Auch, dass die Leute wieder raus gehen und nicht mehr in der Bude hocken hilft unfassbar viel. Eigentlich hatte ich das Absinken der Infektionsrate schon viel früher erwartet, aber das Wetter war ja nicht grade Frühlingshaft.
Auch,wenn das jetzt nicht Viele lesen wollen,aber dass Wetter selber ist ein Factor. Ein andere,ebenso wichtiger,sind die Lockerungen. Denn die Leute müssen auch bei schönem Wetter Draussen etwas anfangen können.Alleine mit "Waldpaziergang"kannst Du keinen mehr begeistern.die Leute kennen die Eichhörnchen ja schon mti Namen.

Was bringt das Schönste Wetter dem Hochhausbewohner,wenn der Aufenthalt am Rhein verboten ist,die Freibäder geschlossen sind und sobald man auf der Strasse steht,von Polizei und Ordnungsamt misstrauisch beäugt wird ?
Ich kanns nicht beweisen,bin mir aber sicher - hätte man den Mega-Lockdown nicht so penetrant auf die kleinsten Bereiche des öffentlichen Lebens ausgedehnt,wären wir jetzt noch besser mit den Zahlen dran.Denn als der mega-lockdown begann,waren die Zahlen bereits im Sinkflug.Gering,aber es ging nach Unten.Durch das ganze Notberemsen -Gedöns wurde der Sinkflug nur unnötig zeitlich verzögert
Und ein tip für den nächsten Winter:Auch bei Scheisswetter ist die Infektionsgefahr auf einem traditionell,bekannt durchgeführten Weihanchtsmarkt geringer,als bei sich mit großfamilie in der Bude.Ganz gleich,wie der Imftfortschrtt bis dahin aussieht.
Um zum thema zurükzukommen: Ja,ich bn fest davon überzeugt,daß man das Oktobebrfest 2022 unter "Auflagen2wieder durchfühen könnte.Die Frage bleibt,wie das die Politik sieht.Denn die macht ja ieber zu früh dicht,als mal was auszuprobieren . . . .