Lippstadt 59555 Herbstwoche 15.10. - 23.10.20222

Danke -hört man nicht alzu oft. vielen sind die Attraktionsplätze zu weit auseinander. Ich persönlich empfinde das ja eher als was Besonderes. Und es ist ja auch nicht so,daß man zwischen den einzelnen Plätzen Kilometerweit durch Dunjkelheit rennt. Die Anlage der Stadt gibt halt nicht viel anderes her.Alternative wäre die Kirmes verkleinern.aber das will ja auch Niemand . . . .



Hatte ich auch. Das Brötchen fand ich aber genau richtig. Hart und knusprig würde mir nur die Hälfte rausfallen. Ist eigentlich immer so ne Mischung aus Vollkorn-und Hamburger-Bun.


Zu dem Vorfall kann ich nichts sagen,aber man merkt deutlich den Mitarbeitermangel und das hier und da wirklich kurzfristig angestellt wird,was man bekommen kann.
Es war der Melos Cocktail Stand am Kuhmark welcher am Dienstag Vormittag unter Begleitung einer Hundertschaft geräumt wurde. Der Betreiber sagt wohl in einem Video dass es um fehlende 700€ ging die die Stadt am Samstag Abend eintreiben wollte er aber im Vorfeld schon für November angekündigt hat.
Quelle: heimische Presse

Wieso lässt man so eine Pfeife aufbauen wenn das Standgeld nicht im Vorfeld bezahlt wird? Zudem sich dieses dubiose Faltpavilliondings sowieso nicht chic auf ner Kirmes macht.

Über den Polizeieinsatz schreib ich nix, irgendwie Aussage : Aussage
 
So meine lieben Forenfreunde,
als Einwohner dieser angenehmen, gemütlichen Stadt würde ich euch gerne einen kleinen Erfahrungsbericht bescheren, auch wenn Heiligabend erst in gut zwei Monaten ist. Vorab könnte etwas länger werden, also wer Lust und Zeit hat sich meinem Artikel zu widmen, kann sich gerne Popcorn und gebrannte Mandeln dazu holen und weiterlesen, wer nicht, den hat es sowieso nicht so weit verschlagen, wie einen Bayer in Westfalen (nichts gegen Familie Willenborg, vielen Dank dass so ein grandioses Rad seit so vielen Jahren Stamm ist in Rummenigges Heimatort - Vielleicht da der Kontakt zu Bayern? ;)
Gestern Nachmittag gegen 15 Uhr hab ich mich bei bestem Kirmeswetter durch die Lippstädter Innenstadt bewegt und hatte das Ziel, alle für mich relevanten Fahrgeschäfte einmal durchzutesten. Mit meinen 22 Lenzen bin ich zwar noch verhältnismäßig jung, doch hab ich seit meiner Volljährigkeit keine nennenswerten Karrussell Marathons mehr durchgemacht. Dementsprechend war ich sehr interessiert und gespannt ob ich weiterhin eine tolerante Magenverträglichkeit aufweisen würde, denn im Nachhinein war ich dann doch überrascht, dass Lippstadt trotz überschaubarer Fahrgeschäftsauswahl eine vergleichsweise hohe Anzahl von Karussells des Typus: "Kotzschleuder" aufweist.
Ich fing also zum Einstieg an mit einer Runde von Dreher-Vespermanns Breaker No. 1. Es war mir eine Ehre den ersten originalen Breakdance zu fahren. Als wäre dies nicht genug, wurde mir auch obendrauf vom netten Mitarbeiter auf der Drehscheibe der Platz der exklusiven Kuhgondel zugeteilt. Die Fahrt endete nach fünf Minuten und ich muss sagen ich habe mich in dieser Zeit wie ein kleines Kind gefühlt und konnte nicht aufhören zu Grinsen. Definitiv vom Spaßfaktor her meine Nr. 1 der ganzen Veranstaltung. Fahrtzeit war mit gefühlten 5 min. auch recht ordentlich.
Leider hatte der gesamte Kirmesplatz mit einem schwachen Besucherandrang zu kämpfen. Daran anknüpfend revidierte ich mein Vorhaben, nach dem Rundfahrgeschäft von Dreher-Vespermann, die Überkopfschaukel "The Beast" zu fahren, da nicht eine Person im Wartebereich vorzufinden war.
Also ging ich die Straße runter zum Fabbri Contact:" High Impress". Würde fast schon sagen dass Oberschelps Anlage ein Kirmesklassiker ist und mit 18 Lenzen meinem Alter gefährlich nahe kommt. Optisch ist das Alter nicht wirklich zu erkennen. Bei genauerem Hinsehen sind an den Bügeln klar Abnutzungsspuren zu entdecken, wobei ich mir nicht sicher bin ob die Bügel komplett ausgetauscht wurden, da diese vor einigen Jahren noch senfgelb waren und nicht das heutige schwarz (wie der Humor von Chris Rock) haben, oder ob diese einfach nur neu lackiert wurden. Wie dem auch sei an der ruppigen, groben Fahrweise merkt man ebenfalls dass dies noch ein richtiges Karussel ist, welches, im Gegensatz zu neueren Karussells kein Kindergeburtstag ist (doch dazu später mehr). Definitiv das thrill-lastigste Geschäft dieser Herbstwochen Edition. Insbesondere das, von der charmanten Rekommandeurin benannte "Finale" an dem der "Griff" der Bratpfanne am niedrigsten Punkt stehen bleibt, sodass die Fahrgäste, an der höchsten Position einzig durch die Drehung der Drehscheibe und der daraus automatisch resultierenden zusätzlichen, physikalischen Drehung der Gondelkränze enormen G-Kräften ausgesetzt wurden, machte mir wirklich zu Schaffen. Ich würde vom Gefühl her stellenweise, zumindest für ein paar Zehntelstel Sekunden, die Belastung auf 5 G schätzen. Wirklich irre wie man dort teilweise völlig willkürlich durch die Gegend geschleudert wurde. Dementsprechend war nach dieser Fahrt das Wohlbefinden meines Magens am absoluten Grenzpunkt angelangt.
Nichtsdestotrotz ging ich, wie es sich für einen Kirmesfan so an sich hat weiter um die nächste Attraktion unter die Fittiche zu nehmen. Durch die Helle Halle ging es gen Marktplatz, wo auch schon Klinges X-Force stand. Dieser ist keine imposante Erscheinung, wenn man ihn zu seinen Vorgängern vergleicht, die auf dem selben Platz mal standen (Jekyll & No Limit), aber eben auch nicht zu unterschätzen wie ich erst gegen Ende am eigenen Leibe spüren durfte.
 
