Preise auf der Kirmes

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
In Stuttgart kostete letztes Jahr im Herbst auch schon die Scooterfahrt 2,50.
 
Was mich 2013 auf der Vredener nicht erwünscht Begeistert hat war der Transformer von Schmidt mit einem Fahr Preis von 3,50 € Ganze 6 Min. Fahrzeit egal wie viel am Geschäft los war. ABSOLUTER HAMMER. Nach solchen Preisen und diesen Langen Fahrzeiten muss man echt suchen :good_mini: :good_mini: :good_mini: :good_mini: :good_mini: :good_mini:
 
Also war in Eisleben überrascht,2.50€ für ne Breakerfahrt!Aber 3€ mittlerweile normal sind bei fast jedem Breakdance und 2.50€ für Scooter!Naja,die Zeiten waren mal,als Babyflug ne 1.50DM gekostet hat und Breaker 4DM.;-)
 
Meiner Meinung nach ist das Thema jetzt schon lang genug breitgetretten worden. Ich sage dazu nur eins: ICH FINDE ES NICHT ZU TEUER!!! Wir wissen alle das die Fahrten kürzer in der Stoßzeit sind als wann anders. Wer also in der Stoßzeit hingeht soll sich nicht beschweren.
 
Mit immer schneller meinst du kürzere Fahrtzeiten.
Das ist bei vielen anderen Sachen das selbe: z.b.Tüte Chips mit weniger Inhalt zum gleichen Preis oder gleiche Rente aber mit mehr Beitragsjahren also Rentenkürzung Die denken alle wir sind blöd.

Ich persönlich zahle lieber mehr und hab dann mehr davon.

Bei uns fuhr der Mach 5 für 5Euro und das ganze 5 bis 8 min, dann kann man mehrmals fahren.
 
ghosttrain schrieb:
Kann das Jemand bestätigen? Das kann ich mir ja nicht mal im teuren London vorstellen . . . . :o
Das wären ja über 7 Euros !?
Also die letzten beiden Jahre habe ich den Scooter für 5 Pfund in London gesehen. Finde ich schon arg teuer, wären Stand heute 6,08 €. Winter Wonderland hat aber immer solche Preise. Selbst bei Glühweinständen am linken Themseufer hat man für "German Glühwein" 5 Pfund und für ne "German Bratwurst" 4,50 Pfund genommen! :wink:
 
Solange sich die Gesellschaft teure 'Konsumgüter' leisten kann , wird das gejammere wohl nicht aufhören ...
 
Hendrik Broekhois schrieb:
Was mich 2013 auf der Vredener nicht erwünscht Begeistert hat war der Transformer von Schmidt mit einem Fahr Preis von 3,50 € Ganze 6 Min. Fahrzeit egal wie viel am Geschäft los war. ABSOLUTER HAMMER. Nach solchen Preisen und diesen Langen Fahrzeiten muss man echt suchen :good_mini: :good_mini: :good_mini: :good_mini: :good_mini: :good_mini:
In Stuttgart hat er eine Aktion, dass er unter der Woche bis 14 Uhr nur 2,50 nimmt. Allerdings fährt er trotzdem 6-7 Minuten.
 
Da haben die wohl Looping the Loop und Flasher vertauscht. Da stimmt aber auch so einiges anderes nicht, Konga, Wellenflug, Rio Rapidos, ...
 
Die Spielgeschäfte sind aber teuer :( einmal Dosenwerfen 3,- was hat man da 3 Bälle ?
 
Dosenwerfen finde ich auch übertrieben teuer. ich würde viel öfter Dosen werfen, wenn 3 Wurf 1,50 oder 2€ kosten würden. Ganz ehrlich, es gibt keine besonderen Gewinne und die Betreiber brauchen mir nichts von teuren Lizenzen erzählen. Genauso war ich schockiert, dass 1 Schuss an der Schießbude einfach 1€ kostet. Manche haben den Schuss nicht mehr gehört.
 
An dem Bericht stimmt gar Nichts!
Alpinabahn - 4 Euro,dafür der Höllenblitz 7 Euro
Rio Rapidos 2 Euro
Ein Derby Spiel kostet keine 3.50 Euro - Der Rabatt für ein Dreier-Spiel übrigens auch nicht
Das sind längst nicht alle vertetenen Spielbuden.
Alles völliger Murks und Lückenfüller.Habe mich schon gewundert.Wenn man Alles mitnimmt,kommt man mit Sicherheit in Düsseldorf nicht mit etwas über 200 Euro hin . . .

