Modellbau crazy clown

War doch zu erwarten.
Wenn es dann bei 11/14 bleibt und nicht wieder 2/15 wird,ist das ja noch in Ordnung.
 
2802Udo schrieb:
War doch zu erwarten.
Wenn es dann bei 11/14 bleibt und nicht wieder 2/15 wird,ist das ja noch in Ordnung.
jo so is es, der Kundenservice hatte mir heute nach meiner Frage der Auslieferung dieses gemailt:

Egbert, sitzt du? Wir haben heute wiederholt Zukaufteile geliefert bekommen, die unsere Qualitätskontrolle nicht passieren und hoffen nunmehr auf einen Auslieferungstermin im 2. Quartal 2015.
 
2. Quartal 2015?

Das ist dann aber wirklich peinlich für Faller!

Schade!

Sollte wie immer ein Weihnachtsgeschenk werden.
Dann ist Weihnachten eben im Sommer, wer weiß vielleicht sogar erst 2017?

Was aber besser wäre, wenn Faller erst gar keine Veröffentlichungsdaten ankündigt, denn einzuhalten ist es in den letzten Jahren immer schlechter.
Und vielleicht auch besser den Zulieferer wechseln!

Da brauchen die sich nicht wundern, wenn die Kunden abspringen!
 
Maik Herröder schrieb:
2. Quartal 2015?

Das ist dann aber wirklich peinlich für Faller!

Schade!

Sollte wie immer ein Weihnachtsgeschenk werden.
Dann ist Weihnachten eben im Sommer, wer weiß vielleicht sogar erst 2017?

Was aber besser wäre, wenn Faller erst gar keine Veröffentlichungsdaten ankündigt, denn einzuhalten ist es in den letzten Jahren immer schlechter.
Und vielleicht auch besser den Zulieferer wechseln!

Da brauchen die sich nicht wundern, wenn die Kunden abspringen!
Ja ärgerlich, anderseits soll das Modell auch richtig funktionieren, was bringts, wenn Sie es schnell vor Christmas rausknallen und in 2 Monaten häufen sich hier im Forum und beim Kundendienst die Mängel, weil irgendetwas nicht richt funktioniert.. Muß für faller selber doof sein, das 2014-Modell erst Frühjahr 2015 auszuliefern, wenn der Kunde Anfang Februar 2015 über die Neiheiten 2015 informiert wird. Dann wird eben gewartet.
 
Da lag ich ja nicht so schlecht mit Februar 2015.
Doch gleich bis April oder Juni zu warten ist schon heftig.
Ich denke kommt pünktlich zum ersten angekündigten Erscheinungstermin Monat 10 heraus, nur im Jahr haben sie sich verschrieben .
 
Meiner kam sogar schon letzte Woche. angefangen habe ich aber noch nicht.
 
Moin,
anbei ein paar Eindrücke des jetzigen Baustands meines Modells....
Mit der Ausnahme von ein paar Schwierigkeiten, lässt es sich sehr gut bauen.
Ein Problem hatte ich allerdings mit dem Mikroschalter.... Der schaltete einfach nicht.
Vermutlich war der Druck zu gering. Daher habe ich diesen, wie schon bei meinem SM, durch einen Reed ersetzt.
Achtet beinm Zusammenbau peinlichst genau das alles Bewegliche leichtgängig geht.
Das ein oder andere Bauteil erforderte noch ein bißchen Nachbearbeitung....
Gruß
Frank
 

Anhänge

  • SAM_0799.webp
    SAM_0799.webp
    39,1 KB · Aufrufe: 39
  • SAM_0801.webp
    SAM_0801.webp
    55,4 KB · Aufrufe: 36
  • SAM_0802.webp
    SAM_0802.webp
    56,6 KB · Aufrufe: 37
  • SAM_0803.webp
    SAM_0803.webp
    74,9 KB · Aufrufe: 34
  • SAM_0804.webp
    SAM_0804.webp
    55,4 KB · Aufrufe: 35
Oh jeh, schon wieder diese billige, laut dröhnende Schnecke/Zahnradübersetzung! Will daraus eine Art Hully Gully für die Spur N-Kirmes machen. Kann jemand die Geräuschkulisse bestätigen? Dann werde ich es vielleicht sein lassen.
 
Wie gedenkst du denn sonst ein entsprechendes Getriebe zu realisieren?
 
Denke mal, das bei mir einer der neuen Getriebemotoren unterflur dran kommt. Gehe nachher den Clown kaufen.
 
Hier mal ein Größenvergleich des Grundrisses gegenüber anderen Spur-N-Karussells. Ich glaube, es reicht, die Kasse und die Gitter zu verkleinern. Die Treppen kriegen Zwischenstufen für die N-Beine. Muß ich nur noch einen Standplatz finden.
 

Anhänge

  • DSC06863.webp
    DSC06863.webp
    90,7 KB · Aufrufe: 25
Beim ersten Testlauf gab es bei jeder Umdrehung 5 mal ein lautes Klacken. Habe mit Loköl die Lager und Zahnräder benässt. Jetzt ist alles ruhig, auch das leise Summen stört nicht mehr. Perfekte Technik und Steuerung!
Einige Teile, die unbedingt mit Sekundenkleber geklebt werden sollen, hätte man besser mit normalem Plastickleber geklebt. Ist mir doch gleich beim ersten Handgriff ein Fehler passiert: Teile 1/8 und 1/7 vertauscht. Habe es gelassen und den benötigten Platz für ein Zahnrad nachträglich mit dem Skalpell ausgeschnitten. Glück gehabt, geht trotzdem. Der Schalter hatte ursprünglich auch zuviel Spiel. Habe alles nach dem Verschrauben noch mal mit Gewalt zusammengedrückt. Dann klappte es. Optimal als Spur-N-Karussell zu gebrauchen. Passen 2 Figuren nebeneinander. Was hat es denn mit dem Soundmodul auf sich? Gibt es tatsächlich eine passende Geräuschkulisse?
 
Fetten Freunde, den Antrieb beim Zusammenbau gut fetten, dann halten die Zahnräder ewig und der Antrieb ist auch nicht so laut!

VG am Vormittag / Ro
 
Natürlich fetten, aber nicht mit dem beigefügten Pröbchen. Das wird später hart. Ich halte da mehr von Fallers Spezialöler. In der Gebrauchsanleitung hat man das übrigens nicht erwähnt. Sollte aber selbstverständlich sein.
 
Fertig ohne Licht. Die Kasse wurde auch verkleinert, wie die Gitter.
 

Anhänge

  • crazy clown3.webp
    crazy clown3.webp
    52,4 KB · Aufrufe: 50
Sieht ja super aus. Ich komme leider noch nicht dazu meinen zu bauen .
Gibt es auch Bilder von der Beleuchtung damit man sehen kann wie du das gemacht hast .
Es gibt ja immer wieder die Fragen zu Kirmesbeleuchtung .
Vielleich kannst du ja alles etwas näher beschreiben und hier Posten
Bauanleitung für Modellkirmes Beleuchtungen
VG
Randolf
 
Zurück
Oben