Leider, aus der Nachsicht wohl eher zum Glück, ging ich erst Richtung Kuhmarkt durch, da Mike Klinge mit seiner in Deutschland einmaligen KMG-Surf Ride Konstruktion traurigerweise nicht viel zu tun hatte. Für mich umso besser so konnte ich den längeren Spaziergang zum nördlichsten Attraktionsplatz zum Auskurieren von der brutalen Fahrt von Oberschelps Actionmaschine nutzen. Dort angelangt stand ich vor Ronnys X-Drive mit dem Retro anmutenden Namen: "Rock n Roll". Die Philosophie des Fahrgeschäfts, die Tanz und Musikkultur der 1950's vollzieht sich thematisch wirklich klasse wie ein roter Faden. Optisch ist das Fahrgeschäft wirklich eine Augenweide, wenn auch, und hier wiederhole ich mich wie beim Marktplatz, nicht allzu imposant, wie einst ein Top Scan der Familie Köhrmann im griechischen Mythos Style mal da stand, oder Barths Monstrum Flying Circus (ja ich weiß letzteres war Mitte der 2000er und als 22 jähriger hab ich kein Bild mehr vor Augen kann es mir aber ausmalen wie gewaltig diese fliegende Baut dort vor Kopf am Kuh-macht- die- Muhmarkt gewirkt haben muss). Nach kurzer Observation der Fahrt zögerte ich nicht lang und stieg ein. Sofort fielen mir die sehr angenehmen, brandneuen KMG Bügel auf, die im Vergleich zu Oberschelps Oldschool Bügeln wirklich der reinste Komfort waren. Über die Fahrt lässt sich nicht wirklich viel sagen. Das Ding geht einigermaßen hoch, und kann auch einigermaßen schnell, aber nichts von beidem in hohem Maße. Für mich wirkte es von außen spektakulärer als es von innen letztendlich war und war im Vergleich zum "Hoch Beeindruckenden" High Impress (Achtung Wortspiel in der Übersetzung) wirklich Peanuts. Für mich jedoch in dem Moment kein negatives Erlebnis da ich eine etwas angenehmere, weniger heftige Fahrt gebraucht habe und nach dem High Impress sicherlich nichts im Kaliber Mondial Capriolo, oder Huss Mega Dance hätte fahren können.
Naja wollen wir mal die letzten beiden Attraktion noch im Schnelldurchlauf unter die Lupe nehmen, auch wenn es jetzt schon ein längerer Roman als Joanne, K. Rowlings Bestseller geworden ist [ (random fact: wie kommts das bis dato noch kein Geschäftsmann in der deutschen Kirmesszene diese Thematik aufgegriffen hat? Wie wärs mit Expelliarmus oder Voll der Mord= Voldemord) ;) ]
Kurzum:
The Beast: Führt die Mentalität der diesjährigen Herbstwoche und generell die Konzeption neuerer Fahrgeschäfte, kleiner-kompakter-effizienter fleißig fort (Jetlag, X-Force, Robotix...). Ich ertappe mich nun selbst, wie ich mich erneut an Vorjahresvergleiche wiederhole, aber auch hier wirkte ein Cyberspace oder eine Konga deutlich platzfüllender, und wahrnehmender als richtige "Erscheinung". Adriano Rasch betreibt mit seinem Street Fighter Revolution, diese giftgrüne, an Marvel- Charakteristika orientierte Schaukel seit 2015 in zweiter Hand. Meiner Meinung nach eine ordentliche Zeit in Bezug auf Dauer von zeitgenössischen Führungen von Hochfahrgeschäften. Wenn wir schon von Höhe sprechen, das Biest ist 24 m hoch. Überkopf reicht der Ausblick gerade so um einen Überblick über Lippstadts Dächer zu ergattern und um sich den Titel höchstes Fahrgeschäft der 95. ten Herbstwoche zu erklimmen, aber auch hier komm ich dem Meckern der diesjährigen Herbstwoche nicht drumherum. 