Diskussion Düsseldorf Rheinkirmes 2025

Die Füchschen-Alm wäre gerne eine Attraktion gewesen. Sie war es aber nicht. Der Wegfall ist also kein Verlust. Überraschenderweise wird es aber auch kein Füchschenzelt geben, obwohl man sich beworben hat. Finde das seitens der Veranstalter konsequent. Vor Jahren sagt man plötzlich ab und dann will man wiederkommen. Hallo, wir sind die Rheinkirmes!
 
Die Füchschen-Alm wäre gerne eine Attraktion gewesen. Sie war es aber nicht. Der Wegfall ist also kein Verlust. Überraschenderweise wird es aber auch kein Füchschenzelt geben, obwohl man sich beworben hat. Finde das seitens der Veranstalter konsequent. Vor Jahren sagt man plötzlich ab und dann will man wiederkommen. Hallo, wir sind die Rheinkirmes!
 
Skater hat das Skyline-Problem, glaube dem täte eine NRW-Tour ohne DD mal ganz gut, man ist nicht mehr Platzkönigkaiser wie noch um die Jahrtausendwende, aber wäre es vllt. durchaus noch woanders, wo man sich in der letzten Dekade rar gemacht hat – und sich die Skyline nicht mit zehn anderen Dingen teilt, sondern allenfalls mit zwei. Vielleicht sollte man aber auch einfach mal am Fahrprogramm schrauben, meines Wissens fährt man den Pöbel nach wie vor tot und hat von Airtime und Pausen noch nie was gehört.
 
Skater hat das Skyline-Problem, glaube dem täte eine NRW-Tour ohne DD mal ganz gut, man ist nicht mehr Platzkönigkaiser wie noch um die Jahrtausendwende, aber wäre es vllt. durchaus noch woanders, wo man sich in der letzten Dekade rar gemacht hat – und sich die Skyline nicht mit zehn anderen Dingen teilt, sondern allenfalls mit zwei. Vielleicht sollte man aber auch einfach mal am Fahrprogramm schrauben, meines Wissens fährt man den Pöbel nach wie vor tot und hat von Airtime und Pausen noch nie was gehört.
Das einzige was ich am Fahrprogramm zu bemängeln habe ist die Dauer. Mir ist bewusst, dass ich wahrscheinlich mehr abhaben kann als der ein oder andere hier, aber in Werne empfand ich die Fahrzeiten immer als zu kurz…
Außerdem wird doch vor dem Richtungswechsel ne kleine Pause auf höchster Position gemacht?!
 
Der Skater lief auch die letzten Jahre davor vorne am Eingang oder auf dem Standplatz wo letztes Jahr der Bayern Tower stand nicht mehr sonderlich.
Und wenn man dann stur bei seinem hohen Fahrpreis bleibt muss man sich dann auch nicht wundern.
Schade das Kaiser seinen High Energy verkauft hat. Der lief an für sich immer in Düsseldorf.
 
Das einzige was ich am Fahrprogramm zu bemängeln habe ist die Dauer. Mir ist bewusst, dass ich wahrscheinlich mehr abhaben kann als der ein oder andere hier, aber in Werne empfand ich die Fahrzeiten immer als zu kurz…
Werne Fahrzeiten zu kurz.Dsüseldorf Fahrzeiten zu kurz und heftig. Das sehe ich als Zuschauer so.Wenn es der Betreiber ander sieht,dann ist das so und ichklann es nicht ändern .
Das einzige was ich am Fahrprogramm zu bemängeln habe ist die Dauer. Mir ist bewusst, dass ich wahrscheinlich mehr abhaben kann als der ein oder andere hier, aber in Werne empfand ich die Fahrzeiten immer als zu kurz…
Außerdem wird doch vor dem Richtungswechsel ne kleine Pause auf höchster Position gemacht?!
Gleube nicht,daß das Fahrprogramm hier den großen Unterschied macht. Der Normalbesucher sieht,was die Kiste kann und steigt ein oder lässt es. Niemand fäührt unter der Hoffnung mit "in Düesseldorf Damals fuhr der geiler"oder
 
Ich finde die Fahrt auch sehr eintönig.
Ca.10 Runden Vollgas.
Dann oben 30sec pause, richtungswechsel ca.10 Runden Vollgas. Ende.
Man könnte ja auch mal den Arm und das Kreuz entgegengesetzt laufen lassen, wäre mal ne Abwechslung.
Aber da ich den Skater in der Regel in NRW nur 1x im Jahre in Düsseldorf sehe, wird immer wieder gerne ne Fahrt mitgenommen.
Dieses Jahr sogar auf meiner Heimatkirmes in Sterkrade
 
Skater wird halt einfach kacke betrieben. Ich bin ihn zuletzt in Düsseldorf letztes Jahr gefahren. Trotz der unverschämten 7 Euro. Ich war glaube ich war fast der Einzige. Reko war Käse, Fahrprogramm auch. Einsteigen, volle Pulle aufdrehen, Richtungswechsel volle Pulle, Ende. Kein Spielen mit dem Publikum, keine Reko, nix. Einfach stumpf. Und so waren alle Fahrten, die ich beim Skater auf diversen Plätzen gesehen hab. Ja, der Platz letztes Jahr war Käse. Aber wie das Geschäft betrieben wurde eben auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Skater wird halt einfach kacke betrieben. Ich bin ihn zuletzt in Düsseldorf letztes Jahr gefahren. Trotz der unverschämten 7 Euro. Ich war glaube ich fast der einzige. Reko war Käse, Fahrprogramm auch. Einsteigen, volle Pulle aufdrehen, Richtungswechsel volle Pulle, Ende. Kein Spielen mit dem Publikum, keine Reko, nix. Einfach stumpf. Und so waren alle Fahrten, die ich beim Skater auf diversen Plätzen gesehen hab. Ja, der Platzt letztes Jahr war Käse. Aber wie das Geschäft betrieben wurde eben auch.
Gebe ich dir und allena nderen vollkommen recht . Aber meint ihr echt,der Nornmalbesucher hat ein Verständiniss von "guten Fahrten"sowie ihr hier ? Vor 20 Jahren war das auch mein ride,aber mittlerweile bn ich altersmäßig da raus.Freue mich aber triotdem noch,wenn der schrähe Arm rotiert.10 mal schöner,als ein senkrechter Arm ü 60 Meter . . . .
 
Muss aber auch sagen die Power und Optik vom Skater sind Top.
Jetzt nach dem Umbau noch geiler als vorher.
Für mich das lieblingsfahrgeschäft.
Nur die Fahrt könnte halt abwechslungsreicher sein.
 
Absolut. Der Top Scan sieht optisch echt toll aus. Aber ich versteh es halt nicht, wie man ihn so betreiben kann. Aber das muss Kaiser selbst wissen uns ist deren freie Entscheidung. Und ich glaube auch der Durchschnittsbesucher sieht, ob sich die Fahrt lohnt oder nicht, gerade wenn bei den Preisen eben nicht alles gefahren werden kann, sondern ein Besucher nur 2 oder 3 Sachen fährt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fasse mal kurz zusammen: einigen hier ist die Fahrt im Skater nicht abwechslungsreich genug, da sie nicht auf durchknallen stehen. Jeder wie er meint ;)
Mir stellt sich gerade folgende Frage: Was hat die Fahrgestaltung des Skaters mit Düsseldorf zu tun? Vor allem ist der Skater meines Wissens nach nicht mal für Düsseldorf bestätigt.
 
Was hat die Fahrgestaltung des Skaters mit Düsseldorf zu tun?
Ganz allgemein:
Wenn ein Fahrgeschäft an sich aufgrund eines Fahrprogramms an Attraktivität/Zuspruch verliert, aber immer auf dem selben Platz gastiert, dann muss man sich schonmal fragen (auch aus Platzmeister bzw. in Düsseldorf aus Architektensicht:ROFLMAO:) ob man es nicht ersezt oder das Fahrprogramm aufpeppt werden muss um mehr Zuspruch/Attraktivität zu bekommen. Wenn der Platz nun Düsseldorf sein sollte und es auf den Skater zutreffen sollte, dann hat die Fahrgestaltung schon was mit dem Platz zu tun:sneaky:.
 
Ich muss sagen da ich Skater zwischen 1998- 2006 gefahren bin hatte diese die fahrprogramm nie verändert. Früher auch vollgas pause rückwärts nochmal vollgas und ende.
Da füchschen alt anscheinend nicht auf rheinkirmes gibt das ist schmerzhaft ausgerechnet beste alt.
Zumindest weiss ich wo in herne crange ausgerechnet pils Gebiet füchschen alt bekomme.
 
Was die großen Fahrgeschäfte angeht müsste es das ja jetzt schon sein, bis auf ein 80 m Kettenflieger, evtl. Chaos Pendel und Look aufgrund der 2 Jahres Regel und Happy Sailor der ja Stamm ist. Airwolf wird sicher raus sein und in Hamburg stehen.

Thema Achterbahn wird sicher eine Kopie aus dem letzten Jahr sein, auch wenn ich noch auf den Höllenblitz hoffe.

Ansonsten bisher eine mega gute Beschickung, vor allem durch die ganzen schweren Klopper wie Skater, Top Spin und Devil Rock. Auch der Evolution in Kombination mit dem Gladiator gefällt mir sehr.
 
Was die großen Fahrgeschäfte angeht müsste es das ja jetzt schon sein, bis auf ein 80 m Kettenflieger, evtl. Chaos Pendel und Look aufgrund der 2 Jahres Regel und Happy Sailor der ja Stamm ist. Airwolf wird sicher raus sein und in Hamburg stehen.
Bei Terminen zähle ich bis jetzt 24 Attraktionen. Um die 16 müssten da noch drin und offen sein .
LOOK gehe ich auch von aus. Vo nem 80-Meter-Kettenflieger auch . Bei Happy Sailor würd ich nicht unbedingt drauf wetten,daür sehe ich den Airwolf eher nicht auf dem Somemrdom. Aber mit 3 Geisterbahnen rechne ich noch .

Thema Achterbahn wird sicher eine Kopie aus dem letzten Jahr sein, auch wenn ich noch auf den Höllenblitz hoffe.
Die Inoorbahn nicht,aber beim eurocoaster kann ich mir auch nen Wechsel vorstellen .
 
Bei Terminen zähle ich bis jetzt 24 Attraktionen. Um die 16 müssten da noch drin und offen sein .
LOOK gehe ich auch von aus. Vo nem 80-Meter-Kettenflieger auch . Bei Happy Sailor würd ich nicht unbedingt drauf wetten,daür sehe ich den Airwolf eher nicht auf dem Somemrdom. Aber mit 3 Geisterbahnen rechne ich noch .


Die Inoorbahn nicht,aber beim eurocoaster kann ich mir auch nen Wechsel vorstellen .
Airwolf wird wohl nicht in Düsseldorf stehen!
 
Zurück
Oben