Gibt es eine Wende nach dem Virus in der "Kirmes-Talfahrt"?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich bin großer Fan von den Kirmes-Vloggern wie nicht erwünscht, funfairarea, kirmesfanmophol und funtime arena und allen anderen auch. Die Videos habe ich immer sehr gerne angeschaut.
Bei einem unseren großen Discounter war eine Spendenbox für einen Zirkus gewesen. Es ist nicht viel was ich geben konnte aber ich habe da auch etwas rein getan und würde auch gern den Schaustellern eine kleine Spende geben wollen.
 
Selten solch ein Schwachsinn gelesen, als ob da nie Leute näher an einem vorbei gehen.....
Man kann aber. Auf einer Kirmes mit 1000 Leuten kann man das nicht.

Das man Gottesdienste wieder erlaubt finde ich z.B mehr als richtig ! Alle ungläubigen brauchen sich daran nicht zu stören
Dass man Kirmes wieder erlaubt, finde ich mehr als richtig. Alle, die das nicht interessiert, brauchen sich daran ja nicht zu stören.
 
Ich hab gerade was von 10% gelesen.
Die Dunkelziffer kennen wir nicht. Aber bei den Todesfällen gibt es eben auch eine Dunkelziffer. Denn man hat mal eben alle, die, während sie erkrankt waren verstorben sind als Coronatoten deklariert ohne sie zu untersuchen. Damit hat man erst später begonnen und dann festgestellt, das längst nicht alle an Corona verstorben sind. Und wenn ein ü80 Jähriger eine Grippe oder gar nur einen Infekt bekommt, ist die Warscheinlichkeit auch sehr hoch, das er das nicht überlebt.

Wo hast du das gelesen? Quelle bitte.

Ja, bei den Todesfällen gibt es diese Ziffer auch. Allerdings hätten wir, wenn sich bei manchen Leuten herausstellt, dass sie nicht an Corona gestorben sind, WENIGER Coronatote und damit eine geringere Todesrate.
 
In Österreich ist aber auch alles dicht und sehr strenge Auflagen!
Nö! Da war bis jetzt die Ausgangssperre weitaus strenger,als beispielsweise in Deutshcland.Aber dafür hauen die jetzt ordentlich einen raus! Mit Lockerung der Ausgangsbeschränkungen machen jetzt auch gleichzeitg die Zoos Restaurants,Schwimmbder,etc.wieder auf.Ob das sinnvoll ist,weiss ich nicht -dann leiber wie hie
Ich wollte mit meiner Kritik ja auch nur wiederspiegeln wie unsere Politiker Maßstäbe setzen. Städte öffnen, Kirchen, Musen, bald auch Theater und Kinos, Zoos, den Turismus usw und Volksfeste werden pauschal einfach mal von vorn herein abgelehnt. Ohne zu prüfen ob es nicht doch in irgent einer Form für kleine Veranstaltungen möglich ist.
Das ist nicht richtig ! Es wird gar nichts "pauschal von vornherein"abgelehnt. Es wird sich Gedanken gemacht,in welcher Reihenfolge diverse Angebote wiedereröffnet werden.Und diese Gedanken werden alle 2 Wochen bei den Politikern neu besprochen.Und der Kenntnissstand über den Virus ändert sich nun mal alle paar Tage.so kommt es,daß einige ngebote in der Proritätenliste halt hoch oder auch runter rutschen.Daß nun gottesdienste wieder stattfinden dürfen,indoor,mit überweigend älteren Besuchern,kann ich persöhnlich auch nicht nachvollziehen.Aber nun gut - ich habe auch keinen Virologen und Wirtschaftsspezilalisten neben mir sitzen.
Wenn jetzt ein sehr bedeutender Wissenschaftler mit der nachweisbaren Erkenntniss um die Ecke käme,daß corona gar nicht über die Luft verbreitet werden knn,sondern über die Nahurngsaufnahme (nur ein Beispiel!) rutscht die Gastronomie pötzlich ganz nch hinten und die Voksfeste ganz nach Oben (mit dem Ausschluss von Imbissangeboten).Das ist aber aktuell nicht der Fall.Und deshalb ist das Volksfestwesen nach aktellem Stand mt das Risikobehafteste,was man sich vorstellen kann.
 
Sag mal auf welchem Planet wohnst Du eigentlich? Melmec? Was ist das für eine Antwort wenn Du gastrotechnisch etwas veröffentlichst hier, und ich dich frage woher kommt die Info und Du dann antwortest :google es doch mal. Gastro beziehend ging kaum etwas durch die Medien, man wird das Thema jetzt in die Hand nehmen für vorsichtige eventuelle Öffnungen mehr nicht. Also alles noch eine große Blase. Von Theater habe ich auch noch nichts gehört, ja ich weiß ich sehe zuviele Verschwörungstheorien. Ich bin in der Gastro tätig und müßte es wissen Du kleiner Schlaumeier. Zum Glück gibts es hier, bei aller Liebe hier zu unserem Hobby, wenig Peoples die so egoistisch denken ja vergleichsweise wie ein Kleinkind, nach dem Motto ich will jetzt Kirmes. Ob die politischen Handlungen zu diesem Genre richtig sind oder nicht kann ich nicht entscheiden, trotzalledem steht Leben und Gesundheit vor Liebesapfel und Verkehrsgarten mit Zuckerwatte. Ich glaube alle betroffenden Betriebe gerade die Schausteller werden da die selbige Meinung vertreten. Das den irgendwie geholfen werden " MUSS" steht ausser Frage auch für deren Zukunft. Ob nun erst einmal ein Verbot von solchen Veranstaltungen bis zum 31.08.2020 richtig ist.......ich weiß es nicht. Das ist nun einmal Fakt. Man kann sich sicher streiten ob Friseure ab dem 4 Mai wieder arbeiten dürfen zumal sie ja kaum oder eigentlich garnicht den Abstand halten können. Oder ob es systemrelevant ist Gottesdienste wieder auszuführen steht auf einem andern Blatt Aber es bringt nicht wie ein kreischendes Kleinkind hier immer und immer wieder auf die Trommel zu hauen "ich will Kirmes". Kauf Dir Planet Coaster und bitte werde erwachsen.
DANKE! Egbert
 
Der spricht mir aus der Seele. Kleinere Veranstaltungen ohne Festzelte zulassen. Von mir aus ab Spätsommer. Allein schon um die Branche zu retten und mit einen Konzept ginge das auch.

Und wir Fans könnten wieder ein bissel Spaß haben.

Wer nicht will muss ja nicht hingehen.
 
In den Artikeln steht überall das Gleiche. Mehr als ein Appell an die Politik ist das aber auch nicht. Wenn sich die Ansteckungsrate nicht viel weiter drücken lässt (bei den Lockerungsrufen vergeblich), es keine Idee gibt, welche Maßnahme am besten wirkt und es weder Impfstoff noch Behandlung gibt, wird es dieses Jahr keine Kirmes geben, auch keine kleine.

Soll die Regierung ein paar Taler springen lassen und fertig ist's. Die Schausteller bangen um ihre Existenz, nicht um ein Jahr ohne Spaß. Geldprobleme lassen sich politisch lösen.
 
Die Schausteller bekommen die selben Hilfen wie alle Anderen. Ob das reicht sei dahingestellt.

Welche Auswirkungen die Kriese am Ende erbringt werden wir später noch sehen. Man kann natürlich immer wieder Geld nachschieben. Aber Geld was garnicht da ist? Ich lass mich überraschen.
 

Todesfälle sind tatsächlich nur 4,x%. Ich weiß nicht mehr wo ich diese Zahl 10% gehört oder gelesen habe.

Aber an der Tabelle sieht man gut die Regionalen Unterschiede. Interessant die Zahl, infizierte auf 100 000 Einwohner gerechnet.
sie sagt nichts aus . Hamburg liegt im Verhältnis Infizierte zu den Einwohnern im höhern Bereich zu anderen Bundesländer

Hamburg auf 100000 sind 69 Einwohner bei ca. 18900000 Bewohner bis 31.12.2019
Berlin auf 100000 sind 37 bei ca. 3650000Bewohner bis (31.12.2018)
München auf 100000 sind 89 bei ca. 1500000 Bewohner
Kreis Heinsberg auf 100000 sind 391. bei ca. 255000 Einwohner bis (31.12.2018) Stand 25.03.2020 von stern.de
Luxemburg auf 100000 sind 612 bei ca. 616000 Einwohner Stand 01.05.2020 von phoem.com
Italien auf 100000 sind 338 bei ca. 60300000 Einwohner

so und wo ist die Wahrscheinlichkeit jetzt geringer mich anzustecken z.B in Luzemburg oder Hamburg?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Schausteller bekommen die selben Hilfen wie alle Anderen. Ob das reicht sei dahingestellt.

Welche Auswirkungen die Kriese am Ende erbringt werden wir später noch sehen. Man kann natürlich immer wieder Geld nachschieben. Aber Geld was garnicht da ist? Ich lass mich überraschen.
Was meinst du, wo das Geld herkommt, was für Kredite verwendet wird? Wenn du zur Sparkasse gehst und einen 10k Kredit haben willst, meinst du, da werden 10k aus dem Tresor geholt?
 
In den Artikeln steht überall das Gleiche. Mehr als ein Appell an die Politik ist das aber auch nicht. Wenn sich die Ansteckungsrate nicht viel weiter drücken lässt (bei den Lockerungsrufen vergeblich), es keine Idee gibt, welche Maßnahme am besten wirkt und es weder Impfstoff noch Behandlung gibt, wird es dieses Jahr keine Kirmes geben, auch keine kleine.

Soll die Regierung ein paar Taler springen lassen und fertig ist's. Die Schausteller bangen um ihre Existenz, nicht um ein Jahr ohne Spaß. Geldprobleme lassen sich politisch lösen.

Nee, das kann der Staat kein Jahr durchhalten alle möglichen Branchen durch zu füttern. Ja, wir sind gut aufgestellt, aber irgendwo sind die Mittel auch begrenzt.
 
sie sagt nichts aus . Hamburg liegt im Verhältnis Infizierte zu den Einwohnern im höhern Bereich.
Für mich sagt das durchaus wenigstens "etwas"aus: Bayern ist in allen Belangen härter getroffen als NRW. Sowohl bei den Infizierten,wie auch den Todeszahlen. Und das,obwohl der erste Hotspot in NRW gelegen hat Karneval,die Bevölkerungszahl höher liegt und auch die Bevölkerungsdichte höher ist.
Einen Deutschand-Trend knn ich dadurch nicht ableiten,weil wie gesagt,jede Region unterschiedlich betroffen ist.Aber da die NRW-Regierung halt so oft angegangen wird,sollte man wenigstens darüber nachdenken dürfen,ob diese ganzen momentanen Konsequenzen wirklich so dringend notwendig gewesen sind?
Der Vius sit immer noch zu unerforscht.Vielleicht wäre es wirklich besser,mit den Lockerungen noch zu warten.Was aber,wenn sich herausstellt,daß sämtliche Einschränkungen total überflüsig sind/waren,wenn die wirtschaft total im Arsch ist? Der Spahn hat da was angedeuted,was viele Fragezeichen hinterlasen hat (Das mit dem "vieleicht müssen wir uns demnäcsht für Vieles entschuldigen".Kann aber auch sein,daß ich in die total falsche Richtung vermute . . . . .
 
Na das nun nicht grade, aber das Kleinvieh macht ne Menge Mist.

Übrigens auch interessant in dem Zusammenhang ist, da hatte ich noch nicht drüber nachgedacht, aber ein Wirtschaftsexperte hat mich drauf gebracht in einem Interview: Unsere Bemühungen im eigenen Land Leben zu retten, kosten woanders auf der Welt wieder Menschenleben.

Das bedeutet, der Betrieb, der im Ausland produziert, aber in Deutschland ansässig ist und still steht, stellt seine Auslandsproduktion zu Lasten der dortigen Mitarbeiter ein, die dann wiederum Hunger leiden und daran verecken. Weil da wo die produzieren gibt es keine Sozialsysteme wie hier.

War ein interessanter Gedankengang, den ich gar nicht auf dem Schirm hatte, aber der ist verdammt wahr.
 
sie sagt nichts aus was jetzt unbedingt für oder gegen die Ausrichtung einer Kirmes ist. . Hamburg liegt im Verhältnis Infizierte zu den Einwohnern im höhern Bereich zu anderen Bundesländer. Wenn ich aber daran denke das wir ca 4700 Infizierte haben momentan ist das natürlich zum Verhältni? der Einwohnerzahl so gut wie garnichts. Man schätzt aber das die Dunkelziffer locker 10 mal mehr oder höher ist und dann sieht die Zahl natürlich anders aus. Als Beispiel können sich 500 Infizierte in McPom besser verteilen als in Hamburg bei ca . gleicher geschätzter Bevölkerungszahl.

Hamburg auf 100000 sind 69 Einwohner bei ca. 18900000 Bewohner bis 31.12.2019
Berlin auf 100000 sind 37 bei ca. 3650000Bewohner bis (31.12.2018)
München auf 100000 sind 89 bei ca. 1500000 Bewohner
Kreis Heinsberg auf 100000 sind 391. bei ca. 255000 Einwohner bis (31.12.2018) Stand 25.03.2020 von stern.de
Luxemburg auf 100000 sind 612 bei ca. 616000 Einwohner Stand 01.05.2020 von phoem.com
Italien auf 100000 sind 338 bei ca. 60300000 Einwohner

so und wo ist die Wahrscheinlichkeit jetzt geringer mich anzustecken z.B in Luzemburg oder Hamburg?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben