Diskussion Düsseldorf Rheinkirmes 2024

Warum muss das so sein?
Weil der Eismann im Gegenzug bei Verlangen auch umsonst Riesenrad fahren darf. . . . .;)
Apropo : wurde hier,meine ich,noch Nirgends erwähnt : Osaker Bruch hat am Montag beim Schützen-Gästeschiessen den Vogel runtergeholt.
als Dank hat er die 300 Gäste auf sein riesenrad eingeladen.vielleicht war ja der eisamnn auch darunter . . . .. :ROFLMAO:
 
Ich kenne die Gepflogenheiten unter Schaustellern auf dem Platz nicht genau, aber Joshuas Beitrag klang so, als würde er da äähnlich viel wissen wie ich ;)
Ich denke, es ist weniger der Tatsache geschuldet, dass Oscar Bruch ne große Nummer ist, sondern vielmehr einfach Schausteller, wie jeder andere auch. Im übrigen findet man ihn wohl auch in anderen Städten am Eisstand und nicht nur in Düsseldorf.
 
D Crange was ist das witzig? Ich weiß ja nicht wie das auf Crange abläuft (gibt noch andere Plätze stell dir vor ^^) aber normalerweise nehmen die kein Geld, genauso wie deren Kinder überall umsonst essen/trinken und fahren können.
Falls Geld genommen wird, dann nicht der ganze Betrag… umsonst fahren für Kinder ist eh klar, wobei auch normale Mitarbeiter unter der Woche gratis fahren dürfen.. nur eben nicht zu Zeiten, wo Geld verdient werden kann!
 
Pauschal kann man das definitiv nicht sagen. Mal nichts, mal weniger und mal den vollen Preis.
Da hast du recht...alles schon mitbekommen..in einigen Bierzelten gibt es Deckel die dann zum Ende der kirmes oder Saison beglichen werden... (y) ;)Zumindest noch vor 10jahren
 
Das
Schausteller untereinander nehmen kein Geld

Das ist Quatsch. Es kommt sicher darauf an, wie gut man den jeweils anderen kennt, mag, mit ihm befreundet ist, oder eben nicht.

Für Fahrten zu weniger frequentierten Zeiten wird kein Schausteller Geld verlangen, bei Gastro sieht es da schon anders aus.
 
Feuerwerk - Freitag in Düsseldorf. Ein Geschiebe und Gedränge wie ich es lange nicht gesehen habe. Fast alle dürften zufrieden gesehen sein.
Klare Sieger für mich gestern Abend Airborne und, für mich schwer nachvollziehbar, der Bayern Tower. Ein Fahrgeschäft mit für mich sehr zweifelhaftem Preis / Leistungsverhältnis mit 50 m Warteschlangen vor beiden Kassen, sowas ist wohl nur in Düsseldorf oder München möglich.
In meinen Augen so gut wie lange nicht in Düsseldorf läuft die Alpina Bahn, die gestern abend nach 21 Uhr zeitweise mit 3 Zügen fuhr. Freut mich persönlich sehr. Ob es daran liegt das man günstiger als die große Maus ist ?
Und das sich nachts um 1.40 Uhr die Leute fast um die letzten Plätze in der überfüllten Straßenbahn kloppen habe ich auch lange nicht erlebt.
Das Feuerwerk war übrigens wie immer allererste Sahne!
Ein schöner Abend, uns allerdings fast schon zuviel Geschiebe und Gedränge.
 
Feuerwerk - Freitag in Düsseldorf. Ein Geschiebe und Gedränge wie ich es lange nicht gesehen habe. Fast alle dürften zufrieden gesehen sein.
Klare Sieger für mich gestern Abend Airborne und, für mich schwer nachvollziehbar, der Bayern Tower. Ein Fahrgeschäft mit für mich sehr zweifelhaftem Preis / Leistungsverhältnis mit 50 m Warteschlangen vor beiden Kassen, sowas ist wohl nur in Düsseldorf oder München möglich.
In meinen Augen so gut wie lange nicht in Düsseldorf läuft die Alpina Bahn, die gestern abend nach 21 Uhr zeitweise mit 3 Zügen fuhr. Freut mich persönlich sehr. Ob es daran liegt das man günstiger als die große Maus ist ?
Und das sich nachts um 1.40 Uhr die Leute fast um die letzten Plätze in der überfüllten Straßenbahn kloppen habe ich auch lange nicht erlebt.
Das Feuerwerk war übrigens wie immer allererste Sahne!
Ein schöner Abend, uns allerdings fast schon zuviel Geschiebe und Gedränge.
Es war gestern wirklich richtig was los. Nachmittags schon gut gefüllte Gassen, die sich immer weiter füllten. Schon gegen 20 Uhr ( meine Flucht) ging an einigen Stellen nichts mehr. Auch die Rheinbahn fuhr da schon zum Platz an der Belastungsgrenze. Lange nicht erlebt und ich hab so einige Feuerwerksabende mitgemacht.
 
Meine Meinung und die nicht erst seit gestern:
Das Feuerwerk gehört abgeschafft!!! Einfach zu viele Menschen!
Es ist eine Belastung für alle Beteiligten: Verkehrskadetten, Rheinbahn, Polizei.
Und selbst die für gewöhnlich guten Kapazitäten der Fahrgeschäfte korrespondieren nicht mehr mit diesem Andrang.
 
Falls Geld genommen wird, dann nicht der ganze Betrag… umsonst fahren für Kinder ist eh klar, wobei auch normale Mitarbeiter unter der Woche gratis fahren dürfen.. nur eben nicht zu Zeiten, wo Geld verdient werden kann!
Normale Mitarbeiter fahren immer dann Gratis wenn die Geschäfte nicht voll fahrfen, und weniger gut besucht sind,das ist Gesetz unter Schaustellern.
 
Zurück
Oben