Diskussion Düsseldorf Rheinkirmes 2024

Ich hab mir mal zur eher weit entfernten Rheinkirmes (Grüße aus Kiel heute) mal Videos von den Fahrgeschäften angesehen. Täuscht das, oder hat der Break Dancer von Bruch wieder das leisere Getriebe bekommen? Die Fahrten sind relativ ähnlich wie sonst auch, aber man hört fast nichts mehr :unsure:
 
Warst Du auf ner anderer Kirmes? An jeder Fressbude Mehrweg mit zwei Euro Pfand. Oder Wurst im Brötchen. Pommes in der Tüte
Ich denke,er vermisst die "zentralen"Rückgabestellen ? Aber jeder Stand,den ich beäugt habe,hatte Pfandpreise,wo nötig. Selsbt die wabbeligen Ice-Slush-Becher kamen mit einem Euro obendrauf zu Buche. Ne Wurst im Brötchen erfordert natürlich keinen Pfand,so als Beispiel . . .
Allerdings habe ich auch bei Licht das Fischbrötchen auf folienpapier bekommen,ohne Zuzahlung. Die Pfandnummer scheint über Jahre hinweg zu scheitern .- . . . :)
 
Ich hab mir mal zur eher weit entfernten Rheinkirmes (Grüße aus Kiel heute) mal Videos von den Fahrgeschäften angesehen. Täuscht das, oder hat der Break Dancer von Bruch wieder das leisere Getriebe bekommen? Die Fahrten sind relativ ähnlich wie sonst auch, aber man hört fast nichts mehr :unsure:
Ja, der Breaker war vor Mettmann schon bei SAD.
Die Kreuzmotoren sind wieder die neuen, nachdem dort übergangsweise die schnelleren alten verbaut waren.
Die Scheibe hat einen neuen Motor und ein neues Getriebe bekommen.
Nach 2 Umdrehungen steht die Scheibe still, die Beschleunigung ist ähnlich gut.
Du kannst du Gondeln beobachten, die ohne Zutun anfangen zu sporten.
Das Fahrgefühl ist ein ganz anderes geworden.
Bei meiner lezten Runde, wo ich absichtlich mitgesportet habe, hatte ich das Gefühl, dass die Gondel gleich abhebt:ROFLMAO:
 
6€ für ne Breze
Von kirmesfans lebt due kirmes lange nicht mehr. Und wer mich kennt, habe mich nie über die Preise beschwert aber junge junge
 
Ich finde, das Verhältnis passt nicht mehr:


Eine Alpina Bahn mit (korrigiert mich, aber um die 40 Transporte und zwei Wochen Arbeit mit einer halben Kompanie) kann für 7€ fahren, während ein Rund bzw. Hochfahrgeschäft, was mit 5/6 Transporten nach 6 Stunden Abbau vom Platz fährt, das gleiche Geld verlangt?

Wer mir das ohne Allgemeinplätze erklären kann, bitte.....
 
Nur noch eine Bemerkung zu den Preisen:
Ja , sieben Euro für den Airwolf sind heftig und für mich auch die Grenze was ich dafür zahle. Dafür gab es heute aber auch eine sehr gute, abwechslungsreiche und über sechs Minuten dauernde Fahrt die den Preis wirklich wert war! Tolle Reko gab es noch dazu!
Ansonsten war auch heute Abend richtig gut was los und es hat richtig Spaß gemacht!
 
Werde morgen trotz Hitze hinfahren.
Auch wenn es vermutlich morgen nicht ganz zu voll wird wegen Hitze und morgen abend Gewitter Gefahr.
Heute wegen Beruf leider nicht.
 
Es hat noch keiner was zu den Veränderungen in der Sparte Spiel/ oder Reihengeschäfte geschrieben.

Neu dieses Jahr ist ein Ping-Pong Spiel wo man Tischtennisbälle in Gläser werfen muss. (Standort nähe Shake)

Was fehlt ist Japanisches Fadenziehen, die Bude war glaub ich Jahrzehnte lang da und ist (seit letztem Jahr glaub ich schon) verschwunden.
Weiß hier jemand was über den Verbleib?
 
Es hat noch keiner was zu den Veränderungen in der Sparte Spiel/ oder Reihengeschäfte geschrieben.

Neu dieses Jahr ist ein Ping-Pong Spiel wo man Tischtennisbälle in Gläser werfen muss. (Standort nähe Shake)

Ich war letztes Jahr nicht da,habe also keinen Vergleich. Aber ich habe das Gefühl,daß die Sparte Spiel dieses Jahr -im Gegensatz zu Vorletztem -noch mal etwas runtergefahren wurde. Eventuell täusche ich mich,aber so große Spielmeilen wie woanders gab es in Ddorf eh nie. auch Imibsstechnisch bin ich von woanders eine größere Auswahl gewohnt. Dafür gitbs in Ddorf Bratwusrtbuden im Überfluss . . . .
 
Wobei ich das GEFÜHL hatte letzten Samstag, dass die Leute nicht blind essen und spielen gehen, sondern vor allem das Familienpublikum schon ein bisschen guckt. Aber das kann auch nur eine Momentaufnahme gewesen sein.
 
Fehlt nicht auch eine Pizzabude die sonst am Spinning Racer, nun Euro Coaster, stand ?
Richtig. Die Firma Gebert aus Karlsruhe hat dort ewig Pizza verkauft.
Fehlt meine ich zum ersten Mal.
Stattdessen steht auf der anderen Seite des Platzes nahe des Flipper erstmals die Pizzeria Andria.
 
Es hat noch keiner was zu den Veränderungen in der Sparte Spiel/ oder Reihengeschäfte geschrieben.

Neu dieses Jahr ist ein Ping-Pong Spiel wo man Tischtennisbälle in Gläser werfen muss. (Standort nähe Shake)

Viel mehr ist mir auch nicht aufgefallen an Veränderungen.

Was fehlt ist Japanisches Fadenziehen, die Bude war glaub ich Jahrzehnte lang da und ist (seit letztem Jahr glaub ich schon) verschwunden.
Weiß hier jemand was über den Verbleib?

Neuser war letztes Jahr auch nicht am Rhein, stand aber auf jeden Fall noch in Werne.

Die haben Stuttgarter Kennzeichen und jetzt vielleicht was regionaleres?
 
Zurück
Oben