@Kevin
Warst Du auf der Sail im letzten Jahr? Hast Du Dir mal einen Überblick über die dortigen Verhältnisse am Neuen Hafen gemacht?

Dort herrscht zur Zeit ebenfalls Bebauungsmentalität. Es reicht warscheinlich für die Budengassen der Sail bzw. der Bremerhavener Festwoche. Ein Aufbau der Jahrmärkte ist dort leider nur schwer bzw. eher garnicht möglich.
Gut, man kann dort sicher irgendwo ein
paar Rundfahrgeschäfte, Kikas oder ein Riesenrad aufbauen, aber wohin mit Wohnwagen und dem was die Schausteller an sonstigem Fuhrpark haben?... Die Politik weiss von dieser Idee am Neuen Hafen. Es kommt aber sicher noch erschwerend dazu (so hat man die Vermutung), dass man den Rummel am Meer scheinbar nicht haben will.
Nur mal am Rande erwähnt: Ein Schausteller, der gern dort sein Fahrgeschäft aufgebaut hätte sagte uns auf der Sail wortwörtlich, "dann müsst Ihr mal dafür sorgen, dass wir hierher dürfen".
Zudem stehen dort ja einige etwas teuer bezahltere Wohnungen in der Umgebung. Denen wird warscheinlich schon der nächtliche Lärm der Sail / Festwoche sauer aufstoßen. Kommen da noch insgesamt 20 Rummeltage im Jahr hinzu, dann wird es warscheinlich Beschwerden ohne Ende von denen hageln.
Ich weiss, doof für Dich, aber glaub mir, ich habe in den letzten Jahren die Erfahrung dort gemacht, dass die Feste nachts dort genügsamer stattfinden. Für mich auch traurig, da wir dort bis in den 90ern bis morgens gefeiert haben, aber man muss halt beide Seiten verstehen

Falls jetzt als nächstes der alte Vorschlag mit dem Schaufenster Fischereihafen kommt... dort ist noch weniger Platz.
Der Wilhelm Kaisen Platz muss als Standort einfach erhalten bleiben und wenn dann der Baumarkt kommt, dann steht die Politik m.E. in der Pflicht, den Vorplatz dafür ebenfalls herzurichten und das komplette Gelände begehbar zu machen, also Schlaglöcher z.B. endlich mal auszufüllen usw...
Aber das ist reines Wunschdenken.