Schausteller sehen den Fortbestand der Jahrmärkte gefährdet

Jaa nur auf diesen rest kann man keine Fahrgeschäfte aufbauen obwohl es ja hieß das zumindest schon Fehlauer kommen würde aber das wird man dan ja sehen ich schätze auch die gute alte Krake wird wohl ab jetzt ganz fern von Bremerhaven bleiben .
 
Erstmal abwarten und am besten keine Gerüchte über in die Welt setzen ;)
Wer und was kommen wird, das wird man uns schon noch wissen lassen. Ich denke schon dass einige gern
nach Bremerhaven wiederkommen möchten.
Edit: Doch man kann dort auch Fahrgeschäfte aufbauen ;)
 
Jaa 1 bis 3 Fahrgeschäfte vielleicht dazu kommt ja noch das die Standgebühren und die Stromkosten in Bhv sehr hoch sind und dazu jetzt noch der Markt viel kleiner ist.
 
Mir ist das mal so durch den Kopf gegangen aber wieso machen unsere Herrn Politiker kein kompromiss mit dem verantwortlichen des Baumarktes mann kann es doch so machen das es dieses Jahr noch alles normal stattfindet und das man den Baumarkt nächstes Jahr baut somit haben Schausteller und die verantwortlichen aus Bremerhaven genug zeit ne alternative für die Märkte zu finden somit wären die Schausteller erstmal ruhig gestellt und wir auch :D
 
Ganz einfach:Jeder Tag,an dem der Baumarkt noch nicht fertiggestellt ist (auch schon in der Planungsphase)-kostet den Betreibern Geld,welches schon verplant und gegebenenfalls schon anderweitig weiterinvestiert worden ist!
Oder würdest du ab Januar Miete bezahlen,wenn du erst im August einziehen kannst?
 
Nein natürlich nicht aber gibt es den jetzt schon entgültig was neues ?
 
Scheinbar gibt es noch nichts neues. Wie wäre es denn, wenn Du auch ab und zu mal in die Nordsee-Zeitung schaust. Daher habe ich z.B. meine Informationen. Spekulationen ob nun z.B. die Krake kommt oder nicht bringen keinen weiter. Einfach abwarten, denn wir werden hier eh nichts ändern können. Vorallem kein Unternehmen wie Ten Brinke, welches den Baumarkt bauen will ;)
 
Es gibt eine erfreuliche Nachricht für dieses Jahr :bye:
Laut Nachrichten auf Radio Bremen finden die diesjährigen Märkte auf dem Kaisen Platz noch einmal in gewohnter Grösse statt.
Der neue Oberbürgermeister Melf Grantz möchte sich dann aber noch einmal mit den Schaustellern gemeinsam "an einen Tisch setzen" um über die neue grösse des Platzes zu diskutieren.
 
Sauberrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr:thx::thx::thx:das sind doch mal erfreuliche nachrichten :D unter anderen wird ja auch das Riesenrad wieder kommen super echt :D Danke für die Info
 
Hm, ich mag das garnicht schreiben...
Habe mich heute morgen im Radio wohl verhört und muss da nochmal was richtigstellen. Die Ernüchterung las ich nämlich heute morgen in der Nordsee-Zeitung auf der Arbeit.
Die Märkte sind sozusagen indessen gerettet, weil sie stattfinden. Das bedeutet, dass man nun wohl erstmal bestätigt, dass Frühjahrsmarkt und Freimarkt auf dem W-Kaisen Platz stattfinden.
Was jedoch von meinem "heute morgen gehörten" abweicht ist die Tatsache, dass der Markt in kleiner Ausführung stattfinden wird. Also doch in dem hinteren Bereich wie schon erwähnt wurde.
Für den Vorsitzenden der Schausteller Bremerhaven Rolf Mrotzek ist dies laut Zeitungsbericht eine Notlösung und er befürchtet, dass nur 4 Fahrgeschäfte Platz finden werden. Der Platz wird dort für die Schausteller vorbereitet (wie ich es mal nenne). Also Strom und Wasser wie ich annehme.
In diesem Jahr wird der Vorplatz vor der Stadthalle wohl "ausgeklammert". Melf Grantz will sich dann nochmal mit den Schaustellern zusammensetzen und ich glaube dass auch der Vorplatz der Stadthalle für die Zukunft noch einmal diskutiert werden soll. Zumindest habe ich es so aus dem Artikel herauslesen können.
Ich habe von dem Vorplatz kein Foto parat. Es wäre aber von vornherein eh schwierig dort etwas aufzubauen, ausser ein paar Verkaufsstände, Imbiss, Spielbuden oder soetwas.
Der Wilhelm-Kaisenplatz steht heute abend auf der Themenliste der Stadtteilkonferenz Lehe in Bremerhaven. Interessierte Bürger sind laut Zeitung dazu eingeladen und so werd ich mir das ganze heute abend dort noch einmal anhören.