24 m sind zu niedrig (ja der Around the World und das Riesenrad sind höher, zählen aber für mich nicht als klassisches Fahrgeschäft, weswegen ich beide Kandidaten auch nicht gefahren bin und deswegen hier außen vor), um das höchste Karussel zu markieren. Ich muss lange an eine Veranstaltung überlegen wo diese Marke unterboten wurde. Als Gegenbeispiele war 2021 im Hochfahrsegment mehr in puncto Höhe zu bieten (Konga=45m & No Limit 42m laut ride index, aber ich tippe auf irgendwas roundabout 32-35m, denn wie kann ein mondial capriolo nur 5m höher sein als ein furioso?) das gleich gilt für 2019 mit zwei weiteren Vertretern die diese Höhe toppen (Jekyll ~40m + Höhenrausch= wie Konga hoch). Trotz der langen Kritik war die Fahrt doch recht lustig, da aufgrund des geringeren Radius im Bahnhof merkbar hohe Kräfte wirken, die dich schön in den Sitz pressen, war ganz nett.
Als Abschluss nun zum angesprochenen X-Force. Ich finde man kann hier den sprachlichen Übergang inhaltlich einleiten, indem ich erwähne, dass dieses Fahrgeschäft ebenfalls ein Superhelden/Marvel Motto interpretiert. Kommen wir aber nun zum Wesentlichen. Die Fahrt hat mir den Rest gegeben, sodass ich dann aber auch püntklich nach 5 Fahrten, mit allen Maschinen durch war. Anfangs war die Fahrt noch langweilig, im Sinne eines fliegenden Teppichs mit sehr geringer Höhe, doch als die Gondeln anfingen sich zu drehen, sodass eine weitere Bewegung einsetzte war Schicht im Schacht bei mir. Das Teil drehte teilweise so schnell auf, dass ich noch 1 Stunde danach im Auto meiner Eltern einen völligen Drehwurm hatte, der sogar den Ohrwurm des dort laufenden Songs im heimischen Radiosender "Hellweg Radio" übertönte. Wohlmöglich wurde meine Impression dieser Konstruktion dadurch manipuliert, als dass ich vorher schon in vier weiteren Cockpits Platz nehmen durfte und eine gewisse Belastungsgrenze erreicht wurde, wie sie sonst summiert nur Tom Cruise in Top Gun erlebt ;) . Dementsprechend hatte ich zum ersten Mal nach langem nicht besonders viel Spaß an einer Fahrt und war froh als dann Schluss war und Karussell fahren fürs erste beendet war.
Kurzes Fazit (und jetzt halt ich mich wirklich knapp): Beschickung wie meine Vorredner meinten ok, wenn man bedenkt in welcher Zeit wir leben (Pandemie, Energiekrise, + die Folgen daraus Personalmangel...) überhaupt dass die Veranstaltung stattfand und alle besagten Fahrgeschäfte auffuhren ein FETTER DAUMEN HOCH. Aber... objektiv betrachtet eine wirklich sehr durchschnittliche Version in Bezug auf Beschickung, äquivalent zum sehr unterdurchschnittlichen Jahr 2022. Man kommt als Fahrgeschäftsfan dennoch auf seine Kosten, wenn man mal einfach seine Kritikfähigkeit etwas drosselt und einfach sein Gehirn beim Karussell fahren abschaltet, wie man es sonst beim schauen von drittklassigen Latenightshows deutschsprachiger Privatsender tut.
P.S. Kurzer Spaß am Rande natürlich macht Karussell fahren mehr Fun als das Schauen von Trashtv und ist mit Sicherheit eine sinnvollere Alternative, ja sogar die bestmögliche Freizeitalternative, die es gibt. Liebe geht raus an dieser Stelle an die deutsche Kirmeskultur samt ihren Betreibern, Bewunderern und auch den Normalos die eher unwissend bzw. unvorbereitet durch solch eine Veranstaltung laufen, wie es einst Armin Laschet beim letztjährigen Treffen mit dem armen Schlucker Musk auf dessen Firmengelände in Brandenburg tat: kann man nicht lieber das Gelände für eine vernünftige Kirmesveranstaltung im tiefen Osten nutzen? Butter bei die Fische, ohne den drei erwähnten Akteuren würde es Kirmes 2022, so wie Stefan Raab im Abendprogramm vor der Glotze ;) ,nicht mehr geben.
Vielen Dank für jeden der sich bis hierhin die nötige Zeit und Geduld mitgenommen hat um meinen Bericht zu lesen. Ich schätze dies sehr. Bis bald.
Euer unknownuser
(Den Dummen Namen habe ich mit 15 ausgesucht sorry...)
 
