Preise auf der Kirmes

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich bin mal auf die nachsten Jahre gespannt.

Wenn ab 2015 die neuen EU Richtlinien DIN EN 13814 in Kraft treten.
Und viele Schausteller Ihre Geschäfte umbauen bez erneuern müssen.

Einige werden bestimmt die Fahrpreise dann erhöhen.
 
flo70 schrieb:
Das kann passieren,aber ich denke irgendwo ist der Punkt erreicht das die Leute die Preise nicht mehr akzeptieren.Es ist zu befürchten das einige Betreiber ihren Betrieb einstellen müssen wegen Unwirtschaftlichkeit.
So hart jetzt meine Worte vielleicht klingen, aber Zeit wird es!
Wir haben meiner Meinung nach derzeit einfach zu viele Geschäfte auf der Reise für die Menge an Geld das die Besucher bereit sind auf den Plätzen auszugeben.
 
Alex_Muc schrieb:
So hart jetzt meine Worte vielleicht klingen, aber Zeit wird es!
Wir haben meiner Meinung nach derzeit einfach zu viele Geschäfte auf der Reise für die Menge an Geld das die Besucher bereit sind auf den Plätzen auszugeben.
"Aber Zeit wird es" Na ja, schöner wäre es sicherlich anderum.

Aber bei den Reihengeschäften kann man diese Entwicklung schon beobachten.
Kann man aktuell in Lippstadt beobachten, da gibt es schon mehrere Lücken
 
"Mehrere Lücken",die es überwiegend immer schon gab!
Nachdenklich stimmt mich,daß Reihengeschäfte wegbleiben (oder nicht zugelassen wurden?),die seit vielen,vielen Jahren in Lippstadt standen! Und speziell dieses Jahr gibt es dort ein richtiges Wettrüsten von Süßigkeiten und Reibekuchenbuden: Das ist nicht mehr normal,wenn auf etwa hundert Metern mit Lücken geschätzte 7 bis 8 Imbisse kommen,die nichts als Reibekuchen im Angebot haben.
Auch an Süßigkeitenständen sind mir einige neue aufgefallen,die andere angebote anderer Sparten ersetzen . . .
 
2,50€ sind als Preis definitiv besser, als 2,70 oder 2,20. Denkt mal an Massenkäufer, da musst du Unmengen an Kleingeld in allen Größen ständig bereit haben... Und viele Gäste haben lieber runde Beträge. Ich finde dieses Vorgehen - um 00,50cent - völlig okay!
 
DAB schrieb:
2,50€ sind als Preis definitiv besser, als 2,70 oder 2,20. Denkt mal an Massenkäufer, da musst du Unmengen an Kleingeld in allen Größen ständig bereit haben... Und viele Gäste haben lieber runde Beträge. Ich finde dieses Vorgehen - um 00,50cent - völlig okay!
Den ersten Teil 2,50 € sind als Preis besser als 2,70 € kann man ja noch so stehen lassen.
Den Rest würde ich mal gerne an deinen Bäcker wiedergeben,
Dann kostet das Brötchen statt 0,30 € demnächst 0,50 €.
Ich will dann nur hoffen das das Verhalten dann auch dein Arbeitgeber versteht und dein Gehalt entsprechend anpasst..

Richtig Massenkäufer gibt es doch eigendlich nur an der Bierbude.
Und da würden 10 Bier dann 22 € statt 25 € kosten....
 
Mein Bäcker hat aber auch mehr Zeit mir 7,43 € rauszugeben als ein Breaker auf einem Grandplatz am Samstagabend!
Bevor ich zur Kirmes fahre,sortiere ich grundsätzlich ales unter 50 Cent aus.Weils praktischer ist.Auch nehem ich grundsätzlich immer 10-20 euro in Münzen mit für dieverse Spielangebote,Toilette, .. . . Wenn ich irgendwo 20 Cent wiederbekomme,kriege ich regelmäßig nen Koller - wohin noch damit?
 
ghosttrain schrieb:
Mein Bäcker hat aber auch mehr Zeit mir 7,43 € rauszugeben als ein Breaker auf einem Grandplatz am Samstagabend!
Bevor ich zur Kirmes fahre,sortiere ich grundsätzlich ales unter 50 Cent aus.Weils praktischer ist.Auch nehem ich grundsätzlich immer 10-20 euro in Münzen mit für dieverse Spielangebote,Toilette, .. . . Wenn ich irgendwo 20 Cent wiederbekomme,kriege ich regelmäßig nen Koller - wohin noch damit?
Ein Bäcker hat auch Stosszeiten. Geh mal Sonntags Morgens hin. Bei uns steht teilweise die Schlange bis nach draußen.
Alles unter 0,50 € aussortieren... Das tue ich auch.
Der Grund ist auch ganz einfach.
--- Es gibt nix für unter 0,50 € ---
 
lowlander schrieb:
Ein Bäcker hat auch Stosszeiten. Geh mal Sonntags Morgens hin. Bei uns steht teilweise die Schlange bis nach draußen.
Alles unter 0,50 € aussortieren... Das tue ich auch.
Der Grund ist auch ganz einfach.
--- Es gibt nix für unter 0,50 € ---
Ein Bäcker hat aber auch ganz andere Produkte und muss anders kalkulieren! Jedes Fahrgeschäft bietet im Regelfall EIN Produkt an - Die Fahrt! Und bei vielen Fahrgeschäften gibt es dann noch Mengenrabatte! EIn Bäcker oder Supermarkt haben ganze Palatten und häufig kaufen die Leute mehrere Sachen, sodass du automatisch ungerade Zahlen hast! Bei Fahrgeschäften ist das was ganz anderes! Ich persönlich würde auch um Supermarkt lieber gerade Beträge zahlen!
 
DAB schrieb:
Ein Bäcker hat aber auch ganz andere Produkte und muss anders kalkulieren! Jedes Fahrgeschäft bietet im Regelfall EIN Produkt an - Die Fahrt! Und bei vielen Fahrgeschäften gibt es dann noch Mengenrabatte! EIn Bäcker oder Supermarkt haben ganze Palatten und häufig kaufen die Leute mehrere Sachen, sodass du automatisch ungerade Zahlen hast! Bei Fahrgeschäften ist das was ganz anderes! Ich persönlich würde auch um Supermarkt lieber gerade Beträge zahlen!
Es gibt aber nicht nur Fahrgeschäfte...
Es gibt auch einen Hot Dog Stand, einen Reibekuchenstand usw.
Und da ist das genau so.
 
DAB schrieb:
Ein Bäcker hat aber auch ganz andere Produkte und muss anders kalkulieren! Jedes Fahrgeschäft bietet im Regelfall EIN Produkt an - Die Fahrt! Und bei vielen Fahrgeschäften gibt es dann noch Mengenrabatte! EIn Bäcker oder Supermarkt haben ganze Palatten und häufig kaufen die Leute mehrere Sachen, sodass du automatisch ungerade Zahlen hast! Bei Fahrgeschäften ist das was ganz anderes! Ich persönlich würde auch um Supermarkt lieber gerade Beträge zahlen!
Wer hindert dich im Supermarkt gerade Beträge zu bezhalen? die nehmen auch gern Trinkgeld und bei uns gibts im moment überall so eine Benefizaktion:Aufrunden!-und den Rest spenden! :wink:
 
ghosttrain schrieb:
Wer hindert dich im Supermarkt gerade Beträge zu bezhalen? die nehmen auch gern Trinkgeld und bei uns gibts im moment überall so eine Benefizaktion:Aufrunden!-und den Rest spenden! :wink:
Eben nicht. Die dürfen kein "Trinkgeld" nehmen, da in ihrer Kasse dann zu viel Geld ist, was auch (paradoxer Weise) negativ ist. Am Ende des Tages MUSS in der Supermarktkasse genau der Betrag sein, welcher auf den Kassenzetteln vermerkt ist, abzüglich des Wechselgeldes, welches zu Beginn des Tages in die Kasse gelegt ist. Da wird penibel drauf geachtet.

Aber mit dem Aufrunden hast du Recht, ist eine super Aktion. Tut keinem Weh und du tust was gutes.
 
Einer der wichtigsten Gründe für glatte Beträge habe ich hier noch nicht gelesen.
Viele der Chip Verkäufer haben das Rechnen nicht gerade erfunden und es dauert einfach länger 3 x 2,80 Euro zusammen zu rechnen als 3 x 2,50 oder 3,- Euro.
 
Bei uns in Werne hat heute der Gladiator den Vogel abgeschossen...
6.00 € für gestoppte 2,16 Minuten Fahrzeit...
Da war der Revolution mit 3.50 € bei einer Fahrzeit von 6.46 Minuten deutlich besser dran! Und ja, beide Fahrgeschäfte am Abend gefahren!
- Nils
 
capellerborusse schrieb:
Bei uns in Werne hat heute der Gladiator den Vogel abgeschossen...
6.00 € für gestoppte 2,16 Minuten Fahrzeit...
Da war der Revolution mit 3.50 € bei einer Fahrzeit von 6.46 Minuten deutlich besser dran! Und ja, beide Fahrgeschäfte am Abend gefahren!
- Nils
6 € für 2,16 Minuten - ist doch voll o.k,für ne Kirmes!
Besser als 0€ für Nichts! Wäre ja fast soweit gewesen . . . :biggrin_mini2:
 
capellerborusse schrieb:
Wie meinst du das? :D
Habe ich was verpasst?
Na,wenn ich die Wahl habe ein "teures"Geschäft auffahren zu lassen oder den Platz leer zu lassen,nehme ich das teure Geschäft - nicht mehr und nicht weniger!
Nichts gegen Goetzke - aber in Werne wird man froh gewesen sein,einen Ersatz zu bekommen,egal welchen Fahrpreis der verlangt . . .
 
Da gebe ich dir Recht!
Und den Gladiator finde ich auch viel spannender, als den Alex Airport ehrlich gesagt...
Aber ich kann Goetzke auch verstehen, wenn das mit dem Platzwechsel so stimmen sollte. Ich wohne quasi mitten auf der Kirmes. Ich war von 14 - 24 Uhr da. Bin bestimmt 15 mal an Gladiator und co. vorbei gekommen, aber nur 2 mal am Marktplatz... Der Anziehungspunkt ist einfach nicht so groß...
Und zurück zum Thema : Ich finde die 6 € schon ziemlich viel, aber im vergleich zum Flasher noch erträglich! Den Break Dance für 3 € ist auch in Ordnung... Wobei Bonner jedes Jahr nur 2.50€ genommen hat.
Trotzdem lohnt sich Revolution für 3.50€ mehr, als die Turbine für 6 €. Sollte man mal gemacht haben, aber mehr als ein Mal muss dann auch nicht sein.
Die Preise für das Essen sind auch Ok und haben sich kaum verändert.
- Nils
 
Ich weiss nicht,was heute so Abends am Markt los ist. Aber früher,als die großen Neuheiten wie Hexentanz,Taifun,Transformer und Co. dort standen,war da genausovie los,wie auf dem restlichen Gelände! Da war auch überhaupt kein Durch-oder Drankommen!
Kann mit auch vorstellen,daß der Markt im letzten Jahrzent etwas an A nziehungskraft eingebüßt hat.Quasi durchgängig immer Big Monster und Shake dort im Wechsel,bietet den Besuchern keinen Aha-Effekt mehr.Die letzten beiden Jahre waren mit Nostalgiekirmes und Schlittenfahrt zwar neuartig besetzt - ein richtiger Publikumskracher,acuh für Sehleute,war beides aber auch nicht!
Mit dem Riesenkettenflieger hätte man zumindest die Chance gehabt,das zu ändern ! Obs was gebracht hätte,kann ich nicht beurteilen.Ich persöhnlich hätte den Markt aber lieber angenommen - sofern alles von den Maßen gepasst hätte,als eine Woche in Soest rumzustehen und noch nicht mal mit dem aufbau beginnen zu können!Nun gut . . .
 
-Kurzer Einschub-

Finde die Preise auf der Kirmes in Relation zu den Kosten, Aufwand , Werbung , Gema-Gebühren , etc.
nicht unverschämt.

Der einzige Grund für mich , Vergnügungsparks zu besuchen, sind für mich eig. nur Achterbahnen und sonstige Wasserbahnen.
Wirklich reizvolle Fahrgeschäfte in Parks sind rar-
Von Neuheiten gar nicht zu reden...
Weiterhin kommen doch einige Hoch- / Rundfahrgeschäfte eh von der Reise..

Wenn ich mich für einen Besuch, Park oder Kirmes, entscheiden müsste, werd ich Zweitere wählen,
da ,je nach Veranstaltung einfach mehr geboten wird und das Flair eindeutig für mich auf der Kirmes doch reizender ist..
 
Ich möchte auch noch mal einiges zu den Preisen auf der Kirmes sagen.

Sicherlich ist irgendwo die Schmerzgrenze erreicht , wo die Leute den Betrag nicht mehr bezahlen werden.
Das konnte mann ja hier sehr gut an dem Film von yoube sehen , vieviel Minuten ein Geschäft , zu verschieden Zeiten fährt.

Ich glaube schon das sich die Schausteller überlegen den Platz zu halten oder nicht .
Es kommt , ja auch auf die Besucherzahlen an Standmiete und die Kosten an Strom , Miete für Wohnwagen u.s.w

Ich habe Kontakt zu einem sehr guten Schausteller der einem Mini Autossouter , Pfeilwerfen , und eine Geisterbahn hat .
Noch vor einem Jahr ist er auf der Frühjahrskirmes bei uns in Krefeld mit drei Geschäften gewesen .
Zur Herbstkirmes waren es nur zwei Geschäfte.

Bei meinem Besuch in Bochholt erzählte er mir das er nur sechs Plätze mit dem Mini Scouter gehalten hat weil sich vieles einfach nicht mehr rechnet .
Mit seiner Geisterbahn ist er dieses Jahr über 18 Plätze angefahren auch kleine Plätze wo sehr viel los war auch in den neuen Bundesländern

Und er sagte ich nehme lieber eine Veranstaltung an wo ich ein Festgeld bekomme , als auf einem Platz zustehen wo um 21.00 Uhr schon nichts mehr los ist.
 
flo70 schrieb:
Ich kenne da aber welche die haben schlauerweise eine Tabelle in der Kasse wo man die Preise ablesen kann.
Dennoch ist komischerweise die Different in der Kasse bei ungeraden Beträgen höher als bei glatten. :)
 
Hendrik Wasenfan schrieb:
In Stuttgart warens beim Gladiator 7 für 40 Sekunden Fahrzeit
40 Sekunden Fahrzeit glaubste ja wohl selbst nicht, also die Nummer würde ja nun wirklich keiner bringen. Die wäre technisch auch nicht wirklich machbar.
 
Reine Fahrzeit war es eine knappe Minute. Zählt man den Fahrgastwechsel hinzu bin ich mit meiner Zeitmessung auf knapp 2,5 Minuten gekommen.
 
Ist jetzt auf die reine Fahrzeit bezogen. Dann noch ne halbe Minute Fahrgastwechsel. Hab die Zeit gestoppt.
 
Preise hin - Preise her - wir können es sowieso nicht ändern! Es gibt 2 Möglichkeiten: Entweder man fährt oder man lässt es bleiben. Also auf unserer diesjährigen SIMJÜ Kirmes habe ich mich auch ein wenig erschrocken was die Preise anbetrifft:

Schütze Geisterbahn: 4 Euro - Salto Montale: 4 Euro - Kleuser´s Riesenrad Roue Parisienne: 4 Euro -
Black Hole: 4 Euro - Krum & Schief Bau : 3,50 Euro - Musik Express : 3 Euro - Revolution von Kinzler : 3,50 Euro
Break Dance von Bruch : 3 Euro - Twister : 3 Euro - Hex´n Wippn: 2,50 Euro Schäfer´s Shake & Roll : 3 Euro
Autoscooter : 2 Euro und der Hammer war der GLADIATOR = 6 Euro!!!

Aber egal, selbst bei diesem Preis von 6 Euro war die Wartezeit vorprogrammiert. Endlose Schlangen... Und wo soll das noch hinführen, denn solange der Verbraucher das bezahlt wird sich da nichts ändern!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben