Münchner Oktoberfest 16.09.2017 - 03.10.2017

Puh, laut Webcam ist Land unter auf der Wiesn. Muss wohl heftig was runtergekommen sein. Habe auf der Webcam gesehen wie Feuerwehrwagen auf den Platz fuhren. Skyfall ist zur Zeit zu. Höllenblitz hat auch den großen Wasserfall nicht an, und Jules Verne Tower war auch vorübergehend geschlossen. Man konnte auf der Webcam sehen, wie die Mädels ihre Schuhe in den Händen hatten, und knöcheltief durchs Wasser liefen.
Jau - Alles nass und die Teufelsra-Webcam hat auch wohl was abbekommen.Scheint aber wieder alles zu laufen . . .
 
Höllenblitz bin ich mir nicht sicher, kein Wasserfall an und schon lange keinen Zug mehr fahren sehen.Und die Teufelsrad Webcam leider auch noch nicht.
 
Höllenblitz bin ich mir nicht sicher, kein Wasserfall an und schon lange keinen Zug mehr fahren sehen.
Das wäre ja fast eine "Ironie des Schicksals",wenn ausgerechnet eine Indoorbahn irgendeinen Schaden bei einem Wolkenbruch nehmen würde . . .
 
Um mal die Feuerwehr München auf Facebook zu zitieren:

+++ Aktuelle Unwetterlage von der #Wiesn2017 +++

Blitzeinschlag auf der Oidn Wiesn - KEINE Verletzten - Betrieb läuft weiter!
Mehrere Straßen nach Starkregen überschwemmt - derzeit kein Eingreifen der Feuerwehr notwendig - wir sind trotzdem vor Ort.
Schausteller haben vor dem Unwetter vorbildlich den Betrieb eingestellt - mittlerweile laufen fast alle Fahrgeschäfte wieder!

Neuigkeiten bei Twitter und Facebook in Kürze.
 
Eeeeeeeeeendlich war ich seit meinem Besuch im Jahr 2015 wieder auf dem Münchener Oktoberfest. Am Samstag verbrachte ich den ganzen Tag und frühen Abend auf der Theresienwiese::::::JJHGFF. Zum Abend hin wurde es an einem Großteil der Fahrgeschäfte sehr voll.
Mir hat der Tag wieder sehr, sehr gut gefallen.

Einige Eindrücke und Bilder werden wie gewohnt bei Zeiten nachgeschoben:).



@ghosttrain: Das mit den Blitzeinschlägen hat mich 2015 bei RockAmRing auch gewundert. Da ist er angeblich in die Bühne und in einen Zaun geknallt. Nur, dass so ein Zaun eben keine Bühnenhöhe erreicht.
 
Ich war am ersten Wochenende auch zum ersten mal auf dem Oktoberfest. Samstag Abend (Eröffnungstag) ab 19 Uhr und Sonntag den ganzen Tag.
Ich wurde doch ein wenig enttäuscht... Samstag Abend waren die Festzelte rappelvoll, na klar. Da war kein Draufkommen mehr. Aber die armen Schausteller, da war kaum was los Dntknw Während woanders zur besten Kirmeszeit Schlangestehen an den Fahrgeschäften angesagt ist, wartete man in München vergebens auf Besucher. Natürlich gab es auch vereinzelte Ausnahmen, insgesamt fand ich es aber dennoch erschreckend schwach besucht. Wahrscheinlich lag es am Wetter. Es war abends trocken, aber doch ziemlich kalt.
Sonntag (17.09.) wurde es dann besser. Auch die Schausteller hatten deutlich mehr zu tun. Früh Plätze auf den Zelten ergattert ***::KK und nachmittags dann raus Karussellfahren Laugh1 Naja, so ganz viel geht dann auch nicht bei den Preisen...
Insgesamt hat München wirklich mit das Beste aus der Kirmesszene zu bieten. Darunter jede Menge Geschäfte, die man in NRW gerne mal (öfter) sehen würde. Im Geisterbahnsektor muss ich da mal besonders Fahrt zur Hölle hervorheben, die uns sehr überzeugt hat.
Ansonsten muss ich gestehen, dass mir irgendetwas gefehlt hat. Richtige Kirmesstimmung kam bei mir nicht auf. Es war zu sehr Ballermann, zu breite Straßen, zu wenige klassische Reihengeschäfte (nein, ich meine nicht 10 Mandelbuden auf einem Haufen) .
Da lob ich mir doch Crange, Düsseldorf, Bremen oder Soest. Diese Feste sollte man vielleicht nicht unbedingt mit dem Oktoberfest vergleichen, ich tu es aber dennoch ;).
Fazit: Für Kirmesflair brauche ich nicht mehr nach München, das kenne ich viel besser. Die gigantischen Zelte hingegen und die ausgelassene Stimmung sollte man mal gesehen haben.
 