Heftig langer Bericht den ich ausgedruckt habe. War auf dem Handy kaum zu lesen... Trotzdem Danke für die vielen Worte.

Habe jetzt mit zwei Kollegen unabhängig gestern und vorgestern Abend ne Runde gedreht. Bei allem Respekt und Verständnis zum kostensparen. Aber diese Klappversionen auf dem Markt und Kuhmarkt sind (trotz aller schönheit was die Beleuchtung angeht) an der untersten Grenze des Erträglichen. Das sieht mickrig und billig aus. Sorry, aber das meinten meine beiden Kollegen (die absolut keine Kirmesfreaks wie wir sind) ebenfalls.

Was auch "komisch" war, da haben die gestern beim Laufgeschäft auf dem Kuhmarkt klassische Musik gespielt. Ist das bei denen normal? Wirkte für mich absolut abschreckend auf die "Zielgruppe".

Nun noch eine Frage zum Magic House: Da fehlt ja links (wenn man davor steht) ne ganze Ecke. Beeinflusst das auch den Parcour oder fehlt da nur Fassade?
 
Obs Dinede da gibt,weiss ich nicht.Meine aber,daß diese "Burg"-Bude auch sowas hat.
Jedenfalls hab ich erst hier zu Hause vorm Bildschirm gesehen,daß ich "Dinede"gelesen habe,wo "Diner"drauf steht.


Beim Zeitpunkt der aufnahme stand das "Diner"direkt neben der Treppen,die zum Marktplatz raufführen. Das Spanferkel steht/stand einmal um den Turm herum schräg gegenüber vom Pferdederby.


Ausnahme :Magic House. Ein oller Klassiker,der wohl Niemanden mehr vom hocker reisst,aber Nostalgiefaktor hat und ziemlich selten in NRW steht.
Wer kennt nicht den alten Hit Tom‘s Dinnele :beaming-face-with-smiling-eyes:
 
Die ist gerade zuende. Nachdem mir bielefeld und paderborn mir heute aus total unterschiedlichen gruenden nicht zugesagt haben,war lippstadt wieder toll. Und trocken ;) .
Nur ganz kurz,weil ich einfach zu neugierig bin : Die eine Veranstaltung zu langweilig,die andere zu unspektakulär ?

Ansonsten war ich Gestern froh,nach 5 Tagen Lippstadt, mit Werne und Münster mal so richtig derbe,gute Abwechslung zu bekommen. Aber Heute gibts noch mal nen kurzen Abschiedsspaziergang zum Gucken,ob noch ein paar "Restpostenangebote"abzuräumen sind.
 
So, auf gehts zur letzten Runde :roflmao:
Moin, super netter Kirmesabend gestern. Bei bestem Wetter vielen fröhlichen Menschen und reichlich guter Laune sechs Stunden das volle Kirmesprogramm.
Habe ne „neue“ Crepes Bude für mich entdeckt. Ecke Luchtenstraße/Woldemei von Schneider aus Lippstadt. Sieht unscheinbar (fast nicht chic) aus. Sehr zivile Preise und mal so ganz andere Varianten. Total geil. Leider werde ich sie erst im nächsten Jahr wiedersehen.
Zu empfehlen ist auch das Knobibrot an der Marienkirche (auch gestern zum ersten Mal gegessen…) Himmellecker
 
Eben noch kurz einen Cappuccino und nen Knobibrot gegessen, da ist uns am High Impress aufgefallen dass die extrem vorgebaut haben. Das ist generell eine absolute Frechheit, aber in diesem Ausmaß auf so einer kleinen Kirmes mehr als ein Nogo!! Zumal denen an dem Platz keiner beim Abbau im Weg steht. Ich hoffe die machen heute 0,0€ Umsatz. Sowas gehört sich nicht! Und jetzt kommt mir nicht mit Personalnot.

Aber, urteilt selbst:
9BEC78FE-E78F-4531-BA5A-9AEEE9CA125A.jpeg56AA2600-6A7E-4F17-959C-5D7B79CA4CE7.jpeg137A3FB0-D447-41F2-AEF3-427B99665775.jpeg
 
Eben noch kurz einen Cappuccino und nen Knobibrot gegessen, da ist uns am High Impress aufgefallen dass die extrem vorgebaut haben. Das ist generell eine absolute Frechheit, aber in diesem Ausmaß auf so einer kleinen Kirmes mehr als ein Nogo!! Zumal denen an dem Platz keiner beim Abbau im Weg steht. Ich hoffe die machen heute 0,0€ Umsatz. Sowas gehört sich nicht! Und jetzt kommt mir nicht mit Personalnot.

Aber, urteilt selbst:
Anhang anzeigen 1145908Anhang anzeigen 1145909Anhang anzeigen 1145910
Mag ich auch absolut nicht. Aber zumindest die Gondeln und Sicherheitsbügel sind noch dran.
Die genauen Gründe werden wir hier wohl nicht erfahren.
 
Eben noch kurz einen Cappuccino und nen Knobibrot gegessen, da ist uns am High Impress aufgefallen dass die extrem vorgebaut haben. Das ist generell eine absolute Frechheit, aber in diesem Ausmaß auf so einer kleinen Kirmes mehr als ein Nogo!! Zumal denen an dem Platz keiner beim Abbau im Weg steht. Ich hoffe die machen heute 0,0€ Umsatz. Sowas gehört sich nicht! Und jetzt kommt mir nicht mit Personalnot.

Aber, urteilt selbst:
Anhang anzeigen 1145908Anhang anzeigen 1145909Anhang anzeigen 1145910
Das haben die schon in Gronau glaube ich gemacht in dieser art vor Abbauen :(
 
Generell finde ich sowas scheixxe und kann mit nichts gerechtfertigt werden. Dann muss man seine Tourpläne anpassen. Aber auf einen Sonntag Mittag, auf einem Platz wo mann allein steht und in Ruhe abbauen kann, soweit das Ding abzubauen dass es quasi nur noch Fahrbereit ist (und es meiner Frau auffällt die absolut keine Ahnung hat) ist frech und mies dem Kunden gegenüber. Hoffentlich machen die heute NULL Umsatz!
 
