Neuheit Evolution Flight Fackler [Speed XXL von KMG]

...also wenn mich nicht alles täuscht ist hier zu Beginn des Videos Nebel zu sehen.

Ansicht: https://youtu.be/aW5O4iMjgm0?si=-EsiZLVF8SNPnhl_


War bestimmt nur ein Fahrgast mit einer XXL Vape mit 1500 Zügen purem Candy-Xplosion-Aroma. :ROFLMAO:

Wieso ist denn in Düsseldorf das Benutzen von Nebel untersagt?

Ich hatte die selbe Frage gehabt, hat wohl was mit den Auflagen seitens der Feuerwehr zu tun, dass man im Ernstfall wegen den Nebelmaschinen einen echten Brand nicht von den Nebelwolken der Nebelmaschinen auseinander halten könnte. Hier steht die ausführliche Antwort: :)

https://www.kirmesforum.de/threads/düsseldorf-rheinkirmes-2025.74020/post-866436
 
Wenn Fackler wirklich Nebel benutzen was ja verboten ist auf der Rheinwiese dann wird der Evolution erste und Letzte Mal da gewesen sein!
Sollte das bekannt werden oder schon sein wird das sicher ne strafe mit sich ziehen und im schlimmsten Fall bei Wiederholung Ausschluss bei Nächster Rhein Kirmes !
Was ist der Grund für das Nebelmaschinenverbot in Düsseldorf? Hat es etwas mit der Schifffahrt zu tun oder hat das überhaupt nichts damit zu tun?
 
Und was macht man dann bei dem Wetterphänomen „Nebel“?
Schiff und Flugverkehr einstellen?
Das Wetterphänom,en wird selten in Bruchteilen einer Sekunde auftreten sondern sich wie lange im _Vorraus auch immer,ankündigen . Wer schon mal mit 180 auf ner vollen Autobahn urplötzlich in Starkregen gekommen ist,kennt das . die Nebelwand erahn tman ja meist Minuten vorher .

Die Antwort kann ja nicht ernstgemeint sein, jede andere Feuerwehr in jeder anderen Stadt hätte ja das gleiche Problem - demzufolge müsste der Nebel ja auf jedem Platz verboten sein …
Nunja -jede Feuerwehr und jede stadt könnte da andere Regeln haben ?
Vielleicht geht es nicht ums Brand erkennen ansich,sondern da rum,am Feuerwerk-Freitag-abend auch rechtzeitig mit Fuhrpark an der richtigen Stelle zu sein? In einer Innenstadt ist keine zufahrt mehr als 200 Meter vom Festplatz entfernt.Da kommt man von allen s-eiten ran. In Düsseldorf aht man 2 (?) große Möglichkeiten,mit LKWs zur Platzmitte zu gelangen,falls es da brennt .Da müssen aber erst mal 300 000 Besucher aus dem Weg gebracht werden .

Die Wahrheit sit :Richtig überzeugen kann mich auch eine Erklärung.Vor allem wusste ich auch nicht,daß Holzkohlegrills auf der Rheinkirmes verboten sind ?
 
Für mich auch schwer vorstellbar, das in Komplett Deutschland Düsseldorf die einzigste Feuerwehr ist die einen Brand nicht findet, weil irgendwo eine Nebelmadchine benutzt wird.
 
Für mich auch schwer vorstellbar, das in Komplett Deutschland Düsseldorf die einzigste Feuerwehr ist die einen Brand nicht findet, weil irgendwo eine Nebelmadchine benutzt wird.
Wenn ich mich richtig erinnere, gab es in Düsseldorf mal nen Unfall. Und seit dem sind Nebelmaschinen dort verboten ;)
 
Die Antwort kann ja nicht ernstgemeint sein, jede andere Feuerwehr in jeder anderen Stadt hätte ja das gleiche Problem - demzufolge müsste der Nebel ja auf jedem Platz verboten sein …

Ich kann's mir eigentlich auch nicht vorstellen, aber scheinbar soll das die offizielle Begründung seitens der Stadt sein bzw. wurde das wohl in einer Doku seitens der Stadt verlautbart worden sein. :)
 
Mir ist nicht bekannt, dass es je irgendwo gebrannt hat.
Wer spricht denn von einem Brand ?? Ich nicht. Sondern einen Unfall mit Personenschaden. Aber lassen wir das einfach mal so stehen und warten bis es jemand schafft, beim Veranstalter nach zu fragen.
 
Wer spricht denn von einem Brand ?? Ich nicht. Sondern einen Unfall mit Personenschaden. Aber lassen wir das einfach mal so stehen und warten bis es jemand schafft, beim Veranstalter nach zu fragen.

Unfall ist bekannt. Aber ein Unfall, egal in welcher Form hat so garnichs mit Nebel zu tun.
Im Statement ging ja wohl darum, dass man einen Brand nicht von dem Nebel unterscheiden könne.
 
Die Antwort kann ja nicht ernstgemeint sein, jede andere Feuerwehr in jeder anderen Stadt hätte ja das gleiche Problem - demzufolge müsste der Nebel ja auf jedem Platz verboten sein …
Da bin ich voll und ganz bei dir. Kann die Aussage auch nicht glauben, denn Rauch von einem Feuer sieht ganz anders aus als Kunstnebel.

Am wahrscheinlichsten halte ich es, dass die Anwohner sich beschwert haben und man dem Friedens willen deswegen das Verbot auferlegt hat. IMG_0220.png
 
Also ich benutze auch gerne Nebel am Geschäft , kann mich aber für 10 Tage einfach zusammen reißen und versuche das Geschäft trotzdem sachgemäß zu verarbeiten

Schon traurig und peinlich wenn man von einem Platz wie Düsseldorf nicht mal die Vertragsbedingungen einhalten kann bzw. Gelesen hat , was man wohl sollte wenn man einen Vertrag unterzeichnet hat :ROFLMAO:
 
Ich glaube, man will auch keinen Nebel in Düsseldorf. Genauso wenig, wie man Greifer (nicht) haben will.
 
Komisch ist nur dass in ein Bierzelt und sogar ein freiluft Biergarten wo ein dj ist Nebel eingesetzt wurde.
 
Also ich benutze auch gerne Nebel am Geschäft , kann mich aber für 10 Tage einfach zusammen reißen und versuche das Geschäft trotzdem sachgemäß zu verarbeiten

Schon traurig und peinlich wenn man von einem Platz wie Düsseldorf nicht mal die Vertragsbedingungen einhalten kann bzw. Gelesen hat , was man wohl sollte wenn man einen Vertrag unterzeichnet hat :ROFLMAO:

Kannst du den einen Satz, was das Nebelverbot angeht, aus dem Vertrag mal kopieren? Weil da müsste doch auch die Begründung dabeistehen.
 
Kannst du den einen Satz, was das Nebelverbot angeht, aus dem Vertrag mal kopieren? Weil da müsste doch auch die Begründung dabeistehen.

LEUTE! ... das geht doch keinen was an und solche Unterlagen haben nicht´s in der Öffentlichkeit oder im Netzt zu suchen.
Dann schreib denn Veranstalter an, frage dort nach!
 
Es ging um einen Satz, von dem ich nicht mal glaube, das er überhaupt im Vertrag steht.

Und warum bist du so misstrauisch? Wenn es vertraglich nicht untersagt ist, warum würden dann alle Fahrgeschäfte auf die Verwendung von Nebel verzichten? Wenn's ja kein Verbot gibt, warum halten sich alle Schausteller scheinbar an eine nicht existente Auflage? Das ergibt irgendwie wenig Sinn. Nebel macht ja schon viel an Atmosphäre aus, gerade bei Rundfahrern in den Abendstunden.
Die Begründung steht da nicht bei, es geht aber tatsächlich NUR um den Schiffs und Flugverkehr, den man nicht gefährden möchte...

Wobei es mir ein Rätsel ist, wie der Flugverkehr und Schiffsverkehr durch den Nebel gefährdet werden könnte. Bis der Nebel dort über den Rhein gezogen ist, hat er sich doch sowieso zerstreut, vom Flugverkehr ganz zu schweigen. Also da müssten ja Tonnen an Nebelfluid verballert werden, bis da irgendwo die Sicht eingeschränkt wäre. Egal, wir können die Regel in Düsseldorf nicht ändern, auch wenn ich die Begründung etwas hanebüchen finde. :unsure:

Wir kommen hier ganz leicht vom Thema ab...ist doch etwas mehr für den Düsseldorf Diskussion thread.. ;)

Der Evolution hat doch mit dem Nebel angefangen.... nicht die Düsseldorfer Rheinkirmes. :ROFLMAO:
 
Und warum bist du so misstrauisch? Wenn es vertraglich nicht untersagt ist, warum würden dann alle Fahrgeschäfte auf die Verwendung von Nebel verzichten? Wenn's ja kein Verbot gibt, warum halten sich alle Schausteller scheinbar an eine nicht existente Auflage? Das ergibt irgendwie wenig Sinn. Nebel macht ja schon viel an Atmosphäre aus, gerade bei Rundfahrern in den Abendstunden.


Wobei es mir ein Rätsel ist, wie der Flugverkehr und Schiffsverkehr durch den Nebel gefährdet werden könnte. Bis der Nebel dort über den Rhein gezogen ist, hat er sich doch sowieso zerstreut, vom Flugverkehr ganz zu schweigen. Also da müssten ja Tonnen an Nebelfluid verballert werden, bis da irgendwo die Sicht eingeschränkt wäre. Egal, wir können die Regel in Düsseldorf nicht ändern, auch wenn ich die Begründung etwas hanebüchen finde. :unsure:



Der Evolution hat doch mit dem Nebel angefangen.... nicht die Düsseldorfer Rheinkirmes. :ROFLMAO:
Es geht doch jetzt um Düsseldorf wieso weshalb warum nicht.. und das irgendein dj auch am nebeln ist...hab ja geschrieben kommen etwas vom thema ab :ROFLMAO: :thumbsup:
 
Und warum bist du so misstrauisch? Wenn es vertraglich nicht untersagt ist, warum würden dann alle Fahrgeschäfte auf die Verwendung von Nebel verzichten? Wenn's ja kein Verbot gibt, warum halten sich alle Schausteller scheinbar an eine nicht existente Auflage?

Ich bin nicht misstrauisch! Ich glaube nur nicht, daß es explizit im Vertrag steht. Ich denke eher, das es eine Aufforderung oder Empfehlung ist.
Um auf das Thema Evolution zurück zu kommen, ich kann schwer glauben, daß man dort den Vertrag nicht gelesen hat und lustig Nebel nutzt, wenn da tatsächlich ein Verbot drin steht.
 
Ich bin nicht misstrauisch! Ich glaube nur nicht, daß es explizit im Vertrag steht. Ich denke eher, das es eine Aufforderung oder Empfehlung ist.
Um auf das Thema Evolution zurück zu kommen, ich kann schwer glauben, daß man dort den Vertrag nicht gelesen hat und lustig Nebel nutzt, wenn da tatsächlich ein Verbot drin steht.

Ich kenn mich jetzt nicht mit der Personalstruktur von Fackler aus. Steuern die Betreiber die Anlage selber oder setzen sie hier einen Rekommandeur vor Ort ein? Wenn letzteres der Fall ist, kann es auch durchaus sein, dass eben derjenige nichts von dem Verbot wusste bzw. es vergessen wurde, über den Flurfunk Bescheid zu sagen. ;)
 
Ich kenn mich jetzt nicht mit der Personalstruktur von Fackler aus. Steuern die Betreiber die Anlage selber oder setzen sie hier einen Rekommandeur vor Ort ein? Wenn letzteres der Fall ist, kann es auch durchaus sein, dass eben derjenige nichts von dem Verbot wusste bzw. es vergessen wurde, über den Flurfunk Bescheid zu sagen. ;)
Soweit ich weiß machen die das selbst, also der Sohn. Genau darum ist es für mich schwer vorstellbar.
Aber man weiß nie!
 
Ich kenn mich jetzt nicht mit der Personalstruktur von Fackler aus. Steuern die Betreiber die Anlage selber oder setzen sie hier einen Rekommandeur vor Ort ein? Wenn letzteres der Fall ist, kann es auch durchaus sein, dass eben derjenige nichts von dem Verbot wusste bzw. es vergessen wurde, über den Flurfunk Bescheid zu sagen. ;)
Bei mir war der Sohn am Bedienen und der Vater an der Kasse.
 
Es wurde die Feuerwehr Düsseldorf in einer Reportage schon etwas Länger Her Gefragt warum auf der Rheinwiese zur Kirmes die Schausteller keinen Nebel benutzen Dürfen! Antwort des Pressesprächers: Wegen der Enge und dichten Bebauung der Geschäfte und Wohnwägen soll auf Nebel verzichtet werden da die Brandposten sonst nicht erkennen können von Zurichtung des Nebels ob es sich um einen Entstehung Brand bei den Wohnwagen oder an einen Geschäft handelt dazu Kommt eine Erschwerung der Hilfskräfte durch Falschmeldungen in den Zelten wenn der Nebel dort zu lange stehen bleibt! Das die Aussage der Berufsfeuerwehr Düsseldorf zu den Thema ist zwar schon gut 5 Jahre Her die Aussage!
 
Zurück
Oben