@Kevin
Sorry nochmal dass ich Deine Freude wieder trüben musste. Ich war wohl heut morgen noch nicht ganz wach ;)
 
Lurch74 Kein thema aber für mich ist der Frühjahrsmarkt und der Freimarkt ab heute gestorben !
 
@Kevin

Okay... :unsure:

Es war jedenfalls bei der Stadtteilkonferenz herauszuhören, dass der Platz wohl noch nicht wirklich verkauft sein soll.
Es gibt auf jedenfall viele Gegner der Bebauung was ich schonmal positiv finde. Somit lassen sich nicht alle auf der Nase rumtanzen.
Es gab gute Argumente und es gibt gute Einwände gegen die Bebauung wie z.B. Naturschutz (an das Grundstück grenzende Bäume), Abriss der alten Eislaufhalle bzw. deren Kosten den Erlös aus dem Verkauf des Platzes gleich machen würden usw. Ich denke und hoffe dass für den Investor bzw. Baumarkt die Kuh noch nicht vom Eis ist.
An dieser Stelle kann ich nur sagen, dass es sich immer lohnt, sich zu interessieren und zu engagieren. Egal was nun im Endeffekt dabei rauskommt. Man kann nachher auf jeden Fall nicht sagen, man hat nichts unternommen...
Und zu guterletzt doch noch etwas zu Kevin`s Beitrag: Man engagiert sich nicht, indem man etwas "sterben lässt" :bye:
 
Ja, die Alpina Bahn hat leider abgesagt und auch der Höllenblitz wird wohl nicht kommen. Mehr fällt mir zu Deiner Antwort nichtmehr ein...
 
Manchmal wenn ich meine Postings selber lese kann ich die meinung anderer wie z.b Kleinossbahr doch teilweise nachvollziehen..... gerade hier in dem Thema Kaisen Platz mag ich vieles durcheinander gebracht haben.. .....dennnoch weiß ich leider wirklich immer noch nicht was abgeht...... erst hieß es der Markt wird dieses Jahr normal stattfinden gut das warn versehen von Lurch74 nehmt ihn auch niemand übel ich auch nicht :D dann hieß es es würden nur 4 Fahrgeschäfte drauf passen laut der Presse hinterher hieß es ein Besuch bei der Stadtversammlung hätte sich gelohnt da es doch einige gegner gibt die den Bau des Baumarktes nicht unterstützen und das der Platz vielleicht doch noch garnicht verkauft ist den frag ich mich wenn der Platz wohl doch nicht verkauft wurde und es einige gegner gibt den entnehm ich es so als würde es noch garnich raus sein ob dort nen Baumarkt gebaut wird oder nicht deshalb verstehe ich es nicht wieso der Markt trotz allem kleiner wird und es nur noch 4 Fahrgeschäfte inner zukunft gibt mir wurde heute auch mitgeteilt das das Riesenrad von Cornelius wohl auch kommt und ich glaube kaum das es sich für nen Riesenrad auf nen Mini Markt (so nenn ich ihn) lohnt.
 
