Kann man sehr wohl. Wenn ich im Sommer den Zoo in Hannover besuche dann ist da mehr Betrieb wie auf dem Hamburger Dom.
Parkplätze voll, 500m lange Schlangen an den Kassen.
Die haben aber auch jetzt ein Konzept. Nur Online verkauf und nur eine bestimmte Anzahl an Besuchern. Gastro bis Ende Mai zu.
Für alle die , die den Unterschied nicht kennen zwischen Zoo und Kirmes.
Also ich hab es mal "gegoogelt" laut Wikipedi: ist ein Zoo:
Ein Zoologischer Garten (altgr. ζῷον [dzɔ̂ːon], „Lebewesen, Tier“), kurz Zoo, auch Tiergarten oder Tierpark, ist eine große, meist parkartige Anlage zur Haltung und öffentlichen Zurschaustellung verschiedener Tierarten.[1] Auf Grundlage der geschichtlichen Entwicklung gelten vor allem wissenschaftlich geleitete Parks als Zoo. In der breiten Öffentlichkeit werden aber auch andere Tierhaltungen wie größere Wildgehege und Volierensammlungen als Zoo verstanden. Zoos dienen der Bildung, Forschung, Erholung und dem Naturschutz, zum Beispiel durch Nachzucht seltener Tiere und deren Auswilderung, sind aber von einer Tierschutz- oder Tierrechtsposition aus umstritten.
eine Kirmes ist laut klexikon ( nicht Lexikon):
Das Wort Kirmes ist eigentlich eine Abkürzung. Im Mittelalter gab es die Kirchweihmesse. Das war ein großes Fest, wenn eine neue Kirche geweiht wurde. Bei einer Weihe bittet der Priester Gott um den Segen für das Gebäude, so dass es von nun an als Kirche genutzt werden kann. Bei so einer Kirchweih kamen viele Leute ins Dorf oder in die Stadt. Als Erinnerung daran feierte man jedes Jahr erneut. In Bayern und Österreich sagt man Kirtag, in der Schweiz Chilbi: Auch diese Dialekt-Wörter leiten sich von der Kirchweih ab.
Ein anderes Wort für Kirmes ist Jahrmarkt. Auch Jahrmärkte stammen aus dem Mittelalter. Wenn ein Ort groß und wichtig genug war, durfte man dort einen Markt abhalten. Händler und Bauern kamen, um ihr Vieh, Obst und Gemüse oder andere Waren zu verkaufen. Einmal im Jahr gab es einen richtig großen Markt.
Wegen des Marktes oder der Kirchweih kamen also viele Besucher an einen Ort. Das zog noch andere Leute an, die Geld verdienen konnten. Sie boten den Besuchern etwas an, das Spaß macht. Gaukler und andere Schausteller führten Kunststücke oder dressierte Tiere vor. Andere zeigten Theaterstücke.
Eine Kirmes war auch immer mit allerhand Traditionen verbunden. Man machte Umzüge oder spielte bestimme Musikstücke. Viele dieser Bräuche haben sich bis heute gehalten und gehören zu einer Kirmes dazu.
Zwinge mich bitte jetzt nicht noch zu googeln was Jahrmärkte sind.
Ich hoffe Du weißt jetzt Bescheid..........................................................................und bitte....nicht vergessen, ansonsten googeln.....Grins