We have detected that you are using AdBlock.

Please disable it for this site to continue.

Octopussy-Markmann

Breaker001

10 Jahre Mitglied
Stammuser
Registriert
13 Aug. 2008
Beiträge
471
Likes
311
Punkte
0
Hallo Leute,

habt Ihr ein paar Eckdaten vom Octopussy?

Wie viel Transporte, mit Wohnwagen und Mannschaftswagen/ Aufbauzeit (bei wie vielen Personen) / Abbauzeit ( bei wie vielen Personen) / Stromanschluss / Musikanlage / Wie viele LKW's ??

Bitte helft mir.


Gruß
 
Fast alles, ich weiß jetzt, dass es insgesamt 5 Transporte sind.

Aber den rest, erfahre ich dadurch nicht.

Gruß
 
Unter anderem noch eine Frage: Kann man den überhaupt selber steuern? Ich sehe kaum regler auf dem Fahrpult

Gruß
 
Hersteller: Schwarzkopf
Bauart: Monster 3
Maße: Ohne Rückwand: 20 x 20 x 10 - Mit Rückwand 20 x 22 x 10
Baujahr: 1984
Anschlusswerte: 100 kW
Hubert Markmann ist Zweitbesitzer - bis 1998 gehörte er Barth
 
Ok, danke.

Wie sieht das mit den Transporten aus? Sind es 5 oder 6 ? Also insgesamt. Ich bin mir nicht sicher ob der Wohnwagen direkt mit dem Gondelwagen zusammen hängt?

Und wie war das mit dem Steuern?


Gruß
 
Ich dachte Barth und Markmann wären gemeinsame Besitzer gewesen, bis Otto Barth den Freiteitpark übernahm.
 
Ok, danke. Anschlusswert und Steuerung haben wir dann auch.

Wie war das jetzt mit den Transporten? Und mit der Aufbauzeit (mit ca. 4 Männern )


Gruß
 
Transport müssten wie folgt sein

1 Packwagen 3achser (der wo die Krake und die Kasse drauf sind)
1 Packwagen 2achser Gondelwagen / Wohnabteil für 3 Mitarbeiter
1 Packwagen 2achser kurz mit Plane (sind die Rückwandteile drin)
1 Mittelbauwagen
1 Wohnwagen lang (für den "Chef";))

komme somit auf 5 Transporte
 
Ich glaube nicht,daß die Wohnwagen bei den benötigten Transporten dazugerechnet werden!;)
Rein theoretisch könnte "der Chef"ja auch im Campingzelt nächtigen . . .:00008286:
 
Ich denke mal, der Camping vom Chef muss aber, z.B. bei den Bewerbungen, mit aufgeführt werden, da die Gemeinde, Stadt, ect. ja auch für Abstellplätze der Schaustellerfahrzeuge sorgen muss. Deswegen ist es vill. nicht schlecht den Camping mit auszulisten. Ausserdem stelle ich mir einen Schreibtisch in einem Zelt recht unpassend vor. :-)
 
Ok danke..

aber es ist doch bestimmt blöd, dass man einen Wohnabteil am Gondelwagen hat.. Somit muss der Gondelwagen ja immer neben dem Fahrgeschäft stehen bleiben.

Gruß
 
Somit muss der Gondelwagen ja immer neben dem Fahrgeschäft stehen bleiben.



Unsinn, seit wann stehen die Unterkküfte immer neben dem Fahrgeschäft?
 
Nein.. ich mein dass, weil die Gondeln ja auch direkt daneben abgeladen werden.

Und es ist ja mist, wenn man dann den Strom und die Kabel vom Mannschaftswagen extra dafür abmache muss.. da man die Gondeln ja nicht direkt sofort braucht.

Gruß

Und nochmal kurz zur Steuerung.. ich habe vorhin erst gesehen, dass er ein neues Fahpult seit 2009 hat.. macht das Fahrpult jetzt einen großen unterschied zum alten?
Sind noch die selben Steuerungs möglichkeiten des Polyps da?

Gruß
 
Bei Markmann sind neue,elektronisch regelbare Motoren in den Trichtern drin,sodass man dies auch,wenn die Musik nicht gerade laut ist,auch hören kann,sie sind FU-gesteuert und pfeifen leise. Das hat mir dann der Chef in Düren auch bestätigt,dass die Kreuze elektronisch laufen,beim Vergleich mit Big Monster,der ja noch die Fahrstufe I und II hat,merkt man das bei der Fahrt,dass dann sanft die Power rausgenommen und wieder eingesetzt wird.Da reicht dann zumindest 1 Knopf weniger.
 
Transporte:

Habe ich das falsch verstanden.. der Abteil für die Mannschaft ist doch vorne auf dem Gondelwagen.. oder hat er einen extra Mannschaftswagen?

Steuerung:

Das verstehe ich nicht ganz. Was kann ich wie genau steuern?

Das war doch mal so, dass man die Kreuze genau steuern kann.. also die Geschwindigkeit und der Hauptarm hatte die Fahrstufen..

Wie ist es jetzt?



Gruß
 
Ich denke mal, der Camping vom Chef muss aber, z.B. bei den Bewerbungen, mit aufgeführt werden, da die Gemeinde, Stadt, ect. ja auch für Abstellplätze der Schaustellerfahrzeuge sorgen muss. Deswegen ist es vill. nicht schlecht den Camping mit auszulisten. Ausserdem stelle ich mir einen Schreibtisch in einem Zelt recht unpassend vor. :-)

Natürlich brauchen die Veranstalter Angaben zum Wohnpark-anders wäre wie gesagt schlecht,da man die auch miteinplanen muß!
Ich dachte nur,daß es hier ausschliesslich ums Karussell geht-wenn ein Geschäft neu ausgeliefert wird,interressiert den Schausteller auch nur die Anzahl der für das Geschäft benötigten Transporte!Wie viele Wohnwagen er dann mitführt,ist seine Entscheidung,die muß er dann aber sepparat stellen und nicht beim Erwerb eines Fahrgeschäftes mitbezahlen . . .
 
Auf der Rolle ist kein Mannschaftsabteil - Es gibt einen Packwagen mit Mannschaftsabteil, das ist korrekt. Dazu kommt noch eine 3-Achs Rolle.

Stufenlos steuerbar ist da auch mit dem neuen Pult meines wissens nach die Excenterbewegung und die Auslegerbewerung NICHT - hier gibts immer noch entsprechende Fahrstufen. Die Kreuze können mittlerweile dank Frequenzumrichter stufenlos geregelt werden.


Er sprach aber von dem Gondelwagen. Und bei dem Gondelwagen ist definitiv auch ein Mannschaftsabteil vorhanden. ;)
 
Naja, wenn es eine Gondelwagen/Wohnabteil Kombination ist, kann ich mir das schon vorstellen.



Es gibt Plätze, da ist zum Beispiel Haan zu nennen, wo der Octopussy in der Mitte des Platzes aufgebaut wird und das ohne Rückwand. Die Unterkünfte sind da noch nichteinmal in der Nähe des Geschäftes.

Kann zwar sein, das der Wagen mal hinter dem Geschäft stehen mag, aber die Regel ist das definitiv nicht. Und das die Gondeln darauf verladen sind, hat damit dann auch nichts zu tun.
 
Ok.. danke schön.

Ich hatte ja auch mit Wohnwagen gefragt.. also war das gut.

Gruß
 
Es gibt Plätze, da ist zum Beispiel Haan zu nennen, wo der Octopussy in der Mitte des Platzes aufgebaut wird und das ohne Rückwand. Die Unterkünfte sind da noch nichteinmal in der Nähe des Geschäftes.

Kann zwar sein, das der Wagen mal hinter dem Geschäft stehen mag, aber die Regel ist das definitiv nicht. Und das die Gondeln darauf verladen sind, hat damit dann auch nichts zu tun.


Ah so. Naja, ich hatte ein paar Bilder gesehen, wo der Gondelwagen immer in der Nähe des Karussells stand. So wie auf den Bildern oben oder hier

*Urheberrechtlich geschützte Bilder entfernt*

oder hier

*Urheberrechtlich geschützte Bilder entfernt*
 
Die sind hier aus dem Kirmesforum. Sind leider aus urheberrechtlichen Gründen entfernt worden. Das eine ist hier im Forum unter Aufbaubilder vom Blasheimer Markt zu finden und das andere unter Kirmesbilder, Rundfahrgeschäfte, Octopussy - Markmann.
 
Ok, ja sagte ich ja... damit er für das abladen der Gondeln, nicht wieder die den Mannschaftsabteil abbauen muss...

Achso.. ich weiß nicht ob ich es hier rein stellen soll oder ein neues Thema auf machen soll..

Wie ist das eig. mit der Gema und der Kirmes?

Gruß
 
Achso.. ich weiß nicht ob ich es hier rein stellen soll oder ein neues Thema auf machen soll..

Wie ist das eig. mit der Gema und der Kirmes?


Am besten keins von beiden. Du solltest die Forensuche benutzen. Kirmesforum gibt es schliesslich nicht erst seit gestern, das solche Fragen nicht schon gestellt wurden.

Z.B. hier: http://www.kirmesforum.de/allgemein/11949-gema-gebuehren.html
 

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst Mitglied sein, um einen Kommentar zu hinterlassen

Konto erstellen

Erstelle ein Konto in unserer Community. Es ist einfach!

Einloggen

Du hast bereits ein Konto? Melde dich hier an.

Zurück
Oben