Leider, aus der Nachsicht wohl eher zum Glück, ging ich erst Richtung Kuhmarkt durch, da Mike Klinge mit seiner in Deutschland einmaligen KMG-Surf Ride Konstruktion traurigerweise nicht viel zu tun hatte. Für mich umso besser so konnte ich den längeren Spaziergang zum nördlichsten Attraktionsplatz zum Auskurieren von der brutalen Fahrt von Oberschelps Actionmaschine nutzen. Dort angelangt stand ich vor Ronnys X-Drive mit dem Retro anmutenden Namen: "Rock n Roll". Die Philosophie des Fahrgeschäfts, die Tanz und Musikkultur der 1950's vollzieht sich thematisch wirklich klasse wie ein roter Faden. Optisch ist das Fahrgeschäft wirklich eine Augenweide, wenn auch, und hier wiederhole ich mich wie beim Marktplatz, nicht allzu imposant, wie einst ein Top Scan der Familie Köhrmann im griechischen Mythos Style mal da stand, oder Barths Monstrum Flying Circus (ja ich weiß letzteres war Mitte der 2000er und als 22 jähriger hab ich kein Bild mehr vor Augen kann es mir aber ausmalen wie gewaltig diese fliegende Baut dort vor Kopf am Kuh-macht- die- Muhmarkt gewirkt haben muss). Nach kurzer Observation der Fahrt zögerte ich nicht lang und stieg ein. Sofort fielen mir die sehr angenehmen, brandneuen KMG Bügel auf, die im Vergleich zu Oberschelps Oldschool Bügeln wirklich der reinste Komfort waren. Über die Fahrt lässt sich nicht wirklich viel sagen. Das Ding geht einigermaßen hoch, und kann auch einigermaßen schnell, aber nichts von beidem in hohem Maße. Für mich wirkte es von außen spektakulärer als es von innen letztendlich war und war im Vergleich zum "Hoch Beeindruckenden" High Impress (Achtung Wortspiel in der Übersetzung) wirklich Peanuts. Für mich jedoch in dem Moment kein negatives Erlebnis da ich eine etwas angenehmere, weniger heftige Fahrt gebraucht habe und nach dem High Impress sicherlich nichts im Kaliber Mondial Capriolo, oder Huss Mega Dance hätte fahren können.
Naja wollen wir mal die letzten beiden Attraktion noch im Schnelldurchlauf unter die Lupe nehmen, auch wenn es jetzt schon ein längerer Roman als Joanne, K. Rowlings Bestseller geworden ist [ (random fact: wie kommts das bis dato noch kein Geschäftsmann in der deutschen Kirmesszene diese Thematik aufgegriffen hat? Wie wärs mit Expelliarmus oder Voll der Mord= Voldemord)

]
Kurzum:
The Beast: Führt die Mentalität der diesjährigen Herbstwoche und generell die Konzeption neuerer Fahrgeschäfte, kleiner-kompakter-effizienter fleißig fort (Jetlag, X-Force, Robotix...). Ich ertappe mich nun selbst, wie ich mich erneut an Vorjahresvergleiche wiederhole, aber auch hier wirkte ein Cyberspace oder eine Konga deutlich platzfüllender, und wahrnehmender als richtige "Erscheinung". Adriano Rasch betreibt mit seinem Street Fighter Revolution, diese giftgrüne, an Marvel- Charakteristika orientierte Schaukel seit 2015 in zweiter Hand. Meiner Meinung nach eine ordentliche Zeit in Bezug auf Dauer von zeitgenössischen Führungen von Hochfahrgeschäften. Wenn wir schon von Höhe sprechen, das Biest ist 24 m hoch. Überkopf reicht der Ausblick gerade so um einen Überblick über Lippstadts Dächer zu ergattern und um sich den Titel höchstes Fahrgeschäft der 95. ten Herbstwoche zu erklimmen, aber auch hier komm ich dem Meckern der diesjährigen Herbstwoche nicht drumherum. 24 m sind zu niedrig (ja der Around the World und das Riesenrad sind höher, zählen aber für mich nicht als klassisches Fahrgeschäft, weswegen ich beide Kandidaten auch nicht gefahren bin und deswegen hier außen vor), um das höchste Karussel zu markieren. Ich muss lange an eine Veranstaltung überlegen wo diese Marke unterboten wurde. Als Gegenbeispiele war 2021 im Hochfahrsegment mehr in puncto Höhe zu bieten (Konga=45m & No Limit 42m laut ride index, aber ich tippe auf irgendwas roundabout 32-35m, denn wie kann ein mondial capriolo nur 5m höher sein als ein furioso?) das gleich gilt für 2019 mit zwei weiteren Vertretern die diese Höhe toppen (Jekyll ~40m + Höhenrausch= wie Konga hoch). Trotz der langen Kritik war die Fahrt doch recht lustig, da aufgrund des geringeren Radius im Bahnhof merkbar hohe Kräfte wirken, die dich schön in den Sitz pressen, war ganz nett.
Als Abschluss nun zum angesprochenen X-Force. Ich finde man kann hier den sprachlichen Übergang inhaltlich einleiten, indem ich erwähne, dass dieses Fahrgeschäft ebenfalls ein Superhelden/Marvel Motto interpretiert. Kommen wir aber nun zum Wesentlichen. Die Fahrt hat mir den Rest gegeben, sodass ich dann aber auch püntklich nach 5 Fahrten, mit allen Maschinen durch war. Anfangs war die Fahrt noch langweilig, im Sinne eines fliegenden Teppichs mit sehr geringer Höhe, doch als die Gondeln anfingen sich zu drehen, sodass eine weitere Bewegung einsetzte war Schicht im Schacht bei mir. Das Teil drehte teilweise so schnell auf, dass ich noch 1 Stunde danach im Auto meiner Eltern einen völligen Drehwurm hatte, der sogar den Ohrwurm des dort laufenden Songs im heimischen Radiosender "Hellweg Radio" übertönte. Wohlmöglich wurde meine Impression dieser Konstruktion dadurch manipuliert, als dass ich vorher schon in vier weiteren Cockpits Platz nehmen durfte und eine gewisse Belastungsgrenze erreicht wurde, wie sie sonst summiert nur Tom Cruise in Top Gun erlebt

. Dementsprechend hatte ich zum ersten Mal nach langem nicht besonders viel Spaß an einer Fahrt und war froh als dann Schluss war und Karussell fahren fürs erste beendet war.
Kurzes Fazit (und jetzt halt ich mich wirklich knapp): Beschickung wie meine Vorredner meinten ok, wenn man bedenkt in welcher Zeit wir leben (Pandemie, Energiekrise, + die Folgen daraus Personalmangel...) überhaupt dass die Veranstaltung stattfand und alle besagten Fahrgeschäfte auffuhren ein FETTER DAUMEN HOCH. Aber... objektiv betrachtet eine wirklich sehr durchschnittliche Version in Bezug auf Beschickung, äquivalent zum sehr unterdurchschnittlichen Jahr 2022. Man kommt als Fahrgeschäftsfan dennoch auf seine Kosten, wenn man mal einfach seine Kritikfähigkeit etwas drosselt und einfach sein Gehirn beim Karussell fahren abschaltet, wie man es sonst beim schauen von drittklassigen Latenightshows deutschsprachiger Privatsender tut.
P.S. Kurzer Spaß am Rande natürlich macht Karussell fahren mehr Fun als das Schauen von Trashtv und ist mit Sicherheit eine sinnvollere Alternative, ja sogar die bestmögliche Freizeitalternative, die es gibt. Liebe geht raus an dieser Stelle an die deutsche Kirmeskultur samt ihren Betreibern, Bewunderern und auch den Normalos die eher unwissend bzw. unvorbereitet durch solch eine Veranstaltung laufen, wie es einst Armin Laschet beim letztjährigen Treffen mit dem armen Schlucker Musk auf dessen Firmengelände in Brandenburg tat: kann man nicht lieber das Gelände für eine vernünftige Kirmesveranstaltung im tiefen Osten nutzen? Butter bei die Fische, ohne den drei erwähnten Akteuren würde es Kirmes 2022, so wie Stefan Raab im Abendprogramm vor der Glotze

,nicht mehr geben.
Vielen Dank für jeden der sich bis hierhin die nötige Zeit und Geduld mitgenommen hat um meinen Bericht zu lesen. Ich schätze dies sehr. Bis bald.
Euer unknownuser
(Den Dummen Namen habe ich mit 15 ausgesucht sorry...)