Das mit dem zu vilel rauchen und trinken kenne ich auch.Bin auch sonst geduldig.Aber irgendwann wäre der Zeitpunkt gekommen,seine "Begleitung"auszutauschen!

Mach ich ja regelmäßig. Zuletzt habe ich, wenn von meinen Kumpels keiner mitkommen will, über Tinder immer in München Mädls gedatet, um das erste Date dann direkt im Vollrausch auf der Wiesn zu verbringen. Richtiger Frauenversteher. Aber trotz all dem Gemecker, fanden die Damen es wohl doch "romantisch" genug. :D

Aber mal zurück zum Thema: Gestern war ich natürlich wieder auf der Wiesn. Was ich mal an dieser Stelle anmerken muss: Ich finde den Distel-Scooter wirklich in jeder Hinsicht den besten von allen auf dem Platz. Bei allen anderen finde ich, dass die Chaissen 1. ziemlich langsam fahren 2. oft ziemlich verschlissen wirken, also sie eiern und das Lenkrad ist unpräzise. Bei Distels habe ich immer das Gefühl, dass ich gerade in eine brandneue Chaisse einsteige. Und sonst macht der Scooter beleuchtungstechnisch ja auch einiges her. Nur die Musikauswahl finde ich mittlerweile etwas zu eintönig/mainstreamig, so vor 10-15 Jahren war das noch besser.

Dann hab ich den Vodoo Jumper das erste Mal getestet, hammergeiles Gerät, mehr kann man dazu nicht sagen. War sein Geld auf jeden Fall wert, gut verträglich, guter Funfaktor, ein bisschen Thrill, gute Musik, gute Reko. Was will man mehr. Das einzige Manko war vielleicht, dass der Bügel doch etwas im Schritt gekniffen hat. Also: obacht geben, damit die Familienplanung nicht beeinträchtigt wird. :ROFLMAO:
 
Richtige Kirmesstimmung kam bei mir nicht auf. Es war zu sehr Ballermann, zu breite Straßen, zu wenige klassische Reihengeschäfte (nein, ich meine nicht 10 Mandelbuden auf einem Haufen) .
Da lob ich mir doch Crange, Düsseldorf, Bremen oder Soest. Diese Feste sollte man vielleicht nicht unbedingt mit dem Oktoberfest vergleichen, ich tu es aber dennoch ;).
Fazit: Für Kirmesflair brauche ich nicht mehr nach München, das kenne ich viel besser.
Genauso ist es.Als Reihengeschäftefan kann ich mir auch besere Plätze vorstellen.Die Wiesn hat ihren eigenen Charme.als Karusellfan mit dickem Portemonnaie die erste Adresse.Aber der klassische Reihengeschäftemix fehlt da eben.In erster Linie alles Verkauskontainer.Und überwiegend im gleihen Stil.Halt bayerisch,in Holz gehalten . . .
Was mir persöhnlich fehlt,ist der Mix aus unterscheidlichsten Spielgeschäften.Ein klassisches Derby,ne große Verlosung mit kirmestypisher Rekomandation,der ein oder andere Automatenaufsteler -sowas gibt da nicht.Eigentlich haben die auf dem Oktoberfest nur Gewinn -und Spielstände,wo man seine Zielgenauigkeit herrausstellen kann.Dosenwerfen,Schiessen,Pfeilwerfen -mit Glück in ein paar Variationen (mein,da gäns ein Derby ,wo man anstatt mit dem Ball in Löcher zu treffen,mit nem Gewehr oder Armbrust die Gäule flott kriegen muss.Abr ansonsten sind das die drei Spielvariationen,die dort überwiegen.
Für Karussellfans die Wiesn - für Leute,die Kirmesstimmung wie zu Hause bevorzugen, lieber Bad Cannstadt . . .
 
Vor der Zugspitzbahn steht Feuerwehr , weis einer was da los ist ?
EDIT : Sorry , vor dem Motodrom , ich glaub jetzt kann man sich ausmalen was passiert ist o_O
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben