Zirkus Circus KRONE - 2025

Kaum ist das neue Zelt im Einsatz, haben sich die Sitzpreis-Kategorien verändert. Beim alten Zelt konnte man immer für 19 Euro in der letzten Reihe sitzen. Egal wo im Zelt. Das ist jetzt nur noch im hinteren Bereich neben dem Artisten Eingang möglich....
 
Naja, alles wird teuerer…
Wobei die neuen Preise schon schwer für einige zu stemmen sein werden . Vom "Schnäppchen-Circus"zum "Teuersten"ist schon ein großer Sprung auf einmal .
Ich kritisiere hier auch nicht .daß die günstigst eKathegorie vielelicht 2 euro mehr kostet,sondern der Großteil der Plätze erst ab 45 euro los geht .für 20 euro sind geschätzt 80 - 100 Plätze im Verkauf,für 31 € vielleicht 300 - 400 .Der Rest geht Richtung 50 euro und weit drüber .
Ich sage auch nicht,daß das nicht berechtigt ist. Es gibt ja schon eine deutlichere Steigerung im Seh-und Sitzkomfort (habe ich gehört) und in der Technik/im Besuchererlebniss).. Aber der Stammkunde,der sonst für die 4-köpfige Familie 76 Euro zahlte,soll für vergleichbare Plätze plötzlich in den meisten Fällen 202 Euro zahlen,teilweise 242 Euro. Das ist ein x facher Prozentsatz der Konkurenz,die höchstens zwischen 2 Spielzeiten 5 Euro pro Person erhöht Das muss man dem Besucher erst mal mit neunem Zelt und neuer Lichtanlage klarmachen. Unter dem Hintergrund gehe ich auch nicht davon aus,daß der noch oft ausverkauft sein wird. Und bei deiesen Preisen hat man das ganz ehrlich schon mit eingerechnet .

Und ich bitte um Verzeihung,wenn ich mit meinen Preisen ein paar wenige euro drüber liegen sollte -ich habe über Eventim verglichen .Der Kartenkauf und die Preislsiten über die Kronehomepage ist für mich nach wie vor zu unübersichtlich und hölzern . Preislisten sollten schon bei ersten Blick auf dei homepage erkennbar und anklickbar sein,nicht erst minutenlanges scrollen und über externe Kartenanbeieer erfordern . . .
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht vergleiche ich ja gerade Äpfel mit anderem Obst: Wenn ich die aktuelle Preistafel von Roncalli mit der von Krone vergleiche, dann ist Krone je nach Platzkategorie bis zu mehr als 30 Euro pro Karte günstiger... Wenn es also "nur" am Eintrittspreis festgemacht ist, dann komme ich bei Krone deutlich günstiger weg. Und ja, um bei dem Beispiel der 4-köpfigen Familie zu bleiben, es ist teuer. Ob es das Geld aber auch wert ist, kann nur der Besucher für sich selbst entscheiden.
 
Vielleicht vergleiche ich ja gerade Äpfel mit anderem Obst: Wenn ich die aktuelle Preistafel von Roncalli mit der von Krone vergleiche, dann ist Krone je nach Platzkategorie bis zu mehr als 30 Euro pro Karte günstiger... Wenn es also "nur" am Eintrittspreis festgemacht ist, dann komme ich bei Krone deutlich günstiger weg.
Hilf mir mal Jemand gerade -ich hab scheinbar total andere Zahlen auf dem Bildschirm ! :o-o: Mit Ausnahme der Logen,die bei Roncalli bis zu 71 Euro kosten und bei Krone 61 Euro,da aber anders heissen, sind fast alle Platzkethegorien bei Krone teurer. Wenn ich alleine die größte Kapazitäten betrachte,die allgemein als "Parkett"bekannt sind,da kann man bei Roncalli in verschiedenen Blöcken in gleichen Teilen für 26,38 oder 48 Euro sitzen,bei Krone zu einem kleinen Teil für 41 Euro,zu über 2 Dritteln aber für 51 Euro .Teuerste Balkonloge kostzet bei beiden etwa gleich,wobei roncalli je nach Sicht auch 11 euro günstigere Plätze anbietet .
Und die billigsten Plätze fangen bei Roncalli ab15 Euro an (Krone 20,möchte ich bei Roncalli aber nicht empfehlen,bei Krone weiss ich nicht) . Und ich habe mir hier nur die "Wochenendpreise rausgesucht.Unter der Woche ist roncalli noch ein paar euro günstiger .
Nochmal -es geht mir nicht darum zu motzen ! Ich muss erst selber noch rausfinden,ob die Show ihr Geld wert ist. Ich finde nur den Preissprung,den Krone von Gestern auf Heute gemacht hat sehr ungewöhnlich und hoch und daß darüber noch merh ausser mir überrascht sein werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin jetzt auch kein Fan der neuen Preise und Kategorien, aber alle Plätze bieten nun eine bessere Sicht und einen besseren Komfort als die alten Kategorien Loge, Loge erhöht und Parkett nummeriert. Also zahlt man auch die entsprechenden Preise. Hinzu kommt, dass die meisten Gäste nummeriert sitzen möchten und sich insbesondere im Vorverkauf bei den meisten Veranstaltungen die teuersten Plätze am besten verkaufen.

Und die Sitzplatzkapazität hat sich von einst über 5000 auf weniger als 1800 Sitzplätze reduziert. Auch das zahlt der Besucher mit. Auch wenn das alte Zelt selten voll war, eine Option auf 3000 verkaufte Plätze gibt es nicht mehr.
 
Kaum ist das neue Zelt im Einsatz, haben sich die Sitzpreis-Kategorien verändert. Beim alten Zelt konnte man immer für 19 Euro in der letzten Reihe sitzen. Egal wo im Zelt. Das ist jetzt nur noch im hinteren Bereich neben dem Artisten Eingang möglich....
Wer hat denn bei Krone noch auf der alten Holzbank gesessen? Unbequem und bei halbwegs frontaler Sicht gefühlt "kilometerweit" vom geschehen entfernt. Zumindest die "ehrlichen" Freikartenbesitzer haben sich häufig noch auf den Weg zur Nachzahlkasse gemacht.

Der Zirkusbesucher, der sich ein wenig auskennt, unnummeriert sitzen möchte und rechtzeitig am Einlass ist, kann im Rang B für EUR 24,-- einen sehr anständigen Platz mit guter Sicht bekommen (Zirkusfreunde bekommen bei Krone an der Kasse seit eh und je den ermäßigten Eintrittspreis).
 
Zurück
Oben