- Registriert
- 23 Sep. 2022
- Beiträge
- 161
- Likes
- 697
Der Breaker hat wohl gerade Probleme und ist geschlossen
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Von der Atmosphäre auf jeden Fall. Wir waren gestern auch wieder da. Beschickungstechnisch halt extrem langweilig und überhaupt nicht abwechslungsreich.Ich muss schon sagen, diese Kirmes hat etwas besonderes. Das was ich auch in Soest von Atmosphäre mitbekomme, für mich einer der schönsten Kirmes Veranstaltungen in Nrw.
Neue DIN - da wird anderes gerechnet!!! #Reformen #rechnenWieSprechen #neueDIN33 Meter ist Columbia Rad jetzt nicht mehr ,laut Datenaushang ist es jetzt 38 Meter !
wiederDer Breaker hat wohl gerade Probleme und ist geschlossen
Läuft wiederLäuft
wieder
Wobei mir in Werne die Lücken auf dem Hagen auch langsam weh tun. O.k. - eindeutig Rettungsgassen.Da kann man nichts machen,wenn die vorschriften so sind.Ich muss schon sagen, diese Kirmes hat etwas besonderes. Das was ich auch in Soest von Atmosphäre mitbekomme, für mich einer der schönsten Kirmes Veranstaltungen in Nrw.
Dachte gestern ich habe eine Erscheinung auf dem Pottmarkt der Verkaufsanhänger wo Tütenangeln draufsteht ist mein alterWobei mir in Werne die Lücken auf dem Hagen auch langsam weh tun. O.k. - eindeutig Rettungsgassen.Da kann man nichts machen,wenn die vorschriften so sind.
Aber auf und vor dem Pottmarkt wirds langsam auch etwas kahl . Früher ging die dichte Bebauung natlos in die Fußgängerzone über . . . . .
Der Breaker hat wohl gerade Probleme und ist geschlossen
Apropo "Pottmarkt" : Erst standen Verkaufsstand an Verkaufsstand.Dann wurde es lückiger und Samstag dienten schon PKW`s als "Lückenfüller" (nehme,an die der Händelr?) Da ist der Pottmarkt in Soest noch Gold gegen . . . .Dachte gestern ich habe eine Erscheinung auf dem Pottmarkt der Verkaufsanhänger wo Tütenangeln draufsteht ist mein alter
Kräuterbonbonwagen den Ich noch vor Corona verkauft habe. Leider in einem extrem schlechten Zustand und das beleuchtete
Vordach fehlt warum auch immer.
So wirklich gut ist der Pottmarkt gefühlt doch sowieso nur noch auf der Libori meiner Meinung nach.Apropo "Pottmarkt" : Erst standen Verkaufsstand an Verkaufsstand.Dann wurde es lückiger und Samstag dienten schon PKW`s als "Lückenfüller" (nehme,an die der Händelr?) Da ist der Pottmarkt in Soest noch Gold gegen . . . .
So wirklich gut ist der Pottmarkt gefühlt doch sowieso nur noch auf der Libori meiner Meinung nach.
Ja,der letzte hier in der Umgebung,der seinen Namen noch zurecht trägt. Daß es sich in Paderborn noch zu lohnen scheint,liegt aber an der Lage,weil das Zeilpublikum auch/vor allem wegen dem Dom/den Kirchenfeierlichkeiten kommt.So wirklich gut ist der Pottmarkt gefühlt doch sowieso nur noch auf der Libori meiner Meinung nach.
Kannst Münster auch ruhig dazuzählen.Das ist der traurigste Pottmarkt von allen . . . .Ich finde es schade, dass die auf so Festen wie Soest und Werne rückläufig sind.
Die Sim Jü hat einen großen Teil ihrers Charmes eingebüßt
War immer eine sehr schöne Kirmes aber seit ein paar Jahren nicht mehr
Schade eigentlich
Ich finde es schade, dass die auf so Festen wie Soest und Werne rückläufig sind.
Was genau soll denn jetzt schlechter sein als vor ein paar Jahren? Gut, es steht ein Biergarten statt einem Zelt und der kleine Krammarkt ist gut gerupft. Aber ansonsten war Sim Jü auch heuer wieder eine große florierende Veranstaltung mit tollem Flair und erstklassiger Beschickung. Und nein, meine Lieblingskarussells waren auch nicht dabei.
Sehe ich auch so, zumindest was die Atmosphäre angeht. Auf der anderen Seite wundere ich mich aber schon seit Jahren, dass es das überhaupt noch gibt. Die Zeiten in denen man auf fahrende Kramhändler angewiesen ist, ging spätestens mit dem Internet zuende. Heute ist quasi alles jederzeit verfügbar.
Darf ich mal in die Runde fragen,wie euch der Biergarten gefallen hat ? Mir gefällt die ganze Ecke nicht. Der Biergarten wirkt viel zu "fein" und - tja,Brauereifläir eben. Ich finde,diese Sparte füllt Fichna genügend. War mir auch viel zu offen und akkurat - zumindest nicht das,was ich unter Gemütlichkeit verstehe.Das Zeltfrüher war auch nicht der Burner,mehr Schützenzelt,als Festzelt,aber imemrhin füllte es die Ecke besser aus. Und wenn man dieses Jahr den neunen Arend-Biergarten auf seiner Rechten hatte,schuate man auf . . . .Nichts! 10 Meter rechts 2,3 Klowagen,10 Meter links begann die Reihenbebauung mit dem Lukas. Aber dazwischen war einfach Nichts. Hoffneltich ändert sich das bald wieder . . . . .Was genau soll denn jetzt schlechter sein als vor ein paar Jahren? Gut, es steht ein Biergarten statt einem Zelt
Weißt Du was da hingehört, dass schöne Bierdorf von Dresen oder das von Hanstein aus Bremen (Alm) - aber Kollege Arens hat sehr viel Personal und vor allem auch die ganzen Bierbuden (Roadbierwagen - steht immer aufm Hansemarkt und in Düsseldorf, dann dieser der in Werne stand, dann noch die beiden orangenen Buden - klein und groß, die auch immer auf dem Weihnachtsmarkt in DO stehen etc.) - die sind halt schicker bzw. besser aus als die normalen Brauerei-/Getränkebierwagen.Darf ich mal in die Runde fragen,wie euch der Biergarten gefallen hat ? Mir gefällt die ganze Ecke nicht. Der Biergarten wirkt viel zu "fein" und - tja,Brauereifläir eben. Ich finde,diese Sparte füllt Fichna genügend. War mir auch viel zu offen und akkurat - zumindest nicht das,was ich unter Gemütlichkeit verstehe.Das Zeltfrüher war auch nicht der Burner,mehr Schützenzelt,als Festzelt,aber imemrhin füllte es die Ecke besser aus. Und wenn man dieses Jahr den neunen Arend-Biergarten auf seiner Rechten hatte,schuate man auf . . . .Nichts! 10 Meter rechts 2,3 Klowagen,10 Meter links begann die Reihenbebauung mit dem Lukas. Aber dazwischen war einfach Nichts. Hoffneltich ändert sich das bald wieder . . . . .