Am besten Abwarten und Tee trinken
Kevin, es wäre nett wenn du ab und zu mal ein Komma und Punkt setzt :bye:es liest sich etwas schlecht
 
naja was soll man dazu sagen 4 Fahrgeschäfte toll-.-

Mich würde interressieren,ob damit Großfahrgeschäfte gemeint sind,oder 4 Geschäfte insgesamt . . .!:unsure:
 
Mich würde interressieren,ob damit Großfahrgeschäfte gemeint sind,oder 4 Geschäfte insgesamt . . .!:unsure:


Das kann ich dir leider auch nicht genau sagen ich denke mal 4 Fahrgeschäfte der rest so 2 oder 1 Laufgeschäft aber das macht den kohl auch nicht mehr fett finde ich.
 
Ich meinte eher: 4 Großfahrgeschäfte "plus"Kindergeschäfte-oder Scooter,Musikexpress und 2 Kinderkarussells . . .;)
 
Hallo Ghosttrain!
Ich denke es wird sich um 4 Grossfahrgeschäfte handeln, die man dort noch aufbauen könnte. Zumindest habe ich es auch so in Erinnerung aus dem Radiobericht den ich ja Anfangs Misverstanden hatte. Dort war auch von Grossfahrgeschäften die Rede.
Schau mal hier im Link auf das Luftfoto:
http://www.nordsee-zeitung.de/Home/Region/Bremerhaven/Opposition-will-Baumarkt-stoppen-_arid,468728_puid,1_pageid,16.html
Dort sieht man rot eingefärbt den Bereich, den der Baumarkt einnehmen soll. Der Rest, also praktisch der linke Bereich des Platzes auf dem Foto (neben der Einfahrt) wäre der klägliche Rest der für die Märkte übrig bleibt.
Ich denke so kannst Du Dir am besten ein Bild davon machen.
In einem Radiozusammenschnitt spricht u.a. Melf Grantz davon, dass der Platz für einen Rundlauf reichen würde (ohne Wohnwagen).
Ich allerdings kann mir (wenn ich mir den Platz so anschaue) dort keine ähnliche Beschickung wie in den letzten Jahren vorstellen.

Auf der folgenden Seite findet man u.a. den von mir erwähnten Radiobericht unter dem Artikel.
http://www.radiobremen.de/nordwestradio/sendungen/nordwestradio_journal/bremerhaven-baumarktansiedlung100.html


@Kevin

In der Stadtteilkonferenz ging es nicht darum, ob und wieviele Fahrgeschäfte nun kommen. Es wurden dort einzig und allein Einwände gegen den Bebauungsplan vorgebracht und diskutiert.
Entscheidungen über den Platz können dort nicht gefällt werden und von den Teilnehmern dort wird auch noch keiner wissen woraus es nun hinauslaufen wird. Einzig und allein die Teilnahme hat sich für mich gelohnt, um mal ein paar Meinungen darüber zu hören. Das meinte ich damit.
 
@Lurch74 Achso jetzt verstehe ich das ganze erst. naja ich warte mal ab was die zeit bringt wer weiß vielleicht kriegt man es so hin das man wenigtens die alte Beschicker anzahl bei berhält.
 
@ Lurch74

Was ist das für eine grüne Wiese gegenüber, kann man da nicht einen neuen Festplatz einrichten
 
Hallo Abenberg!
Das ist das sogenannte Phillipsfield. Der Gedanke ansich ist garnicht so abwegig, denn da fand bis Anfang der 90er Jahre sogar noch zeitgleich zum Freimarkt das Deutsch-Amerikanische Volksfest statt.
Davon erzählen sich die Bremerhavener noch heute und vermissen es.
Es wird jetzt als Fussballplatz genutzt und wenn es nach dem Willen unseres Bürgermeisters und seiner Partei ginge, dann wäre dort auch schon ein "...Markt"... ein schöner grosser mit dem Namen Kaufland %-(
Und leider ist das Thema auch noch nicht vom Tisch und man hat das Thema für diese Wahlperiode erstmal auf`s Eis gelegt... Leider also auch dort nichts mit Rummelplatz.
 
@abenberg Man könnte auch den Markt auf dem Sail gelände rund ums havenbecken stattfinden lassen, somit wär der Markt um einiges größer und auch atraktiver aber auf so eine idee kommen unsere herrn Politker nicht also müssen wir "Bremerhavener" uns mit dem klein rest vom Kaisen Platz zufrieden geben....Es werden aber zu 80% mehr Großfahrgeschäfte als 4 ! es werden wohl einige Reihengeschäfte die dort doppelt vertreten waren sprich den selben Betreiber haben weichen müssen...so habe ich es von einen User erfahren der bisher immer richtig lag.
 
@Kevin

Warst Du auf der Sail im letzten Jahr? Hast Du Dir mal einen Überblick über die dortigen Verhältnisse am Neuen Hafen gemacht? ;)
Dort herrscht zur Zeit ebenfalls Bebauungsmentalität. Es reicht warscheinlich für die Budengassen der Sail bzw. der Bremerhavener Festwoche. Ein Aufbau der Jahrmärkte ist dort leider nur schwer bzw. eher garnicht möglich.
Gut, man kann dort sicher irgendwo ein
paar Rundfahrgeschäfte, Kikas oder ein Riesenrad aufbauen, aber wohin mit Wohnwagen und dem was die Schausteller an sonstigem Fuhrpark haben?... Die Politik weiss von dieser Idee am Neuen Hafen. Es kommt aber sicher noch erschwerend dazu (so hat man die Vermutung), dass man den Rummel am Meer scheinbar nicht haben will.
Nur mal am Rande erwähnt: Ein Schausteller, der gern dort sein Fahrgeschäft aufgebaut hätte sagte uns auf der Sail wortwörtlich, "dann müsst Ihr mal dafür sorgen, dass wir hierher dürfen".
Zudem stehen dort ja einige etwas teuer bezahltere Wohnungen in der Umgebung. Denen wird warscheinlich schon der nächtliche Lärm der Sail / Festwoche sauer aufstoßen. Kommen da noch insgesamt 20 Rummeltage im Jahr hinzu, dann wird es warscheinlich Beschwerden ohne Ende von denen hageln.
Ich weiss, doof für Dich, aber glaub mir, ich habe in den letzten Jahren die Erfahrung dort gemacht, dass die Feste nachts dort genügsamer stattfinden. Für mich auch traurig, da wir dort bis in den 90ern bis morgens gefeiert haben, aber man muss halt beide Seiten verstehen ;)
Falls jetzt als nächstes der alte Vorschlag mit dem Schaufenster Fischereihafen kommt... dort ist noch weniger Platz.
Der Wilhelm Kaisen Platz muss als Standort einfach erhalten bleiben und wenn dann der Baumarkt kommt, dann steht die Politik m.E. in der Pflicht, den Vorplatz dafür ebenfalls herzurichten und das komplette Gelände begehbar zu machen, also Schlaglöcher z.B. endlich mal auszufüllen usw...
Aber das ist reines Wunschdenken.
 
@Lurch74

Mit dem Fischereihafen wäre ich nicht gekommen , ich habe mich inzwischen damit abgefunden das der Markt auf den Wilhelm Kaisen Platz stattfinden wird und außerdem wurde ja auf der Versammlung gesagt das der Platz noch garnicht wirklich verkauft sein soll also warte ich die zeit ab bis alles wasserdicht ist der Markt wird zwar kleiner aber die Anzahl der Beschickung bleibt höchstwarscheinlich erhalten und falls du dich fragen solltest woher ich diese infos habe kann ichs dir genau sagen es gibt ein User hier (name werde ich nicht nennen weil ich nicht weiß ob er das möchte) der kennt oder telefoniert ab und zu mal mit dem Platzmeister vom Kaisen Platz und was der schreibt das kann man auch glauben.......
 
Na, wollen wir "das Geheimnis" über den User mal für uns behalten. Nicht, dass noch jemand auf die Idee kommt, das Thema Beschickung für den Frühjahrsmarkt zu entdecken :D :D :D sorry, aber ganz so doof bin ich auch nicht...
 
Zurück
Oben