Umgestaltung Top Spin fresh (Decker-Schaak)

Im Grunde ist doch Ballermann eine Ortsangabe schon klar.
Ich kenne mich nicht aus.
Aber Kraftwerk ist ein Name, der doch anscheinend von einer Band in alle Richtungen geschützt wurde.

Ändert aber nichts daran, dass der Begriff Kraftwerk eine normale Bezeichnung von Einrichtungen ist, welche Energie produzieren.

Ich kann mein Karussell doch auch nicht Howard Carpendale, PUR oder Dieter Bohlen nennen. Oder doch?

Pur ist z.B. ein Fall, wo eben auch ein Alltagswort gegenüber steht, PUR klagt ja auch nicht gegen jede Werbung, wenn jemand von purem Aroma in der Werbung spricht. Howard Carpendale ist eine Person, die gleichzeitig ihren Namen auch als Künstlernamen nutzt.

Da es sich um eine echte Person handelt, sieht die Sache da auch meines Wissens anders aus, als wenn du dein Fahrgeschäft nach Begrifflichkeiten des Alltags benennst. Ein Dieter Bohlen könnte gegen die Verwendung klagen und recht bekommen, wenn Schausteller Mustermann mit "Dieter Bohlen - The Ride" auf der Kirmes seinen Namen ausschlachtet.

Anders sieht es aber aus, wenn jemand sein Fahrgeschäft z.B. "Straßenbahn" nennt und es bereits eine Kneipe in Mustermannhausen mit dem gleichen Namen gibt. Da kann der Wirt dagegen protestieren, aber er selbst hat den Namen Straßenbahn ja auch nicht erfunden und nutzt diesen nur für sein Geschäft.

Und so verhält es sich eben mit der Band Kraftwerk, diese haben ja auch keinen Namen erschaffen, sondern nutzen lediglich die bereits vorliegende Bezeichnung für Anlagen der Energieerzeugung. :)

PS: Ich würde die Aussage feiern, wenn jemand das Fahrgeschäft anguckt und sagt: "Da geh ich nicht drauf, Bei Dieter Bohlen muss ich kootzen!" :ROFLMAO:
 
Ändert aber nichts daran, dass der Begriff Kraftwerk eine normale Bezeichnung von Einrichtungen ist, welche Energie produzieren.



Pur ist z.B. ein Fall, wo eben auch ein Alltagswort gegenüber steht, PUR klagt ja auch nicht gegen jede Werbung, wenn jemand von purem Aroma in der Werbung spricht. Howard Carpendale ist eine Person, die gleichzeitig ihren Namen auch als Künstlernamen nutzt.

Da es sich um eine echte Person handelt, sieht die Sache da auch meines Wissens anders aus, als wenn du dein Fahrgeschäft nach Begrifflichkeiten des Alltags benennst. Ein Dieter Bohlen könnte gegen die Verwendung klagen und recht bekommen, wenn Schausteller Mustermann mit "Dieter Bohlen - The Ride" auf der Kirmes seinen Namen ausschlachtet.

Anders sieht es aber aus, wenn jemand sein Fahrgeschäft z.B. "Straßenbahn" nennt und es bereits eine Kneipe in Mustermannhausen mit dem gleichen Namen gibt. Da kann der Wirt dagegen protestieren, aber er selbst hat den Namen Straßenbahn ja auch nicht erfunden und nutzt diesen nur für sein Geschäft.

Und so verhält es sich eben mit der Band Kraftwerk, diese haben ja auch keinen Namen erschaffen, sondern nutzen lediglich die bereits vorliegende Bezeichnung für Anlagen der Energieerzeugung. :)

PS: Ich würde die Aussage feiern, wenn jemand das Fahrgeschäft anguckt und sagt: "Da geh ich nicht drauf, Bei Dieter Bohlen muss ich kootzen!" :ROFLMAO:

Aber die Kneipe "Strassenbahn" hat den Begriff nicht geschützt.

Kraftwerk hast du Recht, ist ein alltäglicher Begriff für ein Kraftwerk. Aber der Top Spin ist ein Karussell, kein Kraftwerk.

Wenn ich ein schnelles Karussell "Tempo" nenne, meine ich die Geschwindigkeit.
Aber dann werden die Tempo Taschentücher dagegen klagen, obwohl es sich eigentlich um einen Alltagsbegriff handelt.
Genau wie bei Uhu.
 
Neulich im Rahmen einer anderen Suche hierauf gestoßen. Scheint viele gewerbliche Kraftwerke zu geben bei uns.

Notfalls würde ein Zusatz wie z.B. DAS oder 2000 oder 3000 das ganze schon juristisch entzehren.

Cool wäre auch - da die Folierungen ja wohl noch nicht abgeschlossen sind - die Band am Geschäft zu verewigen, eine Win-Win-Situation. Gibt ja etliche Musik-Stars (auch Dieter Bohlen ;) :roflmao:) die die Fronten auf deutschen Festplätzen zieren.

Screenshot_20250713_110113_Samsung Internet.jpgScreenshot_20250713_110148_Samsung Internet.jpg
 
Neulich im Rahmen einer anderen Suche hierauf gestoßen. Scheint viele gewerbliche Kraftwerke zu geben bei uns.

Notfalls würde ein Zusatz wie z.B. DAS oder 2000 oder 3000 das ganze schon juristisch entzehren.

Cool wäre auch - da die Folierungen ja wohl noch nicht abgeschlossen sind - die Band am Geschäft zu verewigen, eine Win-Win-Situation. Gibt ja etliche Musik-Stars (auch Dieter Bohlen ;) :roflmao:) die die Fronten auf deutschen Festplätzen zieren.

Anhang anzeigen 1595232Anhang anzeigen 1595233
Oder ein Kraftpaket
 
Wenn man sich die gereposteten Storys vom Top Spin anschaut, von anderen Kirmes Fans, gibt es aber wohl doch einige, die das neue Design jetzt schon feiern.
So unterschiedlich wird das ganze Thema wohl betrachtet.
 
Na wenigstens sollen die Arme wohl noch eine Lackierung erhalten. Das würde es aufwerten. Momentan ist mir da definitiv zu viel grau an dem Laden.
 
Im Winter umgebaut und die neuen Fahrchips sind noch nicht da?

Die sind ja auch von allem am unwichtigsten. Zur Not täten es auch Papier-Wertmarken von der 1000er Rolle aus der Metro.

Abgesehen davon hat vor allem MaHaWo seit längerem Lieferzeiten jenseits von gut und böse.

Jansen hat im letzten Herbst den "Dschungel Train" übernommen und fuhr Anfang Juni noch immer mit den Chips vom Vorbesitzer
 
Die sind ja auch von allem am unwichtigsten. Zur Not täten es auch Papier-Wertmarken von der 1000er Rolle aus der Metro.

Naja trotzdem finde ich sollte man die Wertigkeit von Fahrchips nicht unterschätzen, die erzeugen zumindest bei mir durch die Haptik was anderes an Wert als so nen Fetzen Papier von der Bonrolle. Gehört auch unterbewusst zum Eindruck eines Fahrgeschäfts. Und nen Stück Bonrolle erzeugt bei mir zumindest keinen Sammlerwert.

Wäre aber auch mal eine interessante Auflistung, welche Fahrgeschäfte auf Papiertickets von der Bonrolle oder aus dem Ticketdrucker setzen. :)
 
Neulich im Rahmen einer anderen Suche hierauf gestoßen. Scheint viele gewerbliche Kraftwerke zu geben bei uns.

Notfalls würde ein Zusatz wie z.B. DAS oder 2000 oder 3000 das ganze schon juristisch entzehren.

Cool wäre auch - da die Folierungen ja wohl noch nicht abgeschlossen sind - die Band am Geschäft zu verewigen, eine Win-Win-Situation. Gibt ja etliche Musik-Stars (auch Dieter Bohlen ;) :roflmao:) die die Fronten auf deutschen Festplätzen zieren.

Anhang anzeigen 1595232Anhang anzeigen 1595233

Naja, wenn sie Elemente der Band verwenden würden, wäre die Situation nochmals anders gelagert. Da kann man dann dagegen vorgehen, wenn man es möchte. So etwas kann auch gern mal teuer werden. Aber viele nehmen das auch recht lasch in Kauf. Es gibt z. B. diesen einen Laden in NRW, der wie Arizona Eistee aussieht. Ist nicht meine Marke, aber ich würde mich dagegen wehren oder Lizenz verlangen.
 
Leute, jetzt lasst doch mal fünfe gerade sein - es wird ganz klar und offen kommuniziert, dass die Umgestaltung noch nicht abgeschlossen ist - daher wartet mit eurem Geschimpfe und Gezeter doch bitte wenigstens so lange, bis die Kiste fertig ist.

Im oben verlinkten Video wird nochmal relativ viel erklärt, warum das Geschäft so gestaltet wurde - zumindest die Geschichte dahinter ist meiner Meinung nach durchaus stimmig. Wasser ist ein zentraler Bestandteil der Anlage (mit Wasserspielen und Wassertürmen) und die Gondel kann man durchaus mal als Turbine interpretieren. Ob es einem optisch gefällt darf wohl jeder für sich entscheiden - immerhin funktionieren mittlerweile endlich mal wieder alle Lichtelemente in der Gondel - die waren unter Zehle ewig nicht ersetzt worden.
 
Die sind ja auch von allem am unwichtigsten. Zur Not täten es auch Papier-Wertmarken von der 1000er Rolle aus der Metro.

Abgesehen davon hat vor allem MaHaWo seit längerem Lieferzeiten jenseits von gut und böse.

Sogar von Weber Flying Circus sind die Chips schon da, und es wird immer noch geraten welches Geschäft sich dahinter verbirgt.
Im oben verlinkten Video wird nochmal relativ viel erklärt, warum das Geschäft so gestaltet wurde - zumindest die Geschichte dahinter ist meiner Meinung nach durchaus stimmig. Wasser ist ein zentraler Bestandteil der Anlage (mit Wasserspielen und Wassertürmen) und die Gondel kann man durchaus mal als Turbine interpretieren. Ob es einem optisch gefällt darf wohl jeder für sich entscheiden

Dann sind links und rechts das also Wassertürme?
Hier wurde doch auf 10 Seiten von den Insidern darauf bestanden, daß es Schornsteine sind. :ROFLMAO::ROFLMAO:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sogar von Weber Flying Circus sind die Chips schon da, und es wird immer noch geraten welches Geschäft sich dahinter verbirgt.


Dann sind links und rechts das also Wassertürme?
Hier wurde doch auf 10 Seiten von den Insidern darauf bestanden, daß es Schornsteine sind. :ROFLMAO::ROFLMAO:
Ja klar, sind es Wassertürme, also Ballasttanks, was denn sonst?
 
Also im Forum braucht man unbedingt noch ein Augenroll-Emoji...

Es sind Wassertanks, die als Ballast dienen im Design eines Industrieschornsteines.

Schade, daß es diesen Smiley nicht gibt.
Ich weiß natürlich, daß das Wassertanks sind.

Wer erklärt im Video etwas von den Schornsteinen?
Ich habe das so verstanden, das das Element Wasser eine bedeutende Rolle spielt, und die Mitte, also die Gondel eine Turbine darstellt, und links und rechts sind die Wassertanks, die Wassertürme eines Kraftwerkes darstellen. Was auch gestalterisch viel näher dran wäre.
Oder habe ich etwas überhört?
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade, daß es diesen Smiley nicht gibt.
Ich weiß natürlich, daß das Wassertanks sind.

Wer erklärt im Video etwas von den Schornsteinen?
Ich habe das so verstanden, das das Element Wasser eine bedeutende Rolle spielt, und die Mitte, also die Gondel eine Turbine darstellt, und links und rechts sind die Wassertanks, die Wassertürme eines Kraftwerkes darstellen. Was auch gestalterisch viel näher dran wäre.
Oder habe ich etwas überhört?
Genau so ist es - da wären wir wieder mit der Wahrheit in der Mitte oder eben in diesem Fall mit Gerede weit ab von der Wahrheit. Es waren weder Schornsteine noch Leuchttürme - aber zum Glück haben wir im Thread nun jeweils 4 Seiten voll Bilder davon gesammelt.
 
Genau so ist es - da wären wir wieder mit der Wahrheit in der Mitte oder eben in diesem Fall mit Gerede weit ab von der Wahrheit. Es waren weder Schornsteine noch Leuchttürme - aber zum Glück haben wir im Thread nun jeweils 4 Seiten voll Bilder davon gesammelt.

Nach der offiziellen Erklärung sind es für die Leute hier anscheinend immer noch Schornsteine. Wie kommt das?
Ich habe es mir nochmal angesehen, und da fällt kein Wort von Schornstein oder Leuchtturm sondern Wassertürme vom Kraftwerk, und nicht wie jetzt behauptet Wassertanks vom Top Spin.
 
Nicht was es ist, sondern was es darstellen soll. Und das ist der kleine aber feine Unterschied ;)
Genau darum geht es wieder und es soll ziemlich ähnlich das darstellen, was es ist.
Komisch genau das finde ich sinnvoll. Und genau das ähnelt dem auch am meisten.
 
Genau darum geht es wieder und es soll ziemlich ähnlich das darstellen, was es ist.
Komisch genau das finde ich sinnvoll. Und genau das ähnelt dem auch am meisten.
Ich kenne kein Kraftwerk mit grau-roten Wassertürmen.

Aber wenn das unser Problem ist, was es denn nun ist und wir uns hieran seitenlang aufhängen, scheint es uns und Dir gut zu gehen...
 
Ich kenne kein Kraftwerk mit grau-roten Wassertürmen.

Aber wenn das unser Problem ist, was es denn nun ist und wir uns hieran seitenlang aufhängen, scheint es uns und Dir gut zu gehen...

Mir geht es gut. Ich bin Tiefenentspannt. Ich stelle nur die Frage warum du besser weißt was das ist, als die Schaustellerin selbst?
 
Sogar von Weber Flying Circus sind die Chips schon da, und es wird immer noch geraten welches Geschäft sich dahinter verbirgt.


Dann sind links und rechts das also Wassertürme?
Hier wurde doch auf 10 Seiten von den Insidern darauf bestanden, daß es Schornsteine sind. :ROFLMAO::ROFLMAO:
Nein Leuchttürme.

Ich aber nur ich hätte entweder das Oldscoolthema bei behalten und alles aufgefrischt oder Thematik eher Zirkus mit passenden Namen wie Salto Mortale aufgrund der Vielanzahl an möglichen Loopings.Ja ich weiß, Namen gibt's schon Thema Zirkus auch schon.
 
Nein Leuchttürme.

Ich aber nur ich hätte entweder das Oldscoolthema bei behalten und alles aufgefrischt oder Thematik eher Zirkus mit passenden Namen wie Salto Mortale aufgrund der Vielanzahl an möglichen Loopings.Ja ich weiß, Namen gibt's schon Thema Zirkus auch schon.
Beim Thema Zirkus könnte man auch einfach Seiten der Threads hier auf das Geschäft kleben. Da wäre genug Material für etliche Top Spin-Anlagen vorhanden.
 
Zurück
Oben