Neuheit Neues Konzept von KMG

Ich muss sagen -die Bewegung und Geschwindigkeit überzeugt mich! Sieht nach ziemlich airtime aus, könnte vom Gefühl her ein guter Star Shape Nachfolger sein.
Aber ja, die Einzelsitze finde ich auch so naja.

Das habe ich mir auch gedacht. Das in größer und das ist es definitiv n Star Shape 2.0 à la KMG.

Mich haben die Einzelsitze auch anfangs gestört, nachdem aber alle Freunde nicht mehr mit mir auf diverse Fahrgeschäfte draufmöchten und ich nicht alleine ne zweier Gondel belegen will, finde ich die Idee mal echt klasse.
 
Optisch find ich den super. Das ganze Pixelmapping über die LED-Elemente... ja, kein klassisches Kirmesdesign aber fantastisch umgesetzt.

Fahrt dürfte gewaltig Bums haben, zwar auf der Seitwärtsachse, also keine Inversion-Loopings, aber das könnte für manche auch noch mal ordentlicher reindreschen.

Aber ich gehe mit einigen hier einig; von dem Ding werden wir vielleicht bald schon eine Doppelsitz-Version sehen... Das ist nicht der Kingsize-Booster im Prater, der sich sowas erlauben konnte. Wundert mich sowieso, warum die das bei all dem Feedback nicht wenigstens probiert haben. Könnte mit der Statik zu tun haben, das ist immer noch der Freakout-Aufbau, der hat natürlich Grenzen.
 
Ich finde es optisch ganz schön.
Bin gespannt ob es auf einen oder zwei Transpoten zu verladen ist.
 
Prognose: Das wird nix....
Für mich steht oder fällt der Erfolg mit den Sitzen . Die Bewegungsmöglichkeiten sind vielversprechend . Wirklich "alleine"fährt man da ja nicht drin,die Sitze sind ja nicht 10 Meter auseinander. Allerdings vielleicht dann doch zu weit auseinander für Etliche. Und einzelsitze scheinen jetzt auch allgemien mehr zum Trend zu werden.Die ersten Achtebahnen haben jettz ja auch scho nur noch einen Sitz pro Sitzreihe,.
 
Für mich steht oder fällt der Erfolg mit den Sitzen . Die Bewegungsmöglichkeiten sind vielversprechend . Wirklich "alleine"fährt man da ja nicht drin,die Sitze sind ja nicht 10 Meter auseinander. Allerdings vielleicht dann doch zu weit auseinander für Etliche. Und einzelsitze scheinen jetzt auch allgemien mehr zum Trend zu werden.Die ersten Achtebahnen haben jettz ja auch scho nur noch einen Sitz pro Sitzreihe,.

Einzelsitze im Fahrgeschäft finde ich nicht so pralle. Pärchenfahrten entfallen schon mal.

Einzelsitze in der Achterbahn gab es schon bei Anton Schwarzkopf, siehe Jet Star. Ok, da saß man hintereinander, so das Erwin von hinten der Heidi an die ... Schultern fassen konnte (Zitat Gottlieb Wendehals).
 
Ich persönlich verstehe nicht, wieso KMG Geschäfte immer nur so eine niedrige Kapazität haben. Da gibt es ja einige Beispiele. Das geht nicht nur zu Lasten der Optik, sondern logischerweise auch zu Lasten der Einnahmen. Kapazitäten durch Sitzplätze ist ein exponentieller Faktor! Nur 1 Transport ist natürlich eine Ansage! Trotz dessen bin ich mir nicht sicher, was ich davon halte... damit lässt sich so viel Geld auch nicht verdienen... Klar, Kapazitätsmonster, wie die Flipper, Magic oder einem Polypen mit 48 oder 50 Sitzplätzen fahren auch nicht auf jedem Platz immer voll, aber trotzdem ist bei KMG die Kapazität doch immer stark limitiert...
Aber ich bin auch kein Mensch, der gerne einzeln sitzt.
 
Ich persönlich verstehe nicht, wieso KMG Geschäfte immer nur so eine niedrige Kapazität haben. Da gibt es ja einige Beispiele. Das geht nicht nur zu Lasten der Optik, sondern logischerweise auch zu Lasten der Einnahmen. Kapazitäten durch Sitzplätze ist ein exponentieller Faktor! Nur 1 Transport ist natürlich eine Ansage! Trotz dessen bin ich mir nicht sicher, was ich davon halte... damit lässt sich so viel Geld auch nicht verdienen... Klar, Kapazitätsmonster, wie die Flipper, Magic oder einem Polypen mit 48 oder 50 Sitzplätzen fahren auch nicht auf jedem Platz immer voll, aber trotzdem ist bei KMG die Kapazität doch immer stark limitiert...
Aber ich bin auch kein Mensch, der gerne einzeln sitzt.

Du gibts dir die Antwort im Prinzip ja selbst. Was ist das höchste der Sitzplätze, dass man bei der Konkurrenz auf einem Transport bekommt, der sich dann auch noch mit zwei Personen (Geschäftsinhaber und Sohn/Ehefrau/Kollege/ect.) fixfertig aufbauen lässt?

Die Kapazitätsmonster von Huss sind "Kinder" ihrer Zeit – der halbe Balkan half mit aufbauen, die Festplätze waren voll, die D-Mark stark, die Touren fast auf sicher.

Das hat sich alles markant geändert. Das Geld, dass du jetzt mit der halben Anzahl an Sitzen an einem Samstagabend in Soest verlierst, holst du unterm Jahr zigfach wieder rein, wenn du keinen Schwertransport, keine Mitarbeiter, keinen Extrakran und nur halb so viel Strom bezahlen musst, während du innert 8h vom Platz fahren und am übernächsten Abend bereits woanders spielen kannst.

Bei KMG ist jede Schraube auf ihre Effizienz berechnet. Wenn es dazu führt, dass du in der Primetime den halben Festplatz aufstaust, ist das weniger schlimm, als wenn du an sämtlichen Nachmittagen unter der Woche fast leer fährst – übrigens auch für die Psychologie der Zuschauer – und danach erst mal eine halbe Woche mit vier Mitarbeitern abbauen darfst, statt klipp-klapp zu machen und am nächsten Ort zu sein, während der Breaker gegenüber noch den Boden zusammenpackt und erst mal ein Wochenende aussetzt.
 
Ich persönlich verstehe nicht, wieso KMG Geschäfte immer nur so eine niedrige Kapazität haben. Da gibt es ja einige Beispiele. Das geht nicht nur zu Lasten der Optik, sondern logischerweise auch zu Lasten der Einnahmen. Kapazitäten durch Sitzplätze ist ein exponentieller Faktor! Nur 1 Transport ist natürlich eine Ansage! Trotz dessen bin ich mir nicht sicher, was ich davon halte... damit lässt sich so viel Geld auch nicht verdienen... Klar, Kapazitätsmonster, wie die Flipper, Magic oder einem Polypen mit 48 oder 50 Sitzplätzen fahren auch nicht auf jedem Platz immer voll, aber trotzdem ist bei KMG die Kapazität doch immer stark limitiert...
Aber ich bin auch kein Mensch, der gerne einzeln sitzt.

KMG baut Geschäfte, die möglichst Personal- und Transportarm sind. Daher kann nur ein gewisses Gewicht verbaut werden, welches nur eine Statik für eine geringere Personenanzahl hergibt.
War aber früher zu Huss Zeiten von allen Schaustellern gewünscht, Geschäfte zu bauen, die auf kleineren oder mittleren Plätzen stehen können ohne 5 Mann Personal.
 
Einzelsitze in der Achterbahn gab es schon bei Anton Schwarzkopf, siehe Jet Star. Ok, da saß man hintereinander, so das Erwin von hinten der Heidi an die ... Schultern fassen konnte (Zitat Gottlieb Wendehals).
Ja,in Einzelwagen/Bobs . In High Explosive ja auch.Und ich meine,in der alten Holzmaus auf der Rheinkirmes hat man auch hintereinander gesessen . Aber als Zug mit Loopingelemetnen ist mir das relativ neu. Hab das erstze Mal vor 2 Jahren oder so davon erfahren Aufgruind der bügelvorrichtugnen ist da auch kein "Kuscheln"wie in der widlwasserbahn möglich . . . . Aber egal .Defr Erfolg wird spannend. Ich rechne mit allem . . . .
 
@InsiderFahrer @Walter S. es gibt genug Beispiele, vor allem aus Tschechien, dass man ne Hohe Kapazität auf einen Transport bekommen kann. Stichwort Klipp-Klapp Break Dance (siehe dieses Model: https://www.kirmesforum.de/threads/break-dance-von-kolmax.68816/). Auch in England sehe ich nen klappbaren Flipper, der maximal 2 Transporte hat. Möglich ist es so zu bauen. Von daher kommt schon ein bisschen zurecht die Frage auf, warum KMG auf hohe Kapazitäten verzichtet
 
Ich finde die Kapazitäten der KMG Geschäfte eigentlich angemessen. Es gibt natürlich ausnahmen wie die Inversion-12, welche beispielsweise im Vergleich zum Technical Park Loop Fighter zu wenig Sitzplätze hat. Interessant würde ich mal einen XXL mit Afterburner Gondel oder Inversion-24 Gondel finden. Beim Thema Sitzplätz / Transport Verhältnis ist übrigens das "Crazy-X" Konzept vom KMG (scheinbar bauähnlich Tivoli Remix 6-Arme) mit 36 Fahrgästen bei einem Transport ganz weit vorne.
 
@InsiderFahrer @Walter S. es gibt genug Beispiele, vor allem aus Tschechien, dass man ne Hohe Kapazität auf einen Transport bekommen kann. Stichwort Klipp-Klapp Break Dance (siehe dieses Model: https://www.kirmesforum.de/threads/break-dance-von-kolmax.68816/). Auch in England sehe ich nen klappbaren Flipper, der maximal 2 Transporte hat. Möglich ist es so zu bauen. Von daher kommt schon ein bisschen zurecht die Frage auf, warum KMG auf hohe Kapazitäten verzichtet
Da kommt aber auch noch die DIN Norm ins Spiel. Warum haben wir solche Geschäfte nicht in Deutschland denke nicht das da noch kein Schausteller mit dem Gedanken gespielt hat so ein Geschäft zu kaufen bringt aber nix wenn die hier keinen TÜV bekommen.
 
Ich denke das wird leider nix.

Deutschland (TÜV) wird es runter drosseln wie bei Infinity beispielsweise oder Flip fly und Flash.

Das ding ist nicht höher als Flip fly und flip fly darf nicht dauernt mit offener Gondelbremse fahren.

Deswegen vermute ich, dass auch das "gedrosselt" wird
 
Die Drosselungen sind auch sehr unterschiedlich.
Bei Lagerin schaukelt der Afterburner nur 1x hoch, bevor wieder abgebremst wird. Bei den anderen Afterburnern 3x.
Gewisse Dinge sind auch ein Stück weit mit dem TÜV verhandelbar.
Auch der Robotix sollte ursprünglich nur 3 min. Fahren düfen, ehe die Anlage die Fahrt beendet.
Lassen wir uns dahingehend also überraschen.
Bin auf alles gespannt...
 
Die Drosselungen sind auch sehr unterschiedlich.
Bei Lagerin schaukelt der Afterburner nur 1x hoch, bevor wieder abgebremst wird. Bei den anderen Afterburnern 3x.
Gewisse Dinge sind auch ein Stück weit mit dem TÜV verhandelbar.
Auch der Robotix sollte ursprünglich nur 3 min. Fahren düfen, ehe die Anlage die Fahrt beendet.

Aber bestimmt nicht verhandelbar je nach Betreiber. Aber ich denke, dass hast Du so auch nicht gemeint?
 
Die Drosselungen sind auch sehr unterschiedlich.
Bei Lagerin schaukelt der Afterburner nur 1x hoch, bevor wieder abgebremst wird. Bei den anderen Afterburnern 3x.
Gewisse Dinge sind auch ein Stück weit mit dem TÜV verhandelbar.
Auch der Robotix sollte ursprünglich nur 3 min. Fahren düfen, ehe die Anlage die Fahrt beendet.
Lassen wir uns dahingehend also überraschen.
Bin auf alles gespannt...
Am Anfang hat Robotix erst nur 3 min gefahren , dann neu gestartet so das man gut 6 Min hin bekam aber das war nicht sin der Sache und so wurde mit Absprache des TÜVs die Fahrzeit verlängert weil so kann man ein Geschäft nicht Fahren bzw. Leute ins Geschäft bekommen wenn laut Din Norm so ein Geschäft nur 3 min Fahrzeit hat !
 
Zurück
Oben