Marvin Hippler schrieb:
Dosenwerfen finde ich auch übertrieben teuer. ich würde viel öfter Dosen werfen, wenn 3 Wurf 1,50 oder 2€ kosten würden. Ganz ehrlich, es gibt keine besonderen Gewinne und die Betreiber brauchen mir nichts von teuren Lizenzen erzählen.
Es gibt durchaus Dosenbuden mit vernünftigen,qualitätiv höheren Artikeln im Sortiment.Und danch gehe ich bei allen Ausspielungen im Allgemeinen:Erst wird geguckt,was mir Spaß macht und was ich halbwegs beherrsche.Dann schaue ich auf die Gewinne.Wenn mir diese zusagen,wird gespielt.Da sind mir dann 50 Cent oder ein Eeuro mehr als Nebenan egal . . .
Gutes Beispiel sind die Parpialoni-Derbys:Da gabs für einen Euro immer größtenteils so mehr oder weniger Miniteddys,die in jedem Greifer liegen.Ab diesem Jahr kostet das spiel 2 Euro.Dafü sind aber auch die Gewinne besser geworden! :good_mini:
Dann gibts natürlich auh die Ausspielungen,die noch das Dönertier oder den Goleo in der auswahl haben - im Extremfall noch mit Staubschicht.Da wird sowieso grundsätzlich sofrt weitergegangen.Da reizen mich auch keine "Kampfpreise" von 1 - 1.50 Euro . . . . :wink:
Und apropo "Lizenzen": Die neuen Muppets find ich klasse!Die kann man allerspätestens im nächsten Frühjahr überall bekommen! Zur Zeit leider noch ganz unten in die Greifer reingestopft! :( Habe erst Fozzy und das Tier! :biggrin_mini2:
 
Wartet mal ab, nächstes Jahr Mindestlöhne und die neue DIN. Kann kostet Break Dance 7,00 €.
:P
 
Hansesail Rostock, Breakdance Groß (obwohl er mit 4 Drehkreuzen eher klein war :biggrin_mini2: ) - 1 Fahrt 3,50 €; ich würde sagen, der Aufschwung Ost ist angekommen, wenn sich die Leute dort solche Fahrpreise leisten können :bye_mini:
 
popcornmassaker schrieb:
Hansesail Rostock, Breakdance Groß (obwohl er mit 4 Drehkreuzen eher klein war :biggrin_mini2: ) - 1 Fahrt 3,50 €; ich würde sagen, der Aufschwung Ost ist angekommen, wenn sich die Leute dort solche Fahrpreise leisten können :bye_mini:
Wegen 50 Cent?
 
ja, wenn´s immer nur 50 Cent sind, die ja dann doch nicht so schlimm sind, weiß ich nicht wozu die Diskussionen hier überhaupt geführt werden. Alle Breaker, die ich bisher kenne, fahren für 3,00 €.
 
popcornmassaker schrieb:
Hansesail Rostock, Breakdance Groß (obwohl er mit 4 Drehkreuzen eher klein war :biggrin_mini2: ) - 1 Fahrt 3,50 €; ich würde sagen, der Aufschwung Ost ist angekommen, wenn sich die Leute dort solche Fahrpreise leisten können :bye_mini:
In Brunsbüttel hat der Break Dance auch 3,50 genommen.
 
Das ist wie mit den Fahrkarten bei der Deutschen Bahn, da erhöhen sich die Fahrpreise auch immer schleichend aber ständig.
 
Dem Fahrgeschäft Beach Jumper der Firma Wegener muss ich an der Stelle mal ein gutes Preis- Leistungsverhältnis attestieren.
Für 3 Euro hat der uns auf Crange an einem Samstag um ca. 21Uhr trotz nicht geringem Andrang bestimmt gut 6-7 Minuten fahren lassen. Und im Anschluß kam das Becherspiel (Wasserbecher mit dem Mund festhalten und dann gehts auf und nieder, wer am meisten Wasser im Becher übrig hat bekommt eine Freifahrt).
Und dabei saßen wir zu zweit in einer Gondel und nur mein Becher war noch gut voll und trotzdem gab es 2 Fahrchips.
Da fährt man echt verdammt gerne wieder mit, zumal wir das Becherspiel 3 mal in Folge gewinnen konnten :P
TOP!
 
Dem Fahrgeschäft Beach Jumper der Firma Wegener muss ich an der Stelle mal ein gutes Preis- Leistungsverhältnis attestieren.
Für 3 Euro hat der uns auf Crange an einem Samstag um ca. 21Uhr trotz nicht geringem Andrang bestimmt gut 6-7 Minuten fahren lassen. Und im Anschluß kam das Becherspiel (Wasserbecher mit dem Mund festhalten und dann gehts auf und nieder, wer am meisten Wasser im Becher übrig hat bekommt eine Freifahrt).
Und dabei saßen wir zu zweit in einer Gondel und nur mein Becher war noch gut voll und trotzdem gab es 2 Fahrchips.
Da fährt man echt verdammt gerne wieder mit, zumal wir das Becherspiel 3 mal in Folge gewinnen konnten :P
TOP!
Hört sich tatsächlich gut an! Genau so sollte es eigentlich laufen. Die Idee mit dem Becherspiel ist an sich schon sehr gut. Schön, dass sich manche Schausteller noch Mühe geben.

Stark fand ich auch das Preis-Leistungs-Verhältnis bei Zehles Mondlift auf dem Oktoberfest 2014: Da konnte man für nur 3 Euro eine ganze Weile lang mitfahren, die Fahrtzeit war kaum von der Tageszeit beeinflusst.
Ein solches Fahrgeschäft für 3 Euro auf der Wiesn ist meiner Meinung nach ein super Angebot und ich würde jederzeit wieder mitfahren. Leider war er teilweise nur halb voll besetzt.
 
Was ich nicht ganz fair finde ist der Transformer für 3,50€ mit langer und guter Fahrt und dann der Predator für 4,00€ mit kurzer und teilweise recht schlechter Fahrt!
 
Jaja ... das Oktoberfest 2014 war schon super :biggrin_mini2:
Spaß beiseite! Ja, auch auf dem Oktoberfest gibt es noch einige wenige Betriebe die zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis fahren, darunter auch der Mondlift.


Beim Break Dance von Goetzke beispielsweise, bekommt man für 3€ einiges geboten. Natürlich ist die Fahrt bei großem Andrang etwas kürzer, am Nachmittag werden den Besuchern dafür jedoch oft Fahrten zwischen 5-8 Minuten, eine tolle Reko und ein abwechslungsreiches Fahrprogramm geboten.
Auch der Skyfall, der derzeit in Straubing auf dem Gäubodenfest steht, lässt die Leute für 5€ zweimal fallen. Was will man mehr ? Bei einem so hohen Investitionspreis, den Transportkosten etc. finde ich diesen Preis wirklich in Ordnung.
 
Fairgrounder09 schrieb:
Was ich nicht ganz fair finde ist der Transformer für 3,50€ mit langer und guter Fahrt und dann der Predator für 4,00€ mit kurzer und teilweise recht schlechter Fahrt!
Die Fahrt am Predator ändert sich vielleicht in nächster Zeit noch.
Vielleicht hat der Predator jedem seiner Besitzer viel mehr Geld gekostet,als der Transformer im jeweils selben Zeitraum?
Und fair wäre nur,wenn jeder Fahrgast nach Einkommensverhältniss bezahlen müsste! :wink:
 
dulthome schrieb:
Auch der Skyfall, der derzeit in Straubing auf dem Gäubodenfest steht, lässt die Leute für 5€ zweimal fallen. Was will man mehr ?
Mann,ey - immer diese Seitenhiebe! B) :biggrin_mini2:
 
ghosttrain schrieb:
Mann,ey - immer diese Seitenhiebe! B) :biggrin_mini2:







(Ihr dürft gerne bei Gelegenheit meine beiträge zusammenfassen! Irgendwie hab ich immer Probleme,wenn ich mehrere User in einem Post zitieren will . . .!? :o)
 
Finde die Preise bei uns im Ruhrgebiet eigentlich alle Recht ok.
Ich glaube allerdings das es beim skyfall und dem MKT daran liegt das die Art dieses Turms meiner Meinung nach nicht auf die Kirmes passt sondern eher in einen Park. Selbst wenn man für 5 Euro 3 mal fährt ist die Fahrt nicht mit dem PT2 zu vergleichen. Evtl ist der Zuspruch deswegen nicht so enorm.
Beim PT2 könnte ich alleine ne Stunde vor stehen und Fr. Schneider zuhören. Diese Unterhaltung wird mir bim MKT nicht geboten, ist ja so von der Fahrt auch nicht möglich.
Erschrocken bin ich allerdings immer wieder bei dem Kleinigkeiten wie einer Tüte Mandeln oder eine Waffeltüte.
5 Euro für The King habe ich auch nicht eingesehen auf Crange. Das war mir für das Ding einfach zu viel des guten, da fahre ich lieber ne Runde Konga, wobei ich da auch schon eine bessere Unterhaltung hatte als dieses Jahr, zumindest immer wenn ich da vorbeikam.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben