Münster Herbstsend 23.10. - 31.10.2021


Allerdings war die übliche lange Schlange bei meinen Besuchen quasi nicht vorhanden.

Ich war gestern noch mal sieben Stunden - teils mit Arbeitskollegen - auf dem Send. Ich habe keine Ahnung wo die Zeit geblieben ist :eek: . Nachmittags war sehr wenig los und am Abend angenehm besucht. Für die Schausteller hättens aber mehr Leute sein dürfen. Es war an den Geschäften weitgehend recht wenig los.
 
Nachmittags war sehr wenig los und am Abend angenehm besucht. Für die Schausteller hättens aber mehr Leute sein dürfen. Es war an den Geschäften weitgehend recht wenig los.
Soll man das jetzt toll oder scheisse finden,wenn die "vor-Corona-Normalität"so schnell wieder Eimzug hält ? :unsure:

. Es war an den Geschäften weitgehend recht wenig los.
Die Frage,die ich mir als "Hochfahrgeschäftsbetreiber"immer wieder stelle: Sind 2 Wochenenden mit 4 Tagen Leerlauf dazwischen wirklich besser als 4 Tage am Stück "Vollfahrten" ? :unsure::ROFLMAO:
 
In Werne würden manche Fahrgeschäfte unter Garantie besser laufen als in Münster. Aber das muss ja jeder Schausteller selbst wissen. Und als jemand der Münster wirklich mag behaupte ich einfach mal, 4 Tage Sim Jü dürften lukrativer sein für viele Fahrgeschäfte als 9 Tage Send.
 
In Werne würden manche Fahrgeschäfte unter Garantie besser laufen als in Münster. Aber das muss ja jeder Schausteller selbst wissen. Und als jemand der Münster wirklich mag behaupte ich einfach mal, 4 Tage Sim Jü dürften lukrativer sein für viele Fahrgeschäfte als 9 Tage Send.
Naja
Ihr vergesst, dass zwischen den Wochenenden auch schon was rein kommt
Kleinvieh macht auch Mist
 
Ich war in Werne und in Münster vergangenes Wochenende. Und wenn ich die Besucherzahlen vergleiche dürfte Werne deutlich vorne liegen. Münster ist eine ordentliche Kirmes, Werne eine der Top - Veranstaltungen im Herbst in Nordrhein-Westfalen, sofern das Wetter einigermaßen mitspielt. Und das hat es in Werne.
 
In Werne würden manche Fahrgeschäfte unter Garantie besser laufen als in Münster. Aber das muss ja jeder Schausteller selbst wissen. Und als jemand der Münster wirklich mag behaupte ich einfach mal, 4 Tage Sim Jü dürften lukrativer sein für viele Fahrgeschäfte als 9 Tage Send.
Unterschreibe ich. Allerdings scheint speziell der Infinity letzten Endes dann doch den richtigen Riecher gehabt zu haben. Bei nur 4 Tagen Spielzeit und den ganzen Ausfällen wäre daas da auc eher ne Zitterpartie geworden,als in Münster,wo man sich über 9 Tage "schleppen"kann. Richtig doof wäre jetzt natürlich ein Totalausfall,wenn man noch ne halbe Woche mit Wochenende vor sich hätte . . . .

Naja
Ihr vergesst, dass zwischen den Wochenenden auch schon was rein kommt
Kleinvieh macht auch Mist
Natürlich ist das von Platz zu Platz und von Geschäft zu Geschäft unterschiedlich. Es gibt aber definitiv auch die Attraktionen,die auf manchen Plätzen 9 Tage stehen,damit die zum Betrieb gehörende Würstchenbude nebenan an 5 Tagen davon Geld einspielen kann.
Bleiben Wir noch kurz beim Infinity: dieses hochpreisige (Fahrpreis) und thrillige Geschäft würde ich persönlichso einschätzen,daß da von vornherein nur mit den Wochenenden kalkuliert wird. Daher auch wohl die Werne-Absage. Unter der Woche gehört der Platz ja oftmals eher den Familien. Die Leute,die 7,8 Euro für ne Fahrt gehe arbeiten,damit sie das Geld am Wochenende ausgeben können.Und auch "Mut antrinken"geht generell am Wochenende besser . . . .:ROFLMAO:
 
Mut antrinken ist aber nicht so erwünscht oder gerne gesehen.:ROFLMAO:

<><><><><> WER KOTZT DER PUTZT - ODER BEKOMMT PROBLEME MIT DENEN DIE ER GETROFFEN HAT <><><><><>

Racer
 
Mut antrinken ist aber nicht so erwünscht oder gerne gesehen.:ROFLMAO:
Das schon,Aber würden alle Fahrgeschäfte das Alkoholverbot so rigoros umsetzen,wie es angeschlagen ist ("Betrunkene sind von der Fahrt ausgeschlossen") hätten wir nur noch Kikas . . . . .;)
Und gekotzt wird auf manchen Geschäften eh.Da ist es dann auch egal,ob vom Bier oder von der Pilzpfanne . . . .:ROFLMAO:
 
Na findet ihr die Rückwand vom Gladiator?

Ja, die steht hinter dem Geschäft :ROFLMAO:.

Gestern Abend hat man in Münster direkt gemerkt, dass mit Halloween ein Partyabend war: Normalerweile ist es ab 18, 19 Uhr nach Abzug der Familientruppen recht ruhig auf dem Platz. Gestern war noch deutlich länger richtig was los. Die allermeisten Fahrgschäfte und Buden hatten gut bis sehr gut zu tun.

Der Herbstsend hat mir dieses Jahr bis auf einige Platzierungen und die immer größer werdenden Lücken in der Budengasse extrem gut gefallen (y).
 
Der Herbstsend hat mir dieses Jahr bis auf einige Platzierungen und die immer größer werdenden Lücken in der Budengasse extrem gut gefallen (y).
Die Lücken in der Budengasse haben immerhin noch den Vorteil,daß es da nicht ganz so eng wird,wie früher und mann dort besser ausweichen kann (zumindest in der theorie).
Aber der Pottmarkt -den hab ich mittlerweile aufgegeben.Wieso stellt man die handvoll (?) Stände nicht mit in die Budengasse? Da gibt es eh schon Leder-und Schmuckhändler . . . . :unsure:
 
Die Lücken in der Budengasse haben immerhin noch den Vorteil,daß es da nicht ganz so eng wird,wie früher und mann dort besser ausweichen kann (zumindest in der theorie).

Auch in der Praxis. Einigen wir uns darauf, dass das diesmal Absicht war wegen Corona ;) .

Aber der Pottmarkt -den hab ich mittlerweile aufgegeben.Wieso stellt man die handvoll (?) Stände nicht mit in die Budengasse? Da gibt es eh schon Leder-und Schmuckhändler . . . . :unsure:

Defakto ist das auch schon lange kein Pottmarkt mehr. Da gibt es seit Jahren keinen einzigen Pott. Oder hat Koch aus Solingen, der da gelegentlich wieder steht Töpfe?

Den Bogen hinterm Skooter lang finde ich für die Platzstruktur ganz sinnig. Ich würde aber offiziell eine ganz normale Reihe draus machen. Vielleicht noch mit einem kleineren Fahrgeschäft oder so.

Apropros Fahrgeschäft: Hat jemand die Eisenbahn von Kracke in den letzten Jahren gesehen? Stand sonst auch schon jahrelang in dem Bereich.
 
Auch in der Praxis. Einigen wir uns darauf, dass das diesmal Absicht war wegen Corona ;) .



Defakto ist das auch schon lange kein Pottmarkt mehr. Da gibt es seit Jahren keinen einzigen Pott. Oder hat Koch aus Solingen, der da gelegentlich wieder steht Töpfe?

Den Bogen hinterm Skooter lang finde ich für die Platzstruktur ganz sinnig. Ich würde aber offiziell eine ganz normale Reihe draus machen. Vielleicht noch mit einem kleineren Fahrgeschäft oder so.

Apropros Fahrgeschäft: Hat jemand die Eisenbahn von Kracke in den letzten Jahren gesehen? Stand sonst auch schon jahrelang in dem Bereich.
Die gibt/gab es noch, zu mindestens bis Ostern 2018, da habe ich die zuletzt auf der Osterkirmes
in Iserlohn gesehen. Der Schwiegersohn stand da auch in der Reihe mit einem Ihle Kinderketten-
flieger.

Racer
 
Apropros Fahrgeschäft: Hat jemand die Eisenbahn von Kracke in den letzten Jahren gesehen? Stand sonst auch schon jahrelang in dem Bereich.
da habe ich die zuletzt auf der Osterkirmes
in Iserlohn gesehen

Stand auch noch auf dem Herbstsend 2019
Würde mal "behaupten", dass das Geschäft aufgrund von Corona nicht aus dem (damaligen) Winterschlaf geholt wurde?
Mit Fa. Kracke gesprochen habe ich allerdings nicht
 
Stand auch noch auf dem Herbstsend 2019
Allerdings stand die vor Corona auch nicht mehr regelmäßig in Münster.

Würde mal "behaupten", dass das Geschäft aufgrund von Corona nicht aus dem (damaligen) Winterschlaf geholt wurde?
Mit Fa. Kracke gesprochen habe ich allerdings nicht
Ich meine,die ich hätte seit dem Pandemieausbruch auf mindestens einer Veranstaltung gesehen. Stand die nicht erst Anfnag Okotber auf der Ahlener Herbstkirmes ? Wenn nicht,dann wars der Ahlener PUF 2020 . . . .:unsure:
 
Wer kann mir die kontaktdaten von der kultpopcornbude Bobby corn nennen und weiss ob die noch auf anderen plätzen als dem send vertreten sind?
 
Zurück
Oben