis jetzt nichts. Aber zu der Zeit waren ausbleibende Besucher auch noch nicht so ein großes Thema . . . .
Aber eigentlich regulieren Angebot und Nachfrage den Preis schon immer,aber anders,als wir hoffen :
Wenn keiner mitfährt gehen die Preise nicht runter,dann bleiben entsprechende Attraktionen einfach in Zukunft weg. Wie kann man sonst erklären,daß die Beschickungen auf teilweise geilen Plätzen" so mittelmäßig geworden sind ?
Oder komplett andersrum,bei Imbiss und co zum Beispiel : Kommen weniger Besucher,müssen die weniger Kunden halt die Differenz zahlen. Früher waren Pferdederbys dicht umlagert. Da macht das spielen spaß und auch das Zugucken,wenn vernünftig rekommandiert wird.Seit die überwiegend die 4-Euro-Grenze geknackt haben,ist da von Öffnung bis zur Partytime tote Hose. Wenn die Besoffenen kommen,mag es noch lohnen,aber die Familien -und die sprechen die Preise wohl in erster Linie an, sehe ich da Nachmittags nichts mehr dranstehen. Und die "Gewinne"werden qualitativ ja auch nicht mit jeder Preiserhöhung besser, Bei Malfertheiner in Soest gabs spätestens von Freitagabend bis Sonntagabend immer durchgehend 2 Bälle pro Spiel,damits schneller geht und die Massen abgearbeitet werden konnten.In Werne genauso übers Wochenende. Spätestens seit Corona habe ich nirgends mehr ein 2-Bälle-Spiel erlebt . . . .