Generell finde ich sowas scheixxe und kann mit nichts gerechtfertigt werden. Dann muss man seine Tourpläne anpassen. Aber auf einen Sonntag Mittag, auf einem Platz wo mann allein steht und in Ruhe abbauen kann, soweit das Ding abzubauen dass es quasi nur noch Fahrbereit ist (und es meiner Frau auffällt die absolut keine Ahnung hat) ist frech und mies dem Kunden gegenüber. Hoffentlich machen die heute NULL Umsatz!
Hallo Lippstädter jung du kannst gerne zu uns an der Kasse kommen dann erzähle ich dir die Gründe bevor du urteilst
 
Hallo Lippstädter jung du kannst gerne zu uns an der Kasse kommen dann erzähle ich dir die Gründe bevor du urteilst
Ist es dir vielleicht lieber das ich Lippstadt 5Tage vor Beginn absage weil in Gronau mal wieder am Montag morgen das komplette Personal verschwunden ist ?:) genau deswegen ist es einer der Gründe der Vorarbeiten um mein einen Mann Personal den ich noch habe zu schonen ,
Wenn der eine Mann auch noch weg ist dann muss ich leider alles absagen und den Betrieb einstellen ,
Weil alleine kann ich es leider nicht aufbauen…
Mann muss übrigens mindestens zu 3 sein um dieses Fahrgeschäft aufbauen zu können
 
Hallo „Oberschelp“, danke dass du hier antwortest und deine Gründe, die ich auch ein stückweit nachvollziehen kann, erläuterst. Aber Personalmangel in jedem Berufszweig hat auch seine Gründe die wir hier absolut nicht diskutieren sollten.
Ich habe den optischen Zustand bewertet und aus der Situation gesagt dass ich es unmöglich finde. Dazu stehe ich weiterhin. Das mit dem 0,0 Umsatz war dem spontanen Ärger geschuldet und tut mir leid.
 
Der Breaker hat Heute auch keine Lichtleisten mehr auf der Rückwand und die haben noch Personal.Naja - wurde gestürmt,wie ich es in Lippstadt noch nicht gesehen habe. Der Kesseltanz hatte auch keinen Schriftzug mehr auf der Rückwand. Das hat sicher nichts mit Personalnot in hohem Maße zu tun . . . .
Und der Road-Corner-Ausschank am Tivoli hat Heute gar nicht erst aufgemacht,sondern mit der Öffnung mit dem Aufräumen begonnen. Gründe kenne ich hier nicht,aber ein sowieso schwieriger Platz.Bei 6 Besuchen hatten die eigentlich nichts zu tun.Mit Festzelt geht dieser Platz,alles andere sollte wieder Platz für ne Fahrattraktion machen,und wenns ein Kika ist . . . .
 
Der Breaker hat Heute auch keine Lichtleisten mehr auf der Rückwand und die haben noch Personal.Naja - wurde gestürmt,wie ich es in Lippstadt noch nicht gesehen habe. Der Kesseltanz hatte auch keinen Schriftzug mehr auf der Rückwand. Das hat sicher nichts mit Personalnot in hohem Maße zu tun . . . .
Und der Road-Corner-Ausschank am Tivoli hat Heute gar nicht erst aufgemacht,sondern mit der Öffnung mit dem Aufräumen begonnen. Gründe kenne ich hier nicht,aber ein sowieso schwieriger Platz.Bei 6 Besuchen hatten die eigentlich nichts zu tun.Mit Festzelt geht dieser Platz,alles andere sollte wieder Platz für ne Fahrattraktion machen,und wenns ein Kika ist . . . .
Eben das meine ich ja, man sieht beim Vorbeigehen ein unfertiges Fahrgeschäft und ärgert sich.

Am Tivoli ist am 2. Sonntag eigentlich immer dicht. Das war schon auch im Zelt so. Außerdem war das Bier ungenießbar
 
Ich kann verstehen das man vorbaut wenn man zeitnah umsetzen muss, dafür nur wenig Personal hat und am neuen Spielort auch nicht erst als letztes ankommen kann da sonst die Wege und der benötigte Raum von Buden verbaut sind. Und die meisten Besucher interessiert es in den letzten Stunden nicht sonderlich ob da noch ein Schriftzug o.ä. ist oder nicht. Hauptsache es dreht sich und gibt noch ordentlich Schwung. Beim Kesseltanz hat der Schriftzug auch gar nicht erst geleuchtet. Schlimmer/Schade finde ich es, wenn gar nicht erst voll aufgebaut wird, wie früher mal an einer Achterbahn auf dem Stadthausparkplatz. Und mache an dem jeweils letzten Tag einer Kirmes auch keine Fotos mehr.
 
Ich finde sowas gehört sich nicht so über uns herzuziehen wir versuchen immer das beste für unsere Gäste zugeben wie viele auch wissen,
sind ständig mit Neuerung dran um attraktiv zu bleiben.

Aber komm gerne zur Kasse ich zeige dir den kompletten Einblick und danach kannst du gerne deine Meinung schreiben

Mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde sowas gehört sich nicht so über uns herzuziehen wir versuchen immer das beste für unsere Gäste zugeben wie viele auch wissen,
sind ständig mit Neuerung dran um attraktiv zu bleiben.
Mein Tag für mich als Chef hat übrigens gestern um 9 Uhr angefangen und hat um 2 Uhr nachts geendet (ohne Pause)das sind 17 Stunden gewesen.
Heute wird’s nochmal ein bisschen länger gehen da das Fahrgeschäft abgebaut und transportiert werden muss übrigens auch von mir .
Aber das ist ja auch nichts schlimmes wo ich mich drüber beschwere es ist nur ein weiter Grund den ich dir geben möchte bevor du Urteilst
Aber komm gerne zur Kasse ich zeige dir den kompletten Einblick und danach kannst du gerne deine Meinung schreiben

Mfg
Werde ich machen wenn ich euch sehe! Versprochen
 
Am Tivoli ist am 2. Sonntag eigentlich immer dicht. Das war schon auch im Zelt so. Außerdem war das Bier ungenießbar
Mit dem Zelt fand ich auch immer doof, Ich verstehe ja,wenn da am letzten Tag Niemand mehr Party machen will,aber dann braucht man von vornherein erst gar kein Zelt aufbauen. Und nun stand da auch kein Zelt einer Brauerei oder eines örtlichen Gastronomenm,sondern ein Schaustellerausschank. Die anderen hatten ja Heute auch noch offen und zumindest teilweise noch mal ganz gut verdient. Ohne Zelt ist da am Tivoli ein genauso toter Platz wie hinter der Wolle. Da war Heute bis auf nen Bierwagen auch schon alles weg. Traurigeres Bild als ohnehin die ganze Woche schon.
 
Ist es dir vielleicht lieber das ich Lippstadt 5Tage vor Beginn absage weil in Gronau mal wieder am Montag morgen das komplette Personal verschwunden ist ?:) genau deswegen ist es einer der Gründe der Vorarbeiten um mein einen Mann Personal den ich noch habe zu schonen ,
Wenn der eine Mann auch noch weg ist dann muss ich leider alles absagen und den Betrieb einstellen ,
Weil alleine kann ich es leider nicht aufbauen…
Mann muss übrigens mindestens zu 3 sein um dieses Fahrgeschäft aufbauen zu können
Wow. Vielen Dann für den Einblick, mit den ich nicht gerechnet hätte. Das spiegelt die derzeitigen Probleme auf dem heutigen Arbeitsmarkt wieder. Schlimme Zeiten.
Drücke fest die Daumen, dass Eure schönen Geschäfte auch weiterhin präsentiert werden können.
 
War heute nachmittag auch dort und mir hat es gut gefallen, auch wenn es sicher schon bessere Beschickungen dort gab.
Was mir positiv aufgefallen ist: 6 Euro für das große, 55 m Riesenrad von Willenborg finde ich einen sehr fairen Preis! Da können sich manch andere bei der Preisgestaltung ein Beispiel dran nehmen.
 
Zurück
Oben